Änderung Radiosender über Satellit
Änderung Radiosender über Satellit
Ich höre besonders im Ausland ganz gerne deutsche Radiosender über Satellit (Astra). Nun war ich ein paar Tage unterwegs und musste feststellen, das kein einziger Radiosender mehr empfangbar war.
Nach kurzer Recherche fand ich unter anderem diese Beiträge:
https://www.teltarif.de/ard-radio-satel ... 86604.html
https://www.ard.de/die-ard/wie-sie-uns- ... gramme-100
Die Umstellerei bei meinem 5 Jahre alten Alphatronics Gerät funktionierte nicht..also eine Mail an Alphatronics geschickt, ob mein TV schon zu alt dazu wäre?
Am nächsten Tag bekam ich eine Antwortmail:
Die Anleitung, wie man die neue Senderliste (eine txt.Datei) incl. allen Frequenzeinstellungen per USB Stick aufspielen kann. Das ganze Update hat 5 Minuten gedauert. Problem erledigt.
Die neuen Geräte haben sicherlich die Möglichkeit, ein Update über Internet etc. aufzuspielen. Aber so war es auch sehr problemlos.
Danke an Alphatronics für den sehr schnellen und guten Service!
Also nicht wundern, wenn der Radioempfang über Satellit nicht mehr funktionieren sollte...
Nach kurzer Recherche fand ich unter anderem diese Beiträge:
https://www.teltarif.de/ard-radio-satel ... 86604.html
https://www.ard.de/die-ard/wie-sie-uns- ... gramme-100
Die Umstellerei bei meinem 5 Jahre alten Alphatronics Gerät funktionierte nicht..also eine Mail an Alphatronics geschickt, ob mein TV schon zu alt dazu wäre?
Am nächsten Tag bekam ich eine Antwortmail:
Die Anleitung, wie man die neue Senderliste (eine txt.Datei) incl. allen Frequenzeinstellungen per USB Stick aufspielen kann. Das ganze Update hat 5 Minuten gedauert. Problem erledigt.
Die neuen Geräte haben sicherlich die Möglichkeit, ein Update über Internet etc. aufzuspielen. Aber so war es auch sehr problemlos.
Danke an Alphatronics für den sehr schnellen und guten Service!
Also nicht wundern, wenn der Radioempfang über Satellit nicht mehr funktionieren sollte...
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Änderung Radaiosender über Satellit
Hallo Klaus,
ich hab ja die Sat-Anlage bei unserem Carver rechtzeitig vor Weihnachten auch überzeugen können sich auf
Astra auszurichten damit wir deutsches Fernsehen empfangen.
Steht in deinen Links die Anleitung wo man de txt.Datei runterladen kann und die Installation ?
ich hab ja die Sat-Anlage bei unserem Carver rechtzeitig vor Weihnachten auch überzeugen können sich auf
Astra auszurichten damit wir deutsches Fernsehen empfangen.
Steht in deinen Links die Anleitung wo man de txt.Datei runterladen kann und die Installation ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Änderung Radaiosender über Satellit
Hallo Walter,
der Herr Pfister von Alphatronics hat mir die Anleitung und die Textdatei per Mail-Anhang mitgeschickt. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob die Prozedur bei allen Modellen von Alphatronics gleich ist. Ich habe das Modell SL-24 DSB-H.
Auf der Alphatronics Seite habe ich keine Downloadmöglichkeit gefunden.
Im Zweifelsfall eine Mail an die Firma schicken:
reinhold.pfister@alphatronics.de
Ich kann dir natürlich die Mail, die ich erhalten habe, weiterleiten. Aber dann ohne Gewähr
der Herr Pfister von Alphatronics hat mir die Anleitung und die Textdatei per Mail-Anhang mitgeschickt. Ich habe natürlich keine Ahnung, ob die Prozedur bei allen Modellen von Alphatronics gleich ist. Ich habe das Modell SL-24 DSB-H.
Auf der Alphatronics Seite habe ich keine Downloadmöglichkeit gefunden.
Im Zweifelsfall eine Mail an die Firma schicken:
reinhold.pfister@alphatronics.de
Ich kann dir natürlich die Mail, die ich erhalten habe, weiterleiten. Aber dann ohne Gewähr

Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Ich habe zwar kein Alphatronics - Geräte, würde es aber doch gerne mal vesuchen mit der txt-Datei.
Würdest du mir die per Mail zuschicken ?
Klar, ohne Gewähr, aber ich versuch es mal, denn beide Geräte sind auch internetfähig.
Würdest du mir die per Mail zuschicken ?
Klar, ohne Gewähr, aber ich versuch es mal, denn beide Geräte sind auch internetfähig.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Änderung Radaiosender über Satellit
Hallo Walter!
