Seite 2 von 2

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 16:14
von Nooner
1/2Jahr alt,
Wie kann ich alternativ vorgehen?

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 16:15
von biauwe
Hast Du ein Foto vom Akku?

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 16:20
von Nooner
https://xenes.de/eco-line
ECO-LINE Serie 2020 bis 2021 (ohne Bluetooth),
Modell B2E12200, 200Ah

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 16:36
von biauwe
Nur so


Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 16:41
von Nooner
Verschieben wir wohl mal bis ......später🤭

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 20:22
von DerTobi1978
Gehört hier wohl nicht 100% hin, aber es passt schon:

Ich habe im WoMo insgesamt 200 Ah LiFePo4 (2x 100Ah).

Mein 230V Ladegerät CBE 516 habe ich auf Einstellung B 14,4 V bulk/ 13,8V float eingestellt.

Mein Victron 75/15 Solarlader ist auf 14,4 V / 13,5 V (frei programmierbar) eingestellt und eigentlich optimal für LiFePo4.

Während der Fahrt habe ich zwei Booster Schaudt WA121525 für die Ladung. Einstellung auf Lithium 14,4 V / 14,4 V.
Auf langen Strecken wird die Batterie dann ja nach Vollladung weiterhin mit 14,4 V auf Spannung gehalten.

Ist es da nicht besser die Booster auf BleiSäure mit 14,4V / 13,8V zu stellen?

Beste Grüße aus Spanien / Galicien und allen einen super Sommer!

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Do 6. Jul 2023, 22:30
von Cybersoft
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 20:22
Ist es da nicht besser die Booster auf BleiSäure mit 14,4V / 13,8V zu stellen?
Das ist dem Lifepo4 mit BMS sowas von egal, Du kannst auch alles auf 14,6Volt dauerhaft stellen. Die ganzen Schauermärchen kann keiner belegen.
Wenn sich in 15 Jahren herausstellt das man durch geringere Einstellungen ein Jahr mehr bekommen hätte, wen juckt das? In 10 Jahren verbauen wir den "Mist" eh nicht mehr ...

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 09:02
von Dieselreiter
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 20:22
Ich habe im WoMo insgesamt 200 Ah LiFePo4 (2x 100Ah).

Mein 230V Ladegerät CBE 516 habe ich auf Einstellung B 14,4 V bulk/ 13,8V float eingestellt.
Bulk / Absorbtion / Float gehören zur Ladekennlinie für Bleibatterien. Bei LiFePo ist das überflüssig, die werden immer volle Kanne geladen, den Rest erledigt das BMS.

https://www.mastervolt.de/3-stufen-ladevorgang/

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 09:07
von DerTobi1978
Ahhh ok. Das BMS regelt das. Danke für die Infos!!!

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 09:15
von Cybersoft
Dieselreiter hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 09:02
... Bei LiFePo ist das überflüssig, die werden immer volle Kanne geladen, den Rest erledigt das BMS.
Endlich mal ein Mitstreiter der es auch schreibt ... Was da bei lifepo4 im Netz alles verbreitet wird ist haarsträubend.

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 09:40
von DerTobi1978
Und wenn man etwas intensiver googelt, findet man auch diese sehr plausible Erklärung:

https://www.microcharge.de/forum/forum/index.php?thread/957-brauchen-lifepo4-batterien-eine-extra-erhaltensladespannung-beim-laden/

Und auch eine Erklärung zur Kritik…

Danke trotzdem für eure Denkanstöße!

Re: Victron SmartSolar: wie Ladespannung einstellen?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 10:26
von Cybersoft
Tom erklärt das immer gut, dennoch halten sich hartnäckig die Sprüche der selbsternannten Experten.
Tom gibt 5 Jahre Garantie, er wird schon wissen warum er das machen kann ..