Seite 2 von 3

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 08:43
von biauwe
M846 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 14:57
Und hier mal komplett eingebaut:
Du suagst die Brennerbgase ab.
Ich versuche lieber den Kühler mehr zu kühlen.
Die Brennerabgase entweichen von selber.

Bild

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 08:56
von M846
Du weißt doch gar nicht wie der Lüfter läuft *SCRATCH*
Wenn er an ist (was durch das Blech nicht mehr nötig ist) kühl er.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 10:50
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 08:43

Du suagst die Brennerbgase ab.
ätM846, saugst du wirklich die Brennerangase ab???

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 11:25
von M846
Ist mir nicht aufgefallen.
In der Ecke staut sich die Hitze und deswegen sitzt da der Lüfter.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 11:53
von Doraemon
M846 hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 11:25
Ist mir nicht aufgefallen.
In der Ecke staut sich die Hitze und deswegen sitzt da der Lüfter.
Aber wo geht dein Abgaskamin raus?

Bei mir schaut das so aus,
.
2022-05-08 11.49.28.jpg

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: So 8. Mai 2022, 12:10
von walter7149
M846 hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 11:25
Ist mir nicht aufgefallen.
In der Ecke staut sich die Hitze und deswegen sitzt da der Lüfter.
Na dann mach mal dein unteres Lüftungsgitter ab und mach ein Foto.
Da ist, wenn du davor stehst rechts der Gasbrenner und nach oben der Kamin für die Brennerabgase.

Bei den neueren Kühlis werden die Brennerabgase meistens nicht wie auf dem Foto von Christian seperat nach
außen abgeführt, sondern sollen auch durch das obere Lüftungsgitter abziehen.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 11:00
von Dieselreiter
biauwe hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 08:43
M846 hat geschrieben: Di 1. Dez 2020, 14:57
Und hier mal komplett eingebaut:
Du suagst die Brennerbgase ab.
Ich versuche lieber den Kühler mehr zu kühlen.
Die Brennerabgase entweichen von selber.
Korrekt! Ist mir beim ersten Hinsehen gar nicht aufgefallen. Völlig klar, dass dort ein Hitzepol ist, dort kommt der Kamin vom Brenner raus. Wenn die Luft rausgesogen wird, dann vermindert das auch die Heizleistung.

Wenn Ventilator, dann sollte der links oben angebracht werden. Ich bin sicher, dass das auch der heißeste Punkt im Kühlkörper ist. Der Venti macht auch nur dann Sinn, wenn Luftleitbleche bis zum Kühlkörper hin angebracht sind, sonst saugt sich der Venti die gerade ausgeblasene Luft seitlich wieder rein.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 12:30
von rogger613
WoMoFahrer hat geschrieben: So 8. Mai 2022, 02:30
Da bin ich aber froh, dass unser Knaus Sun TI 700 MEG mit dem Kühlschrank keinerlei Probleme hat, auch nicht bei 30 Grad. Auch das Tiefkühlfach nicht. Da scheint Knaus bei der Montage ja alles richtig gemacht zu haben.
...auch bei unserem Adria keine Probleme. Finde die Ideen mit den Lüftern dennoch nicht verkehrt, da mir jetzt schon aufgefallen ist, dass oben am Absorberelemt natürlich kälter ist. Bis dato habe ich da immer das Bier gelagert! :mrgreen: *2THUMBS UP*
Vereisung des Elements hatte ich mal und war sehr verwundert auf Fehlersuche gegangen. Ergebnis: Der Kühlschrank hat so eine kleine Klammer an der Verriegelung und die war in der falschen Position, so dass immer etwas Luft in den Küli kam. Danach war Ruhe und er kühlt wie er soll, auch bei 30°C Aussentemperatur.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 20:12
von auf-reisen
Ich hatte die Tage, das erstemal das Problem das der Kühlschrank nicht genug kühlte, waren auch gute 38 Grad....
Überlegung ist also die besagten Lüfter nach zurüsten, wollte diese fertigen nehmen

https://www.amazon.de/gp/product/B077TJ ... FAI5F&th=1

Habe jetzt eine Frage, kann ich am Kühlschrank s.b. Strom abzweigen oder muss ich ganz neu verlegen?
Kann jemand helfen?

