Der LKW soll zum Camper werden
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Viele Speditionen lösen das Problem durch sog."gebrochenen Verkehr".Funktioniert als Beispiel so:Spedition aus Wiesbaden schickt einen Sattelzug los,Ziel Containerhafen HH.Der Fahrer fährt aber nur bis Glinde,trifft sich dort mit einem Kollegen der mit seinem Zug aus Hamburg kommt,der Fahrer aus Wiesbaden sattelt den Auflieger aus HH auf und fährt zurück nach Wiesbaden,der Kollege aus Hamburg fährt mit dem anderen Auflieger zurück nach HH.Beide sind innerhalb der vorgeschriebenen Fahrtdauer wieder zu Hause und können dort übernachten.Das geht leider nicht immer,ist aber ein Anfang und ein sehr gutes Argument im Konkurrenzkampf um neue Fahrer,sehr gut ausgestattete Führerhäuser sind schon fast Standard,und eine Maschine mit mindestens 550 PS mag auch jeder Fahrer.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- Erniebernie
- Beiträge: 214
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Wir, in unserem ach so reichen Deutschland mockieren uns, wenn einem Mitarbeiter kein ordentliches Werkzeug etc. zur Verfügung gestellt wird,
sind aber nicht in der Lage auf jedem noch so kleinen Parkplatz ein Dixiklo hinzustellen. Nur komisch, in anderen Ländern funktioniert das.
Stellt euch mal den Aufruhr vor, ihr kommt in die Firma und es gibt keine Klos.
Da werden neueGroßparkplätze gebaut, aber für eine ausreichende Sanitäreinrichtung hat der Architekt keinen Sinn.
Ist es nicht Aufgabe des Betreibers der Autobahn dafür zu sorgen? Vielleicht irre ich mich, denke aber schon, das sowas dazugehört.
Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, diese Infrastruktur zu schaffen, als Toiletten und Duschen in LKWs einzubauen, denn wenn das Klo vom Fahrer voll ist, wo kippt er es hin ?
sind aber nicht in der Lage auf jedem noch so kleinen Parkplatz ein Dixiklo hinzustellen. Nur komisch, in anderen Ländern funktioniert das.
Stellt euch mal den Aufruhr vor, ihr kommt in die Firma und es gibt keine Klos.
Da werden neueGroßparkplätze gebaut, aber für eine ausreichende Sanitäreinrichtung hat der Architekt keinen Sinn.
Ist es nicht Aufgabe des Betreibers der Autobahn dafür zu sorgen? Vielleicht irre ich mich, denke aber schon, das sowas dazugehört.
Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, diese Infrastruktur zu schaffen, als Toiletten und Duschen in LKWs einzubauen, denn wenn das Klo vom Fahrer voll ist, wo kippt er es hin ?
Viele Grüße
Bernhard
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Naja, das hat jetzt auch etwas mit der Hygiene zu tun.
stell dir vor wie diese Dixi Klos schon nach drei Tagen aussehen unabhängig der Optik auf einem Parkplatz das sind nur temporäre Provisorien.
Schau dir nur an wie dieses sündhaft teuren WC Anlagen die es bereits gibt aussehen.
Außerdem gibt es alle zig Kilometer einen Rastplatz oder Autohof mit entsprechenden Einrichtung.
stell dir vor wie diese Dixi Klos schon nach drei Tagen aussehen unabhängig der Optik auf einem Parkplatz das sind nur temporäre Provisorien.
Schau dir nur an wie dieses sündhaft teuren WC Anlagen die es bereits gibt aussehen.
Außerdem gibt es alle zig Kilometer einen Rastplatz oder Autohof mit entsprechenden Einrichtung.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1290
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Genauso könnte man die Frage stellen warum man in Wohnmobile Toiletten bzw Duschen verbaut, schließlich kann doch jeder auf einen Campingplatz fahren und die dortigen Anlagen nutzen.
Es ist nun mal so, daß LKW nicht immer dort stehen wo Sanitäreinrichtungen verfügbar sind und dann ist es doch ein gutes Gefühl seinen eigenen, nur persönlich genutzen Bereich zu haben in dem jeder alleine für den hygienischen Zustand verantwortlich ist.
