Frank1965 hat geschrieben: So 30. Mai 2021, 09:39
Hast du die Feder verbaut?
Ja, na klar, und den Ladedruck etwas angehoben.
Das sogenannte "Kühlproblem" bestand original eigentlich nur durch die unsinnige Handentlüftung (haben wohl die meisten vergessen) des Heizkreislaufes, da konnte sich ein Luftpolster mit der Zeit bilden.
Entweder das Nachfolge Ausgleichsgefäß mit zwei Anschlüssen verbauen, oder einfach über Y Verteiler den Heizungsentlüftungsschlauch mit am Gefäß anschließen.
Das der Kühler nicht zu sein darf und die Lüfter Arbeiten ist wohl klar, da gibts oft Masse Probleme Spritzwand Fahrerseite, Massestern.
Ich habe den weißgott nicht geschont, Pässe und zB. Kassler Berge war kein Problem.
Und wie Urs schon schreibt, kleiner Hubraum braucht Drehzahl, nichts für Schaltfaule.
Seit 2012 schrubbte mein Ziehsohn/Kumpel das Teil durch Europa, der hatte gar kein Erbarmen in Sachen Schonen, deswegen auch die neue Kupplung.
Wichtig bei den kleinen ist/war der jährliche Ölwechsel, dem Turbo zu liebe.
Und gefahren wurde der wie alle meine Diesel fast ausnahmslos mit super duper Diesel,
egal welcher Hersteller, da braucht es auch kein Zumischen von Zweitaktöl um die Einspritzdüsen sauber zu halten.
"Frittenöl" kommt bei mir nicht in die Tanks, bin kein Tracker wo sich das auf zig 100tausende Km rechnet, und die eventuellen Reps. der Chef zahlt.
Zu den Fahrleistungen, "ohne Gegenwind" aber mit etwas Anlauf, kam ich mit dem hin und wieder sogar im 5Gang in den Drehzahlbegrenzer, laut Tacho etwa 135kmh.
Und nein da ist das fahren eh kein Genuss, ab 120kmh wird er Wind technisch etwas unruhig.
Und die Dämmung (Motor/Wind) bei den alten war ja auch nicht wirklich das gelbe vom Ei.
Außer Windlauf (30€) Scheibe unten (Scheibenwischerachsen)
hat der so gut wie gar keinen Rost,
was ich beim 244er nach 10Jahren bei Kauf nicht sagen konnte, da brauchte ich erst mal 3Tage untenrum zum Entfernen und komplett zu versiegeln.
Habe aber öfters schon gehört, das die Rahmen Vorsorge Anfang der 90er bei Fiat wohl mit die beste für lange Zeit gewesen sein soll, und danach erst mal ziemlich nachließ 230er/244er.
Wenn dann gabs am Fahrerhaus Probleme, Einstiege und eben Scheibenrahmen.
Mal zum Vergleich in Sachen Preis.
Gegen den hier wurde der Dete eingetauscht, LMC stand für 28T€ bei dem Händler, super innen/außen gepflegter 2003er 244er 2,8jtd, aber ohne alle Extras, haben wir inzwischen fast auf meinen Ausbaustand erledigt,
600Wp 300Ah LFP 2000er WR Kamera.
Der hier gerade von Privat erworben für für 16T€, unten rum (Rahmen) viel Rost aber nicht durchgerostet, kleiner Wasserschaden, und Truma Kesseldichtung undicht.
Alles erledigt.
2,8er Iveco Schalter 98er Concorde
Wasserschaden jetzt Riffelblech statt des Teppichs
Beides geräumige Familienkutschen
LMC jetzt für 4Personen und Concorde 5Personen.
Die bleiben wie mein jetziger wohl ewig,
wir sind hier alle keine Wechselkäufer.
Und Jarro,
viel Erfolg beim Suchen und Finden.