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 20:54
von Doraemon
Ich habe das bei mir einfach mit Wagoklemmen an die 12V von Kühli angschlossen.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 21:10
von auf-reisen
Doraemon hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 20:54
12V von Kühli angschlossen
Wäre es das rote und weisse Kabel ?

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 21:13
von biauwe
So sieht es bei uns aus:

Bild

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 21:17
von auf-reisen
Danke Uwe ich habe die Klemme leider nicht .......

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 21:18
von Doraemon
auf-reisen hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 21:10
Doraemon hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 20:54
12V von Kühli angschlossen
Wäre es das rote und weisse Kabel ?
Mach mal ein Foto vom Anschluss und ein Voltmeter zum messen wären nicht schlecht.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 21:39
von auf-reisen
[/quote]

Mach mal ein Foto vom Anschluss und ein Voltmeter zum messen wären nicht schlecht.
[/quote]

Mache ich die Tage mal,
Habe heute nur die beiden Bilder gemacht, dachte die würden reichen….

Danke

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 09:48
von Dieselreiter
auf-reisen hat geschrieben: Mo 27. Jun 2022, 20:12
Ich hatte die Tage, das erstemal das Problem das der Kühlschrank nicht genug kühlte, waren auch gute 38 Grad....
Und du bist auch sicher, dass das Problem nur auf die höhere Temperatur zurückzuführen ist? Keine undichter Türgummi, kein warmes Kühlgut eingelagert, kein ständiges Tür-auf-zu, Kühli nicht überladen und genug Abstand zur Rückwand gelassen?

Im letzten Urlaub waren wir mal wieder schlampig mit dem Einräumen, der KS hat postwendend über 8 Grad bekommen. Kaum ist das korrigiert, müssen wir auch unter Tags die Stufe 4 von 5 einstellen, sonst brauchst du für die Butter einen Meißel. Und Italien war heiß, durchschn. 30-35°.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 10:31
von auf-reisen
Ja bin mir ziemlich sicher 😊 über Nacht zum frühen Morgen war er wieder bei den 6 grad ….

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 10:48
von Doraemon
Bis 35ºC ist ja auch meistens alles im Lot, da der Absorber eine deltaT von 25ºC unter Aussentemeratur schafft. Bei 38ºC sind es dann halt noch 13ºC im Kühlschrank und wenn du dann nur einmal die Tür aufmachst wars das.
Ich stand vorletztes WE in Frankreich bei 42ºC und da hatte ich tagsüber 16ºC im Kühlschrank, wir waren unterwegs und keine hat die Tür geöffnet, die Lüftungsgitter waren im Schatten und ja die Tür war gut verschlossen und meine Dichtung sind ok. Nachts mit sinkender Aussentemperatur hatt ich dann im Kühlschrank wieder 4ºC.

Mehr schafft der Absorber nicht und deswegen habe ich noch eine Kompressorbox im der Heckgarage um Sachen runterzukühlen bevor sie in den Absorber kommen.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 11:05
von Chief_U
Doraemon hat geschrieben: Di 28. Jun 2022, 10:48

Mehr schafft der Absorber nicht und deswegen habe ich noch eine Kompressorbox im der Heckgarage um Sachen runterzukühlen bevor sie in den Absorber kommen.
Hallo Christian,

dann wäre es doch überlegenswert, gleich einen Kompressor Kühlschrank einzubauen.

Re: Lüfter für Absorber Kühlschrank. Stauwärme im Sommer los werden

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 11:20
von Doraemon
Ja schon, aber 800€ oder mehr dafür auszugeben bin ich momentan nicht bereit und solange der Absorber seine Dienste tut wohl eher nicht. Die Box hatte ich schon, musste nur ein 6mm2 in die Garage neu verlegen.