Seite 9 von 10
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 10:11
von jagstcamp-widdern
was wollt ihr immer in pompei?
fahrt die 10 km nach herculaneum (ercolano), kein geschiebe, kein stresz...
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 10:15
von Masure49
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 10:11
was wollt ihr immer in pompei?
fahrt die 10 km nach herculaneum (ercolano), kein geschiebe, kein stresz...
Habe schon beides gesehen, mit dem Flieger in den 90er Jahren,
möchte es nicht missen.
Werde ich auch noch einmal mit dem Dethleffs machen.
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 10:27
von Elgeba
Austragler hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 08:19
Elgeba hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 23:31
.Ich bin am überlegen, ob ich nächstes Jahr Pompei besuchen will, wenn ich es tue, dann fliege ich nach Neapel und nehme mir dort einen Leihwagen, geht viel schneller,ist komfortabler und ich riskiere keinen Aufbruch meines Fahrzeugs.
Arno,
die Gefahr eines Aufbruchs sehe ich dort relativ gering, die ehrenwerte Gesellschaft passt schon auf dass den geldbringenden Touristen nichts passiert. Die größte Gefahr dort sind die Straßen, es könnte sein dass dein alter Dampfer nicht für durchschnittlich 5 Zentimeter tiefe Schlaglöcher konstruiert ist, mit deren 2 pro laufendem Straßenmeter muß gerechnet werden. Die nächste Gefahr dort stellte sich bei unserem letztjährigen Besuch dort in den Sitten und Gebräuchen im Straßenverkehr dar. Es stehen zwar mindestens genao so viele Schilder wie bei uns am Straßenrand, für wen die gelten weiß ich nicht, ebenso auf Rot geschaltete Ampeln. Bei uns bleibt man stehen, dort nicht immer.
Als wir am Haupteingang der Ausgrabungsstätte vorbeifuhren und die Menschenmassen dort sahen haben wir uns entschlossen weiterzufahren
Hallo Franz
Das wird in meine Überlegungen einfließen, danke dafür.Die Unorthodoxe Fahrweise habe ich schon in Rom kennengelernt,als ich einen Reisebus dessen Fahrer einen Unfall hatte aus der Stadt herausbringen musste,hat keinen Spaß gemacht.Und ja, ich werde meinen alten Dampfer nicht solchen Straßenverhältnissen aussetzen,auch starke Äste können brechen.
Gruß Arno
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:59
von Austragler
Hallo Arno,
wenn du die Fahrweise in Rom unorthodox findest dann solltest du evtl. doch nach Süditalien fahren.
Ich weiß nicht wie man den Begriff unorthodox steigern kann, aber dort kann man es erleben.
Z.B an der Ausfahrt des Stellplatzes in Ercolano: Ich stehe an der roten Ampel auf der Linksabbiegespur, eine Dame im SUV schert hinter mir aus, überholt mich rechts und fährt trotz roter Ampel in die Straße ein. Scheint dort ganz normal zu sein. Oder im Kreisverkehr trotz gesetztem rechten Blinker rechts überholen. Nur um zwei Beispiele zu nennen. Auch wenn dort Carabinieris rumlungern, interessiert keinen.
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 12:20
von jagstcamp-widdern
ich empfehle teheran oder lagos (nigeria) für fortgeschrittene!
napoli, palermo ist wie berlin, nur wärmer!
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 14:51
von Capricorn
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 10:11
was wollt ihr immer in pompei?
fahrt die 10 km nach herculaneum (ercolano), kein geschiebe, kein stresz...
wie wahr wie wahr - und wunderschön, anders als Pompeii - die Häuser z.T. viel besser erhalten
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 14:54
von Capricorn
Einspruch...... Napoli und Palermo wie Berlin - nee ganz und gar nicht.....
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 16:33
von Elgeba
Naja, ich bin auch schon durch Casablanca, Marrakesch,Fes und Rabat gefahren, die "Krönung" war Algier, da sind nur Verrückte unterwegs, das lässt sich nicht mit Europa vergleichen.
Gruß Arno
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 16:59
von Weitreisender
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 10:11
was wollt ihr immer in pompei?
fahrt die 10 km nach herculaneum (ercolano), kein geschiebe, kein stresz...
.....und viel schöner als Pompeji dazu.
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: So 18. Aug 2024, 17:24
von biauwe
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 13:52
von Ralphi
Hallo zusammen.
Nachdem das Thema wohl endgültig entglitten ist, auch von mir ein Reiseerlebnis.
Also Pompeii im August 2023 war völlig relaxed. Karten über Indernetz bestellt, die letzten km per Bahn (ÖPNV) angereist. Gegen Mittag würde es voller, da hatten wir aber genug gesehen..
Und zum Thema?
Ja, wir können uns das Reisen noch leisten. Ohne wenn und aber.
Ketzerisch die Frage ob wir uns Kinder, die Bahn, Gesundheitswesen, Ältere in deren Heimen, Deutschland als Ganzes usw. noch leisten können?
Das ist für mich die wichtigere Frage, da ist das Reisen Pillepalle.
Beim Reisen nach Peru bitte das Fahrrad nicht vergessen. Soll einen schönen Radweg dort geben.
Gruß
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 14:00
von langsamfahrer
Ralphi hat geschrieben: Do 22. Aug 2024, 13:52
Beim Reisen nach Peru bitte das Fahrrad nicht vergessen. Soll einen schönen Radweg dort geben.
Oha !