Es ist nun mal so, daß LKW nicht immer dort stehen wo Sanitäreinrichtungen verfügbar sind und dann ist es doch ein gutes Gefühl seinen eigenen, nur persönlich genutzen Bereich zu haben in dem jeder alleine für den hygienischen Zustand verantwortlich ist.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Bernhard, das Problem in Deutschland ist der leider sehr häufig vorkommende Vandalismus. Alles was öffentlich ist muß kaputtbar sein. Meine Frau und ich hatten da einmal ein interessantes Gespräch mit Mitarbeitern der Autobahnmeisterei auf einen Parkplatz. Sie hatten ihre Reinigungsarbeiten gerade beendet. Deren Erzählungen aus der Praxis taugten definitiv nicht dazu beim Essen erzählt zu werden. Hinzu kommt, daß es es teils schon eine massive Ekelüberwindung braucht, um auf diesen Örtlichkeiten sein Geschäft zu verrichten. Es wäre bestimmt ein großer Teil der Fernfahrer froh, eine eigene Toilette an Bord zu haben. Eine Entsorgungsmöglichkeit an Rastplätzen zu errichten, sollte keine Unsummen verschlingen. Obwohl, bei uns in Deutschland bin ich mir da nicht so sicher…Erniebernie hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 06:26Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, diese Infrastruktur zu schaffen, als Toiletten und Duschen in LKWs einzubauen, denn wenn das Klo vom Fahrer voll ist, wo kippt er es hin ?

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Ganz theoretisch ist das ja auch so, nur liegen Campingplätze eben nicht so dicht an der Reiseroute oder sind so gut zugänglich wie Rasthof und Autohöfe wo übrigens auch eine Wohnmobil Besetzung alles vorfinden würde. Theoretisch .Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 06:39Genauso könnte man die Frage stellen warum man in Wohnmobile Toiletten bzw Duschen verbaut, schließlich kann doch jeder auf einen Campingplatz fahren und die dortigen Anlagen nutzen.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Funktioniert aber nur, wenn du feste Linien hast, die täglich gefahren werden. Wenn nur alle paar Tage mal gefahren wird, dann stürzt das Kartenhaus schon wieder in sich zusammen. Und bei all zu knapper Kalkulation wirds auch wieder schwierig. Wenn der Fahrer aus Hamburg auf der A7 im Stau steht, dann wird es auch für den Kollegen schwierig, weil der auch nur maximal 15h Schichtzeit hat, die auch ticken, wenn er auf dem Parkplatz steht und auf seinen Kollegen wartet.Elgeba hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 22:42Viele Speditionen lösen das Problem durch sog."gebrochenen Verkehr"
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Es geht hier ja nicht darum wie und womit man die gesetzlichen Fahrzeiten umgehen kann, sondern um Sanitäre Anlage on board.
Ich bezweifele dass Fahrer dies annehmen. Das "Bad" muss ja auch gereinigt werden.
Ich bezweifele dass Fahrer dies annehmen. Das "Bad" muss ja auch gereinigt werden.
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Es ist ja nun auch so, das derzeit zig Tausend Übernachtungsplätze fehlen, wo dringend nachgerüstet werden muss.
Alternativ stellen sich die Trucker ins Industriegebiet und schei...n das morgens zu.
Wenn einfach nur jede größere Rastanlage eine Entsorgungsstation mit Frischwasser hat,
In Italien ist das so. Wohnmobile und Reisebusse nutzen das.
LG
Sven
Alternativ stellen sich die Trucker ins Industriegebiet und schei...n das morgens zu.
Wenn einfach nur jede größere Rastanlage eine Entsorgungsstation mit Frischwasser hat,
In Italien ist das so. Wohnmobile und Reisebusse nutzen das.
LG
Sven
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Ging es mir auch nicht. Aber dieser Begegnungsverkehr hat halt seine Tücken. Wenn was dazwischen kommt, hängt ein ganzer Rattenschwanz dran. Und geht auch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Fahrzeitregelungen werden damit ja auch nicht umgangen. Wie soll das auch funktionieren?Frank1965 hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 09:02Es geht hier ja nicht darum wie und womit man die gesetzlichen Fahrzeiten umgehen kann,
- Austragler
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Der LKW soll zum Camper werden
NIemals würde ich eine Autobahntoilette betreten um dort mein "Geschäft" zu verrichten, jeden Busch am Straßenrand würde ich vorziehen.Spätestens 3 Stunden nach einer Reinigung sind die Räume wahrscheinlich nicht mehr betretbar, manche Leute machen sich einen Spaß draus ihre frühkindlichen Fäkalienspiele weiter auszuleben.Nikolena hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 06:34Naja, das hat jetzt auch etwas mit der Hygiene zu tun.
stell dir vor wie diese Dixi Klos schon nach drei Tagen aussehen unabhängig der Optik auf einem Parkplatz das sind nur temporäre Provisorien.
