Seite 2 von 22
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 11:39
von Ralf_B
Tilla hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 09:53
...eigentlich hat Supervolt eine eigne App zur Überwachung seiner Batterie.(
https://supervolt.de/app). Da braucht`s doch eigentlich keinen zusätzlichen BC zur Überwachung.
Lutz,
der BC wurde mit der Solaranlage verbaut.
Also war schon vorhanden, bevor ich die Supervolt nachgerüstet hatte und die App habe ich noch nicht aktiviert.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 12:53
von Anon26
Ralf_B hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 11:39
der BC wurde mit der Solaranlage verbaut.
Der BC sollte doch die Amperstunden anzeigen koennen sonst braucht es keinen Shunt - der ist nur dazu da um genau das zu messen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 13:19
von Ralf_B
Luxman hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 12:53
Der BC sollte doch die Amperstunden anzeigen koennen sonst braucht es keinen Shunt - der ist nur dazu da um genau das zu messen.
Bernd,
macht er auch, wie oben schon einmal geschrieben 99Ah = 99%.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 14:11
von Anon26
Die Ah hab glatt überlesen
danke
Beste Gruesse Bernd
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 08:44
von Tilla
Moin Ralf,
.....hatte ich mir schon fast gedacht, dass dein BC vor "Supervolt" da war.

Eigentlich würde ich jetzt an deiner Stelle nur noch die App nutzen, direkter Blick auf die "Stromquelle"
Viel Spaß damit und möge die neue Strom-Quelle dein Camperleben erleichtern, dein Womo hat´s schon "leichter"
Gruß tilla alias Lutz
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 10:52
von Ralf_B
Tilla hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 08:44
...Eigentlich würde ich jetzt an deiner Stelle nur noch die App nutzen, direkter Blick auf die "Stromquelle"...
Hallo Lutz,
gestern habe ich die App installiert und was soll ich sagen: Super
Jetzt kann ich nicht nur die ganze Batterie überwachen, sondern die einzelnen Lithiumzellen und auch Ladezyklen.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 11:28
von Cybersoft
Dann dauert es nicht mehr lang bis die Fragen nach dem Zellausgleich kommt ...

Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 11:50
von Ralf_B
Cybersoft hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 11:28
Dann dauert es nicht mehr lang bis die Fragen nach dem Zellausgleich kommt ...

Hier schon jetzt die Antwort.
1. Zelle = 3,59V, 2. Zelle = 3,59V, 3. Zelle = 3,54V und die 4 Zelle = 3,48V
Spannung Batterie lt. App = 14,2V und lt. BC = 14.2V
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 13:36
von fernweh007
Tilla hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 08:44
Eigentlich würde ich jetzt an deiner Stelle nur noch die App nutzen
Das dachte ich am Anfang auch. Mittlerweile mache ich morgens einen Blick auf den BC.
Wenn da ein plausibler Wert drauf steht, kümmere ich mich nicht weiter.
Die ersten Wochen habe ich täglich mehrfach in der App geschaut, bis mein funktionierender LiFePo4-Selbstbau langweilig wurde
Nun schaue ich alle paar Wochen bei Belastung (die Hubstützen ziehen am meisten Strom) in die App, ob die Zellen alle beisammen sind.
Bisher habe ich noch nie mehr 6 mV Differenz gesehen…. Also zum Glück eine langweilige Batterie
LG
Dietmar
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 13:57
von fernweh007
Ralf_B hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 11:50
1. Zelle = 3,59V, 2. Zelle = 3,59V, 3. Zelle = 3,54V und die 4 Zelle = 3,48V
Spannung Batterie lt. App = 14,2V und lt. BC = 14.2V
Naja … 14,2 V ist ziemlich voll geladen.
Da halte ich einen Zellendrift von 90 mV für zuviel. Eigentlich ein Indiz, dass die einzelnen Zellen vor dem Batteriebau nicht gut bzw. genügend initialisiert wurden.
Aber was macht man jetzt mit der Information und was sind die Auswirkungen
Die, die keine App haben, wissen nichts davon und beziehen glücklich Ihren LiFePo4-Strom ….Bis eventuell und vielleicht der Zelldrift so groß wird, dass die Batterie irgendwann mal meckert ….
Wahrscheinlich ist aber, dass die Batterie statt 3000 Zyklen nur noch 2774 Zyklen macht, was die rechnerische Lebensdauer von 86 Jahren auf 76 Jahre verkürzt
Aber wie schon geschrieben ….. nichts genaues weiß man an Langzeiterfahrungen
LG
Dietmar
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 15:38
von Ralf_B
fernweh007 hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 13:57
...Naja … 14,2 V ist ziemlich voll geladen.
Da halte ich einen Zellendrift von 90 mV für zuviel. Eigentlich ein Indiz, dass die einzelnen Zellen vor dem Batteriebau nicht gut bzw. genügend initialisiert wurden...
Dietmar,
ich hatte die Batterie nicht länger am Ladegerät gehabt, also konnten sich die Zellen noch nicht ausbalancieren.
Daher kann ich erst Aussagen treffen, wenn ich längere Zeit an Landstrom war.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 20:11
von Tilla
Hallo Ralf,
wenn´s bei dir möglich ist, stelle dein Solarregler ein. Laut Supervolt beträgt die Balancerspannung 14,4 V, teste aus ob´s reicht ansonsten auf 14,6 V erhöhen. Die empfohlene Ladespannung soll zwischen 14,2 und 14,6 V liegen. dann macht die Sonne deinen Ausgleich

