Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Alf, der Votronic Shunt hat einen Timer?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Brauchst du nicht, geht über SOC oder über Spannung. Programmierung siehe Betriebsanleitung...
Grüße, Alf
P. S. Entschuldigung dass ich dein Zitat verfälscht habe...
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Ich will die Spannung ja oberhalb 13,3 V halten bzw. nur kurz abfallen lassen, falz mal eine Wolke kommt.Alfred hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 19:31Brauchst du nicht, geht über SOC oder über Spannung. Programmierung siehe Betriebsanleitung...
Grüße, Alf
Ansonst sollen die Akkus ja nicht belastet werden.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Kein Problem, stellst du als Abschaltspannung 13,3 Volt ein und als Einschalt-SOC 99 %.biauwe hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 19:41Ich will die Spannung ja oberhalb 13,3 V halten bzw. nur kurz abfallen lassen, falls mal eine Wolke kommt.Alfred hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 19:31Brauchst du nicht, geht über SOC oder über Spannung. Programmierung siehe Betriebsanleitung...
Grüße, Alf
Ansonst sollen die Akkus ja nicht belastet werden.
https://www.votronic.de/Bibliothek/Anle ... 2020_d.pdf
Diese Diskussion macht aber nur Sinn, wenn du so ein Gerät hast. Hast du einen?
Grüße, Alf
P. S. Entschuldigung, dass ich dein Zitat verfälscht habe.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Davon habe ich zwei: Preis: 44,90 € https://www.amazon.de/V-Guard-II-Progra ... uage=de_DEAlfred hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 19:52Diese Diskussion macht aber nur Sinn, wenn du so ein Gerät hast. Hast du einen?
Grüße, Alf
Eins für den Kühlschrank und das 2. für warm Wasser der Truma.
Und steuern kann ich es per Internet, mit Sonoff.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3740
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Ein anderer Absorber zieht vielleicht mehr als 12A, deswegen rund 300Ah, aber darauf kommt es doch nicht an, den Absorber kann ich tagsüber ein paar Stunden auf Strom betreiben und dann wieder auf Gas. Dann spare ich vielleicht 10g Gas pro Tag und habe das Risiko das die Aufbaubatterie nicht voll wird und ich dann am Abend irgendwann im dunkeln sitze. Auch wenn ein AES Kühlschrank um einiges weniger braucht als meine alte Gurke, werden es doch mehr als 100Ah pro Tag sein und die müssen erst mal über Solar reinkommen., plus das was ich sonst noch so an Strom verbrauche.Alfred hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 08:1612 A mal 24 Stunden sind 288 Ah. Den Absorber kannst du bei ungenügendem Solarertrag auf Gas umschalten.Doraemon hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 22:39Wenn ich nicht völlig falsch liege braucht der Absorber so um die 12A bei 24h sind das rund 300A, das langt dann gerade so im Sommer und was ist mit dem Rest vom Jahr, mag sein das ich etwas auf dem Schlauch stehe und es nicht so richtig kapiere.
Grüße, Alf
P. S. Tut mir leid, dass ich das Zitat verfälscht habe.
Ja mag funktionieren, wenn man genügend Solar hat und einen AES Kühli hat, ich habe keinen und wie ich vielleicht sehr viele.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Es geht nicht um das sparen von Gas!
Dann las es, ich nutze nur den Solarüberschuss.
Solar im Sommer habe ich zu viel und im Winter zu wenig.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Ist bei mir auch so, wenn am Mittag die Akkus voll sind verpufft die schöne Sonnenenergie, also lasse ich sie für den Kühlschrank arbeiten, auch wenn es nur wenige g Gas sind, die 2m 0,75mm² vom Solarregler zum Kühli sind da schnell verdient.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- Doraemon
- Beiträge: 3740
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Genau das mach ich auch, nur diese Antwort vermittelt den Eindruck das du das ganze Jahr den Absorber mit Solarstrom betreibst und es funktioniert, und dem ist halt nicht so.biauwe hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 19:50Unser Kühlschrank läuft seit Jahren auf Solarstrom.Arminius hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 19:3712Volt Dauerbetrieb ist offensichtlich nicht mit jedem Kühlschrank möglich. Vielleicht kann man beim Hersteller anfragen ob das möglich ist:
Kühlt und macht auch sonst was er soll, Sommer wie Winter.
Und wenn genug Solarstrom da ist, macht der Trumawärmetauscher auch noch warmes Wasser.
Alles vollautomatisch im Spannungsbereich der LiFePO4 Akkus.
Dank der 850 Wp Solar.
Klar kann man jetzt sagen, hat ja keiner gesagt das es für 24h am Tag ist, aber dann sollte man das auch schreiben.
Ansonsten entsteht für viele hier ein falscher Eindruck, zumindest habe ich es so verstanden.
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Das würde auch so gehen, wenn wir jetzt in Spanien wären.
In den Alpen könnte es jetzt auch schon klappen, wenn man hoch genug steht.
Kaunertal

