Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1506
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1881

Beitrag von raidy »

mopeto hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 07:46
Dank PV und Wallbox so günstig bin ich noch nie Auto gefahren und vor allem so schön ruhig und gelassen.
Dies könnte mein Satz sein. *DRINK*
Im Besonderen das unglaublich ruhige Dahin gleiten.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1882

Beitrag von Variokawa »

Dieses Satz schicken wir an die Bundesregierung.
Somit sind alle Fragen, warum den E-Markt nicht läuft beantwortet.

Ich vermute aber das die froh sind das es so ist. Die deutsche Unternehmen können weiter Diesel und Benzin autos bauen und verkaufen.
Stattdessen werden die Chinesen bald auf Ihre Unverkäufliche Karren sitzen.

Somit alles Gut
Benimar282
Beiträge: 130
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1883

Beitrag von Benimar282 »

[/quote]
Im Besonderen das unglaublich ruhige Dahin gleiten.
[/quote]
Fast so schön wie in meinem V8
Duck und weg🤣
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Marcello0606
Beiträge: 42
Registriert: Do 24. Aug 2023, 19:24

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1884

Beitrag von Marcello0606 »

Das ist exakt die Beschreibung, welche ich bei den, wenn auch seltenen Ausfahrten, mit meinem W211 erleben darf. Heute Nachmittag hatte ich 2 Stunden Zeit, ab ins Bergische und ich bin wieder mit meinem alten Eisenschwein glücklich gewesen.
Unterwegs im Knaus Sky TI 700 MEG, mit Dachklima unserer Katze zuliebe, am liebsten unterwegs in F & E
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1885

Beitrag von Variokawa »

Da kann kein 6 oder 8 Zylinder mit ein E-Auto mithalten.
E-Auto haben kein Getriebe, müssen kein richtige Gang suchen, haben hohe Drehmoment ab 0 meter parat.
Wir haben zuhause ein BMW mit 6 Zylinder Turbo (Benzin) und ein Mustang GT mit V8 motor.
Den E-Korando fährt sie in Grund und Boden wenn es um Geschmeidigkeit, Druckvolle Beschleunigung ohne viel Theater und Ruhe geht.
Trotzdem schlägt mein Herz für den Mustang, aber man muss neidlos zugeben das der E-Auto einfach besser ist.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1634
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1886

Beitrag von Hans 7151 »

In 100 Jahren werdens sagen " um Gotteswillen mit was fürn Zeugs sind die damals rumgefahren, die haben gestunken gelärmt Öl verloren. Unglaublich"
Grüße Hans
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1887

Beitrag von Sparks »

raidy hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 13:03
Dies könnte mein Satz sein.
Auch meiner, wenn...
Mit meinem Hybid geht es so einigermaßen. 95% klapp E-fahren gut, Bei 2% gar nicht.
Die gar nicht, kommen aus den Fahrzielen, die entweder keine Ladeinfrastrucktur ( zum Glück habe ich einen Hybrid) haben bzw. das parken mit E-Fahrzeugen nicht gestattet ist. Ich wäre schon längst beim Voll-E-Auto wenn wir annähernd eine Infrastruktur wie in Norwegen hätten, dort ist der bevölkerungsarme Norden besser versorgt wie hier unser "echter" Norden mit 160% EEG "Versorgung". Was meint ihr warum alle, die was mit E-Campern, E-Bullis machen immer eine Fahrt durch Norge machen...dort kommt man an, dort hat man Infrastruktur, damit kann man halt werben....
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1888

Beitrag von Austragler »

Ich war gestern alternativ unterwegs: Mit meinem Motorroller !
Der hat einen Einzylindermotor mit 399 ccm und 35 PS bei 7500/min. Man sitzt darauf einigermaßen bequem, der Windschutz ist ganz gut und mit den 35 PS kommt man überall gut mit. Ausser auf der Autobahn,da windet es ordentlich und bei gut 140 km/h ist schluß. Reicht aber. Von Null bis einhundert km/h beschleunigt der Rollator in etwa 8 Sekunden, von der Ampel weg zieht man den Autos locker davon.
Ich habe gestern exakt 339 Kilometer zurückgelegt, mit 60 km/h Durchschnittstempo und einem Verbrauch von 3,41 Litern auf 100 Kilometer, die reine Fahrzeit betrug 5 Stunden und 37 Minuten.
Man schläft dann gut in der folgenden Nacht, denn diese Strecke ließe sich mit einem Auto wesentlich weniger ermüdend zurücklegen. Zumal man auf dem Roller zu keiner Zeit über den Zustand der Straßenoberfläche im Unklaren gelassen wird. Man lernt schnell die Kanaldeckel zu umfahren.
Es gäbe auch elektrische Roller, speziell BMW hat da was probiert. Es setzt sich aber nicht durch, sie wollten für das Dingens vierzehntausend Euros haben und nach 100 Kilometern muß man sich eine Ladesäule suchen. Beides ist praxisfremd.

