Seite 9 von 10

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 21:05
von Elgeba
Das Pannenset nützt bei geplatztem Reifen oder beschädigter Karkasse ohnehin nichts.


Gruß Arno

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 21:09
von walter7149
Na dann macht mal Vorschläge wie ich das machen soll.

Vorderachse Alufelgen, Hinterachse Zwillingsbereifung mit Stahlfelgen, ein Ersatzrad auf Stahlfelge hängt hinten
drunter.

Also ich werde

1. das vorhandene Ersatzrad
2. eine große Spraydose Pannenspray und
3. verschiedene Größen von diesen Reifenreparatur Nägel - https://www.amazon.de/dp/B0B5F3Z9YP/?co ... _lig_dp_it

Durch die hydraulischen Hubstützen brauche ich keinen Wagenheber und die sicher sehr festsitzenden
Radmuttern sollten mit dem Hawe Power Radkreuz kein Problem sein.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 21:09
von Doraemon
Nur mal so zum Nachdenken, ich persönlich hätte Bedenken einen 20 Jahre alten Reifen auf die HA meines Womos zu schrauben, auch wenn es nur 10 Jahre wäre, würde ich es mir überlegen. Davon abgesehen, Hand aufs Herz, wer kontrolliert in regelmässigen Abständen den Luftdruck. *JOKINGLY*

Ich oute mich mal, bei meinem nun fast 18 Jahren alten Viano ist das Ersatzrad unter dem Auto, ich wüsste garn nicht ob die Ablassmechanik noch funktioniert, noch ob der Reifen nicht schon platt ist.
Muss ich mal bei Gelegenheit kontrollieren.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 21:26
von WoMoFahrer
Von dem Übergewicht hättest Du Dich schon nach sechs Jahren trennen können, oder den Reifen erneuern müssen
hat mir der TÜV mal gesagt.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 21:38
von Doraemon
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 21:26
Von dem Übergewicht hättest Du Dich schon nach sechs Jahren trennen können, oder den Reifen erneuern müssen
hat mir der TÜV mal gesagt.
Na ja nach 6 Jahren vielleicht noch nicht, aber beim PkW habe ich keine Gewichtsprobleme *2THUMBS UP* und irgendwie bin ich zu faul um unter das Auto zu krabbeln. :grin:
Könnte gut sein das es so bleibt bis der TÜV uns scheidet. crying

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 21:48
von Bevaube
Auch ein 20 Jahre alter Reifen kann Dir aus der Patsche helfen, damit Du vom Fleck kommst. Wenn Du dann nicht volle Kanne los braust und dem Teil Sorge trägst, wird er Dich sicher nach Hause schaukeln. Auch ältere Reifen funktionieren bei pfleglicher Behandlung. Das Thema war früher auch keins.
Ich handhabe es so, dass ich nach einer gewissen Zeit beim Reifenwechsel den Besten der ausgedienten als Reserverad hernehme. Der hat als Notbehelf noch genügend Profil und ist auch nicht total überaltert.

Gruss, Beat.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:16
von Doraemon
Bevaube hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 21:48
Auch ein 20 Jahre alter Reifen kann Dir aus der Patsche helfen, damit Du vom Fleck kommst
Und da habe ich so meine Zweifel, dann schon einen ausgedienten als Reserverad, auch mit wenig Profil immer noch besser als ein Überalteter. Mit einem 4,5Tonner oder mehr würde ich mir auch keine Gedanken machen, aber bei 3,5t ist halt irgendwann Schicht im Schacht.
Ich bin jetzt 38 Jahre motorisiert unterweg und dass bis heute ohne Ersatzradwechsel, hoffe das bleibt so. *THUMBS UP*

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:19
von WoMoFahrer
Egal was Ihr macht, der Luftdruck muss stimmen und das bezweifele ich, egal ob der Reifen 6 oder 20 Jahre alt ist.
Und genau deshalb habe ich garkeinen dabei. In meinen Pkws hatte ich auch immer Reservereifen drin, aber niemals kontrolliert. Die hatte ich aber nie länger als 5 Jahre.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:19
von Anon18
Reifen können alt werden.
Ich habe vor drei Jahren ein Auto gekauft. Die Reifen sahen aus wie neuwertig. Top Profil und keine Risse.
Beim TÜV letztes Jahr meinte der Prüfer es wäre bei Gelegenheit mal Zeit die hinteren Reifen zu wechseln. Sie waren so alt wie das Auto: 28 Jahre.

