Winterfest oder wintertauglich?
Re: Winterfest oder wintertauglich?
In unserem Frankia laufen die Alde Rohre oben unter dem Doppelboden, da zirkuliert nicht sehr viel, die Ecken sind teilweise vereist, Kältebrücken. Dito in der Heckgarage, da wirds zwar gut warm, die Ecken sind dennoch teilweise vereist, wenn es kalt genug ist. Egal, es klappt auch im tiefsten Winter und macht Spaß mit dem Mobil unterwegs zu sein.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Laufen bei dir keine Rohre durch den Doppelboden?biauwe hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 09:31der Doppelboden unten hat nur ca. 1°C, wenn die Sitzecke 24°C hat.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Nun tu mal nicht so als ob du das nicht weißt !!!
Hab ich so nicht geschrieben. Du mußt schon richtig lesen.biauwe hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 10:30Ein Radiator und der liegt unten auf dem Doppelboden?
Im Doppelboden, Gaskasten und Heckstauraum sind im Winter Funktemperaturgeber von Funkwetterstationen verteilt.
- im Doppelboden zwischen den Wassertanks, an der Wasserpumpe und an den innen liegenden Ablaßhähnen
- im Gaskasten mittig bei der Gastankflasche
- im Heckstauraum einen am Fußboden, einen an der Decke

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Sag mal Walter, nur so interessehalber: wie vieTemperatursensoren hast Du im Carver verbaut?
Sind die für Norwegen nötig oder sind das nur persönliches Informationen?
Viele Grüße
Willi
Sind die für Norwegen nötig oder sind das nur persönliches Informationen?
Viele Grüße
Willi
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Je nach Jahreszeit bis zu 8 Funktemperaturgeber, die nicht fest verbaut sind.Tjaffer hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 13:17wieviele Temperatursensoren hast Du im Carver verbaut?
Im Winter hauptsächlich im Doppelboden, Gaskasten und Heckstauraum. Bei bis zu -30°C möchte ich wissen wie die Temperaturen an den wichtigsten Stellen sind und nichts einfrieren kann.
Ob es unbedingt notwendig ist, muß jeder selbst einschätzen. In jetzt 19 skandinavischen Wintern, wo wir unterwegs waren, hatten wir bis jetzt noch keinen Frostschaden am Wohmobil.
Bei fast 20 Jahren mit dem Frankia ist uns nur einmal der Anschluß vom Frischwasserschlauch eingefroren, weil er am
Boden des Doppelbodens lag. Schon 30 cm höher unter der Decke des Doppelbodens war das kein Problem mehr.
Im Sommer dann im Kühlschrank, im Gefrierfach vom Kühlschrank, in einer Kühlbox und in den zwei Kompressorgefrierboxen, wo uns tiefgefrorene Mitbringsel nicht auftauen sollen wenn wir nach oder von D unterwegs sind.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Doch die Warmluftschläuche der Truma.
Da gibt es Strahlungswärme, aber es bleibt "fußkalt".
Nur der Doppelboden zum Womoinnenraum/Fußboden ist warm.
Hier ein altes Foto ohne Zusatzisolierung nach unten, wo die Pumpe steht.

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Auch die Eisblumen wollen im warmen Womo nicht schmelzen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Heißt, an den Füßen ist es warm, aber es reicht nicht, um den ganzen Unteboden zu erwärmen.biauwe hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 14:35Nur der Doppelboden zum Womoinnenraum/Fußboden ist warm.
Aber für die Tanks reicht es?
Aber gut, -22° ist schon extrem.....
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Einfrieren tut da nichts. Habe auch einiges nachisoliert. Hatten ja auch schon -31°C auf einem Parkplatz.AndiEh hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 17:09Heißt, an den Füßen ist es warm, aber es reicht nicht, um den ganzen Unteboden zu erwärmen.
Aber für die Tanks reicht es?
So ist es und heute Morgen waren es -24°C.
Jetzt nur noch -6°C und keine Eisblumen mehr am Fenster.
PS.: Seit dem 3.12. haben wir Dauerfrost.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winterfest oder wintertauglich?
MLT 620 von 2016
Hinterradantrieb,4.2T
most important zwei Apothekerschränke

Re: Winterfest oder wintertauglich?
MLT 620 BJ 2016 hat ein Radstand von 4,32Luxman hat geschrieben: Fr 23. Dez 2022, 13:42Ist es nicht - im Gegenteil - Radstand so wie es aussieht 4,20m oder mehr.
Überhäng sieht ähnlich aus wie bei meinem MCT 680 mit 7,4m Länge ist auch der gleiche Grundriss bis auf ein bischen Kleiderschrank.
https://www.reisemobilcouch.de/de/news/ ... praxistest
Beste Gruesse Bernd
in vergleich zu MCT 680 und letzte MLT 620 hat er zwei Apothekerschränke dazu
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Bleiben ca. 2,40 m Überhang, was aber nichts mit der Wintertauglichkeit zu tun hat.
Wie dick sind die Außenwende?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winterfest oder wintertauglich?
3,5 cm wie alle Hymer,
ich werde aber in Winter eher in Richtung Kalabrien, Sizilien sein.
Dort haben wir zurzeit 18-20 grad
Skandinavien ist für mich In Sommer interessant
ich werde aber in Winter eher in Richtung Kalabrien, Sizilien sein.
Dort haben wir zurzeit 18-20 grad
Skandinavien ist für mich In Sommer interessant
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Aber Du hast ein starkes Interesser an: Winterfest oder wintertauglich?Variokawa hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 20:17ich werde aber in Winter eher in Richtung Kalabrien, Sizilien sein.
Dort haben wir zurzeit 18-20 grad
Aber auch da liegt Schnee
Sizilien
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Klar ist Winterfest auch für Kalabrien interessant, an manche Nächte fällt der Thermometer nahe an die null grad.
Mit ein gutes Aufbau spart man Gas oder Diesel je nachdem wie man heizt.
Mit ein gutes Aufbau spart man Gas oder Diesel je nachdem wie man heizt.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Dann solltest du vielleicht nach "mückendicht" fragen !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Bin aus Kalabrien gewohnt, stark gegen Mücken bewaffnet ahhahhahahhawalter7149 hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 21:00Dann solltest du vielleicht nach "mückendicht" fragen !
Werde sie trotzdem wie die Pest meiden.
Da ich mit ein Apnoegerät schlafe, kommen sie an mir nicht heran, das Gerät erzeugt Wirbel um mein Gesicht herum, Kalabrien getestet

Re: Winterfest oder wintertauglich?
Gestern -26°C und jetzt -2°CAndiEh hat geschrieben: So 25. Dez 2022, 17:09Heißt, an den Füßen ist es warm, aber es reicht nicht, um den ganzen Unteboden zu erwärmen.
Aber für die Tanks reicht es?
Aber gut, -22° ist schon extrem.....
In der Ecke vom Fahrersitz
Und im Zwischenboden an der Pumpe. Die Heizung war von ca. 22.00 bis 00.00 aus (Nachtabsenkung)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Könnte es da (-4°) nicht schon kritisch werden, wenn die Pumpe eingeschaltet wird?biauwe hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 20:43Und im Zwischenboden an der Pumpe. Die Heizung war von ca. 22.00 bis 00.00 aus (Nachtabsenkung)
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Winterfest oder wintertauglich?
Nein, das ist nur kurz mal kalt, aber kein Dauerfrost.AndiEh hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 21:30Könnte es da (-4°) nicht schon kritisch werden, wenn die Pumpe eingeschaltet wird?
Gasausfall über viel Stunden wäre da schon schlimmer.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark