Seite 2 von 4
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:37
von <Anon1>
Dieselreiter hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 10:25
Für einen Nicht-Germanen - was sind Bruchstricher?
Saisonkennzeichen
Quelle: BMVI
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 10:48
von Felisor
Bevaube hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 21:13
eine weitere Besonderheit der Eidgenossenschaft: unser WoMo läuft mit einem Wechselkennzeichen
Gibt's in Deutschland auch. Nur hat man das Prinzip dahinter bei der entsprechenden Gesetzgebung nicht ganz durchblickt. Im Prinzip zahlt man dabei die Kosten für beide Fahrzeuge, kann aber nur eins nutzen...
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:20
von Dieselreiter
rundefan hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 10:35
Bruchstricher bezeichnen hier einige User die Menschen ...
Danke Werner. Find ich nicht schlecht, bei uns kann man die Kennzeichen zwar saisonbedingt zurücklegen, aber dann darf das Fahrzeuge nicht mehr auf öffentlichen Flächen stehen.
Und warum sind die jetzt weg?
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 16:24
von rumfahrer
Dieselreiter hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 16:20
Und warum sind die jetzt weg?
Weil sie in der Betriebsruhe, wie du richtig schreibst, auch nicht auf öffentlichem Grund und Straßen abgestellt sein dürfen. Sie sind also quasi weg aus der Öffentlichkeit.
Gruß
Steffen
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 17:56
von Anon7

Hallo Steffen, hätt ich nicht besser schreiben können!
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 18:13
von Seewolfpk
Für uns Norddeutsche sind die Saisonfahrer = Weicheier.
Denen wird es wohl zu kalt und ungemütlich im Herbst/Winter.
Ist aber gut so, dann sind wieder freie Stellplätze zu finden.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 19:26
von Dieselreiter
Seewolfpk hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:13
Für uns Norddeutsche sind die Saisonfahrer = Weicheier.
Denen wird es wohl zu kalt und ungemütlich im Herbst/Winter.
Norddeutschland ... hmmm ... warte mal, das ist doch Flachland, keine Berge, keine Pässe, keine Lawinen, keine Schneeketten, oder?
Ich würde sagen, komm mit dem Womo mal im Winter in die Alpen, dann reden wir weiter über die Weicheier! Wir gehen ein paar Runden driften, Schnee schaufeln und Eiszapfen schlichten

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 20:10
von Billy1707
Sellabah hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 17:18
Die Plätze werden wieder leerer, heute Abend verschwinden die meisten 3/10er und 4/10er Kennzeichen.

Bin mal gespannt, ob hier einer fudelt und den Feiertag noch dranhängt.
LG
Sven
Machst Du dann so richtig abenteuerliches Stellplatz hopping, jetzt wo mehr Platz ist
oder schonst Du weiterhin Reifen und Motor ?
Nix für ungut......

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 22:25
von Ferres
Moin,
fast 2 Jahrzehnte hat unser Motorrad Kennzeichen mit 4/10 gut gepasst.
Das WoMo ist ganzjährig angemeldet, obwohl ich auch dieses Nov. oder Dez. einwinterte, wegen Dunkelheit und ungemütlichem Wetter.
Nun ja, Ende Nov. fahren wir noch mal ein Wochenende an die Ostsee, kommen dort am Freitag Abend an und hoffen auf einen freien Stellplatz.
Aber total leer und verlassen und gänzlich ohne Plausch mit dem Nachbarn ist auch ungemütlich.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Di 2. Nov 2021, 22:30
von Elgeba
Seewolfpk hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:13
Für uns Norddeutsche sind die Saisonfahrer = Weicheier.
Denen wird es wohl zu kalt und ungemütlich im Herbst/Winter.
Ist aber gut so, dann sind wieder freie Stellplätze zu finden.
Die Fischköppe wissen doch gar nicht,was Winter ist,also nicht so ernst nehmen,wenn da oben ernsthaft Winter wäre,würden denen ja die Fischbrötchen einfrieren.
Gruß Arno

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 08:26
von Felisor
Seewolfpk hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 18:13
Für uns Norddeutsche sind die Saisonfahrer = Weicheier.
Denen wird es wohl zu kalt und ungemütlich im Herbst/Winter.
Norddeutschland? War das nicht da, wo letztes Jahr mal 5cm Schnee gefallen sind und gleich das Verkehrschaos ausgebrochen ist?
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 08:49
von jagstcamp-widdern
norddeutschland hat ja auch nur 2 jahreszeiten:
regen + nebel

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 10:17
von Seewolfpk
Elgeba hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 22:30
würden denen ja die Fischbrötchen einfrieren.
Die Matjes nicht, die sind ja salzig

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 10:36
von Anon7
Elgeba hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 22:30
Die Fischköppe wissen doch gar nicht,was Winter ist,also nicht so ernst nehmen,wenn da oben ernsthaft Winter wäre,würden denen ja die Fischbrötchen einfrieren.
Es gibt ja sicher einige User hier, die alt genug sind, sich an "Winterchaos in Schleswig-Holstein" zu erinnern. Für die "Jungspunde" hier Anschauungsmaterial:
https://www.stern.de/panorama/schneekat ... 09032.html oder, einfach mal nur gesamt-Norddeutschland, auch damals in der DDR:
https://www.youtube.com/watch?v=qc03bTGldN4
Soviel zu Schneechaos bei 5 cm Schnee.

