Wird aber selten benutzt, da wir das Loch eigentlich immer treffen

Evtl. verstehe ich dich nichtakany hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 21:50Vorsicht, Küchenpapier ist gemacht, um "reissfest" zu sein... alles was man beim Klopapier in der Kassette oder im Tank nicht will. Denn das soll sich dort sofort zersetzen.
Darum auch der Hinweis auf die "arabic shower". Ist wirklich eine feine Sache.
Was spricht dafür?MobilLoewe hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 22:58Mein lieber Scholli, es gibt Methoden die Schüssel zu reinigen, die mir noch nie in den Sinn gekommen sind. Was spricht eigentlich gegen eine "klassische" Klobürste?
Einfach einmal zweimal die Bürste drehen, spülen und gut ist es. Aber nur wenn das "zielen" mal nicht geklappt hat. Aber ich will jetzt die anderen Methoden nicht schlecht reden, aber nix für mich.
Und nach paar mal landet sie im Müll.MobilLoewe hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 23:09Einfach einmal zweimal die Bürste drehen, spülen und gut ist es. Aber nur wenn das "zielen" mal nicht geklappt hat. Aber ich will jetzt die anderen Methoden nicht schlecht reden, aber nix für mich.![]()
Nö, die Klobürste ist mindestens seit 3 Jahren im Einsatz. Aber wurscht, jeder macht es wie es passt.
Und was spricht dagegen,MobilLoewe hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 23:09Einfach einmal zweimal die Bürste drehen, spülen und gut ist es. Aber nur wenn das "zielen" mal nicht geklappt hat. Aber ich will jetzt die anderen Methoden nicht schlecht reden, aber nix für mich.![]()
Für mich spricht in diesem wirklich kleinen Raum der erschlagend unästhetische Anblick eines viel zu großen 'Geräts' dagegen. Ich empfinde es als wünschenswert, möglich gar nicht dieses Teil verwenden zu müssen. 2 Blatt Toiletten-Papier links und rechts vom Loch, 1 oben drüber .... und damit sind schon die meisten Spuren mit der normalen Wasserspülung erledigt bzw. von vornherein verhindert. Bleibt wirklich mal was hängen, nen Knubbel sauberes Toiletten-Papier kurz drüber geschoben, an Ort und Stelle loslassen, bevor man selber Kontakt hat, abspülen, fertig. Da muss ich mir dann keine Gedanken darüber machen, ob die Bürste nach Gebrauch jetzt ordentlich sauber ist.....Snowpark hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 23:03Was spricht dafür?MobilLoewe hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 22:58Was spricht eigentlich gegen eine "klassische" Klobürste?
Sowas verbaue ich schon seid einiger Zeit bei meinen Badumbauten als Ersatz für ein Bidet, nur im Womo wird wohl die Kassette ganz schnell voll sein und der Wasserstrahl ist sehr sanft und wird sich so zum reinigen eher nicht eignen.
Doraemon hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 08:22Sowas verbaue ich schon seid einiger Zeit bei meinen Badumbauten als Ersatz für ein Bidet, nur im Womo wird wohl die Kassette ganz schnell voll sein und der Wasserstrahl ist sehr sanft und wird sich so zum reinigen eher nicht eignen.akany hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 05:56
sieh es doch einfach als einen kleinen handlichen Mini-Kärcher an? Damit machst Du dann was Du willst, wo Du willst ;)
Schieber auf ist auch besser.Wesermann hat geschrieben: Di 15. Jun 2021, 09:28Moin
Schieber auf bevor man sein Geschäft erledigt,spart die Klobürste ,anschliessend einmal mit
Klopapier nach putzen und gut ist es.