traveller hat geschrieben: Di 9. Feb 2021, 22:12
Man sollte da wirklich sehr genau die Bedienungsanleitung lesen... denn Ladestrom ist nicht gleich Starterstrom. Aber völlig losgelöst davon, ich selber würde aus den schon erwähnten Gründen heute kein Starterkabel mehr direkt an der Batterie anschließen. In den heutigen Autos steckt imho zu viel empfindliche Elektronik.
Du hast einen Ducato? Dann schau mal selber in die Anleitung.
Ansonsten hat aknust das ja gepostet für den Ducato.
Wo ich Dir zustimme: Jeder sollte sich mit dem Kapitel 'Notfall' in seiner Fahrzeuganleitung mal beschäftigen. Ohne Anleitung hätte ich den Plus-Pol nie gefunden. Und es mag ja auch Fahrzeuge geben, wo drinsteht, dass Notstarten gar nicht zulässig ist.
Was ich in den US eigentlich immer hatte, war ein Notschalter, der die Aufbau-Batterie aufgeschaltet hat (quasi das Trennrelais manuell geschaltet), um im Falle des Falles halt kein Starthilfekabel zu brauchen.
Bei unserem Itineo sind die Aufbaubatterien im Motorraum, da können wir uns evtl. selber Starthilfe geben. Wobei solch ein Not-Anlass-Schalter scheint mir eine smartere Lösung zu sein.
Noch smarter ist ggf. das Solarpanel auch etwas Strom für die Motorbatterie liefern zu lassen.
Dann braucht man selber gar keine Starthilfe mehr. Dennoch weiss ich jetzt, wo ich Starthilfe für andere herbekomme.
gruss kai