...und du brauchst kein Landstrom.
Ich habe meinen Solarregler (Victron) mit 2 Programmen gestaltet (ähnlich wie von Amumot) empfohlen. Ein Programm lädt nicht voll( zum Beispiel wenn nicht im Einsatz) und eins mit voller Ladeschlußspannung (im Einsatz).
Als kleine Zugabe habe ich mir 2 zusätzliche Kabel zur Starterbatterie und einen Umschalter gegönnt. Wenn meine LifePo4 voll sind schalte ich um und die Starterbatterie wird mit Solar geladen, wäre doch schade um die schöne Sonnenenergie
Gruß tilla alias Lutz
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 20:21
von Ralf_B
Mein Solarregler ist auf LiFePO4 eingestellt und trotzdem: Danke.

Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 21:57
von Tilla
Die Einstellungen LifePo4 sind etwas vage...reichen je nach Reglerhersteller (z.B. Victron LiFePo4 Standard 14,2V) von 14,2 bis 14,6V....deshalb meine Frage. Nun ich will nicht weiter nerven,du wirst dich schon reinarbeiten.
Gruß tilla alias Lutz
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Do 19. Mai 2022, 12:28
von Ralf_B
Tilla hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 21:57
...Nun ich will nicht weiter nerven,du wirst dich schon reinarbeiten.
Lutz,
du nervst nicht und Schwarmwissen hat schon vielen geholfen.

Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 10:44
von Ralf_B
Ich habe mal, wegen dem Zellausgleich den Händler per Mail kontaktiert und eine Antwort bekommen.
Die Antwort:
„Unsere Batterien haben mittlerweile ein aktives Balancing Modul installiert. Wenn man die Batterie eine Zeit lang bei 14,6V am Ladegerät angeschlossen lässt, aktiviert sich das aktive Balancing Modul und die Zellspannung gleichen sich mit 1A-3A aus, je nach Größe der Spannungsabweichung.“
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 14:21
von Cybersoft
fernweh007 hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 13:57
Da halte ich einen Zellendrift von 90 mV für zuviel.
Kannst Du das irgendwie begründen, oder kann man dazu was lesen?
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 14:45
von Travelboy
Ralf_B hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 10:44
Ich habe mal, wegen dem Zellausgleich den Händler per Mail kontaktiert und eine Antwort bekommen.
Die Antwort:
„Unsere Batterien haben mittlerweile ein aktives Balancing Modul installiert. Wenn man die Batterie eine Zeit lang bei 14,6V am Ladegerät angeschlossen lässt, aktiviert sich das aktive Balancing Modul und die Zellspannung gleichen sich mit 1A-3A aus, je nach Größe der Spannungsabweichung.“
Das sagt es doch schon, "aktives Balancing" bei 14,6V.
Also muß das Ladegerät für längere Zeit die 14,6V liefern, macht es das nicht, weil es nur auf 14,4V eingestellt ist, oder schaltet zu früh auf Erhaltungsladung 13,8V, erfolgt kein Balancing.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 20:17
von rudi-m
Hallo,
naja nicht alle aktiven Balancer Module brauchen eine bestimmte Spannung (14,6V). Hier müsste man wissen welches
Modul verbaut ist.
Mein Heltec Activer Balancer (1,2A) welchen ich zusätzlich zum BMS installiert habe schaltet erst bei einen Differenzspannung
zum Nachbarmodul >100mV und gleicht dann so lange bis die Differenz zu einer Nachbarzelle <30mV ist.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 10:57
von Ralf_B
Auf der Tour zu Pfingsten habe mal ausprobiert wie ich ohne Landstrom zurecht komme.
Die Supervolt 100Ah war nach 150km geladen und die Kapazität war 100%. Die einzelnen 4 Zellen waren ausgeglichen und haben je 3,57 V gehabt.
Der Test ging über 24h und während dieser Zeit hat die LiFePO4 nicht einmal unter 90Ah gehabt und dabei habe ich auf nichts verzichtet.
Ich habe 2x2 Pötte Kaffee über den Wechselrichter gekocht, ca. 3h hat der TV gelaufen, dass Handy wurde aufgeladen, abends Licht eingeschaltet und den Maxxfan (Lüfter) ca. 4h laufen lassen.
Das Nachbar Wohnmobil hatte 2x100Ah von Supervolt, 100Wp Solar auf dem Dach und hat aber noch E-Bikes zu laden.
Er hat mir versichert seitdem die Batterien verbaut hat, dass er nicht einmal auf einem Stellplatz an Landstrom gewesen war.
Ich habe jetzt mit 100Ah gewissermaßen eine autarke Stromversorgung.
