Seite 2 von 7

Re: ER IST DA ...

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 00:16
von Snowpark
MichaelaH hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 19:42
... zwar erst noch beim Händler (es muss auch noch ein Wechselrichter rein) aber immerhin :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

IMG_20220209_155757_a.jpg
Ich sehe lelder keinen link/Beschreibung/Bild zu deinem Womo. :-$

Re: ER IST DA ...

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 09:12
von k28
Snowpark hat geschrieben: Fr 11. Feb 2022, 00:16
MichaelaH hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 19:42
... zwar erst noch beim Händler (es muss auch noch ein Wechselrichter rein) aber immerhin :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

IMG_20220209_155757_a.jpg
Ich sehe lelder keinen link/Beschreibung/Bild zu deinem Womo. :-$
Aber auf dem Bild steht die genaue Typenbezeichnung.

So findet man im Netz problemlos alle Details dazu:
https://www.buerstner.com/de/de/wohnmobile/lyseo-td
https://www.promobil.de/neuheiten/buers ... ntegriert/

und, und, und.... ;-)

Re: ER IST DA ...

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 10:24
von Agent_no6
Jetzt macht doch dem Käufer nicht gleich wieder ein schlechtes Gewissen und freut euch mit ihm.
Es ist jetzt so. Fakt.
Hubstützen würde ich allerdings jetzt definitiv keine einbauen.
Hab meine Kurbelstützen abgebaut und vorher nie benutzt und jetzt auch nie vermisst.

Re: ER IST DA ...

Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 12:18
von k28
Ja, es wäre schön, wenn ihr, sobald ihr das Fahrzueg im Gebrauch habt, berichtet....

Re: ER IST DA ...

Verfasst: So 13. Feb 2022, 10:12
von Alfred
ichbinich hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 10:09
die Handhabung in der Praxis vom Hubbett interessieren.
Kann man eigentlich aus dem Fahrzeug (Aufbautüre) wenn das Hubbett unten ist?

Re: ER IST DA ...

Verfasst: So 13. Feb 2022, 10:18
von ichbinich
Alfred hat geschrieben: So 13. Feb 2022, 10:12
Kann man eigentlich aus den Fahrzeug (Aufbautüre) wenn das Hubbett unten ist?
Das Hubbett ist über der Sitzgruppe, Toilette und Dusche sind direkt hinter dem Fahrer- und Beifahrersitz. (So bei meiner Verwandtdchaft)

Re: ER IST DA ...

Verfasst: So 13. Feb 2022, 12:21
von M846
Wir haben uns den Grundriss auch mal angeschaut.
Was mich stört ist dass das Hubbett nicht genau in der Höhe der festen Matratze einrastet.
So muss man immer fummeln um ein gerades Bett zu bekommen.
Und die Kante zwischen den Matratzen stört dann auch. Ist genau da wo man mit ser Schulter liegt.
Kommt vielleicht aber auch auf die Größe an.

Hier im Video zu sehen.
Screenshot_2022-02-13-12-18-01-913_1.jpeg

https://www.youtube.com/watch?v=RBEdfjwgGL0

Re: ER IST DA ...

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 12:34
von MichaelaH
Aus gegebenem Anlass möchte ich mich jetzt doch nochmal zu Wort melden:

Dieser von mir angestossene thread war eigentlich dazu gedacht, dass ich über das von mir gekaufte und speziell nach meinen Vorstellungen ausgesuchte Wohnmobil berichte. Mittlerweile wird allerdings nur noch über Auflastung, Gewicht, Bremsen, Motorleistung usw. diskutiert und mein eigentliches Thema, nämlich über MEIN Wohnmobil zu berichten, ist somit zur Nebensache dekradiert worden. Deshalb mein Vorschlag bzw. die Bitte an die Moderatoren:

Wäre es möglich diesen thread, oder auch nur einen Teil davon, in den Bereich Technik zu verschieben und dem thread dann einen anderen Namen zu geben, z.B. 'Auflastung von Wohnmobilen, Vor- und Nachteile'. Dann würde mein thread auch wieder seinen eigentlichen Zewck erfüllen, nämlich den Bericht über ein gekauftes Wohnmobil sowie den bisherigen (und auch künftigen) Erfahrungen mit dem Lyseo *HI* .

