Seite 2 von 2
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 22:37
von Anon26
Thomas- Lüni hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 22:27
Das ist ein guter Hinweis. Werde morgen mal messen und mal die Gewichte nachlesen.
Dumme Frage - ich kenn dein Mobil nicht.
Passt der Roller nicht in die Garage?
Bei mir passt ein 125er rein - naja - wenn er biegsame Spiegel hat und keinen Windschutz vorne.
Dann ist der Hebel vemutlich einen Meter kuerzer das macht schon sehr viel aus.
Und er bleibt trocken.
Beste Gruesse Bernd
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 01:24
von Schröder
Luxman hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 22:37
Passt der Roller nicht in die Garage?
Gute Frage!
Warum tut man das einem teurem Teil, Motorrad, Roller oder E-Bike an, ungeschützt und dem Wetter ausgesetzt an? Länger wird die Fuhre auch und die Hebelwirkung wurde ja schon angesprochen.
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 07:45
von Guenni2
Thomas- Lüni hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 20:41
Selbst von hinten steht die schief oder täuscht das ?
Das ist doch nicht so ?
Ja Thomas; rechts nach unten abgeknickt. Tolle Nr. Ist in Bari aufgefallen. Gott sei Dank war durchweg gutes Wetter. Meine Frau mit dem Mobil und ich auf der Vespa zurück zum Hersteller und einen eingeschenkt.
ADAC oder auch andere Lösungen standen nicht zu Verfügung bzw. waren nicht opportun.
Jetzt sind wir mit Hänger unterwegs. Null Problem. Ab und an geht die Straße aus oder ist zu eng und ich muss abhängen. Nach gefahrenen 50tsd.km mit Hänger vielleicht 5x erforderlich. Fahre halt nur kleine Sraßen bzw. Landstraße und keine Autobahn.
Auf CP fahre ich nur wenn gewaschen wird. Sonst SP. Immer ohne Probleme.
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:12
von Thomas- Lüni
Luxman hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 22:37
Thomas- Lüni hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 22:27
Das ist ein guter Hinweis. Werde morgen mal messen und mal die Gewichte nachlesen.
Dumme Frage - ich kenn dein Mobil nicht.
Passt der Roller nicht in die Garage?
Bei mir passt ein 125er rein - naja - wenn er biegsame Spiegel hat und keinen Windschutz vorne.
Dann ist der Hebel vemutlich einen Meter kuerzer das macht schon sehr viel aus.
Und er bleibt trocken.
Beste Gruesse Bernd
Leider habe ich nur eine Höhe von 95cm zur Verfügung. Neuere Modelle haben größere Türen. Bei mir passt nur eine Honda Dax durch

Aber meine Frau weigert sich damit zu fahren.
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:15
von Thomas- Lüni
Schröder hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 01:24
Luxman hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 22:37
Passt der Roller nicht in die Garage?
Gute Frage!
Warum tut man das einem teurem Teil, Motorrad, Roller oder E-Bike an, ungeschützt und dem Wetter ausgesetzt an? Länger wird die Fuhre auch und die Hebelwirkung wurde ja schon angesprochen.
Grundsätzlich hast du Recht aber alles ist und bleibt ein Kompromiss.
Ich glaube nicht das einem Roller das mit einer Mütze viel ausmacht. Regnet ja auch nicht immer.
Dann kommt evtl. ja ggf. noch eine Geruchsbelästigung vom Auspuff oder Benzingerüche hinzu. Wir haben die Betten über der Garage
Gruß Thomas
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 09:41
von Thomas- Lüni
Luxman hat geschrieben: Sa 5. Feb 2022, 21:55
Hier kann man nachrechnen wie sich die Achslasten aendern.
https://www.zuhause-im-wohnmobil.de/too ... ohnmobile/
Die Achslast wird sich um wenigstens 270kg erhoehen - die Vorderachse wird um 107kg entlastet.
Dann sollte die HInterachslast derzeit nicht hoeher als 2100kg sein.
Hast du sie schon mal gewogen reisefertig beladen?
Beste Gruesse Bernd
Heute mal die Achslasten der vergangenen Wiegungen verglichen. Waren im Schnitt immer so um die 2000kg. Nach der Berechnung hätte ich noch 130kg über trotz Rollermitnahme bis 2400kg. Ich denke das sollte passen. Sicherlich kann das ein oder andere auch noch raus aus der Garage.
Aber grundsätzlich würde es passen. Wir wollen ja auch nicht ständig einen Roller mitnehmen. Meistens reichen die E-Bikes.
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 11:07
von Anon26
Thomas- Lüni hat geschrieben: So 6. Feb 2022, 09:15
Dann kommt evtl. ja ggf. noch eine Geruchsbelästigung vom Auspuff oder Benzingerüche hinzu.
Wir haben die Betten über der Garage
Hatte ich mir auch ueberlegt.
Die 125er haben aber alle Einspritzanlagen dann bleibt noch die Tankentlueftung aber dort sitzen in aller Regel Kohelfilter.
Einer der Gruende fuer den Hymer war bei mir dass die Garage mit einer dicken Platte unter den Betten komplett abgeschottet und auch isoliert ist.
Bereits das Reserverad riecht deutlich nach Gummi - das wuerde mich irre machen wenn ich das im Bett rieche mit meinem Superschnupperriechzinken.
Aber du hast Recht bei 95cm ist Ende der Fahnenstange.
Meine hat glaube ich 120cm Hoehe und das reicht gerade so fuer den Roller - mit Spiegeln.
Anhaenger wuerde ich auch nicht machen - obwohl oder weil ich 10 Jahre lang einen grossen Caravan hatte.
Rückwärts fahren auf schmalen Strassen oder beim Rangieren mit einem kleinem Anhänger der sofort auf jede Winkeländerung reagiert stell ich mir nicht prickelnd vor.
Beste Gruesse Bernd
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 12:38
von Thomas- Lüni
Ich habe mich mittlerweile in einer Fiedler Bühne verliebt. Das Konzept überzeugt mich was ggf. spätere änderung möglich macht. Werde mal nachfragen was mich das dort mit Einbau kosten wird. Billiger wohl nicht aber ich denke auch nicht teurer
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 14:35
von SaJu
Die haben die Preisliste online. Ich habe mich im Nachhinein auch geärgert das ich nicht intensiver bei Fiedler nachgefragt habe.
Re: Rollerbühne Lastenträger
Verfasst: So 6. Feb 2022, 16:27
von Stollenflug
Die Träger von Fiedler sind schon gut. Der hat die längste Erfahrung mit den Trägern. Vor 25 Jahren waren die Dinger noch etwas exotisch. Hab auch mal selber einen gebaut. Da hatte er schon super Lösungen. Gerade das schnelle und einfache Abnehmen war der Clou.