Seite 2 von 2

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 12:58
von Anon7
Hallo Ina,
ich hatte meine Kathrein BAS 60 mit automatischer Ausrichtung seit Kauf des Mobils 2005. Ich hab den Sat-Receiver mit dem Direktausgang mit dem TV verbunden, also nicht über das Scart-Kabel, sondern mit F-Stecker an TV angeschraubt. Grund dafür war, dass unser TV einen eingebauten digitalen Sat-Receiver hat. Das Gelhard- TV ist aber auch schon mehr als 10 Jahre im Mobil gewesen.
Meine Anlage war zwar von 2005, aber der im Fernseher eingebaute Sat-Receiver hat die Radiosender problemfrei empfangen, auch nach einem Sendersuchlauf ließen sich die Sender finden. Ob oder ob nicht auch nach dem 14.12.21 kann ich nun nicht sagen, da mein Womo ja seit Juli '21 verkauft ist und irgendwo in Griechenland seinen neuen Standort gefunden hat.

Ich behaupte jetzt einmal, wenn die neuen Sendeplätze vor einigen Jahren ( da gab es ja schon einmal einen Transponderwechsel ) findbar waren, sollte das heute auch so sein.
Jetzt kann es natürlich sein, dass Dein TV-Gerät halt keinen eigenen Receiver eingebaut hat, dann könnte die Aussage zu Kathrein und dem Nichtempfang stimmen, bei einem TV mit eingebauten DVBT 2-, Sat- und Kabelreceiver geht aber die Durchschleifung des Satellitensignals garantiert und dann macht der Sendersuchlauf auch Sinn.

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 13:01
von Beduin
Hallo Werner
ist schon so, dass mein Fernseher keinen eingebauten Receiver hat
Aber Danke :)

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 13:11
von Luxman
Beduin hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 12:38
Bei meiner Kathrein hies es, dass mein Receiver zu alt ist, der könne das mit den neuen Sendeplätzen nicht. Nur mal so zum Beispiel.

Radio höre ich meist über Handy, denke mal das da am wenigsten Strom raus geht?
Die neuen digitalen ASTRA Transponder sind in der Tat auf anderen Frequenzen soweit mir bekannt.
Es kann sein das dein Receiver diese Frequenzen nicht kann.

Musik ueber Radio oder Fernseher kaeme mir nicht in den Sinn.
Es gibt so schoene Bluetooth Lautsprecher die kann man dann ueberall hinstelle auch draussen oder im SZ wo man Radio oder Musik hoeren will.

https://www.amazon.de/Anker-Lautspreche ... r=8-4&th=1

Fuer Highfidelen Genuss hab ich meine Magnetostatischen Kopfhoerer Hifiman Ananda dabei mit DAC vom iphone.

Beste Gruesse Bernd

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 14:25
von Guenni2
Es liegt am Audiocodec. Der verbaute Codec in älteren Receivern verarbeitet die jetzt gesendeten Signale nicht. Weil er nichts versteht.
Geht mir beispielsweise mit asiatischen Sprachen auch so.

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 14:27
von M846
Ich habe im Vertrag eine Musikflatrate mit drin.
Kostet nichts extra und ich kann hören was ich will.
Und alles ohne Werbung.

Wir haben schon seit Jahren keine Schüssel mehr.
Paar Euro gespart und Platz auf dem Dach für Module 🙂

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 14:31
von Guenni2

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 16:44
von Beduin
Mir gehts beim Radio hören um aktuelle Nachrichten und Informationen, erst dann um die Musik

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 08:04
von Guenni2
Gelöscht

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Mi 15. Jun 2022, 23:10
von Bevaube
Wir hatten bei unserer aktuellen Tour auch das Problem, dass die Radiosender auf dem Fernseher fehlen. Da überm Polarkreis auch Fernsehen über Satellit nicht funktioniert, musste eine andere Lösung her. Denn lokales Radioprogramm nervt auf die Dauer.
Die Lösung war bei uns 2 kleine Bluetooth - Lautsprecher, die wir übers Handy und Internet mit den gewohnten Sendern versorgen. Die Dinger laufen etwa 20 Std. ohne nachzuladen und haben zusammen keine 150 € gekostet.


Gruss, Beat.

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 09:53
von AndiEh
Bevaube hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 23:10
Die Lösung war bei uns 2 kleine Bluetooth - Lautsprecher, die wir übers Handy und Internet mit den gewohnten Sendern versorgen. Die Dinger laufen etwa 20 Std. ohne nachzuladen und haben zusammen keine 150 € gekostet.
Neben der Möglichkeit vom Handy auf das Autoradio zu streamen, verwenden wir diese Methode auch.
Wer dabei kleine, günstige aber sehr gute Bluetooth Lautsprecher sucht, dem kann ich die Tribit empfehlen. KLICK

Gruß
Andi

Re: Änderung Radiosender über Satellit

Verfasst: Do 16. Jun 2022, 12:20
von Masure49
Ich hatte zuletzt das selbe Problem wie der TE, allerdings nicht nur im Wohnmobil, sondern auch Zuhause.
Das hat mein TV Spezialist bei mir Zuhause alles bestens geregelt und mir gleich einen 19er TV auch fürs Wohnmobil verkauft,
weil ich die Nase voll hatte von den regelmäßigen "Abstürzen" des Alphatronics TV im WOMO.
Der hatte regelmäßig von einer Sekunde auf die andere plötzlich alle Programmplätze verloren und auch Herr Pfister wußte keinen Rat mehr, denn offenbar war ich nicht der einzige, dem das öfter passierte.
Wer mal 40 Programmplätze aus den gefühlt 800 möglichen nacheinander zusammengesucht und danach eingestellt hat,
weiß was ich meine, das war extrem mühsam, weil wenn man nur wenige Sekunden zu lange mit der nä. Einstellung gewartet hatte, mußte das ganze Procedere wieder von vorne beginnen..
Nun habe ich ein preiswertes Gerät im WOMO, alle eingestellten Plätze incl. der Radioplätze bleiben da, wo sie sind, Bild ist gleich gut, Ton deutlich besser und dazu habe ich einen Stick mit den Programmplätzen, so dass ich notfalls binnen 5 Minuten alle Plätze wieder da habe wo ich sie gerne habe.
Beim Alphatronics war es nicht möglich, die Programmplätze auf einen Stick zu speichern,
gleichzeitig immer die Angst, wann verliert er denn wieder alle Programmplätze und das ganze Elend beginnt von vorne.
Glücklich sind die, die keinen TV im WOMO brauchen oder wollen, wir gehören nicht dazu.
Meine Frau schaut abends gerne Schmonzetten, gemeinsam schauen wir abends gerne Krimis und ich schaue gerne Nachrichten, techn. Dokumentationen und Motorsport.
Mein Fazit für mich: Nie wieder Alphatronics!