Schau dir nur an wie dieses sündhaft teuren WC Anlagen die es bereits gibt aussehen.
Außerdem gibt es alle zig Kilometer einen Rastplatz oder Autohof mit entsprechenden Einrichtung.
In der ehemaligen DDR hat man das anders geregelt. Ein Bekannter befuhr Jahrelang mit einem Tankzug die Transitstrecke nach Berlin. Es gab zwar Parkplätze, aber keine Toiletten. Manchmal "musste" er halt unterwegs, also raus aus dem Fahrerhaus zu nächsten Busch und dort die Blase entleert, ging ja nicht anders. Hinter einem Busch saßen zwei Vopos, warteten das Ende der Entleerung ab und traten dann hervor. Mein Bekannter musste 100 D-Mark Strafe bezahlen wegen Verunreinigung des Staatsgebietes der DDR.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Es gibt doch auch schon die Gigaliner. Die sind ja nun noch länger als 18,75 m. Klar die dürfen zur Zeit (noch?) nicht überall fahren, aber bei solchen Fahrzeugen geht ja nun nicht viel an Ladelänge verloren, wenn die Fahrerkabine verlängert werden würde.
Scania hatte doch mal den Exc Longline rausgebracht, ein wenig die Raumaufteilung ändern, dann passt da noch ein WC hin, ein Waschbecken hatte er ja schon.
Scania hatte doch mal den Exc Longline rausgebracht, ein wenig die Raumaufteilung ändern, dann passt da noch ein WC hin, ein Waschbecken hatte er ja schon.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Ich bin der festen Überzeugung, dass eine eigene Bordtoilette und Dusche, was wirklich problemlos in einen LKW passen täte, die Volkshyghiene verbessert.
Raststättenlokusse waren damals ein Grund für die Anschaffung eines Campers.
Mit wenigen Asnahmen sehen Gemeinschaftsanitäranlagen meist aus wie Sau, wenn nicht regelmäßig Personal zur Reinigung zur Verfügung steht.
Das sieht man schon im Vergleich Wohnmobilstellplatz und gehobenem Campingplatz. Selbst Firmentoiletten regen zum Speien an. Ich habe 2010 meine Firma nach Brand neu aufbauen müssen und habe für meine Fahrer "Wohlfühlsaniräume" bauen lassen. Ordentlich beheizt, groß, alles berührungslos und sogar Musik und Licht ging beim Betreten an. Selbstsenkende Klodeckel.
Ich möchte keine Fotos einstellen. Ich hab die mehrmals selbst sauber ggemacht, damit meine Reinigungskraft nicht die Gelbsucht kriegte. Hab mit meinen afrikanischen Fahrern gesprochen, sich doch bitte nicht auf die Klositze zu stellen beim....es war hoffnungslos und die Coronakrise, wo keiner mehr an die Basis darf ein Segen für mich.
Da Trucker aber hält in den allermeisten Fällen den Fernlastzug penibel sauber. Und da würde auch die Toilette anders aussehen und wir könnten so manche zukünftige Pandemie vermeiden.
LG
Sven
Raststättenlokusse waren damals ein Grund für die Anschaffung eines Campers.
Mit wenigen Asnahmen sehen Gemeinschaftsanitäranlagen meist aus wie Sau, wenn nicht regelmäßig Personal zur Reinigung zur Verfügung steht.
Das sieht man schon im Vergleich Wohnmobilstellplatz und gehobenem Campingplatz. Selbst Firmentoiletten regen zum Speien an. Ich habe 2010 meine Firma nach Brand neu aufbauen müssen und habe für meine Fahrer "Wohlfühlsaniräume" bauen lassen. Ordentlich beheizt, groß, alles berührungslos und sogar Musik und Licht ging beim Betreten an. Selbstsenkende Klodeckel.
