Seite 2 von 3

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 28. Mär 2021, 15:08
von vorerst
Wenn du sicher gehen willst, brauchst du einen tragbaren Medikamentenkühlschrank mit einstellbarer Temperatur.
Am besten für 12V und 230V. Nur als Beispiel,so was wie hier.
Dann noch eine USB Powerbank 10.000mAh und du kannst locker die Überfahrt überbrücken, oder du hängst ihn an die 12V des WoMo, denn der zieht die Batterie nicht leer.
Oder wäre der für dich schon wieder zu klein?

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 28. Mär 2021, 19:18
von Chief_U
wuselman hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 13:44
Danke für eure Vorschläge.
Eine 12 Volt Kompressorkühlbox ist mir eigentlich etwas zu teuer. Ich werde mich mal nach einer 12 V Peltier-Kühlbox umschauen. Es ist ja auch noch etwas Zeit, bis wir wohl wieder Reisen dürfen. Bis dahin werde ich mal ein paar Versuche mit einer Styroporkiste und Kühlakkus durchführen.
Das benötigte Volumen, was benötigt wird, sind ca. 2 Liter.
Jörg, auch eine kleine12V Peltier-Box wird auf einer längeren Fährfahrt die Batterien leer nuckeln. Da würde ich auf Nummer sicher gehen und es im Vorfeld mit der Besatzung abklären. Die legen Dir die Arzneimittel sicher gerne in die Kühlung!

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 28. Mär 2021, 22:47
von vorerst
Chief_U hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 19:18
Jörg, auch eine kleine12V Peltier-Box wird auf einer längeren Fährfahrt die Batterien leer nuckeln.
Stimmt so nur bedingt. Die kleine von mir oben genannte "Minibox" hat eine Leistungsaufnahme von nur 5W. D.h., dass sie pro Stunde weniger als 0.5 Ah von der Bordbatterie nimmt, also weniger als 12Ah/Tag. Die Frage ist halt nur, ob das kleine Volumen ausreichend ist.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 07:59
von Beduin
Chief_U hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 19:18
Da würde ich auf Nummer sicher gehen und es im Vorfeld mit der Besatzung abklären. Die legen Dir die Arzneimittel sicher gerne in die Kühlung!
Aufgrund dieses Beitrags habe ich mal kurz geschaut https://kundo.se/org/stenaline-de/d/gib ... l-und-med/ Stena Lines bietet es an

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 11:30
von wuselman
Nochmal ein Feedback.
Nach einigen Exprimenten mit Peltierelementen und Styroporbox, die nicht so erfolgversprechend waren, haben wir uns eine MAGIRA Cuba Cool Box CB18-C Kompressorkühlbox zugelegt.
https://www.magira.eu/MAGIRA-Cuba-Cool-Box-CB18-C Diese lag preislich im Rahmen und erfüllt voll die Anforderungen. Nach ausgiebigen Tests schaltet sie sich bei eingestellten +7°C ca. alle 1,5 Stunden für 5 bis 10 Minuten ein. Sie steht beim WoMo in der Garage unter dem Bett und ist von der Geräuschentwicklung akzeptabel. Sie lässt sich sogar über eine APP von Magira einstellen und überwachen.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 12:18
von Austragler
Ich habe mir die technischen Daten angesehen. Stromaufnahme 60 Watt, damit kühlt sie wahrscheinlich sehr zuverlässig. Stromverbrauch in 24 Stunden 202 Wh, das ist akzeptabel, bei Fährüberfahrten kann es aber die Batterie leersaugen. Habt ihr eure Bordstromversorgung etwas aufgerüstet ?

