Vor der Rezeption werden die Hände desinfiziert und wir sollen Name und Telefonnummer in eine Liste eintragen.
Dann werden wir zu unserem reservierten Tisch begleitet, und darauf hingewiesen uns vor jeden Gang ans Buffet mit dem auf unserem Tisch stehenden Desinfektionsmittel die Hände neu zu desinfizieren.
Die Buffets, aufgeteilt und mit Abstand von einander getrennt, mit Vorspeisen, warmen Speisen, Desserts und warmen Getränken steht
fertig aufgebaut .
Man bringt uns unser bestelltes Glas Rotwein, das übliche Glas Wasser zum Essen und wir werden aufgefordert uns am Buffet zu versorgen.
1.Gang Kalte Vorspeise
Weißbbrot oder Brötchen, Butter, warm- und kaltgeräucherter und vermentierter Lachs, verschiedene Arten eingelegter Hering,
kaltes gebratenes Rentierfilet, Schinken und Aufschnitt, Kartoffelsalat und Waldorfsalat
2.Gang Warme Gerichte mit traditionellem norwegischen Weihnachtsspeisen
Pinnekjøtt(Lammrippe auf Birkenholz gekocht), Medisterpølse, Medisterklops, gebackene Schweinerippe, Lutefisch, Kohlrabimus,
gekochter Sauer- und Rotkohl, Mandelkartoffeln und verschiedene Saucen, Rømmegrøt
die Auswahl ist so vielfältig, das man von jedem nur ein bisschen nehmen sollte
3.Gang Desserts und Kaffee und Tee
Riskrem mit Erdbeersauce, Preiselbeerpanakotta grüne Götterspeise, Karamel- und Schokoladenpudding, Karamel- und
Schokoladensauce
- Rot - Weiß - Blau - Weiß - Rot - sind die Farben der Norwegischen Flagge
Bis auf die etwas unterzuckerte Riskrem mit der ungezuckerten Erdbeersauce hat alles vorzüglich geschmeckt.
Das Manko der Riskrem wurde aber von der Preiselbeerpanakotta wieder wett gemacht, die war einfach Spitze.
Der Hotelchef kam in Essenspausen mehrfach an unseren Tisch und wir hatten nette informative Gespräche.
An der Rezeption haben wir dann bargeldlos bezahlt und sind vollkommen zufrieden und gesättigt rausgegangen.