Das Gefühl des Habenwollens eines Elektroautos verstärkt sich bei mir immer mehr, nur der Bremsvorgang meiner besseren Hälfte läßt sich noch nicht überwinden. Ich könnte zwar einfach.......aber ich will den ehelichen Frieden nicht gefährden. Ich hätte derzeit was im Auge, es fährt mit Strom und hat als Hilfsmotor einen 75 PS starken Kreiskobenmotor vorn unter der Haube. Mazda hat wohl Absatzprobleme bei diesem Modell und macht sehr verlockende Angebote.
Das Auto fährt sehr schön, ist extrem leise, ist einfach zu bedienen, perfekt verarbeitet, nichts wirkt billig, beim Fahren kommt Oberklassenfeeling auf.
Kostet € 31479,-......steht beim Händler in der Nähe, wäre sofort zum Mitnehmen...
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Sparks
Beiträge: 2010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1889

Beitrag von Sparks »

Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 10:38
Ich hätte derzeit was im Auge, es fährt mit Strom und hat als Hilfsmotor einen 75 PS starken Kreiskobenmotor vorn unter der Haube. Mazda hat wohl Absatzprobleme bei diesem Modell und macht sehr verlockende Angebote.
Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? Ich hatte mir so ein Teil mal angeschaut, da er aber nicht zum Laden an der Wallbox ging habe ich abstand genommen. Sonst, beste Bohne oder erste Sahne
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4076
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1890

Beitrag von Austragler »

Sparks hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 12:33
Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? I
Der Mazda hat einen wesentlich größeren Akku, reicht für über 80 Kilometer nach WLTP, kann an der Wallbox geladen werden. Ist halt ein Zweisitzer mit einer Notbank und Nottüren hinten.
An diesem Fahrzeig reizt mich die einfache Bedienung, nix Touchscreen und Fernsehbildschirm und so Zeugs.
In einem realistischen Fahrbericht hat ein Tester auf 125 Kilometer ca. 3 Liter Benzin und 15 kwh Strom verbraucht.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1891

Beitrag von walter7149 »

Hallo Franz,
wenn du deinen MB nicht mehr durch den TÜV kriegen würdest oder dafür noch viel reininvestieren müßtest,
dann würde ich dir zu einem Fahrzeugwechsel raten.
Deine Frau hat Recht. Laß den Haussegen gerade hängen und gib deinen Enkeln das Geld, welches du jetzt für das E-Auto ausgeben würdest für ihren guten Start ins Leben.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1506
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1892

Beitrag von raidy »

Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 13:20
n diesem Fahrzeig reizt mich die einfache Bedienung......
Du gärst schon lange an deiner Entscheidung herum. Mache einen Spaziergang und komme mit einer Entscheidung zurück. Das Leben ist viel zu kurz um sich nicht auch Wünsche zu erfüllen.
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Bevaube
Beiträge: 867
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1893

Beitrag von Bevaube »

Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 10:38


Das Gefühl des Habenwollens eines Elektroautos verstärkt sich bei mir immer mehr, nur der Bremsvorgang meiner besseren Hälfte läßt sich noch nicht überwinden. Ich könnte zwar einfach.......aber ich will den ehelichen Frieden nicht gefährden. Ich hätte derzeit was im Auge, es fährt mit Strom und hat als Hilfsmotor einen 75 PS starken Kreiskobenmotor vorn unter der Haube. Mazda hat wohl Absatzprobleme bei diesem Modell und macht sehr verlockende Angebote.
Das Auto fährt sehr schön, ist extrem leise, ist einfach zu bedienen, perfekt verarbeitet, nichts wirkt billig, beim Fahren kommt Oberklassenfeeling auf.
Kostet € 31479,-......steht beim Händler in der Nähe, wäre sofort zum Mitnehmen...
Hallo Franz, Mein Vorschlag: Kauf das Teil und schenks Deiner Frau zum Geburtstag! Dann kann sie doch nichts dagegen sagen. :spass:
Im schlimmsten Fall will sie dann nur noch selbst damit rumfahren. *LOL*

Gruss, Beat.
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2047
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1894

Beitrag von heinz1 »

Vielleicht sollte man seinen Wohnsitz nach Addis Abeba verlegen. Da werden nigelnagel neue E-Autos aus chin. Produktion ab 2.000€ verhökert.

