Ladebooster ja nein

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6142
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ladebooster ja nein

#161

Beitrag von Cybersoft »

Ist der Standard BT und Display, alles miteinander kompatibel.
Wenn man bei voltimax anfragt gibt es auch den dongle, aber teurer als beim Ali.
Ich stand kurz vor dem Kauf, dann kam das neue WoMo.
Da wir im Winter ja immer alle 3 Tage wenig fahren, wollt ich max. Ladeleistung. Jetzt habe ich für viel mehr Geld , PV auf dem Dach.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3736
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#162

Beitrag von Doraemon »

Elgeba hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 10:33
Hast Du eine Duocontrol in Deinem Fahrzeug verbaut?

Gruß Arno
Nein nur eine monocontrol, ich schalte den Absorber von 12V auf Gas wie ich gerade brauche, normalerweise läuft er bei der Fahrt immer auf 12V und nur im Stand auf Gas. Hier in Norwegen aber läuft er auch der der Fahrt oft auf Gas, um mehr A zu laden.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3736
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#163

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 10:48
Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 10:26
gestern waren es als max. 159Wp und das bei wolkenlosen Himmel.
Ab ca. mitte Februar hatten wir im Norden immer genug Solarstrom.
Na ja kommt halt an wieviel Wp auf dem Dach sind, wie gekocht wird und mit vieviel Personen man unterwegs ist. Jedes tablet, Laptop und Handy braucht Strom und das mal 4 und nicht nur mal 2. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3736
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#164

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 10:57
einfach mal anschauen und selbst bewerten; https://voltimax.de/NOQON-NB60-12V-auf- ... NB60-11310
60A Booster möchte ich meiner Lima nicht zumuten, bin momentan schon bei 13,7V Spannung, mit einem 60A Booster würde die Spannung an der Starterbatterie vielleicht sogar unter 13V absinken.
Saludos Christian

Bild
Beni
Beiträge: 352
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Ladebooster ja nein

#165

Beitrag von Beni »

Vielleicht lässt sich der Ladestrom über die App einstellen?
Es gibt ja auch die 30A Version. Wohl auch mit Bluetooth und App.
Möglicherweise kann der Verkäufer Auskunft geben.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8470
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#166

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 22:01
Jedes tablet, Laptop und Handy braucht Strom und das mal 4 und nicht nur mal 2.
Da sind die kleinsten Verbraucher.
Toaster, Kühlschrank und warmes Wasser aus der E-Truma, sind die Hauptverbraucher.
Staubsauger läuft ja nur kurz.
Damit liegt unser Tagesverbrauch zwischen 1000 und max 6000 Wh Akkustrom.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3736
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Ladebooster ja nein

#167

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 5. Aug 2024, 22:19
Damit liegt unser Tagesverbrauch zwischen 1000 und max 6000 Wh Akkustrom.
450Ah Tagesverbrauch und das holst du dann im Februar mit Wieviel Wp wieder rein?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Ladebooster ja nein

#168

Beitrag von Südschwede »

Bei soviel Verbrauch würde ich mal über eine größere Lichtmaschine und einen großen Booster nachdenken. Und dann natürlich auch dickere Kabel.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2431
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#169

Beitrag von DerTobi1978 »

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

:-) :-) :-)
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8470
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Ladebooster ja nein

#170

Beitrag von biauwe »

Südschwede hat geschrieben: Di 6. Aug 2024, 08:45
größere Lichtmaschine
Und dann?
Im Stand wird da kein Strom erzeugt ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/skigebiete/Livigno/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“