Viele Grüße

Michael

Re: ER IST DA ...

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 14:12
von ChrisL88
rumfahrer hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 13:17
Vom Grundriss her ist das Mobil sicher interessant. Ich frage mich nur - geht ihr immer gleichzeitig schlafen oder was macht man, wenn eine(r) früher aufwacht und draußen Schnürlregen ist?
Das hatten wir uns damals auch überlegt, als bei uns dieses WoMo in der sehr engen Auswahl war - am Abend wäre das für uns grundsätzlich nie ein Problem/Thema gewesen, da wir immer zusammen ins Bett gehen.

Wenn dies nicht gerade im tiefsten Winter der Fall ist, gibt es immer noch die Möglichkeit der Kabina - zumindest im 2021er Modell konnte man die Sitze vorne trotzdem noch drehen - und mit einem oder beiden Sitzen um 90° gedreht, hat man auch dort vorne noch eine sehr gemütliche "Sitzecke"


Betreffend Gewichtsthematik, ja, das ist ein Thema, und nochmals, ich empfehle dir wirklich, vor dem gewichtigsten und gem. deiner eigenen Aussage "Luxus-Austattung" der Hubstützen - auf die Wage zu fahren - und zwar voll geladen, voll getankt etc. und dann mal schauen, wie viel Luft es noch hat, oder wie viel zu wenig es schon hat...
Plus Variante B, ohne nichts auf die Wage, ich fände es nämlich wirklich auch spannend, wie "gut" das Gewicht gem. der Konfigurator Angabe stimmt oder eben nicht...

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 16:51
von Seewolfpk
MichaelaH hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 12:34
Wäre es möglich diesen thread, oder auch nur einen Teil davon, in den Bereich Technik zu verschieben
Die Gewichts- und Bremsendiskussion bitte hier weiterführen.

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 17:11
von M846
MichaelaH hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 12:34
eigentliches Thema, nämlich über MEIN Wohnmobil zu berichten
Das ist eine gute Idee und ich hoffe hier wird dann später auch mal das echte Gewicht von dem Fahrzeug geschrieben.
Auch wenn es jetzt ein allgemeines Thema ist, kann es aber sein das der (dein) Bürstner Lyseo TD644G nicht als 3,5t funktioniert.
Bestimmt wichtig für manche Käufer zu wissen.

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 18:42
von MichaelaH
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 16:51
MichaelaH hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 12:34
Wäre es möglich diesen thread, oder auch nur einen Teil davon, in den Bereich Technik zu verschieben
Die Gewichts- und Bremsendiskussion bitte hier weiterführen.
Vielen Dank.

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 18:48
von MichaelaH
M846 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 17:11
MichaelaH hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 12:34
eigentliches Thema, nämlich über MEIN Wohnmobil zu berichten
Das ist eine gute Idee und ich hoffe hier wird dann später auch mal das echte Gewicht von dem Fahrzeug geschrieben.
Auch wenn es jetzt ein allgemeines Thema ist, kann es aber sein das der (dein) Bürstner Lyseo TD644G nicht als 3,5t funktioniert.
Bestimmt wichtig für manche Käufer zu wissen.
Die theoretischen Werte habe ich (nach bestem Wissen und Gewissen) zusammengetragen, werde dann aber in dem neuen thread darauf eingehen. Es könnte halt sein, dass sich der eine oder andere Punkt jetzt überschneidet, aber das wird sich dann schon von alleine regeln.