Hoffentlich auch mit extra starkem Fahrwerk für die dicke Ricarda :-)

Übrigens: Ein leider verstorbener Freund von mir hat beim Bau des Afrikanischen-Kongress- Zentrums mitgewirkt und damit die Aufmerksamkeit von Kaiser Haile Selassie erregt.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1895

Beitrag von WoMoFahrer »

Austragler hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 13:20
Sparks hat geschrieben: Di 14. Mai 2024, 12:33
Ist das nicht wie die Nissan-Modelle tanken Benzin und fahren elektrisch? I
Der Mazda hat einen wesentlich größeren Akku, reicht für über 80 Kilometer nach WLTP, kann an der Wallbox geladen werden. Ist halt ein Zweisitzer mit einer Notbank und Nottüren hinten.
An diesem Fahrzeig reizt mich die einfache Bedienung, nix Touchscreen und Fernsehbildschirm und so Zeugs.
In einem realistischen Fahrbericht hat ein Tester auf 125 Kilometer ca. 3 Liter Benzin und 15 kwh Strom verbraucht.
Franz mach das bloß nicht, Das ist weder Fisch noch Fleisch. Du hat weder einen gescheiten Verbrenner mit den 75 Ps noch einen Ausreichenden Elektromotor, dafür hast Du aber Wartungskosten für zwei Antriebsysteme. Wir nehmen unseren E-Up sogar mit in den Urlaub und hatten noch nirgends Probleme mit dem laden. Und als Ruheständler schon dreimal nicht.

Meine Frau wollte auch kein Elektroauto und war stink sauer als ich davon angefangen habe, dann sind wir zu einem VW Händler und haben einen E-Up probe gefahren, da saß Sie nur drin, sie wollte nicht fahren, weil sie damit nicht zurecht kommen würde. Der größte Vorteil war damals der Preis, denn er war günstiger als ein Up mit Benzinmotor und die gab es nicht mit Automatik. Ich hatte den Up mit Absicht gewählt, weil er ein ganz normales Armaturenbrett hatte und keine Digitalanzeige wie die Anderen. Als wir ihn abgeholt haben musste ich ihn nach Hause fahren, aber neugierig war Sie schon. Wir sind dann ein paarmal gemeinsam zum einkaufen gefahren, da hat Sie gemerkt, dass das auch nur ein Auto ist. Nach ein paar Tagen sagte Sie wir müssen zum einkaufen fahren, meine Antwort war, habe keine Zeit, die Hunde müssen Gassi gehen, fahr einfach alleine. Das hat Sie dann auch getan und kam ganz glücklich wieder zurück. Seit dem ist das Ihr Auto und Sie will nie mehr einen Verbrenner fahren, es geht alles so einfach ohne Lärm und entspannt.
Ich musste sie also zu Ihrem Glück zwingen. Jetzt haben wir schon mehr als ein Jahr auch noch den Id.3. Den hatte Sie immer abgelehnt, weil das ja ein fahrender Computer ist. Es wir wohl keine 4 Wochen mehr dauern, dann fährt Sie auch den. Ich lege einfach einen neuen Nutzer an, bei dem alle Helferlein, bis auf die, die einem das Leben retten können, ausgeschaltet sind, dann ist das auch nur ein normales Auto. Bis jetzt sind wir schon fast 45.000 Km elektrisch vollkommen entspannt gefahren-
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1896

Beitrag von Variokawa »

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 15:35

Bis jetzt sind wir schon fast 45.000 Km elektrisch vollkommen entspannt gefahren-
Es stimmt, E-Auto fahren entspannt, die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hat ;-)
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1897

Beitrag von WoMoFahrer »

Variokawa hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:57
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 15:35