Nur gibt es auch im Sommer Regentage, wo der Solarstrom nicht reicht.
Deshalb dachte ich, es ist klar, wann Solarstrom fließt
In den Alpen könnte es jetzt auch schon klappen, wenn man hoch genug steht.
Kaunertal

Nur gibt es auch im Sommer Regentage, wo der Solarstrom nicht reicht.
Deshalb dachte ich, es ist klar, wann Solarstrom fließt

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3740
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Wenn geht Solarstrom und ansonsten Gas, perfekt und wenn man viel unterwegs ist macht das Sinn. Ich habe max. 4 Wochen im Sommer und der Gasverbrauch liegt so um die 140g pro Tag, bei 30 Tage ist das weniger wie eine halbe 11kg Flasche, also für mich keine Thema, noch nichtbiauwe hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 21:58Das würde auch so gehen, wenn wir jetzt in Spanien wären.
In den Alpen könnte es jetzt auch schon klappen, wenn man hoch genug steht.
Kaunertal
Nur gibt es auch im Sommer Regentage, wo der Solarstrom nicht reicht.
Deshalb dachte ich, es ist klar, wann Solarstrom fließt![]()

-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Nach meiner Beobachtung läuft der KS bei hohen Außentemperaturen unter Tags fast nonstop. Wir sitzen direkt neben dem Gitter vom KS und hören immer die Gasflamme - selten, dass sich der KS mal abschaltet ... und meistens springt er nach wenigen Minuten wieder an. Nur in der Nacht, wenn die Temperatur außen absinkt, geht auch der Kühli öfters schlafen.biauwe hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 17:24Der Kühlschrank zieht nicht dauerhaft Strom oder nimmt Gas.Dieselreiter hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 12:08Der Titel dieses Themas lautet aber "KÜHLSCHRANK ÜBER SOLAR BETREIBEN" - und dafür braucht es die volle Leistung. .
Nur die alten Gurken von damals haben das gemacht.
Das hat auch nichts mit Alter oder Gemüse zu tun, das ist einfach der - relativ ineffizienten - Arbeitsweise des Absorbers geschuldet. Der Kompressor tut sich da wesentlich leichter, der kann auch ein Temperatur-Manko viel schneller wieder ausgleichen, der ist nicht so träge.
Ich dachte, ich hätte den Titel mit Copy+Paste reingezogen, aber irgendwie war das doch nicht der Fall, das geht mit einem Link auch schwer. Natürlich kenne ich den Internetjargon, und nein, ich wollte niemand anschreien, Verzeihung.Alfred hat geschrieben:Du kannst es vermutlich nicht wissen, dass Großbuchstaben in Foren als Schreien gewertet werden.
Den Titel des Thread hast du aber vielleicht falsch verstanden.
Den Titel habe ich schon richtig verstanden, aber ich lege keine Bedeutungen aus, sondern lese so, wie es geschrieben wurde. Ist aber relativ egal, ich habe ja auch nicht so geantwortet, dass ich den Betrieb nur mit Solar in Frage gestellt hätte. Siehe auch "Minusgeschäft für die Batterie-Stromversorgung und kann nur mit noch mehr WP und noch fetteren Batterien abgefedert werden". Ich könnte also behaupten, dass ich den TO wörtlich genommen habe, aber du mich nicht.

