20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

Allgemeine Neuigkeiten und Diskussionen über unsere geliebten fahrenden Ferienwohnungen
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#21

Beitrag von SaJu »

zwischen der Fahrtbetankung und dem Maximum gibt es ja noch Varianten. 20 Liter wäre mir absolut zu wenig. Die 150l müssen es - je nachdem wie die Planung aussieht - auch nicht sein. Wobei der Tank unter der Sitzbank ist und damit zumindest Anteilig noch auf das Gewicht der VA einzahlt und die etwas belastet. Damit auch für mehr Grip sorgen dürfte.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
<Anon1>

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#22

Beitrag von <Anon1> »

Das ist das eigentliche Problem:
Promobil hat geschrieben:
Seit einigen Jahren greift die Praxis um sich, den Frischwassertanks mit einer speziellen Ventilstellung zu versehen, bei der er nicht komplett leerläuft, sondern bis zu einer bestimmten Restlitermenge. Dies ist dann die sogenannte „Fahrstellung“, die vom Hersteller für die Fahrt vorgegeben ist. Dass heißt also, der Frischwassertank darf – zumindest bei Vollbesetzung des Fahrzeugs – eigentlich nur im Stand vollgefüllt sein. Dies ist ein Kniff, der bei manchen Modellen, die wenig Zuladung haben, nötig ist, um bei der Homologation nicht aus Gewichtsgründen zugelassene Sitzplätze gestrichen zu bekommen.

Die Frage ist allerdings, wie praxisgerecht ist es, mit einer Restmenge Wasser von lediglich 20 Litern unterwegs zu sein?
Quelle und mehr lesen: https://www-promobil-de.cdn.ampproject. ... at-tank%2F
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#23

Beitrag von Anon11 »

Als wir damals unser erstes Mobil gemietet haben meinte der Vermieter man dürfe nicht mit vollem Wassertank fahren! Bei der Frage nachdem warum nuschelte er sich irgendetwas unverständliches in den nicht vorhandenen Bart. Heute weiß ich warum... das Ding hatte 3,5t, war 7m lang, hatte ein Hubbett und wog mit vollem Wassertank garantiert schon mehr!
Benutzeravatar
Mark-86
Beiträge: 343
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:50

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#24

Beitrag von Mark-86 »

Man hat eigentlich seitens der Politik die Zulassungsvorschriften bereits angepasst.
Die Hersteller basteln sich halt noch etwas trickreich dran vorbei, weil der Kunde es verlangt.

Da müsste die Politik nochmal nachhaken und die Zuladungsvorschriften für 3,5 Tonner ändern, ODER man müsste hingehen und sagen "PKW Führerschein generell blos noch 2,8 Tonnen", dann hätte sich das Problem auch erledigt.

Oder man geht hin und kontrolliert mehr und erhöht die Strafen.

Statt dessen hat man die Führerscheinhemmschwelle noch weiter erhöht in dem man den C1E Führerschein nun nicht mehr bis zum 50 Lebensjahr erteilt, sondern auch dafür alle 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung verlangt ^^
Benutzeravatar
akany
Beiträge: 1125
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:06

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#25

Beitrag von akany »

Das mit den 20 Litern ist einfach lächerlich und eine bewusste Täuschung.

Aber die 20 L Wasser sind doch nur einer von vielen Aspekten dieser Papp-Mobile mit 7 Metern Länge bei 3.5 Tonnen! Wenn ich schon lese "75 kg" für den Fahrer... ja werden die denn von Kindern gefahren?
Das ist bewusste Irreführung und da muss absolut gegen angegangen werden. Zu zahlreich sind die, die nach dem Kauf schmerzhaft aufwachen und dann gestresst mit Übergewicht unterwegs sind.
So geht kein guter Urlaub.



Gut, bei mir ist ein voller Wassertank eine Vierteltonne. Muss sicherlich nicht sein, aber was soll ich mit 20 Litern? Gurgeln? Das ist ja gerade mal mein Weinvorrat. *LOL*
Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#26

Beitrag von Fazerfahrer »

Hier mal ein Video zum Thema.