Wenn Du nach dem 14.12.21 den Astra zum laufen gebracht hast, ist die neue Senderstruktur, auch die für Radio-Programme, schon aktualisiert. Bei unseren TV finden die Radiosender sich z.B. beim Ende der Kanalliste.
Wir haben die von uns bevorzugten Sender (in unserem Fall WDR ) einfach in die TV-liste verschoben, ging einfach und funktioniert prima. Auch zu Hause haben wir über den Smart-TV unseren Standardsender gespeichert, weil wir den Fernsehton über unseren Receiver wiedergeben. Da bei uns kein terristischer Rundfunk über Antenne seit Jahren mehr möglich ist, haben wir schon vor Jahren die Rundfunksender über die Satellitenschüssel gesucht und aktiv in die TV-Liste verschoben. Auch dort sind wir mehr als zufrieden, da der DAB+-Empfang bei uns nicht möglich ist, reicht uns die Qualität der Rundfunksender, die ja auch digital empfangen werden.
Also, schau mal durch die Empfangsliste des Astra und schau ebenfalls, wie Du Dir Deine Sendeliste aktualisierst/ aktualisieren kannst.
Wenn Du nach dem 14.12.21 den Astra zum laufen gebracht hast, ist die neue Senderstruktur, auch die für Radio-Programme, schon aktualisiert. Bei unseren TV finden die Radiosender sich z.B. beim Ende der Kanalliste.
Wir haben die von uns bevorzugten Sender (in unserem Fall WDR ) einfach in die TV-liste verschoben, ging einfach und funktioniert prima. Auch zu Hause haben wir über den Smart-TV unseren Standardsender gespeichert, weil wir den Fernsehton über unseren Receiver wiedergeben. Da bei uns kein terristischer Rundfunk über Antenne seit Jahren mehr möglich ist, haben wir schon vor Jahren die Rundfunksender über die Satellitenschüssel gesucht und aktiv in die TV-Liste verschoben. Auch dort sind wir mehr als zufrieden, da der DAB+-Empfang bei uns nicht möglich ist, reicht uns die Qualität der Rundfunksender, die ja auch digital empfangen werden.
Also, schau mal durch die Empfangsliste des Astra und schau ebenfalls, wie Du Dir Deine Sendeliste aktualisierst/ aktualisieren kannst.
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Danke Werner, das wird dann der nächste Schritt wenn wir wieder unterwegs sind.
Über Satellit ein paar deutsche Radiosender zu empfangen.
Jetzt in Stugudal hab ich auch den zweiten Fernseher im "Schlafzimmer" zum Laufen gekriegt.
Aber so oft wird der wohl nicht benutzt werden.
Über Satellit ein paar deutsche Radiosender zu empfangen.
Jetzt in Stugudal hab ich auch den zweiten Fernseher im "Schlafzimmer" zum Laufen gekriegt.
Aber so oft wird der wohl nicht benutzt werden.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Unser Gerät ist wie erwähnt 5 Jahre alt....!
Das erste, was ich versucht habe, war natürlich der Sendersuchlauf. Die Radioprgramme waren wohl dann alle noch mit Namen da, aber ohne Empfang.
Also als letztes Mittel kannst du ja die Txt-Datei versuchen. Die ist unterwegs
Das erste, was ich versucht habe, war natürlich der Sendersuchlauf. Die Radioprgramme waren wohl dann alle noch mit Namen da, aber ohne Empfang.
Also als letztes Mittel kannst du ja die Txt-Datei versuchen. Die ist unterwegs

Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Genauso bei uns, mit Hinweis zu anderen Transponder.k28 hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 18:35Das erste, was ich versucht habe, war natürlich der Sendersuchlauf. Die Radioprgramme waren wohl dann alle noch mit Namen da, aber ohne Empfang.
Danke Klaus, ist schon angekommen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Fuer jedes Telefon gibt es doch eine Internetradio App dann mit Bluetooth mit dem TV verbinden oder dem Auto.
Alternativ ein Radio fuer wenig Geld und mit dem Handy einen WLAN Hotspot einrichten.
https://www.amazon.de/Imperial-Internet ... C81&sr=8-9
Beste Gruesse Bernd
Alternativ ein Radio fuer wenig Geld und mit dem Handy einen WLAN Hotspot einrichten.
https://www.amazon.de/Imperial-Internet ... C81&sr=8-9
Beste Gruesse Bernd
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Klar geht das auch, Bernd.
Die Version über den Satelliten kostet eben kein Datenvolumen. Nicht jeder steht auf einem CP mit kostenlosem WLAN.
In Deutschland habe ich eine Datenflatrate...Aber selbst da nutze ich oft den Satelliten. Zumindest, wenn ich den heimischen Regionalsender hören will, der für den terrestrischen Empfang zu weit weg ist. Geht eben schnell, zumindest wenn die Schüssel bereits ausgerichtet ist.
