Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#21

Beitrag von biauwe »

Wie macht ihr das im der Wohnung/Haus?
Kommt mit dem Womo aus dem Urlaub und dann trinkt ihr das alte Wasser aus der Hauswasserleitung?
Gerade wenn man eine Warmwasserspeicher hat.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Anon6
Beiträge: 773
Registriert: Di 14. Dez 2021, 23:07

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#22

Beitrag von Anon6 »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 16:34
Ich mach es so und fühle mich gut damit:
Glückauf Tobi, das ist ja auch in Ordnung. Ich habe noch nie irgendwelche Zusätze im Frischwasser, noch Reinigungsmittel genutzt, ich fahre nicht seit gestern Reisemobil.
AufTour hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 22:41
Ich mach nix, nur hin und wieder den Tank auswischen und trocken legen.
Dumme Frage, wie oft reinigst du deine Wasserleitungen Zuhause?

Tschau
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2120
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#23

Beitrag von DerTobi1978 »

Glück auf ist super! :-)

Im Wohnhaus ist das was anderes finde ich. Geschlossenes System und ständiger Durchlauf.

Die Mittel die ich einsetze werden alle in einschlägiger Literatur im Lebensmittelbereich genutzt.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#24

Beitrag von Luxman »

oldi45 hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 15:32
aber die langen Schläuche sind eine dankbare Brutstätte.
Also meiner ist ca. 15m lang und hat an beiden Enden einen offenen Gardenaanschluss.
Nach dem tanken wird er langsam aufgerollt und dabei läuft das Wasser raus.
Was dann drin bleibt kann kaum brüten sonder trocknet ab beide Enden sind ja offen.
Zudem was soll brüten?
Im Leitungswasser sind kaum pathogene Keime - und im Sueden ist soviel Chlor drin da wächst in den paar Tropfen vor dem abtrocknen nichts mehr.
Aber zur Sicherheit lasse ich das Wasser aus dem Schlauch immer erstmal eine Minute in die Natur laufen bevor ich es an den Tank anschliesse.

Mein Grund fuer Flaschenwasser sind weniger Keime vor denen ich Angst haette als stark chloriertes und geschmacklich sehr schlechtes Wasser im Sueden und selbst bei uns in Gegenden wo Fernwasserversorgung ist - z.B. Muenchen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#25

Beitrag von Luxman »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 16:50
Geschlossenes System und ständiger Durchlauf.
Naja, geschlossen ist das System im WoMo auch.
Leitung unter Druck durch Rueckschlagventil und die Entnahmezyklen beim Wohnen sind aehnlich wie zu Hause.

Gerade zu Hause verkeimen die Leitungen besonders die Warmwasserleitungen und die Speicher mit Legionellen.
Nicht umsonst hat meine Heizung eine Desinfektionseinstellung einmal die Woche bei 75C.
Und danach sollte man die Warmwasserhaehne alle mal eine Weile oeffnen um diese 75C durchlaufen zu lassen.

Und was ist wenn du das geschlossene System zu Hause in 4 oder 6 Wochen Urlaub nicht nutzt?

Entkalken in einem Kaltwassertank macht fuer mich gar keinen Sinnn - wo soll sich da Kalk ablagern?
Dann muessten ja meine Leitungen im Haus innerhalb kuerzester Zeit verkalkt sein.

Die Silberionen hab ich vor allem auch drin wg. der Trumaheizung und dem Boilersystem.
Die heizt naemlich das Wasser mit auf wenn sie läuft und diese lauwarmen 40C sind ideal fuer Legionellen wenn dann mal welche mit eingefuellt wurden.

Das ist meine einzige Bakteriensorge und die ist leider nicht unwahrscheinlich - wenn man dann mit dem Wasser duscht.

Beste Gruesse Bernd



Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#26

Beitrag von Doraemon »

In der Vergangenheit kam bei mir ab und an mal Schwimmbadchlor in den Tank, aber seid 2 Jahren habe ich nichts mehr gemacht. Was ich immer mache, nach einem WE wird der Tank am Sonntag Abend gleich wieder gefüllt, so seht das Womo dann auch mal für 4 Wochen ohne Nutzung, bis jetzt keine Probleme. Allerdings hat das Wasser bei uns auch einen realtiv hohen Chloranteil und trotzdem trinken wir es auch direkt aus der Leitung.