Jeder von uns der sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt hat ist klar was raus kommt. Mietmobil mit unwissenden Mietern, dazu noch voll gepackt mit vier Personen, vier Fahrrädern, etc.
Da müsste aus meiner Sicht auch der Vermieter mit in die Pflicht genommen werden in Bezug auf eine Sorgfaltspflicht, so was darf man gar nicht erst vermieten, aber sobald man über 3.5to geht brechen ihm die Mieter weg (Führerschein).

Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
<Anon1>

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#27

Beitrag von <Anon1> »

Aussagekräftiges Video? 10% überladen, freundliche Verwarnung, weiter fahren. Ein Bußgeld fällt erst über 10% Überladung an. Der Wassertank war "vorschriftsmäßig" leer? Botschaft, gut 300 kg mehr, macht euch keinen Kopf. :kgw Zumindest in Deutschland.
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#28

Beitrag von Fazerfahrer »

Ich habe nichts von Aussagekraft gesagt, nur wie blauäugig mit dem Thema umgegangen wird bzw. das man von Vermieter Seite die unwissenden Kunden wissentlich in dem Zustand vom Hof lässt.

Das man von Polizei Seite dies nicht stärker verwarnt finde ich auch nicht gut, kann ich aber nicht ändern.

Die Frage ist, was passiert bei einem Unfall? Oder alternativ wissen wir, dass die freundlichen Österreichischen Ordnungskräfte sicherlich anders sanktionieren werden bei einer Kontrolle Richtung Gardasee.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 181
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#29

Beitrag von Erniebernie »

Schade in der Schweiz hätten Sie ausladen dürfen, nur bei uns duppeligen Deutschen drückt man ein Auge zu.
Wenn die ein ordentliches Bußgeld erhalten hätten, wäre mit Sicherheit auch der Vermieter mit ins Boot gekommen, spätestens bei der Rückgabe des Fahrzeuges.
Nur so kann das was werden und nicht mit Augen zu.
Natürlich für die Familie in dem Moment bescheiden, aber die hätten anschließend dem Vermieter schon ordentlich Dampf gemacht.
Da machen sie schonmal Kontrollen, aber dann doch nicht richtig.
Armes Deutschland
Bild
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren,
stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind.
Viele Grüße
Bernhard
<Anon1>

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#30

Beitrag von <Anon1> »

Das Mobil in dem Video könnte ein Carado A361 gewesen sein, hier die Daten des Herstellers:

Screenshot_20210411_195320.jpg

Was mir noch einfällt, die Polizei hat nicht die einzelnen Achslasten bewertet, nur das Gesamtgewicht.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#31

Beitrag von Nikolena »

Ich wäre ja auch so ein Opferkandidat..... und trotzdem war das Gewichtsthema für mich von Anfang bis zur finalen Bestellung Thema Nr. 1! Habe mich informiert und auch das Kleingedruckte in der PL gelesen, da steht’s.

Von Täuschung kann man ob der Informationslage mMn nicht sprechen. Westfalia gibt sogar einen vollen Wassertank an.

Ich habe Klasse 2+3 - dennoch wollte ich unbedingt aus den Bekannten Gründen unter 3,5 t ZGG bleiben, habe auch das Heavychassi ohne Absicht der Auflastung.

Üppige Reserven sind’s bei meinem natürlich auch nicht, geht aber.

Ich kalkuliere zwar nicht damit, aber weil es angesprochen wurde.... 300 kg mehr halte ich für vollkommen unbedenklich.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
belabw
Beiträge: 88
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:21

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#32

Beitrag von belabw »

M846 hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 14:43
Nur 20 Liter Wasser mitnehmen
Toilette nicht benutzen
Dusche nicht benutzen
Nicht Kochen
Nur auf Campingplatz stehen

Warum haben ob manche überhaupt ein Womo *SCRATCH*
PKW und Hotel oder Wohnwagen und Campingplatz würden doch reichen.