Aber klar, es gibt schon einige Alternativen...
Die Version über den Satelliten kostet eben kein Datenvolumen. Nicht jeder steht auf einem CP mit kostenlosem WLAN.
In Deutschland habe ich eine Datenflatrate...Aber selbst da nutze ich oft den Satelliten. Zumindest, wenn ich den heimischen Regionalsender hören will, der für den terrestrischen Empfang zu weit weg ist. Geht eben schnell, zumindest wenn die Schüssel bereits ausgerichtet ist.
Aber klar, es gibt schon einige Alternativen...
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Änderung Radiosender über Satellit
Radiostreaming braucht sehr wenig Daten.
1Gb sind 24h Radio.
Beste Gruesse Bernd
1Gb sind 24h Radio.
Beste Gruesse Bernd
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Hallo Klaus, danke für den Thread. Waren vor Jahreswechsel unterwegs mit dem von Dir geschilderten Problem. Dachte schon das es dann war mit dem Sat Radio.
Habe daheim eine High End Sat Receiver im Einsatz. Hier das gleiche Problem. Der Hersteller sagte seinerzeit das es an einem nicht aktuellen Audiocodec liegt und man das Gerät für mehrere 100€ abdaten lassen kann.
Zwischenzeitlich hatte ich das Problem im Reimo verdrängt.
Danke nochmals. Werde Alphatronic kontaktieren.
Habe daheim eine High End Sat Receiver im Einsatz. Hier das gleiche Problem. Der Hersteller sagte seinerzeit das es an einem nicht aktuellen Audiocodec liegt und man das Gerät für mehrere 100€ abdaten lassen kann.
Zwischenzeitlich hatte ich das Problem im Reimo verdrängt.
Danke nochmals. Werde Alphatronic kontaktieren.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Hallo zusammen, zur Info und Hilfe ein Hinweis auf meinen Post: Transponderumzug Astra-Radio.
Gruss Dieter
Gruss Dieter
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Noch eine weitere dumme Frage.
Wenn ihr Radio ueber SAT hoert dann muss doch der TV laufen dafuer?
Der zieht aber doch einiges an Strom.
Beste Gruesse Bernd
Wenn ihr Radio ueber SAT hoert dann muss doch der TV laufen dafuer?
Der zieht aber doch einiges an Strom.
Beste Gruesse Bernd
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Hi Bernd,
ich denke, das hält sich in Grenzen, da der Bildschirm bei SAT-Radio abgeschaltet wird. Ich kann Dir aber keine genauen Verbrauchswerte nennen. Lt. Datenblatt sind's beim Fernsehen ca. 1,8Ah. Also eher weniger. Hördauer ist so 1-2 Std. am Tag. Wir hatten beim Freistehen und 2x80Ah-Gelbatterien (=80Ah-Verfügbarkeit) noch keine Probleme über 2-3 Tage inkl. aller sonstiger Verbraucher (Pumpe, Licht, etc.).
Gruss Dieter
ich denke, das hält sich in Grenzen, da der Bildschirm bei SAT-Radio abgeschaltet wird. Ich kann Dir aber keine genauen Verbrauchswerte nennen. Lt. Datenblatt sind's beim Fernsehen ca. 1,8Ah. Also eher weniger. Hördauer ist so 1-2 Std. am Tag. Wir hatten beim Freistehen und 2x80Ah-Gelbatterien (=80Ah-Verfügbarkeit) noch keine Probleme über 2-3 Tage inkl. aller sonstiger Verbraucher (Pumpe, Licht, etc.).
Gruss Dieter
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Und die Schüssel muss auch immer rausgefahren werden.
Es gibt jetzt günstigere Alternativen stromsparend und werbefrei Musik zu hören.
Aber schön das ein Update den Fehler behebt.
Es gibt jetzt günstigere Alternativen stromsparend und werbefrei Musik zu hören.
Aber schön das ein Update den Fehler behebt.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Änderung Radiosender über Satellit
@ Dieter Sendersuchlauf habe ich gemacht. Reicht nicht. Keine Audiowiedergabe
@ Bernd Jooh, zieht Strom. Das TV ist an aber über das Menü schwarz geschaltet.
Und Strom ist bei unserem Reimo reichlich vorhanden.
@ Bernd Jooh, zieht Strom. Das TV ist an aber über das Menü schwarz geschaltet.
Und Strom ist bei unserem Reimo reichlich vorhanden.
Günter
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Hallo Dieter,Ronny1959 hat geschrieben: Fr 4. Feb 2022, 09:41Hallo zusammen, zur Info und Hilfe ein Hinweis auf meinen Post: Transponderumzug Astra-Radio.
