Seite 2 von 2
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 22:06
von AndiEh
Frank1965 hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 21:54
Je schnell Opi loslegte, je mehr knallte es. Wir haben uns köstlich amüsiert.
Noch ein Grund, warum wir uns Hubstützen geholt haben
Gruß
Andi
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 22:12
von Anon27

Jetzt bekomme jedes Mal Kopfkino, wenn irgendwo die Hubstützen in Zukunft surren.
LG
Sven
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 22:39
von M846
Je oller, je doller

Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: So 29. Nov 2020, 08:51
von belabw
Andi, super witzig, hätte da auch noch eine Anekdote, aber erst, wenn der Faden in den “Stammtisch“ umgehängt ist
Passt nicht mehr zum Thema Hubbett und seine statische und dynamische Belastbarkeit.
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: So 29. Nov 2020, 10:28
von wolf47
Unser Hubbett im Carthago e-line ist mit ca.1,6m Breite und ca. 1,0m lichter Höhe -über der Matratze- das großzügigste Doppelbett im Fahrzeug und wird bei fast jeder Fahrt genutzt.
Stabil und wackelfrei dank zweier fester Auflagepunkte hat es eine mittlerweile 12-jährige Nutzung problemlos überstanden.
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 16:04
von Achim
Genau "das" und die damit verbundene Frage nach der Stabilität war der Grund warum wir kein Hubbett wollten.........
.....und jetzt stosse ich mir ständig im Alkoven den Kopf an!
AUA
Gruß
Achim
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Mi 2. Dez 2020, 09:24
von Schröder
wir hatten letzten Sommer unsere 3 Mädels mit, haben ihnen das Heckbett überlassen und somit haben wir zwangsweise im Hubbett geschlafen.
Das Hubbett war stabil und hat auch nicht gewackelt, war wie in Beton gegossen. Also das Schlafen war völlig ok und auch bequem.
Was für uns aber nicht schön war, war wenn man aufwachte und in einem Stofflappenzelt lag und nicht raus sehen konnte, da wollte man einfach nur noch raus. Also nach dem Aufwachen noch gemütlich im Bett liegen war nicht.
Da ziehen wir das feste "Schlafzimmer" wo jeder sein Fenster, Freiraum mit Ablagen hat 1000 mal dem Hubbett vor.
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 10:05
von g-r-i-s-u
Wir haben im Heck Einzelbetten, die zu einem Doppelbett umfunktioniert werden können. Über der Dinette haben wir aber auch noch ein Hubbett, da schläft unser Sohn, wenn er dabei ist. Ich habe da aber auch schon drin geschlafen und es macht einen sehr stabilen Eindruck. Da es aber nur 1,40m Breite hat, ist es (für uns) als Doppelbett nicht nutzbar, war aber auch nicht dafür geplant. Für eine einzelne Person ist es aber sehr stabil.
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 22:32
von walter7149
Hallo Steffen,
seid ihr so expansiv
In N sind 70 cm Matratzenbreite Standard zu Hause unser Bett hat auch nur 1,40 Breite
wie unser Hubbett.
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 22:44
von Travelboy
Genau "das" und die damit verbundene Frage nach der Stabilität war der Grund warum wir kein Hubbett wollten.........
.....und jetzt stosse ich mir ständig im Alkoven den Kopf an!
AUA
Bei uns kam dann noch die erhöhte Kopflastigkeit bei Kurvenfahrten und das sehr oft sargartige Design der Auskeidung dazu, kein Hubbett in unser Wohnmobil.
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 13:13
von Austragler
Es wurde durch die Blume bereits mal ganz vorsichtig angesprochen an welche Beschäftigungen bei der Benutzung des Hubbettes so gedacht wird.
Ich schreibe es mal in deutlichen Worten: Schnackseln

bringt das Hubbett samt Aufhängung im Wohnmobil eventuell an die Belastungsgrenze. :-D
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 18:11
von walter7149
Austragler hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 13:13
Es wurde durch die Blume bereits mal ganz vorsichtig angesprochen an welche Beschäftigungen bei der Benutzung des Hubbettes so gedacht wird.
Ich schreibe es mal in deutlichen Worten: Schnackseln

bringt das Hubbett samt Aufhängung im Wohnmobil eventuell an die Belastungsgrenze. :-D
Hallo Franz, wenn du eine Frage formulierst, dann antworte ich auch :-D .
Re: Wie stabil sind Hubbetten
Verfasst: Di 22. Dez 2020, 12:19
von ChrisL88
Hallo zusammen,
ihr schreibt fast alle von den VI Hubbetten.
Hat jemand auch Erfahrung mit den Hubbeten, die z.B. ein Bürster Lyseo TD644 oder TD680 drin haben?
"testen" konnten wir es noch nicht, da nicht gekauft, nur darum "rumrütteln", und da machten diese auch einen Stabilen Eindruck... aber eben, der Sport...?