Wir nutzen alles im Womo.
Haben ja auch für alles bezahlt und uns extra für die Urlaubsarte entschieden.
Genau mein Profil, ja wir stehen (außer bei einmaligen Übernachtungen) meist auf Campingplätzen, nutzen die dortigen Einrichtungen, grillen draußen oder gehen sehr oft essen. Klar, keine Regel ohne Ausnahme: Toilette ist toll für nachts, Spaghetti Bolognese gibt es auch manchmal, und wir waschen uns natürlich wenn wir mal frei stehen. Dazu reichen uns ca. 60 - 70 l Wasser, die daheim gezapft werden. 120 l Sprit sind ein must have, aber unser VAN hat ja kein Gewichtsproblem. Ja und das macht uns so auch mit unserem Wohnmobil Riesen Spaß !! *YAHOO*
Viele Grüße
Manfred

- ich muss gar nichts -
Benutzeravatar
Ferres
Beiträge: 235
Registriert: So 29. Nov 2020, 21:39

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#33

Beitrag von Ferres »

Moin,
Wasser verbrauche ich nach belieben und ohne Einschränkung, hole per Kanister aber auch jeden Tag frisch. Jedoch nur soviel, wie ich zu gebrauchen denke. Das Holen war noch nie ein Problem, eher nervt mich das Entsorgen. Dauert bei mir zwar nur sehr wenige Minuten, aber wenn ich morgens an der Station anstehen muß finde ich das nicht so schön. Muß trotzdem sein, da ich kein Schmutzwasser transportieren möchte, wenn es sich vermeiden läßt.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
<Anon1>

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#34

Beitrag von <Anon1> »

Nikolena hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 19:55
Ich kalkuliere zwar nicht damit, aber weil es angesprochen wurde.... 300 kg mehr halte ich für vollkommen unbedenklich.
Unbedenklich? Ein Ducato Light Fahrgestell ist meines Wissens technisch für maximal 3.650 kg ausgelegt. Da würde ich schon Bedenken hinsichtlich der Sicherheit anmelden, wenn mit 3.800 kg überladen gefahren wird. Tragkraft der 15 Zoll Reifen, Auslegung der Bremsen und der Fahrwerks Komponenten.

Wer Campingplätze bevorzugt kann mit der 20 l Fahrstellung gut zurecht kommen. Anreise wenig Wasser, vor Ort auffüllen oder auch nicht, wenn ausschließlich die Einrichtungen auf dem Cp genutzt werden. Ansonsten, nicht vergessen Wasser und Abwasser vor der Rückfahrt abzulassen. ;-)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4080
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#35

Beitrag von Cybersoft »

In 10 Jahren wird kaum einer mehr ein WoMo über 3,5to kaufen. 95% haben nur noch den B Schein ...

Also was wird passieren?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Henhamb
Beiträge: 132
Registriert: Mo 1. Feb 2021, 11:43

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#36

Beitrag von Henhamb »

Hallo,
die Frage sollte doch eigentlich sein, wo die rechtlichen Grundlagen für eine Begrenzung des Frischwasserinhalts durch die Hersteller sind?

Unter dem Absatz 3
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__42.html
kann man nachlesen, dass bei Feststellung des Leergewichts die "Systeme für Flüssigkeiten", außer der für gebrauchtes Wasser, zu 100 Prozent gefüllt sind!

Oder handelt es sich bei dieser Begrenzung des mitzunehmenden Frischwasservolumens durch einen extra zu betätigenden Absperrhahn um eine (betrügerische ???) Umgehung dieser Vorschriften, ähnlich wie beim Katalysator, der für Prüfzwecke einfach ausgeschaltet wurde,

fragt betroffen Henhamb

denn diese Begrenzung widerspricht ja eigentlich auch dem eigentlich angedachten Zweck eines Reisemobils.

