Seite 2 von 5

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 15:11
von walter7149
Schröder hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 11:07
Gerade wenn man alleine entsorgt, ist so eine Hilfe doch genial!
Stimmt Thomas, ich muß vor Ankunft zu Hause auch immer allein entsorgen, weil meine Partnerin mit Hund vorher aussteigt und schon zu Fuß nach Hause geht.
Muß mal nachschauen ob ich noch so einen Anschluß für das Entsorgungsrohr finde und ein Meterstück Flachschlauch
draufstecken kann.

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 15:30
von Felisor
biauwe hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 15:09
Hast wohl auch schon das Landstromkabel nicht abgezpgen!?
Ist mir zum Glück noch nicht passiert, bzw. lief schmerzfrei ab, weil ich das Mobil nur 20cm versetzt hatte.

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 15:43
von WuG
Elgeba hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 12:29
....An der Ostsee habe ich auf einem CP eine wirklich super Lösung gesehen,einen Trichter aus Edelstahl auf Rollen mit einer Schubstange und Flexschlauch,den konnte man wo auch immer bequem unter dem Fahrzeug positionieren,keine Rangiererei erforderlich,sollte es überall geben.

Gruß Arno
In Lübeck am CP Schönböcken haben sie auch so ein "Wagerl" .
Ich finde es genial ;-)

Und dass da wer drüber fährt :-O .., das kann doch bei den Superreisemobilfahrern hier nicht wirklich sein *YAHOO*

Im Allgäu hatten sie einfach ein Meterstück Flexschlauch (ca 60 bis 70 mm Innendurchmesser), mit einem selbst gebogenen Haltegriff, neben dem Gulliloch liegen, das kann dann einfach über's Rohrende gehalten werden.
Kein spritzen, kein kleckern - einfach aber genial.

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 17:57
von Elgeba
Ich habe einen Flexschlauch von 1,80 m in einem Plastikrohr unter dem Fahrradträger,der Schlauch kann einfach auf das Abwasserrohr aufgesteckt werden,ich habe aber keine Lust mehr,immer wieder zusätzlich Aus-und Einsteigen zu müssen,meine angeschlagene Hüfte meldet sich da ziemlich unangenehm,deshalb jetzt die Lösung mit der Kamera.

Gruß Arno

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 18:14
von womocamper
Meine analoge Kamera steigt aus und gibt Zeichen wenn der Abfluß übern Gully ist ;-)

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 19:27
von Elgeba
Meine "analoge Kamera" hat mich leider 28.2.2015 verlassen,seit dem muss ich alleine klarkommen.


Gruß Arno

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 21:38
von DerTobi1978
*2THUMBS UP*
Ich habe auch mehrere analoge Kameras 📸

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 08:55
von Felisor
Elgeba hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 19:27
Meine "analoge Kamera" hat mich leider 28.2.2015 verlassen,seit dem muss ich alleine klarkommen.
Mein Beileid... aber dann schaff dir doch Ersatz an ;-)

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:01
von Anon20
...gibt es denn keine Lösung, bei welcher Kamera und Monitor via Funk kommunizieren?

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:09
von biauwe
Badrigg hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 11:01
Kamera und Monitor via Funk kommunizieren?
Gibt es, nur benotigen diese auch ein paar Kabel: https://www.amazon.de/s?k=funkkamera+mi ... s_li_ss_tl

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:34
von Schröder
wenn ich einen 1,8m zusätzlichen Entsorgungschlauch habe, brauche ich keinen Einweiser oder Kamera.....so blind neben das Loch kann man doch gar nicht fahren?

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 12:30
von Elgeba
Der Schlauch ist eine prima Sache,aber wie ich schon geschrieben habe,muss ich für seine Benutzung extra aussteigen,und das will ich nicht mehr.Eine Lösung ohne Kabel oder fast ohne Kabel gibt es natürlich auch,ich hatte aber dieses System noch in meinem Fundus,also verwende ich es auch.

Gruß Arno

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 12:32
von Elgeba
Felisor hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 08:55
Elgeba hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 19:27
Meine "analoge Kamera" hat mich leider 28.2.2015 verlassen,seit dem muss ich alleine klarkommen.
Mein Beileid... aber dann schaff dir doch Ersatz an ;-)
Ich finde Deinen Beitrag reichlich unpassend und gelinde gesagt geschmacklos! *STOP*

Gruß Arno

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 12:39
von Schröder
wenn ich nicht mehr aussteigen will, reicht ja nur die Kamera nicht aus, dann benötigt man ja zusätzlich noch ein elektrisches Entleerungsventil.

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 12:55
von Elgeba
Nicht unbedingt,wenn ich Abwasser entleeren will,mache ich das auch mit der Cassette,dafür muss ich dann raus,aber nicht,um das Fahrzeug anders zu positionieren.


Gruß Arno

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 13:09
von Schröder
mit Festtank und 2 elektrischen Ventilen braucht man gar nicht mehr aussteigen! *2THUMBS UP*

Nur zur automatischen Wasserbefüllung bräuchte ich noch eine Idee! *LOL*

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 15:14
von Felisor
Schröder hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 13:09
Nur zur automatischen Wasserbefüllung bräuchte ich noch eine Idee!
Regenwasser sammeln...

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 09:28
von Anon27
Schröder hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 13:09
Nur zur automatischen Wasserbefüllung bräuchte ich noch eine Idee! *LOL*

Schrödi, schaff Dir Personal an. Und eine leicht, arrogant, näselnde Stimme: "Johann! Mir gelüstet nach einer Ausfahrt. Befüllen Sie den Liner."


LG
Sven

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 12:13
von Schröder
wenn ich dem hinter mir an der V/E sage, dass bei mir was nicht stimmen kann, weil ich immer
50 Minuten brauche um 400l Wasser zu tanken.......kommt er entweder aus dem Auto und zeigt mir wie das schneller geht oder er fährt weg. *LOL*
Im Gegensatz zum "Johann" kostet das auch nichts. :mrgreen:

Re: Kamera am Grauwasserablass

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 16:04
von walter7149
walter7149 hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 15:11
Muß mal nachschauen ob ich noch so einen Anschluß für das Entsorgungsrohr finde und ein Meterstück Flachschlauch
draufstecken kann.
Hallo, mein ganz flexibler stromloser analoger Entsorgungsschlauch um im Umkreis von einem 3/4 Meter jedes enge
Entsorgungsloch zu erreichen ist fertig.

Bild

Für größere Entfernungen hab ich dann noch 9 m Flachschlauch über :mrgreen: .