Seite 2 von 2
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 10:37
von Agent_no6
Luxman hat geschrieben: So 15. Mai 2022, 20:52
Bin froh das ich meine Tankflaschen hab - Dishadapter drauf und LPG rein und keine Sorge mehr ums Gas.
Genau das war der Grund.
Genau aus diesem Grund habe ich auch einen Dishadapter (Neben dem ACME und Bajonett) für normale Campingflaschen. 22 Liter LPG rein und keine Sorgen mehr ums Gas.

Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 11:31
von Beduin
Austragler hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 10:24
Luxman hat geschrieben: So 15. Mai 2022, 20:52
Bin froh das ich meine Tankflaschen hab - Dishadapter drauf und LPG rein und keine Sorge mehr ums Gas.
Genau das war der Grund.
Das läßt mich zunehmend über eine Tankflasche nachdenken.....
In Italien brauchte ich mal Gas, war nicht einfach eine deutsche Flasche getauscht zu bekommen. Auf dem Camping Roma ging es.
Die Italiener sind aber mit die strengsten, da darf man Gas zu Heizzwecken und zum Kochen nicht tanken. Eigentlich
Aber (fast) egal, da fährt eben vor dem Italien Besuch noch kurz zum Gas tanken

Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 12:05
von JoergZ
Das Beste ist immer, Gas zu sparen, wo es nicht unbedingt rund um die Uhr benötigt wird.
Aus diesem Grund schalten wir unseren größten Verbraucher ab, sobald er nicht benötigt wird und das ist bei uns die Gastherme (Dieselheizung).
Warmwasser gibts dann nur noch kurz zum Spülen und Duschen. Danach wir sie abgeschaltet (eigentlich bereits während des Gebrauchs, da ein paar Liter ja im Gefäß sind).
Anfangs lief die Therme 24h am Tag. Echte Verschwendung...
P.S. Freunde haben einen Warmwasserboiler 12V, 200W und sparen sich das Gas für die Wassererwärmung ganz
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 12:30
von DerTobi1978
Ich habe auch vor ein paar Wochen auf Tankflaschen umgestellt. Will ich nicht mehr missen.
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 16:07
von Anon18
Hallo zusammen,
bei uns ist es so:
Da wir im Laufe der Zeit mehre Womos hatten mit denen wir auch Flaschen mitgekauft haben sind wir in der Zwischenzeit im Besitz von zwei Alu und zwei Stahlflaschen. Sind wir in Deutschland unterwegs ist immer eine angebrochene Flasche unsere Hauptflasche und eine volle die Reserveflasche (Gashahn dieser Flasche zu). Ist die angebrochene leer wird sie getauscht. Fahren wir ins Ausland kommt die angebrochene raus und zwei volle sind im Auto. Im schlimmsten Fall haben wir im Kofferraum noch Platz für eine dritte Flasche ( gut gesichert), was wir bis jetzt nur einmal praktiziert haben. Sind wir wieder in Deutschland geht das Spiel von vorne los: gebrauchte als Hauptflasche, volle als Reserveflasche. Haben wir zwei angebrochene Flaschen und wir sind in Deutschland unterwegs kommen eben beide angebroche rein. Da wo weniger drin ist die Nutzflasche, die vollere angebrochene die Reserveflasche. Wird eine leer wird sie wieder zur vollen getauscht.
Wir hatten noch nie Tausch oder Gasprobleme.
Über Gastankflaschen denke ich erst nach wenn ich Rentner bin und viele Wochen im Ausland unterwegs bin.
Viele Grüße
Willi
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 16:26
von Anon26
JoergZ hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 12:05
Das Beste ist immer, Gas zu sparen, wo es nicht unbedingt rund um die Uhr benötigt wird.
Yep und dann Strom sparen - und Diesel sparen - und am besten Zelten gehen.
Sorry aber ich kauf kein WoMo im Gegenwert einer Eigentumswohnung mit 4,5to und 7,4m um dann zu "sparen".
Beste Gruesse Bernd
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 16:37
von DerTobi1978
Luxman hat geschrieben: Mo 16. Mai 2022, 16:26
Sorry aber ich kauf kein WoMo im Gegenwert einer Eigentumswohnung mit 4,5to und 7,4m um dann zu "sparen".
Beste Gruesse Bernd
Sehr geil

Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 17:23
von Anon18
Hallo Bernd,
es ist immer wieder faszinierend wie Du es schaffst dass man Dir durch einen dreizeiler geneigt ist mit einem kleinen Roman zu antworten.
Du hast es geschafft mit Glück, Fleiß und können reich zu werden und Dir damit verdienterweise leisten zu können was Du möchtest. Wenn Du gewollt hättest wäre auch ein Moelo drin gewesen.
Hier ging es um's sparen. Gewollt oder ungewollt.
Richtig ist: es steht nirgendwo dass man sich zu Tode sparen muss.
Aus Deiner Aussage geht (für mich) jedoch hervor:
Ich brauche nicht sparen. Wenn's aus ist hole ich Nachschub, egal wie schnell es weg ist und was es kostet.
Ist richtig und legitim.
Es gibt aber auch noch Zwischenmöglichen von sparen weil man will oder muss und Herr, was kostet die Welt.
Hinweis: Dies ist kein Angriff gegen Dich. Ich kenne Dich nicht. Aber Dein Beitrag kam für MICH so grossspurig rüber als ob Du nicht sparen musst: Weder für die Umwelt noch für Deinen Geldbeutel.
Viele Grüße
Willi
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 21:01
von Anon26
Willi,
Mein Dreizeiler war deutlich als Ironie markiert.
Ich hoffe du schaust nie Dieter Nuhr denn dann muessest du ein Buch schreiben an ihn.
Mehr kann ich nun nicht tun — wenn du das Ernst nimmst.
Ich bin übrigens ein sparsamer Mensch sonst wäre ich nicht da wo ich bin.
Und meine Frau ist eine Schottin die ihre Großzügigkeit aufgegeben hat.
Es ging im übrigen um einen Vorschlag - nicht vom Threadersteller - Gas zu sparen- damit man die Flaschen nicht wechseln muss gegen frz. - es ging nicht ums Geld.
Ich schaue auf niemand herunter und halte mich fuer keinen Furz besser oder wichtiger als jeder andere egal welches WoMo er faehrt.
Beste Gruesse Bernd
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 17:25
von Austragler
Ich habe die Gasfrage für Frankreich gelöst.
Ich habe die teilweise entleerte gewogen, es sind noch knapp 2 Kilo Gas drin. Das werfe ich nicht weg indem ich die Flasche tausche. Ich habe bei Hornbach eine rote Pfandflasche samt 11 kg Gas geholt und € 53,50 dafür geblecht. Die rote kommt in den Gaskasten, die fast leere bleibt zuhause. Mit 22 Kilo werde ich bestimmt locker über die Runden kommen. Nach Rückkehr geht die rote Flasche zurück zu Hornbach und ich bekomme 30 Euro Pfand zurück.
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 19:21
von Anon18
Hallo Franz,
lohnt sich die Rückgabe wegen 30€?
So hättest Du immer eine Wechselflasche.
Viele Grüße
Willi
Re: Gasflaschentausch in Frankreich
Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 21:39
von Anon26
Fuer 35 Euro Pfand gibts vor Ort eine 13kg Flasche - wie bei Hornbach - bei Rueckgabe Geld zurueck
https://www.niesmann.de/vermietung/reis ... rgung.html
Beste Gruesse Bernd