Denn eigenen Schlauch nehme ich dann, wenn der vor Ort nicht so meinen Vorstellungen entspricht, in jedem Fall gehen die ersten Liter aus dem Schlauch in den Kanal und nicht in den Tank. Wenn ich den Schlauch vor Ort nehme dann halte ich ihn und stecke diesen nicht in den Einfüllstutzen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#27

Beitrag von Alfred »

Luxman hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 16:56
Mein Grund fuer Flaschenwasser sind weniger Keime vor denen ich Angst haette als stark chloriertes und geschmacklich sehr schlechtes Wasser im Sueden und selbst bei uns in Gegenden wo Fernwasserversorgung ist - z.B. Muenchen.
So ist es. Und ausserdem schmeckt der Kaffe einfach besser, wenn man immer das gleiche Wasser zum Kochen verwenden kann. Mein Verbrauch am Tag ist bei 1,5l, das ist eine Flasche, für 0.29 € Je Pulle pfandfrei im Elsass gekauft.
Die Flasche wird nach Gebrauch oben abgeschnitten und dient dann noch als Tischmülleimer, mit dem Vorteil dass der tägliche Müll bequem unterwegs in den öffentlichen Mülleimer entsorgt werden kann.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#28

Beitrag von Elgeba »

Ich habe einen Spezialfilter dabei,der eigentlich für die Nutzung im Krankenhausbereich konzipiert ist und sogar Legionellen ausfiltern kann.In südlichen Gefilden kommt der zwischen Gießkanne und Wasserhahn,so habe ich die Gewähr,dass ich sauberes Wasser im Tank habe.Die Filterpatrone muss nach 600 L Wasserdurchlauf autoklaviert werden,mache ich auch jedes Frühjahr bei meiner Hausärztin,kleiner Obolus in die Kaffeekasse und fertig.Zusätzliche Chemie im Trinkwasser? Nein danke.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#29

Beitrag von biauwe »

Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 18:52
Ich habe einen Spezialfilter dabei,der eigentlich für die Nutzung im Krankenhausbereich konzipiert ist und sogar Legionellen ausfiltern kann
Wie oft kann/darf man diesen Filter verwenden?
Ist er nach dem Erstgebrauch und anschließender Lagerung noch einsatzfähig?
Dieser verkeimt dann nicht, weil?
Er hat ja was gefiltert und liegt dann so rum, warmen Womo!
Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 18:52
Die Filterpatrone muss nach 600 L Wasserdurchlauf autoklaviert werden
Das sind bei uns 4 Tankfüllungen.
Und dann?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#30

Beitrag von Luxman »

Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 18:52
In südlichen Gefilden kommt der zwischen Gießkanne und Wasserhahn
Hmm, ich kenne Keramikfilter die das leisten durch die Porengroesse - aber die brauchen Leitungsdruck - mindestens 4 bar.
Mein Kohlefilter in der Kueche funktioniert so - er filtert alles raus - aber der Durchfluss ist trotz 5bar Hauswasserdruck dann nur noch ca. 1,5l in der Minute.

Ohne Druck mit Giesskanne kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#31

Beitrag von Elgeba »

Habe ich doch geschrieben: Autoklavieren,ich habe noch eine zweite Filterpatrone dabei,unterwegs kann ich die benutzte Patrone auskochen, wenn ich es will,ist fast so gut wie Autoklavieren.Klar?


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#32

Beitrag von Alfred »

Arno hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 17:56
habe einen Spezialfilter dabei,
Ich habe eine 1/2 Liter Flasche Danklorix (eau javel) dabei, die habe ich vor ein paar Jahren in Schweden günstig erstanden. Wenn ich dann mal in der Not mit der Gießkanne aus dem See schöpfen muss, kommt ein Schuss Danklorix in die Kanne und gut ist.

Übrigens zerfällt das Zeug nach getaner Arbeit zu Kochsalz... Wem das zuviel Chemie ist, dem ist nicht zu helfen. *JOKINGLY* (und sollte nicht so viele Essensbilder posten)
Luxman
Beiträge: 5897
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#33

Beitrag von Luxman »

Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:21
.Klar?
Leider nicht Arno.
Kannst du mal einen Link zu dem Teil posten?

Beste Gruesse Bernd
Frag dich nicht was richtig ist, sondern frag dich was du fühlst.
Hör auf zu fragen ob du es kannst sondern frag dich ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#34

Beitrag von biauwe »

Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:21
Filterpatrone dabei,unterwegs kann ich die benutzte Patrone auskochen,
Damit bekommtst Du nie die Poren im Filter wieder frei.
Ultraschall und selbst damit geht es nicht.
Trinkwasserfilter sind Einwegartikel!

PS.: Aber wenn Du an die Filterwirkung glaubst, dann ist das auch ok.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#35

Beitrag von Elgeba »

Luxman hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:33
Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:21
.Klar?
Leider nicht Arno.
Kannst du mal einen Link zu dem Teil posten?

