Ich möchte 2 weitere Solarmodule auf mein Wohnmobil installieren. Dabei interessieren mich die Module von Büttner (Made in Germany). Hat jemand Erfahrung mit den unterschiedlichen Typen wie Black Line, Power Line und CIS Line. Mein Ziel ist es, vor allem im Herbst und frühen Frühjahr zusätzliche Kapazitäten zu bekommen?
Ich möchte hier nochmal an die ursprüngliche Fragestellung erinnern. Wir sind da ja leider etwas abgedriftet...
Ich hoffe dass der TE noch ein paar für ihn nützliche Infos bekommt. Ich kann dir leider nicht helfen. Sorry.
Ob Büttner oder andere Noname Module werden nichts daran ändern, dass in der Regel im Herbst und frühen Frühjahr nicht genug Strom geliefert wird. In dieser Zeit hilft nur ein mobiles Modul, welches man exakt ausrichten kann. Ich bin schon seit Jahren ohne Landstrom mit einfachen Gel-Akkus unterwegs und weiß deshalb, wovon ich spreche.
Es gibt übrigens sehr gute chinesische Module am Markt!
Gruß Hajo
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 15:06
von DerTobi1978
Ich denke, dass ein Großteil der Module eh in Fernost gefertigt werden.
Haste nen Tipp parat?
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 16:45
von LagoDiMonaco
Mahlzeit!
Ich habe schon ein 100WP Modul von Büttner auf dem Dach.
Die Idee mit dem Flexmodul (Link weiter oben, Greenakku für 139 Euronen) zusätzlich finde ich cool .
Wie wird denn das Modul am Solar-Regler (MT230-PP) angeschlossen?
Ich würde beide Module jetzt am Regler parallel anschließen. Spricht da was dagegen?
Schon mal viele Dank für die Antworten, auch wenn das ein wenig OT ist.
Viele Grüße
Thomas
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 17:47
von Netforce
LagoDiMonaco hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 16:45
Wie wird denn das Modul am Solar-Regler (MT230-PP) angeschlossen?
Ich würde beide Module jetzt am Regler parallel anschließen. Spricht da was dagegen?
Viele Grüße
Thomas
Du meinst zusaetzlich. Da schliesse ich mich an, wuerde mich auch interessieren
LG Bernd
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 18:26
von Chief_U
Ich bekam die von mehreren Seiten die Auskunft, einfach einen zweiten Solarregler an die Batterien anzuschließen. Da es sich nur um ein Modul handelt, brauch ich mir keine Sorgen machen, die beiden Regler "gleichen das aus". Da ich elektrisch keine Ahnung habe, hab ich dies so gemacht. Und es funktioniert seit 3 Jahren ohne jegliche Störung.
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Di 9. Mär 2021, 18:29
von Schröder
habe an der externen Platte einen Stecker und am Reglereingang eine Steckdose. Einen zusätzlichen Regler für die Platte habe ich nicht, ich gehe einfach mit auf den Regler der vorhandenen Dachanlage. So spare ich einen Regler und brauche auch nicht seperat über den Shunt gehen. Dafür muss natürlich der Regler von vornherein groß genug dimensioniert sein.
habe an der externen Platte einen Stecker und am Reglereingang eine Steckdose. Einen zusätzlichen Regler für die Platte habe ich nicht, ich gehe einfach mit auf den Regler der vorhandenen Dachanlage. So spare ich einen Regler und brauche auch nicht seperat über den Shunt gehen. Dafür muss natürlich der Regler von vornherein groß genug dimensioniert sein.
Wenn das so gut funktioniert und es keine Spannungsprobleme gibt, ich meine, wenn die festen Platten mehr Volt haben als die externe, dann ist das so meine Favorit.
... Hat jemand Erfahrung mit den unterschiedlichen Typen wie Black Line, Power Line und CIS Line. ...
Ich glaube dieser Frageteil ist noch offen. Kann das ihm jemand auch noch beantworten?
Gruß
Andi
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass ein User über Erfahrungen mit allen drei Typen verfügt. Deshalb hatte ich diesen Link https://www.promobil.de/kaufberatung/so ... -autarkie/ eingestellt. Dort werden zumindest die Unterschiede der Büttner Typen beschrieben.
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 11:43
von WuG
Wie Bernd schon schreibt, habe ich natürlich auch nicht den Vergleich der 3 Paneltypen zueinander.
Ich habe aber ein 90 Wp CIS-Panel (Büttner Komplettset) seit 2 Jahren drauf und bin damit sehr zufrieden.
Wobei sich meine Zufriedenheit einfach aus der problem- und störungsfrei laufenden Anlage ergibt und nicht aus irgendwelchen "Fakten/Zahlen etc".
Meine Bordbatterie (AGM = Serienstand 2018) liegt seit der CIS-Montage so gut wie immer im hohen 12,x Volt, und das obwohl wir durchaus den Schatten suchen (bis zu 14,x V in der prallen Sonne).
Andere Kennwerte habe ich nicht da ich ausschließlich das serienmäßige Knaus Anzeigepanel nutze ......... kein Batteriecomputer/Bluetooth usw.
Ich würde es wieder tun
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Mi 10. Mär 2021, 13:00
von mapet89
Erst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung. Aus der regen Teilnahme an dieser Fragestellung kann ich mir schon eine Meinung bilden.
Fazit:
Als fest installierte Module sind die CIS Module für nicht direkte Sonneneinstrahlung besser, als die Module, die volle Sonneneinstrahlung benötigen.
Wenn ich aber eine effiziente Nutzung im Herbst haben will, ist ein mobiles Modul noch besser.
Ich werde mich für die Büttner Produkte entscheiden, da mir ein heimischer Hersteller sehr sympathisch ist, auch wenn er ein wenig mehr kostet. ( Die Kostenvorteile der chinesischen Hersteller werden bald verschwinden, da die Transportkosten sich verfünffacht haben) Mehr möchte ich dazu nicht ausführen, da es die Fragestellung sprengt.
Also danke nochmals verbunden mit der Hoffnung, dass wir bald wieder reisen dürfen
Beste Grüße
Ich möchte 2 weitere Solarmodule auf mein Wohnmobil installieren. Dabei interessieren mich die Module von Büttner (Made in Germany). Hat jemand Erfahrung mit den unterschiedlichen Typen wie Black Line, Power Line und CIS Line. Mein Ziel ist es, vor allem im Herbst und frühen Frühjahr zusätzliche Kapazitäten zu bekommen?
Hallo,
in diesem kurzen Video gibt es einen Vergleich von zwei Top Modulen
- Büttner MT Black Line 72 Zellen gegen unsere High End Back Contact Module -
Gruß von Werner
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 20:02
von Netforce
Die Jungs sind gut, erklaeren alles perfekt im sachlichen Ton. Nicht so wie die anderen bekannten Marktschreier auf YouTube.
Hab sie ich im Abo.
LG Bernd
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 20:21
von 4 Werner
Hallo,
hier wird das auch noch mal sehr gut erklärt:
Modulvergleich Mono Standard, Mono Back-Power und Schindel. Wie reagieren sie auf Verschattung
Dieses Video soll erklären welche Vorteile und Nachteile diese Module haben.
Gruß von Werner
Re: Solarmodule von Büttner
Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 20:24
von biauwe
Ich habe 12 Module 3 Solarregler und 6 verschiedenen Hersteller.
Und?
Ich kann keinen Unterschied erkennen!