Viele Grüße
Willi

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:21
von Doraemon
Für Luftmangel habe ich sowas an Bord,

https://www.amazon.es/gp/product/B08S3K ... UTF8&psc=1

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:31
von walter7149
Hast du damit schon mal einen Reifen von deinem Womo von 0 auf 4,5 bar aufgepumpt ?

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:44
von Doraemon
Ne und wir er wahrscheinlich nicht schaffen, ich habe ja auch von Luftmangel gesprochen nicht von Null Druck, zur Not langen bei mir auch 3,5 bar. Zur Not wäre dann da noch der Original Fiat Kompressor.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:52
von WoMoFahrer
Einen Kompressor dürften in der Zwischenzeit fast alle an Bord haben, zumindest beim Ducato ist er ja serienmäßig dabei, aber bedienen muss man die immer noch per Hand. Und das Alter eines Reifens können die auch nicht prüfen.
In irgend einem Museum am Limes habe ich mal einen Eisenbeschlagenen Reifen aus der Römerzeit gesehen, der hat auch noch funktioniert. Gummi altert und wird spröde, es ist schon ein Unterschied ob ich nach 40m Bremsweg stehe oder das Fahrzeug vor mir mit 40 km/h gerammt habe.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 08:39
von Anon23
Nach den vielen Beiträgen eine bescheidene Frage an den TE:

Wolfgang @nikolena,

hast Du nun die Reserveradhalterung nachgerüstet oder doch nicht?

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 08:49
von Anon26
walter7149 hat geschrieben: Di 8. Nov 2022, 21:09
sehr festsitzenden
Radmuttern sollten mit dem Hawe Power Radkreuz kein Problem sein.
Gibt auch Akkuschlagschrauber mit denen man die Schrauben leichter aufbekommt.

Beste Gruesse Bernd

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 09:00
von walter7149
Luxman hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 08:49
Gibt auch Akkuschlagschrauber mit denen man die Schrauben leichter aufbekommt.
Na dann mach mal Vorschläge bei 380 Nm Anzugsdrehmoment, und das ist dann beim Lösen nochmal etwas höher.

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 09:41
von womocamper
Ich habe einen Akkuschlagschrauber.
So einen
https://www.ebay.de/itm/164887465295?ha ... R6z2zriLYQ
Der hämmert die Schrauben raus so schnell kannst Du garnicht kuken *THUMBS UP*

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 10:05
von oldi45
Über 170 Meinungen zu einem Ersatzrad, was eigentlich kaum mal genutzt werden muss, erstaunt mich schon. Dabei ist man extrem sicher gegen einen Reifenplatzer, wenn man vorsorglich ein Reifedruck Kontrollsystem nutzt. So um die 40€ sollte jeder für seine Sicherheit stemmen können.
Bei schleichendem Druckverlust und noch zusätzlich einem kleinen Kompressor an Bord, kann man hier in Europa immer rechtzeitig einen Reifendienst aufsuchen.
Anders sieht es aus, wenn man Extremtouren, vielleicht noch in einer Reisegruppe, unternimmt. Dann sollte gutes Equipment und ein E-Rad mitgeführt werden.
Aber was soll`s. Wir können darüber auch noch ewig unsere Meinungen austauschen.
Gruß Hajo

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 13:38
von Anon26
oldi45 hat geschrieben: Mi 9. Nov 2022, 10:05
Wir können darüber auch noch ewig unsere Meinungen austauschen.
Hajo, das hängt alles von den persönlichen Erfahrungen ab.

Ich hatte drei Reifenpannen alles Schlitzer durch Blechteile und eigene Blödheit über einen scharfen Bordstein gefahren.

Pffffft und platt - da ist nix mit Kompressor.

Weitere drei mit Schrauben drin und Luftverlust und zwar nicht wenig so daß ich umgehend Reifendienste anfahren mußte.

Deswegen Ersatzrad - bei mir.

Ist mit vielen anderen Dingen auch - so die Erfahrung macht den Unterschied im Verhalten.

Ich habe einiges an Medikamenten dabei nachdem ich mehrmals im Ausland diese nicht oder nur aufwendig mit Rezept erhalten habe.
In manchen Ländern gibt es z.B. Novalgin nicht.
Bei Nierenkoliken hilft aber kein Aspirin, Ibuprofen oder Diclofenac da braucht es dieses Schmerzmittel.

Beste Gruesse Bernd

Re: Reserverad - Wie haltet ihr es damit ?

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 15:43
von hwhenke
Bei Nierenkoliken hilft aber kein Aspirin, Ibuprofen oder Diclofenac da braucht es dieses Schmerzmittel.

Das ist Wie beim Platten Reifen, es gibt Leute, die hatten sowas noch nie.
Ironie aus.......

Lg Horst