Gruss Dieter
ich habe vor Erstellung des Threads gesucht, ob schon jemand dazu ein Thema eröffnet hatte. Allerdings bin ich nicht so weit im Datum zurückgegangen

@ Bernd: Zwecks Stromverbrauch gebe ich die gleiche Antwort wie Guenni u. Dieter. Mit 200 Ah Lithiumakku, Ladebooster + 200 WP Solarpanels habe ich mehr als genug Energie zur Verfügung...
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Änderung Radiosender über Satellit
Ein TV benötigt etwa 35-40 W = zwischen 3 und 3,5 Ah, ist bei ausreichender Batteriekapazität also kein Problem.
Wenn das Wetter so schlecht ist, dass man 10 oder mehr Stunden Radio übers TV hört, ist man mit max. 50 Ah dabei. Wo sollte da ein Problem entstehen? Wobei in dieser Angabe schon der minimale Arbeitsstrom der Sat.-Schüssel mit berücksichtigt ist. Das man für die Radionutzung über Sat und TV das TV-Bild abschaltet, ist doch eigentlich normal.
@ M846
Zur Situation mit der ausgefahrenen Schüssel kann ich nur soviel sagen: wenn ich am Zielort bin, läuft natürlich die Sat-Schüssel bis zum Finden des Satelliten. Strombedarf dabei ca. 7 A für max. 120 Sekunden. Danach bleibt das Teil so, bis wir vor Weiterfahrt die Schüssel wieder einfahren. So eine Schüssel ( z.B.Oyster ) benötigt für den Empfangsbetrieb bei HDTV ca. 800mA ( Angaben für den Radioempfang konnte ich nicht finden, ist aber möglicherweise niedriger), in !0 Stunden also gerade 8 Ah. Einfach vergessen diesen "gewaltigen" Stromverbrauch.
Zum Radio-Streamen per Smartphone oder Tablet fällt ja auch Strombedarf an, wieviel? Keine Ahnung, umsonst ist also kein Rundfunkempfang.
Ich kann allerdings nur für Sony-Geräte schreiben, wird aber bei anderen Typen sicher ähnlich sein.
Wenn das Wetter so schlecht ist, dass man 10 oder mehr Stunden Radio übers TV hört, ist man mit max. 50 Ah dabei. Wo sollte da ein Problem entstehen? Wobei in dieser Angabe schon der minimale Arbeitsstrom der Sat.-Schüssel mit berücksichtigt ist. Das man für die Radionutzung über Sat und TV das TV-Bild abschaltet, ist doch eigentlich normal.
@ M846
Von einem Fehler kann man ja eigentlich nicht sprechen, wenn die Radiosender ihren Satellitentransponder wechselten und auf die bessere Übertragungstechnik wechselten. Mein bevorzugter Sender (WDR) hat fast einen Monat vor Abschaltung der Radio-Sender darauf hingewiesen und rigoros am 14.12.21 abgeschaltet. Das Einzige, was der Nutzer machen sollte, war ein Sendersuchlauf. Wer, so wie ich, eine von der Standardvorgabe abweichende Senderliste hat, musste danach noch diese Senderliste neu ordnen. Wer alle seine Sender, also TV und Radio über "Favoriten" abgespeichert hat, sollte nicht einmal seine Senderliste bearbeiten müssen. Da werden die Favoriten auf den neuen Transponder gesetzt. Ich hab allerdings keine Favoriten gesetzt, hatte also etwa eine halbe Stunde Suchen/Ersetzen zu erledigen( ist aber mein Problem, kein Fehler der ausstrahlenden Sender).
Zur Situation mit der ausgefahrenen Schüssel kann ich nur soviel sagen: wenn ich am Zielort bin, läuft natürlich die Sat-Schüssel bis zum Finden des Satelliten. Strombedarf dabei ca. 7 A für max. 120 Sekunden. Danach bleibt das Teil so, bis wir vor Weiterfahrt die Schüssel wieder einfahren. So eine Schüssel ( z.B.Oyster ) benötigt für den Empfangsbetrieb bei HDTV ca. 800mA ( Angaben für den Radioempfang konnte ich nicht finden, ist aber möglicherweise niedriger), in !0 Stunden also gerade 8 Ah. Einfach vergessen diesen "gewaltigen" Stromverbrauch.
Zum Radio-Streamen per Smartphone oder Tablet fällt ja auch Strombedarf an, wieviel? Keine Ahnung, umsonst ist also kein Rundfunkempfang.
Ich kann allerdings nur für Sony-Geräte schreiben, wird aber bei anderen Typen sicher ähnlich sein.
Re: Änderung Radiosender über Satellit
Bei meiner Kathrein hies es, dass mein Receiver zu alt ist, der könne das mit den neuen Sendeplätzen nicht. Nur mal so zum Beispiel.
Radio höre ich meist über Handy, denke mal das da am wenigsten Strom raus geht?
Radio höre ich meist über Handy, denke mal das da am wenigsten Strom raus geht?
Liebe grüsse Ina