Seite 2 von 2

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 22:34
von Fazerfahrer
walter7149 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 21:47
Naja, bei Luftfederung und Stützen, ob hydraulisch oder manuell, soll man ja vorher die Luftfederung absenken.
Wir haben an unserem Ducato an der Hinterachse eine Zusatzluftfederung und manuelle Stützen.
Zuerst versuche ich mit der Luftfederung zu nivellieren (im Rahmen der Möglichkeiten, egal ob hoch oder runter) und nutze dann die manuellen Stützen zur Stabilisierung. Bisher klappt diese Vorgehensweise bei uns problemlos.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 22:46
von Nikolena
Billy1707 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 19:36
Da kannst Du richtig Gas geben
Have fun !
Nur längs oder auch beim Querbett zu empfehlen ? 😂

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 08:20
von Mexi
Vielen Dank für die Antworten.

Das hat mich weiter gebracht. Ihr habt euch ja richtig in`s Zeug gelegt.

Manche Sätze brachten echt mich zum schmunzeln 😉.

Ich werde die vorgeschlagenen Stützen ansehen, dann welche auswählen und montieren, damit es beim wackeln nicht mehr so wackelt.😎

In diesem Sinne
Frank

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 09:55
von AndiEh
Mexi hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 08:20
Ich werde die vorgeschlagenen Stützen ansehen, dann welche auswählen und montieren, damit es beim wackeln nicht mehr so wackelt
Auch mal an einen kompletten Satz hydraulischer Hubstützen gedacht?

Gruß
Andi

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 10:18
von Mexi
AndiEh hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 09:55
Mexi hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 08:20
Ich werde die vorgeschlagenen Stützen ansehen, dann welche auswählen und montieren, damit es beim wackeln nicht mehr so wackelt
Auch mal an einen kompletten Satz hydraulischer Hubstützen gedacht?

Gruß
Andi
Gedacht schon, aber dann wieder verworfen.
Wenn ich mal zu schwach zum Kurbeln bin, dann ist es eh vorbei mit dem Wackeln😉

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 10:31
von Billy1707
AndiEh hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 09:55
Mexi hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 08:20
Ich werde die vorgeschlagenen Stützen ansehen, dann welche auswählen und montieren, damit es beim wackeln nicht mehr so wackelt
Auch mal an einen kompletten Satz hydraulischer Hubstützen gedacht?

Gruß
Andi


Oder zwei elektrische an die HA ?

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 11:08
von Schröder
hatte mal an einem Fahrzeug Bockstützen. Die Stützen wurden nach hochfahren der Luftfederung abgesenkt, mit einem Bolzen auf die erforderliche Höhe gebracht und mit einem Splint gesichert. Nach absenken der Luftfederung stand der Wagen dann stabil auf den "Böcken".

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Di 4. Jan 2022, 22:01
von mefor
Mexi hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 08:20
...Ich werde die vorgeschlagenen Stützen ansehen, dann welche auswählen und montieren,...
Wenn es nicht unbedingt völlig Neue sein müssen und du die auch selber montieren kannst, schau mal in die Kleinanzeigenportale.
Dort stehen öfters mal welche drin die nur sehr kurz verwendet wurden und dann hydraulischen Stützen weichen mussten.
Ich hatte meine für 180 € gekauft.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 00:27
von JoergZ
Antiwackelstützen waren mir zu schwer, zu teuer und zu unpraktisch. Ich stelle bei Bedarf einfach die hier am Wagenende unter den Fahrzeugrahmen: Stützblöcke

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 11:54
von Austragler
Genau die selben Dinger liegen zuhause in der Garage irgendwo rum, aus Wohnwagenzeiten, fürs Wohnmobil habe ich sie noch nie benutzt. Meins wackelt nicht. Oder es wackelt doch, stört mich aber nicht.

Re: Welche Hubstützen?

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 22:37
von Elgeba
Ich habe manuelle Stützen unter dem Auto,noch nie benutzt,wenn es mir nicht zu unbequem wäre,hätte ich die Dinger längst abmontiert,aber vielleicht mache ich es doch noch,ist unnützes Gewicht.


Gruß Arno