Beste Gruesse Bernd

Das "Ding" gehört zu einer Behandlungseinheit für HNO Ärzte .Ich war in der Firma Versandleiter,die diese Teile in ihre Anlagen einbaut und konnte mir eine Filtereinheit,bestehend aus Edelstahlgehäuse und der Filterpatrone dort kaufen und für meine Zwecke modifizieren lassen,ich werde demnächst mal ein Foto machen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#36

Beitrag von Elgeba »

biauwe hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:49
Elgeba hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:21
Filterpatrone dabei,unterwegs kann ich die benutzte Patrone auskochen,
Damit bekommtst Du nie die Poren im Filter wieder frei.
Ultraschall und selbst damit geht es nicht.
Trinkwasserfilter sind Einwegartikel!

PS.: Aber wenn Du an die Filterwirkung glaubst, dann ist das auch ok.
Das Ding ist für klinische Verwendung gebaut,da werden sehr hohe Ansprüche gestellt.Das Auskochen wäre eine Behelfsmaßnahme,gemacht habe ich das nie.Die Filteranlage kommt sehr selten zum Einsatz,trotzdem lasse ich beide Patronen nächstens autoklavieren.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3938
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#37

Beitrag von Elgeba »

Alfred hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 19:31
Arno hat geschrieben: So 6. Mär 2022, 17:56
habe einen Spezialfilter dabei,
Ich habe eine 1/2 Liter Flasche Danklorix (eau javel) dabei, die habe ich vor ein paar Jahren in Schweden günstig erstanden. Wenn ich dann mal in der Not mit der Gießkanne aus dem See schöpfen muss, kommt ein Schuss Danklorix in die Kanne und gut ist.

Übrigens zerfällt das Zeug nach getaner Arbeit zu Kochsalz... Wem das zuviel Chemie ist, dem ist nicht zu helfen. *JOKINGLY* (und sollte nicht so viele Essensbilder posten)
Alfred,auf Deine dämlichen Kommentare kann ich gut verzichten,wenn Dir nichts besseres einfällt,lass es einfach.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 3187
Registriert: Di 1. Dez 2020, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#38

Beitrag von Alfred »

:grin: Arno, Klasse, du überholst dich mal wieder selbst! *THUMBS UP*
oldi45
Beiträge: 1002
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#39

Beitrag von oldi45 »

Seit Jahren filtern wir das Wasser für den Trinkbereich zu Hause und im Wohnmobil mit einem Auftisch-Filter von https://www.sanacell.de/
Wenn wir zu Hause losfahren wird der Filter vom Wasserhahn in der Küche entfernt und am Wasserhahn in der Küche des Wohnmobiles angebracht (10 min). Dadurch ist eine durchgängige Nutzung garantiert.
In Spanien oder Portugal riecht man oft Chlor im Trinkwasser, aber nicht mehr nach dem Filter. Der Filter hat hier im Wohnmobil eine Durchlaufleistung von ca. 0,8-1 Ltr/min. Das reicht für unseren täglichen Verbrauch voll aus. Die Filter haben hohe Filterleistungen, die vom Fresenius-Institut überwacht werden.
Kein Wasserschleppen unterwegs und durchgängig guter Geschmack des Wassers. Trinke täglich mehr als 2 Ltr. davon (und lebe noch!!).
Gruß Hajo
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wasser im Wohnmobil desinfizieren / reinigen

#40

Beitrag von biauwe »

Im Normalfall wird das Trinkwasser nur bei Bedarf mit Chlor versetzt. Bei starken Regenfällen beispielsweise können Keime in das Grundwasser gelangen, da die Böden ihre Filterfunktion verlieren.
https://praxistipps.focus.de/chlor-im-t ... sen_105242

Wie kann man Chlor aus dem Trinkwasser entfernen?
Ja, 15 Minuten kochendes Wasser ist eine Möglichkeit, das gesamte Chlor aus dem Leitungswasser zu lösen. Bei Raumtemperatur wiegt Chlorgas weniger als Luft und verdunstet auf natürliche Weise, ohne zu kochen. Das Erhitzen von Wasser zum Kochen beschleunigt den Chlorentfernungsprozess.

Diese Art Filter hat bestimmt der Womo-Fahrer dabei:
Welchen Wasserfilter soll man gegen Chlor verwenden?
Prinzipiell sind sowohl Aktivkohle-Blockfilter als auch Ionentauscher und Filter, die mit Umkehrosmose arbeiten, dazu geeignet, Chlor aus dem Wasser zu filtern.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“