Seite 9 von 62

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 15:20
von oldi45
Felisor hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 14:41
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 12:25
Solange bei TÜV und Gasprüfung kein Mangel angezeigt wird, ist meine "Variante" die Beste, weil die Gastankflaschen besser befestigt sind. ;-)
Ob das groß einen Unterschied macht, ob jetzt 11 oder 25 kg Gas aus der Verankerung gerissen werden und das Flaschenventil abreißt?
Genau, darin unterscheiden sich eben Tankflaschen und Tauschflaschen nicht!!!!
Gruß Hajo

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 17:02
von willy13 (verstorben)
Hallo,

hier sind ja einige hinter den letzten Pfennigen her, also wer bei den Gastankflaschen schon beim Einkauf sparen will schaut mal bei den Niederländer, Gaswinkel heiß dort der Händler

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mi 27. Jan 2021, 17:08
von Alfred
willy13 hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 17:02
Hallo,

hier sind ja einige hinter den letzten Pfennigen her, also wer bei den Gastankflaschen schon beim Einkauf sparen will schaut mal bei den Niederländer, Gaswinkel heiß dort der Händler
Sehr guter Hinweis! Danke dafür

GASWINKEL Flaschenset

Grüße, Alf

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 17:00
von biauwe
Nachbarschafshilfe auf dem CP.
Dank Adapter und Schlauch kein Problem.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 17:26
von Arminius
biauwe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:00
Nachbarschafshilfe auf dem CP.
Dank Adapter und Schlauch kein Problem.
Der Gashändler meines Vertrauens findet die Methode nicht so prickelnd. Er sagt auf dem Boden einer Gasflasche bilden sich im Laufe der Zeit Rückstände. Diese sind aggressiv und können Gummiteile angreifen. Also wenn man so umfüllt sollte man einen Filter an der Spenderflasche anschließen. Dann erst den Schlauch.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 17:27
von Alfred
Ich hol mir schon mal Chips und Bier. *OOPS*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 17:36
von biauwe
Arminius hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 17:26

Der Gashändler meines Vertrauens findet die Methode nicht so prickelnd. Er sagt auf dem Boden einer Gasflasche bilden sich im Laufe der Zeit Rückstände. Diese sind aggressiv und können Gummiteile angreifen. Also wenn man so umfüllt sollte man einen Filter an der Spenderflasche anschließen. Dann erst den Schlauch.
Dann nimm mal eine leere Flasche und stelle sie Kopf und drehe das Ventil auf.
Vorher lege ein weises Blatt Papier hin für die bösen Dinge, damit do sie auch siehst.

PS.: Er meint bestimmt den Flaschenteufel ]:->

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 17:37
von Seewolfpk
Erstaunlich, wie leichtsinnig mit Gas umgegangen und gegen Bestimmungen verstoßen wird.
Alfred, ich stelle auch Chips und Bier bereit :mrgreen:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 19:32
von Alfred
Hey Jungs,

Mein Papa (Meister!) hatte einen Installationsbetrieb und dabei einen Gasflaschentausch.

Für die Oma mit der "alten" kleinen roten Buddel wurde selbstverständlich im Freien aus der großen Pulle umgefüllt. *DRINK*

Das scheint heutzutage gefährlicher zu sein als früher? *YAHOO*

Grüße, Alf

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 19:36
von Agent_no6
Alfred hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:32

Das scheint heutzutage gefährlicher zu sein als früher? *YAHOO*
Claro, heutzutage ist vieles sehr viel gefährlicher als früher.
Damals gab es auch keine Helikopter Eltern.. *CRAZY*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 19:46
von Alfred
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen...

Die Gastankflaschen stehen nicht mehr im Focus. Selbst wenn ich selbst montiere, sind es rund 800 Euro. Wenn ich von den 10 Jahren Nutzung ausgehe, sind es vielleicht 8 € je Flaschentausch.

Das Gas ist nicht günstiger als bei der Tauschflasche.
Kann ja sein, dass eine Körperbehinderung oder hohes Alter ein Argument ist, beides habe ich nicht...

Werde weiter beim Globus meine Alupullen tauschen.

Grüße, Alf

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 19:58
von der bienenkönig
AndiEh hat geschrieben: Mo 30. Nov 2020, 20:54
Täusche ich mich, oder war es nicht immer so, dass dies so gut wie unmöglich ist und man sich entweder eine lokale Tauschflasche kaufen muß, wenn man länger dort verweilt, oder einen Abfüller der die deutschen wieder befüllt.

Hatte ich bisher in Italien oder Kroatien nie Probleme die grauen Flaschen zu tauschen, oder sie befüllt zu bekommen...