Diese Diskussion rd. um die 3,5 to GG, Führerscheine und auch Wasserverbrauch beim Duschen wurde schon an anderer Stelle geführt!
M846
Beiträge: 3239
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#37

Beitrag von M846 »

Wo ist das Problem.
Der Hersteller gibt vor wie groß der Tank ist.
Wenn er sagt das für die Fahrt der Tank umgestellt werden muss und nur 20 Liter erlaubt sind, dann ist das die 100% Menge.
Ein Tank ohne Fahrtstellung muss komplett voll sein.
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 22:39
Unbedenklich? Ein Ducato Light Fahrgestell ist meines Wissens technisch für maximal 3.650 kg ausgelegt.
Er hat ein Heavy Chassis bestellt.
Trotzdem ist es ein Unding absichtlich das kleine Gewicht anzumelden damit man weniger zahlen muss und schneller fahren darf.
Die Strafen müssen viel höher damit die absichtliche Überladung aufhört.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#38

Beitrag von Nikolena »

Betrug ist es nicht, nur eben nicht sachgerecht.
Wenn! der Paragraph Anwendung findet, wird wahrscheinlich der Inhalt bis zur Fahrstellung als 100% deklariert. Deshalb heißt er dann auch genau so.
Das ist bestimmt gesetzlich (buchstäblich) wasserdicht

Damit müssen und können wohl die meisten Reisemobilisten leben und sparen ggf. an anderer Stelle Gewicht ein, wenn die das übrige Reservoir des Tanks ausschöpfen.

Letztlich reden wir dabei i.d.Regel über ca. 100 kg, mehr nicht.

Problematischer sind doch eher vorneweg Autos, die ab Werk trocken schwerer sind als sie sein sollten.

Du Henhamb müsstest doch aktuell genau aufs Thema gebracht worden sein und die Sachlage hier zumindest diesbezüglich darstellen können. Oder ist der AP etwa immer noch am krankfeiern ?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3478
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#39

Beitrag von Nikolena »

M846 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 07:32
Wo ist das Problem.
Der Hersteller gibt vor wie groß der Tank ist.
Wenn er sagt das für die Fahrt der Tank umgestellt werden muss und nur 20 Liter erlaubt sind, dann ist das die 100% Menge.
Ein Tank ohne Fahrtstellung muss komplett voll sein.
MobilLoewe hat geschrieben: So 11. Apr 2021, 22:39
Unbedenklich? Ein Ducato Light Fahrgestell ist meines Wissens technisch für maximal 3.650 kg ausgelegt.
Er hat ein Heavy Chassis bestellt.
Trotzdem ist es ein Unding absichtlich das kleine Gewicht anzumelden damit man weniger zahlen muss und schneller fahren darf.
Die Strafen müssen viel höher damit die absichtliche Überladung aufhört.
Falls du mich meinst...... ich habe nicht vor und preise keine Überladung ein. Bei mir ist auch bei 3,5 t Ende..... halte aber die besseren Bremsen für eine sinnvolle Option, zumal das ZGG im Womo naturgemäß immer weitgehend ausgeschöpft ist. Das ist beim Normaltransporter nicht der Fall.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2575
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: 20 Liter Fahrstellung Frischwassertank

#40

Beitrag von Doraemon »

M846 hat geschrieben: Mo 12. Apr 2021, 07:32
.
.
Trotzdem ist es ein Unding absichtlich das kleine Gewicht anzumelden damit man weniger zahlen muss und schneller fahren darf.
Die Strafen müssen viel höher damit die absichtliche Überladung aufhört.
Ich glaube eher das es daran liegt, das die Mehrheit nur den Führerschein bis 3,5t hat und die Hersteller deswegen alles versuchen um das einzuhalten. Würde man die Grenze auf z.B. 4,2t anheben wäre diese ganze Diskussion vom Tisch.

Ich wage zu behaupten das zu 99% aller Mietwohnmobil bis 3,5t sind und ich möchte nicht Wissen wieviele davon mit mehr als 300kg überladen sind.
Saludos Christian

Bild
Antworten

Zurück zu „Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse“