Seite 9 von 13
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 10:04
von eclipse88
Alfred hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 09:16
eclipse88 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 09:02
Es gibt jetzt sogar Voll LED Scheinwerfer für den Ducato, mit Zulassung. Hab ich beim googlen gefunden.
Nein ich habe keine Erfahrung damit.
Klick mich
Du hast die Werbung gelesen? Ich weiß jetzt nicht,ob das eine Rolle spielt, aber:
Dort steht:
WICHTIG: NUR FÜR FAHRZEUGE MIT ORIGINAL LED TAGFAHRLICHT (NICHT GEEIGNET FÜR HALOGEN TAGFAHRLICHT)
Keine Ahnung, was du mit Werbung meinst?
Ja es gibt ja auch zwei Varianten von TFL bei den Fahrzeugen, einmal einen LED Streifen oder eben ein normales Halogen Leuchtmittel.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 11:53
von Seewolfpk
eclipse88 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 10:04
Keine Ahnung, was du mit Werbung meinst?
Sicherlich den Beschreibungstext, wenn man runterscrollt.
Bei dem aufgerufen Preis erübrigt sich das m.E. sowieso.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 12:28
von Cybersoft
Und warum macht ihr nicht ein Tagfahrlicht LED thread?
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 12:30
von zork66
kann man eigentlich die Original-LED-Scheinwerfer vom Ducato8 in die Ducato ab 2014 einbauen? Und funktionieren die dann auch, wenn es mechanisch geht?

Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 17:04
von Jürgen
Moin
Da es die Nightbreaker LED Lampen ja nun schon eine ganze Zeit gibt, würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr im echten Wintereinsatz (Schneefall) habt. Gibt es Probleme mit sich zusetzenden Scheinwerfergläsern aufgrund mangelnder Wärmestrahlung? Wenn Ich das googel, finde Ich immer wieder mal genau den Punkt, das die Scheinwerfer nach Umrüstung auf LED im Winter bei Schneefall gegenüber normalen Halogenlampen sehr schnell dicht sind. Stimmt das, oder habt ihr andere (Bessere) Erfahrungen?
Tschüss
Jürgen
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 17:28
von Cybersoft
Ich habe die noch nicht bei Eis gefahren, nur leichtes Schneetreiben. Dabei konnte ich nichts negatives Feststellen, bin aber kein Eiscamper, ich mehr der Sonne-Camper (auch im Winter).
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen, ein echter Mehrgewinn.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 2. Okt 2022, 18:29
von Luppo
Bei Schneefall fahre ich nicht, kann mir aber tatsächlich vorstellen, dass man ohne die Abwärme öfter mal mit der Hand drüber muss. Wäre aber für mich kein Argument dagegen, selbst wenn ich Schnee-Fahrer wäre.
Der Sichtgewinn in normalen Nächten oder am Abend ist wirklich enorm.
Der Tausch war damals einer meiner ersten Aktionen, die Halogen-Funseln empfand ich als Zumutung, vor allen, wenn man beim PKW Matrix-LED gewohnt ist.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 14:43
von kai_et_sabine
zork66 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 12:30
kann man eigentlich die Original-LED-Scheinwerfer vom Ducato8 in die Ducato ab 2014 einbauen? Und funktionieren die dann auch, wenn es mechanisch geht?
Diese Kombination ist dann aber nicht zugelassen, außer Du nimmst den LED Scheinwerfer von 2014.
Für Zulassung entweder zugelassene LED-Birnen nehmen oder falls es Hella-Scheinwerfer sind, dann LED-Replacement-Scheinwerfer. Letzteres gibt es aber AFAIk nur für die runden Leuchten, wird also wohl nicht für Docuato gehen.
gruss kai & sabine
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 15:49
von Kalle-OB
zork66 hat geschrieben: So 2. Okt 2022, 12:30
kann man eigentlich die Original-LED-Scheinwerfer vom Ducato8 in die Ducato ab 2014 einbauen? Und funktionieren die dann auch, wenn es mechanisch geht?
Das würde mich auch interessieren. Was kosten die originalen LED Scheinwerfer eigentlch?
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 20:34
von Cybersoft
Ich glaube kaum dass das die Steuergeräte mitmachen, oder nicht merken.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Di 4. Okt 2022, 07:19
von M846
Sowas haben wir früher beim Golf 4 und Bora gemacht.
Die Halogen gegen original Xenon getauscht.
Für die Steuergeräte war es kein Problem, wichtig war die SWRA und die automatische Höhenseinstellung.
TÜV hat nach dem Umbau auch nichts gesagt, weil alles original funktionierte.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Di 4. Okt 2022, 07:55
von Cybersoft
Golf4 ist wie lange her?
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Di 4. Okt 2022, 08:35
von zork66
Ist halt auch die Frage, ob die Zulassung wirklich ein Problem wäre, da es ja kein „neues“ Auto ist. Haben die im 8er denn eine automatische Leuchtweitenregulierung bei den LED-Scheinwerfen, oder haben die weniger als 2000 Lumen, so dass sich Fiat das sparen konnte?
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 30. Okt 2022, 15:57
von Kalle-OB
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 30. Okt 2022, 17:13
von Anon26
2500 bzw. 1500h Lebensdauer sind aber verdammt kurz.
Da bin ich mal gespannt.
Bei mir ist das LED Abblendlicht immer an auch tags damit der Reisedrache nicht übersehen wird vom Gegenverkehr.
Das wäre dann gerade mal 500 bis 600 Fahrtage.
Sollte ich mir vielleicht einen Satz in die Garage legen als Ersatz - billiger werden sie in den nächsten Jahren kaum werden.
Beste Gruesse Bernd
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 30. Okt 2022, 19:15
von Mobildomizil
kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 3. Okt 2022, 14:43
Diese Kombination ist dann aber nicht zugelassen, außer Du nimmst den LED Scheinwerfer von 2014.
Warum soll das so sein? Wenn der Scheinwerfer zugelassen ist - E-Nummer drauf - kann ich den in jedem beliebigen Fahrzeug verbauen, wenn die Randbedingungen stimmen (zB vorgeschriebene Leuchtweitenregulierung). So kenn ich das. Muss nicht mal die gleiche Marke sein, wenn es denn passt. Meistens tut es das natürlich nicht.
Gruss Manfred
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:29
von Kalle-OB
Luxman hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:13
2500 bzw. 1500h Lebensdauer sind aber verdammt kurz.
Da bin ich mal gespannt.
Die Lebensdauer ist extrem lang. Normale H7 Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von 350-500 Stunden.
Tagsüber fahre ich mit LED Tagesfahrlicht und nicht mit voller Beleuchtung.
Re: Night Breaker LED
Verfasst: So 30. Okt 2022, 22:55
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:13
2500 bzw. 1500h Lebensdauer sind aber verdammt kurz.
Hm, gehen wir mal von einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h aus, dann wäre das eine Lebenszeit von 105.000km bis 175.000km. Bei 60km/h wären es immer noch 90.000km bis 150.000km
Gruß
Andi
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 11:58
von Haibike
Auch wenn die "Lebensdauer" der Night Breaker LED nicht so lang ist, die sind einfach spitze. Ich habe meinem Ducato/Adria die 4 OSRAM Night Breaker LED´s spendiert und bin einfach begeistert, wie hell das Licht ist-so macht Nachtfahren jetzt richtig Spaß!!!! Und der Einbau war super einfach. Das Forum hat mich überzeugt, die LED´s zu kaufen-vielen Dank dafür!!!!
Re: Night Breaker LED
Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 11:59
von Cybersoft
kann ich so unterschreiben, das ist mit Abstand, weitem Abstand, die sinnvollste Erweiterung im Wohnmobil.