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:05
von Elgeba
Hallo, Werner
Daran erinnere ich mich sehr gut,ich habe mich damals freiwillig gemeldet,als Fahrer für den Bergeleopard gesucht wurden.Wir haben zwei Tage später von Lorch im Bahntransport da rauf verlegt,mussten auf offener Strecke "kriegsmässig" entladen und sind dann in den Einsatz gefahren, um den Räumfahrzeugen ,die dort auf verlorenem Posten einen aussichtslosen Kampf kämpften,zu helfen.Ich war dort mit meinem Leo 10 Tage im Einsatz und erinnere mich noch heute gerne daran,auch wenn es hart war.Aber 850 PS und 46 Tonnen werden selbst mit meterhohen Schneeverwehungen fertig,die Dankbarkeit der Bevölkerung war unglaublich.
Gruß Arno
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:07
von Elgeba
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 10:17
Elgeba hat geschrieben: Di 2. Nov 2021, 22:30
würden denen ja die Fischbrötchen einfrieren.
Die Matjes nicht, die sind ja salzig
Und was ist mit den Brötchen?Ich esse sehr gerne Matjes,aber nicht pur.
Gruß Arno

Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:16
von Felisor
rundefan hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 10:36
Für die "Jungspunde" hier Anschauungsmaterial:
Ich geb zu, '78 hab ich mich noch nicht so für's Wetter interessiert. Da war Schnee nur fürs Schlittenfahren interessant... und je mehr desto besser. ABer die Bilder in dem Stern-Video sehen für mich aus wie ein normaler Winter in den Mittelgebirgen, den wir hier regelmäßig erleben. Das Problem ist eher der Wind, da oben is "plattes Land", da weht es ein bisschen mehr und wo er sich fängt, bleibt halt mal ein bisschen mehr liegen.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:27
von Fazerfahrer
Selbst NRW war im Jahr 1978 betroffen und unsere Weihnachtsferien (Schule, da Jg.67) verlängerten sich um ein paar Tage aufgrund der Wettersituation.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 11:43
von Anon7
@ Felisor
Meine Nichte war zu dem Zeitpunkt hochschwanger und wartete, damals zwischen Rendsburg und Kiel in einem kleinen Dorf ( Freienberg) wohnend, in großer Sorge, ob sie rechtzeitig zur Entbindung ins Krankenhaus käme. Die Verwehungen waren mehr als 4 m hoch und ich denke, ob da auf dem fast freigeblasenem Feld "nur" 15-20 cm Schnee lagen und das für einen "Nordbayern" eher ein Normalzustand ist, beängstigend ist es damals sicher gewesen. ( 1978 hab ich als damals 30jährger meine Tochter auf dem Schlitten gezogen) selbst hier im oberen Wesertal war schon eine Menge Schnee im Weg. Aber das ist letztlich überhaupt kein Zusammenhang zu den Bruchstrichern, die "weg" sind.
Re: Hurra, die Bruchstricher sind weg.
Verfasst: Mi 3. Nov 2021, 12:00
von Felisor
rundefan hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 11:43
beängstigend ist es damals sicher gewesen.
Klar, wenn man sowas nicht kennt, kann einem das schon Angst machen. Bei uns kommt da eben die Fräse, wenn der Pflug nicht mehr durchkommt und spätestens am Nachmittag läuft der Verkehr wieder. Aber ich erinnere mich noch sehr gut an das "Schneechaos" dieses Jahr im Februar in NRW, als man für "Schneemassen" von 10 - 20cm mehrere Tage brauchte, um Straßen wieder passierbar zu machen. Da gabs aber auch nur Schnee, keinen Wind mit meterhohe Verwehungen. Bei sowas fährt man hier eben 10 Minuten früher auf die Arbeit, könnte ja sein, dass das Räumfahrzeug grad vor einem fährt und aufhält...
Das Thema kam auf, weil Seewolfpk
hier meinte, der norddeutsche Winter sei hart und ungemütlich, weswegen die ausbleibenden SaisonWoMos "Weicheier" währen... ... Aber ehrlich gesagt, hätte ich bei Temperaturen um 0°C, Wind und Nieselregen auch keinen Bock auf Nordsee. Ich bin da eher der Typ, wenn Winter dann richtig. Oder gar nicht, dann aber schön warm... Für Pisswetter ist mir mein Urlaub zu schade