Ansonsten kann man die grauen Flaschen natürlich auch selbst mit LPG befüllen, wenn auch eigentlich nicht erlaubt geht das problemlos und wenn man sie nicht zu voll macht passiert auch nichts, man kann ja rechnen wieviel kg rein gehen und ne gewisse Reserve lassen das sie nicht zu voll werden, gebe ich natürlich keine Anleitung zu weil verboten, da muss man selber googeln... kenne aber viele WoMo Besitzer die das so machen. Ob ich das so mache sage ich nicht :mrgreen:

Tankflaschen sind ja im Prinzip auch nix anderes nur das man eben einen Füllstop hat.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:03
von Alfred
Kannst auch voll machen und dann ein Maul voll ablassen... Kühlschrank auf Gas stellen hilft auch...

:duw:

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:10
von <Anon1>
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:58
Tankflaschen sind ja im Prinzip auch nix anderes nur das man eben einen Füllstop hat.
Wobei Tankflaschen in vielen Ländern problemlos an LPG Tankstellen gefüllt werden können, gut wenn man länger unterwegs ist. Mal eben nebenbei LPG tanken, oft ergibt sich das eh beim Diesel tanken. Einfacher geht es kaum, da geht es mir nicht um den Preis, der ist mir egal.

Wenn man überwiegend nur in Deutschland fährt und im Baumarkt tauscht, dann ist das in Ordnung. Bisher habe ich meine Aluflaschen auch bei Hornbach getauscht.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:13
von biauwe
Alfred hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:03
Kannst auch voll machen und dann ein Maul voll ablassen... Kühlschrank auf Gas stellen hilft auch...

:duw:
Wenn man 11 kg in eine 11kg Flasche füllt, muß man das wohl nicht 8-)
Da muß man nicht mal rechnen können, nur schrauben *CRAZY*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:21
von der bienenkönig
MobilLoewe hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:10
Wobei Tankflaschen in vielen Ländern problemlos an LPG Tankstellen gefüllt werden können, gut wenn man länger unterwegs ist. Mal eben nebenbei LPG tanken, oft ergibt sich das eh beim Diesel tanken.
Schrieb ich ja, mit dem "richtigen Zubehör" kann man auch die normalen grauen Gasflaschen an jeder Tanke mit LPG selber füllen...
Mit Füllstandssensoren weiß man ja wieviel Gas noch in den Flaschen sind, dann kannste rechnen wieviel noch rein passt.
Ist verboten, aber gibt ja alles zu kaufen. *HI*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:24
von der bienenkönig
Alfred hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:03
Kannst auch voll machen und dann ein Maul voll ablassen... Kühlschrank auf Gas stellen hilft auch...

:duw:

Ich weiß, mein Kühlschrank läuft während der Fahrt immer auf Gas... genau wie die Heizung unterwegs wenn ich nicht grad im Sommer fahre...
Geht ja alles....

Ich schrieb das nur weil ja oft propagiert wird das es viel zu gefährlich ist Flaschen die keine Tankflaschen sind nachzufüllen wegen Überfüllung usw....
Tankstelle 1l weniger als reinpassen würde, dann ist auch gut... *Duckundwegflitz*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:26
von biauwe
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:21
Schrieb ich ja, mit dem "richtigen Zubehör" kann man auch die normalen grauen Gasflaschen an jeder Tanke mit LPG selber füllen...
Mit Füllstandssensoren weiß man ja wieviel Gas noch in den Flaschen sind, dann kannste rechnen wieviel noch rein passt.
Ist verboten, aber gibt ja alles zu kaufen. *HI*
Wer 11 kg Gasgemisch in Liter umrechnen kann, der bekommt an der Tanksäule sogar die Literzahl angezeigt, wann er die Befüllung unterbrechen muss *DRINK*

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 20:33
von <Anon1>
der bienenkönig hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 20:21
Schrieb ich ja, mit dem "richtigen Zubehör" kann man auch die normalen grauen Gasflaschen an jeder Tanke mit LPG selber füllen...
Mit Füllstandssensoren weiß man ja wieviel Gas noch in den Flaschen sind, dann kannste rechnen wieviel noch rein passt.
Ist verboten, aber gibt ja alles zu kaufen. *HI*
Das ist nicht meine Art von hinten durch die Brust ins Auge zu handeln. ]:->

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 30. Jan 2021, 21:13
von AndiEh
Ich bitte die Anleitungen, wie man Gasflaschen, die nicht dafür zugelassen sind, selber füllt zu unterlassen. Danke .

Um es für alle noch einmal klar zu stellen. Eine nicht für das selber befüllen vorgesehene Gasflasche selber zu befüllen ist weder erlaubt noch ungefährlich.
Es gibt einen Grund, warum es verboten ist.


Weitere Anleitungen, so wage sie auch sein sollten, werde ich löschen.

Gruß
Andi
P.S. sorry aber es geht nicht anders.