Gaaaanz dünnes Eis
Aber wo wir gerade beim Thema sind. Mein allererster Spaziergang in Lima endete damit, dass zwei Jugendliche mir meine kleine Kamera samt Tasche vom Gürtel reißen wollten. Ohne Erfolg, aber ein Polizist, der daneben stand, konnte nur müde grinsen.
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 17:26
von Cheldon
Masure49 hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 10:15
jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 18. Aug 2024, 10:11
was wollt ihr immer in pompei?
fahrt die 10 km nach herculaneum (ercolano), kein geschiebe, kein stresz...
Habe schon beides gesehen, mit dem Flieger in den 90er Jahren,
möchte es nicht missen.
Werde ich auch noch einmal mit dem Dethleffs machen.
Es lohnt sich, beide Stätten nach so vielen Jahren erneut zu besuchen. Es sind weitere Häuser ausgegraben und für Besucher freigegeben worden. Am Eingang nach einer Karte dafür fragen. In Pompei war es kostenfrei.
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 08:09
von langsamfahrer
Meine Vorredner schweifen mal wieder ab. Hoffe aber, dass der Adi das nicht mir in die Schuhe schiebt
Um ehrlich zu sein: Ich war jetzt wieder ein paar Wochen unterwegs, obwohl die Hauptsaison mit ihren Schulferien eigentlich nicht meine Zeit ist. Und ich muss gestehen: Ich kann mir das Reisen, so wie es früher war, nicht mehr leisten.
Mit Geld hat das nix zu tun. Der Sprit ist so "billig" wie lange nicht mehr, und das Freistehen ist meist kostenlos. Aber da ist das Klima, das Wetter, die Hitze, die mir zu schaffen machen. Selbst in hohen Lagen in den Alpen ist es mir zu warm, und weiter südlich habe ich mich noch gar nicht gewagt.
Wenn ich höre, dass die Adria stellenweise 30° hat, wird es mir schon bei dem Gedanken mulmig.
Tja, was soll man machen? Die nächste Hitzewelle ist im Anrollen. Ich warte mal den Oktober ab. Vielleicht wirds ja doch noch was mit GR.
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 08:29
von tztz2000
Wetter? Hitze?
Augen auf bei der Wahl des Reiseziels!
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 08:44
von Ralphi
langsamfahrer hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:09
Meine Vorredner schweifen mal wieder ab. Hoffe aber, dass der Adi das nicht mir in die Schuhe schiebt
Um ehrlich zu sein: Ich war jetzt wieder ein paar Wochen unterwegs, obwohl die Hauptsaison mit ihren Schulferien eigentlich nicht meine Zeit ist. Und ich muss gestehen: Ich kann mir das Reisen, so wie es früher war, nicht mehr leisten.
Mit Geld hat das nix zu tun. Der Sprit ist so billig wie lange nicht mehr, und das Freistehen ist meist kostenlos. Aber da ist das Klima, das Wetter, die Hitze, die mir zu schaffen machen. Selbst in hohen Lagen in den Alpen ist es mir zu warm, und weiter südlich habe ich mich noch gar nicht gewagt.
Wenn ich höre, dass die Adria stellenweise 30° hat, wird es mir schon bei dem Gedanken mulmig.
Tja, was soll man machen? Die nächste Hitzewelle ist im Anrollen. Ich warte mal den Oktober ab. Vielleicht wirds ja doch noch was mit GR.
Hallo Heinz.
Soweit, so gut.
Aber der Sprit ist nicht billig. Er kostet nur momentan weniger als in Horrorszenarien als möglich eingepreist wird. Die Staatskrake lässt es sich nicht nehmen auch auf Steuern die Mehrwertsteuer zu erheben. Bei ca. 2/3 Steueranteil von "billig" zu reden muss leider kommentiert werden.
Gruß
Ralphi
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 08:47
von kai_et_sabine
Ralphi hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:44
Bei ca. 2/3 Steueranteil von "billig" zu reden muss leider kommentiert werden.
Muss nicht.
Lasst doch die Politik draußen aus dem Forum.
gruss kai & sabine
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 08:51
von langsamfahrer
Ralphi hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:44
Bei ca. 2/3 Steueranteil von "billig" zu reden muss leider kommentiert werden.
Ja gut, ich habe das "billig" auch in Anführungszeichen gesetzt.
Aber grundsätzlich ist es mir lieber, unser Staat greift die Kohle ab als ein Scheich oder gar der Iwan

Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 17:23
von Ralphi
kai_et_sabine hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:47
Ralphi hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:44
Bei ca. 2/3 Steueranteil von "billig" zu reden muss leider kommentiert werden.
Muss nicht.
Lasst doch die Politik draußen aus dem Forum.
gruss kai & sabine
Sorry Kai und Sabine.
Ist nur momentan sehr schwierig.
Gruß
Re: Kann man sich das Reisen nicht mehr leisten?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 17:42
von Rubberduck
Das Thema der fixen Kosten wurde ja schon angesprochen. Dazu kommen dann noch die variablen Kosten durch Wartung und Service Arbeiten beim Händler eures Vertrauens.
Dann spitzt mal die Ohren, wie die wirtschaftliche Lage eures Händlers ist.
Es gibt Anzeichen, dass einige Händler in finanzielle Schwierigkeiten kommen können. Bestand der Neufahrzeuge + Finanzierung und Zinsen und Absatz Rückgang.
Da stelle ich mir die Frage, wer ist in Zukunft mein Service Partner und welche Preise erwarten mich. Alles Zukunftsmusik und vielleicht auch zu negativ gesehen / dennoch ein Grund sich Gedanken über die Wertentwicklungen der Fahrzeuge und die laufenden Kosten zu machen.