Viele Grüße

Michael

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 19:28
von MichaelaH
Nächste Hiobsbotschaft:

Eigentlich war der Plan, das Wohnmobil nächste Woche abzuholen. Scheibenkleister! Ich muss mich näckste Woche kurzfristig einer größeren OP unterziehen und bin danach für ca. 3 bis 4 Wochen außer Gefecht gesetzt. Ich könnt Sch.... brüllen :kgw

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 19:32
von Seewolfpk
Grrr... und das jetzt.
Ist aber wohl nicht zu ändern. Stellvertretend für alle User wünsche ich dann mal guten Erfolg mit der OP und die Vorfreude auf das neue Fahrzeug wird die Genesung beflügeln.
Ich bitte aber die anderen User nicht jetzt alle hier in diesem Thread zur OP zu schreiben.
Dann müssen wir ja schon wieder was abtrennen *OOPS* :mrgreen:

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 19:34
von walter7149
Na dann hoffentlich einen guten Verlauf und danach schnelle gute Besserung.

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 19:35
von SaJu
Gute Besserung und danach viel Spaß mit der Bürste.

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 21:10
von M846
werde dann aber in dem neuen thread darauf eingehen
Was keinen Sinn macht weil du hier ja die theoretischen Werte geschrieben hast und keiner dann woanders nach den echten guckt.
Man kann es auch kompliziert machen.

@Paul

Kannst du den Titel vom anderen Thread noch ändern.
Da wird ja eher allgemein über Gewicht und Fahrwerk gesprochen und nichts speziell Bürstner.

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 12:10
von MichaelaH
M846 hat geschrieben: Mi 16. Feb 2022, 21:10
werde dann aber in dem neuen thread darauf eingehen
Was keinen Sinn macht weil du hier ja die theoretischen Werte geschrieben hast und keiner dann woanders nach den echten guckt.
Man kann es auch kompliziert machen.
Da muss ich dir ausnahmsweise recht geben *HI*

Re: ER IST DA ...Lyseo TD 644 G

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 12:45
von MichaelaH
Ich hab' jetzt mal zusammengetragen was in den Papieren steht und was ich in dem ganzen 'Paragraphendschungel' meine herausgelesen zu haben (eindeutige Hinweise findet man da nicht wirklich, zumindest habe ich nichts eindeutiges gefunden *SCRATCH* )

Gesamtmasse: 3.500 kg aufgelastet auf 3.850 kg = maximale Belastung des Fahrzeugs MIT ALLEM was mit an Bord ist (Fahrer, Beifahrer, Hunde, Gepäck, Gas, Wasser, Benzin, Getränke, Essen usw. …)
Tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 3.257 kg = (theoretisches) Gewicht des Fahrzeugs ab Werk MIT allen Sonderausstattungen inkl. der Angaben von Bürstner (Fahrer 75 kg, Kraftstofftank gefüllt, Frischwasser 20 Liter, 1 Alugasflasche gefüllt, 1 Stromkabel oder Kabeltrommel)
Masse in fahrbereitem Zustand: 2.940 kg = (theoretisches) Leergewicht des Fahrzeugs ab Werk OHNE Sonderausstattungen aber inkl. der Angaben von Bürstner (Fahrer 75 kg, Kraftstofftank gefüllt, Frischwasser 20 Liter, 1 Alugasflasche gefüllt, 1 Stromkabel oder Kabeltrommel)

Gesetzt der Fall, die tatsächliche Masse des Fahrzeugs (im Brief) ist identisch mit der Beschreibung in der VO (EU) 1230/2012 '„Tatsächliche Fahrzeugmasse“ bezeichnet die Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand, zuzüglich der Masse der an einem bestimmten Fahrzeug angebrachten Sonderausrüstung', dann müsste m.E. die Berechnung der Zuladung bei meinem Lyseo wie folgt aussehen:

'Gesamtmasse' 3.850 kg minus 'Tatsächliche Masse des Fahrzeugs' 3.257 ergibt 593 kg 'Zuladung'

Sollte meine (theoretische) Berechnung einen Fehler enthalten, bitte ich diesen zu korrigieren.

Das wirkliche Gewicht kenne ich natürlich erst, wenn ich den Lyseo habe und damit auf der Waage war. Das wird sich aber leider noch 4 Wochen hinziehen.

Viele Grüße

Michael