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 14:43
von vorerst
Austragler hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 12:18
Stromverbrauch in 24 Stunden 202 Wh, das ist akzeptabel, bei Fährüberfahrten kann es aber die Batterie leersaugen. Habt ihr eure Bordstromversorgung etwas aufgerüstet ?
202Wh in 24h sind 17Ah, das kann schon jede kleinere Batterie locker ab.
Bei einer 100Ah Batterie = ca. 50Ah echte nutzbare Entnahme wären das 34% der unkritisch entnehmbaren Leistung, also nur rund 1/3.
ABER: Die Leistungsangaben der Hersteller sind meist sehr geschönt, also ohne öfters öffnen, bei Raumtemperatur und nicht bei Hitze,....
Aber selbst wenn es 50% (der nutzbaren Entnahme) werden sollten, reicht es trotzdem locker für eine Überfahrt.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 15:08
von wuselman
Hallo Franz, hallo Volkmar,
wir haben leztes Jahr auf eine 150 Ah Liontron LiFePo4 Batterie aufgerüstet. Die zwei 80Ah GEL Batterien habe ich rausgenommen. Mit 240 Watt Solar sehe ich keine großen Probleme auf uns zukommen. Mal sehen wie es in den nächsten 3 Monaten in Nordschweden und wenn dann noch möglich Nordnorwegen aussieht. In 2 Wochen geht es los. Ausserdem fährt man ja alle paar Tage. Bisher 2 Wochen in Ostfriesland gestestet, ohne Probleme.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 15:24
von Luxman
In Norwegen gibt es sicherlich Insulin.
Ich würde mich sicherheitshalber schlau machen und mir wie man das zur Not bekommt.

Abgesehen davon hat mein Thetford Temperaturen von 5 bis 14C gehabt auf der ersten Reise in den Süden.

Die Temperaturregelung scheint nicht der Hit zu sein


Beste Gruesse Bernd

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 16:52
von Guenni2
Einfach mal in der Fährküche fragen, ob die Medikamente in den Bordkühlschrank dürfen.
Habe ich früher im Flieger und auch in Hotels immer so gemacht und nie bekam ich eine negative Auskunft.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 16:52
von wuselman
Hallo Bernd,
Es geht hier nicht um Insulin sondern um Repatha, einen PCSK9 Hemmer, der muß zwingend bei +2 bis +7 °C gelagert werden. Unser Thetfort ist genau so ungenau wie Deiner. Ein Rezept bekommt man nicht einfach vom Hausarzt, sondern in meinem Fall von der MH Hannover. Ich muss die benötigten Spritzen für die Reisezeit von 3 -4 Monaten mitnehmen.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 17:02
von Luxman
Ist ein monoclonaler Antikörper und kann bis zu 30 Tagen bei Raumtemperatur lagern.
MABs sind recht stabil wie alle Antikörper.
53D50579-7C29-4A7C-B7E7-954417DCB079.jpeg
Beste Gruesse Bernd

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 18:42
von wuselman
Das stimmt, aber wir fahren > 90 Tage nach Norden.

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 20:50
von Luxman
Naja, ich wuerde mir auf jeden Fall eine in englisch abgefasste Diagnose mit der Medikationsempfehlung geben lassen von der Klinik.
Norwegen ist ja ein zivilisiertes Land da gibts das Praeperat mit Sicherheit.

Beste Gruesse Bernd

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 22:35
von Elgeba
Bei Fährüberfahrten verwende ich eine Tupperbox mit Kühlelementen für meine Medikamente,ansonsten fahren die in der oberen Türablage im KS mit.


Gruß Arno

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 22:48
von AndiEh
Elgeba hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 22:35
ansonsten fahren die in der oberen Türablage im KS mit.
Arno, werden sie da nicht zu warm in der Tür und auch immer "aufgeheizt" wenn die Türe geöffnet wird?

Gruß
Andi

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 22:54
von AndiEh
Meine Spritzen sollen ja auch kalt, 5-7° lagern.

Darum überwache ich den Kühlschrank mit Funkthermometer und habe eine Ersatzkühlbox dabei.

Gruß
Andi

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: So 25. Jul 2021, 23:20
von Elgeba
Hallo, Andi
Auch mein Kühli wird fernüberwacht,meine Medikamente sind nicht so super empfindlich,ist ja kein Insulin,ich hänge noch nicht an der Nadel,ich bin ein Tablettenjunkie.Oben in der Türablage fühlen die sich wohl und ich kann sie schnell greifen.

Gruß Arno

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 12:58
von biauwe
Habe mir eine neue Spielerei gekauft.
So kann ich die Kühlschrankdaten überwachen und mitloggen.
Einen graphischen Verlauf und die Möglichkeiten die Daten zu exportieren gibt es auch.

Jaalee-drahtlose-Temperatur-Feuchte.jpg
Jaalee-drahtlose-Kuehlschrank.jpg

Re: Medikamente kühl lagern

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 14:07
von Sparks
Wow, da waren meine Zigbee-Sensoren von Xaomi ja richtig günstig.
Aber ist schon eine Tolle Spielerei.
Z.Z. bin ich noch auf der Suche nach einem zigbee Stromzähler mit Schaltfunktion für 12V.