Bis jetzt sind wir schon fast 45.000 Km elektrisch vollkommen entspannt gefahren-
Es stimmt, E-Auto fahren entspannt, die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hat ;-)
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das habe ich aber schon immer geschrieben. Das Fahrprofil muss stimmen und die Wallbox gehört auch dazu. Solange wir aber nicht ein Ladenetz haben, wo ich wie beim Benzin schon im vorbeifahren schon den Preis ablesen kann, wie das in Schweden schon selbstverständlich ist, wird das nichts. Viel schlimmer ist aber die Preispolitik an den Ladesäulen. Ein Liter Diesel entspricht ca. 10 Kw Leistung, beim Benzin ist es etwas weniger. Der durchschnittliche Preis an der Ladesäule, liegt z.Z. beim Wechselstrom laden bei ca 50 Cent und beim Gleichstrom bei ca. 60 Cent für die KWh. Das wären dann umgerechnet auf den Liter Diesel ein Preis von 5 oder 6€ pro Liter Diesel. Solange unsere Regierung bei dieser Abzocke fürstlich mitverdient und nichts daran ändert, wird das nichts mit der E-Mobilität. Ich bleibe aber auch bei meiner Aussage, das ein Elektroauto auf dem Land, den öffentlichen Nahverkehr ersetzt, wenn man zuhause eine Wallbox besitzt, die wie bei mir das Auto für 25 Cent pro Kwh vom Stromversorger läd. Oder von der eigenen PV-Anlage. Die habe ich zwar auch, aber mein Strom wir noch zu 100% an den Versorger verkauft, weil die Anlage schon 2008 ans Netz gegangen ist. Ich produziere ca. 8000 Kwh/J. Das entspricht meinem Verbrauch für Hausstrom, heizen und laden der zwei E-Fahrzeuge. Dazu kommen dann noch ca. 7.000 Km für das WoMo und das Motorrad.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1898

Beitrag von Masure49 »

Variokawa hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:57


.......... die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hat ;-)
Warum?
Wir haben keine Wallbox, können Tag und Nacht Zuhause laden, laden nach jeder Fahrt an der 220 Volt Steckdose und fahren mit unserem Hybrid mit einer 11 kWh Ladung im Durchschnitt incl. Rekuperation 30 - 50 Km weit.
Die kWh kostet seit Jahren 23 Cent incl. MwSt.
2/3 - 3/4 unserer Fahrten erfolgen elektrisch.
Ich kann also nicht jammern, ausser wenn mit Benzin gefahren werden muss, dann säuft die Kiste wie ein Loch.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Frank888
Beiträge: 352
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1899

Beitrag von Frank888 »

Hier eine Übersicht von E Autos, Stromsäulen finden ist auch möglich.
Gibt sogar noch kostenlose Ladestationen.
Mein E Auto braucht im Durchschnitt 13,2 kWh/100 Km und ich nur Zuhause mit Solarstrom lade bin ich und mein Sohn der auch ein E Auto hat zufrieden.
13,2 kWh ist 1,32 l Diesel das schafft kein PKW auf 100 Km.
Photovoltaikanlage und E Auto passt gut zusammen.
Brauchen seit Mitte Februar keinen externen Strom mehr da ist alles Abgedeckt.
Eingespeist wird auch noch ca. 5000 kWh im Jahr.

https://www.goingelectric.de/elektroautos/
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1439
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#1900

Beitrag von WoMoFahrer »

Masure49 hat geschrieben: Sa 18. Mai 2024, 08:23
Variokawa hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 22:57


.......... die Spannung kommt dann gewaltig wenn man kein Wallbox hat ;-)
Warum?
Wir haben keine Wallbox, können Tag und Nacht Zuhause laden, laden nach jeder Fahrt an der 220 Volt Steckdose und fahren mit unserem Hybrid mit einer 11 kWh Ladung im Durchschnitt incl. Rekuperation 30 - 50 Km weit.
Die kWh kostet seit Jahren 23 Cent incl. MwSt.
2/3 - 3/4 unserer Fahrten erfolgen elektrisch.
Ich kann also nicht jammern, ausser wenn mit Benzin gefahren werden muss, dann säuft die Kiste wie ein Loch.
Genau das ist der Punkt. Der Hybrid kostet einen Haufen Geld und säuft an der Tankstelle wie ein Loch, wenn Ihr jetzt schon das meiste elektrisch fahren könnt, wäre ein reiner Stromer viel günstiger. Unser ID3 hat jetzt fast 17.000 Km auf der Uhr und noch keine Kwh an einer öffentlichen Ladestation geladen, sondern alles zu Hause an der Wallbox. Der E-Up natürlich nicht, weil wir den mit dem WoMo mit in den Urlaub nehmen und trotzdem laden wir den zu 90% zu Hause. Die Meisten, die gegen ein E-Auto sind lügen sich eigentlich selbst in die Tasche, sie wollen es sich einfach nicht wahr haben.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“