Ich möchte keine Fotos einstellen. Ich hab die mehrmals selbst sauber ggemacht, damit meine Reinigungskraft nicht die Gelbsucht kriegte. Hab mit meinen afrikanischen Fahrern gesprochen, sich doch bitte nicht auf die Klositze zu stellen beim....es war hoffnungslos und die Coronakrise, wo keiner mehr an die Basis darf ein Segen für mich.
Da Trucker aber hält in den allermeisten Fällen den Fernlastzug penibel sauber. Und da würde auch die Toilette anders aussehen und wir könnten so manche zukünftige Pandemie vermeiden.
LG
Sven
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1290
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Und wenn er es dann nicht macht, leidet zumindest nicht die Allgemeinheit drunter sondern nur er selbst allein.Sellabah hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 10:11Da Trucker aber hält in den allermeisten Fällen den Fernlastzug penibel sauber. Und da würde auch die Toilette anders aussehen und wir könnten so manche zukünftige Pandemie vermeiden.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Oder doch wieder die Allgemeinheit, weil er dann wieder hinter (oder vor?) den Busch kotet...Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 10:22Und wenn er es dann nicht macht, leidet zumindest nicht die Allgemeinheit drunter sondern nur er selbst allein.
- Austragler
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Das wird doch innnerhalb weniger Tage von den Fliegen beseitigt.Felisor hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 10:38Oder doch wieder die Allgemeinheit, weil er dann wieder hinter (oder vor?) den Busch kotet...
"Fresst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können doch nicht irren".


Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Ne, so ein Scheißhaufen liegt schon ein bisschen länger, bis er "assimiliert" wurde.Austragler hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 11:57innnerhalb weniger Tage von den Fliegen beseitigt.
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Felisor hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 12:03Ne, so ein Scheißhaufen liegt schon ein bisschen länger, bis er "assimiliert" wurde.Austragler hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 11:57innnerhalb weniger Tage von den Fliegen beseitigt.
Er kommt vom Herzen, ehrlich!








Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Kann ich doch nix dafür, wenn andere immer fehlerhafte Behauptungen aufstellen, die richtig gestellt werden müssen.


-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Der LKW soll zum Camper werden
Mal einen anderen Denkansatz.
Statt wie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die LKW noch größer zu machen, wie wäre es, wenn man wie in anderen mobilen Branchen die Firmen in die Pflicht nimmt.
Es gibt verordnungen für Arbeitsplätze, die schreiben vor was wo vorhanden sein muß.
Auf jeder Baustelle muß ein Dixi-Klo sein usw. .Warum nimmt man nicht die Spditionen oder Logistiker in die Pflicht. Die meisten haben doch noch nicht einmal WC´s für ihre Fahrer, geschweige denn für die anderen Fahrer.
Pausenräume, Fehlanzeige. Man erwartet das der Staat immer mehr Parkplätze für LKW´s baut, sorgt aber als Logistiker nicht für die Fahrer. Um noch einmal auf Arnos Bemerkung mit dem Umsatteln zu kommen. Auch da erwartet die Branche, das dies auf öffentlichen Plätzen stattfindet.
Eine Wohnbox, kann einfach nicht die Kösung sein.
Statt wie im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die LKW noch größer zu machen, wie wäre es, wenn man wie in anderen mobilen Branchen die Firmen in die Pflicht nimmt.
Es gibt verordnungen für Arbeitsplätze, die schreiben vor was wo vorhanden sein muß.
Auf jeder Baustelle muß ein Dixi-Klo sein usw. .Warum nimmt man nicht die Spditionen oder Logistiker in die Pflicht. Die meisten haben doch noch nicht einmal WC´s für ihre Fahrer, geschweige denn für die anderen Fahrer.
Pausenräume, Fehlanzeige. Man erwartet das der Staat immer mehr Parkplätze für LKW´s baut, sorgt aber als Logistiker nicht für die Fahrer. Um noch einmal auf Arnos Bemerkung mit dem Umsatteln zu kommen. Auch da erwartet die Branche, das dies auf öffentlichen Plätzen stattfindet.
Eine Wohnbox, kann einfach nicht die Kösung sein.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.