Die Betonung lag auf meiner Erfahrung, wenn jemand andere Erfahrungen hat, kann er das ja mitteilen.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
So sieht das Kühlen im Sommer bei ca. 30°C und Sonne aus.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
So sieht das Kühlen im Sommer bei ca. 30°C und Sonne aus.
Von 8.30 bis 13.00 Kühlt er permanent mit 12 V ohne Abschaltung, dann gegen 15.00 Uhr schaltet er das erste Mal wieder ab.
Hängt aber auch stark von der Nutzung des Kühlschrankes ab, wie oft man rann muß.
Von 8.30 bis 13.00 Kühlt er permanent mit 12 V ohne Abschaltung, dann gegen 15.00 Uhr schaltet er das erste Mal wieder ab.
Hängt aber auch stark von der Nutzung des Kühlschrankes ab, wie oft man rann muß.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Hallo,
herzlichen Dank für den tollen Artikel, zu dem ich ein paar Fragen habe. Ich möchte diese Funktion auch bei meinem
WOMO installieren.
1. Bleibt der Kühlschrank bei Einbau des "Fähschalters" weiterhin auf der Funktion AUTOMATISCH ?
2. Wenn ich den "Fährschalter" ausschalte, sind dann alle Funktionen von der Einstellung AUTOMATISCH funktionsfähig ?
3. Welche Dioden wurden verbaut ?
ich würde mich über eine Rückantwort sehr freuen.
Viele Grüße
Matthias
herzlichen Dank für den tollen Artikel, zu dem ich ein paar Fragen habe. Ich möchte diese Funktion auch bei meinem
WOMO installieren.
1. Bleibt der Kühlschrank bei Einbau des "Fähschalters" weiterhin auf der Funktion AUTOMATISCH ?
2. Wenn ich den "Fährschalter" ausschalte, sind dann alle Funktionen von der Einstellung AUTOMATISCH funktionsfähig ?
3. Welche Dioden wurden verbaut ?
ich würde mich über eine Rückantwort sehr freuen.
Viele Grüße
Matthias
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Weitere Fragen dort stellen, bin nur noch selten hier. https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t ... Bastelbuderethage hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 20:17Hallo,
herzlichen Dank für den tollen Artikel, zu dem ich ein paar Fragen habe. Ich möchte diese Funktion auch bei meinem
WOMO installieren.
1. Bleibt der Kühlschrank bei Einbau des "Fähschalters" weiterhin auf der Funktion AUTOMATISCH ?
- Ja -
2. Wenn ich den "Fährschalter" ausschalte, sind dann alle Funktionen von der Einstellung AUTOMATISCH funktionsfähig ?
- Ja -
3. Welche Dioden wurden verbaut ?
- ich hatte Schotky-Dioden zur Hand, du kannst jede handelsübliche Diode verbauen.
ich würde mich über eine Rückantwort sehr freuen.
Viele Grüße
Matthias
Grüße, Alf
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
-
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Versuche zuerst, diesen Fragenkatalog zu beantworten:rethage hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 20:17Ich möchte diese Funktion auch bei meinem
WOMO installieren.
1. Wieviel Ampere zieht dein Kühlschrank im 12V Betrieb?
2. Wieviel WP (Wattpeak) an Solar hast du vor, am Womo zu installieren?
3. In welcher Region und zu welcher Jahreszeit machst du Urlaub?
4. Wie hoch ist deine Bereitschaft, das Womo nie im Schatten zu parken?
5. Wie hoch ist dein Limit für die Investition?
Was ist das?rethage hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 20:17Bleibt der Kühlschrank bei Einbau des "Fähschalters" weiterhin auf der Funktion AUTOMATISCH ?
Ich komm nicht drauf, was gemeint ist.rethage hat geschrieben: Mi 1. Jun 2022, 20:17Wenn ich den "Fährschalter" ausschalte, sind dann alle Funktionen von der Einstellung AUTOMATISCH funktionsfähig ?
Kommt drauf an, wo du sie verbauen möchtest? Fürdie Stromversorgung selbst brauchst du keine Dioden, aber der D+ für den KS muss mit Dioden ausgestattet werden.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Eine Frage zum "Fährenschalter" irgendwo in diesem Threat (ich glaub damit find es hier an).
Den Fährenschalter alleine bekomme ich meines Erachtens auch ohne eine Diode hin. ich nehme eine Wechselschalter und beim Umschalten wird die Leitung mit dem D+ abgeschalten und mein Dauerplus zum AES zugeschalten.
Funktion muss ja damit die Gleiche sein, oder hab ich einen Denkfehler drin?
Den Fährenschalter alleine bekomme ich meines Erachtens auch ohne eine Diode hin. ich nehme eine Wechselschalter und beim Umschalten wird die Leitung mit dem D+ abgeschalten und mein Dauerplus zum AES zugeschalten.
Funktion muss ja damit die Gleiche sein, oder hab ich einen Denkfehler drin?
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Das könnte schon funktionieren. Bei meinem Bauvorschlag sind aber drei Möglichkeiten:
1. Wie gehabt über Motor läuft D+
2. Dauer auf Aufbaubatterie (Fährenschalter)
3. AES
Und alles bis auf die 2 bleibt automatisch.
1. Wie gehabt über Motor läuft D+
2. Dauer auf Aufbaubatterie (Fährenschalter)
3. AES
Und alles bis auf die 2 bleibt automatisch.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- Südschwede
- Beiträge: 1146
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Alfs Bastelbude ... Kühlschrank über Solar betreiben
Jeh nach größe der Aufbaubatterie und dauer der Fahrt, würde ich den Fährenschalter zur Sicherheit über einen Batteriewächter schleifen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich