Seite 2 von 3
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 18:00
von AndiEh
Doraemon hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 12:28
Der Ausgang 2 ist immer an, allerdings steht hier nur für niedrigen Stromverbrauch, somit nicht für den Kühli geeignet.
....ich habe das so verstanden, dass der PPP nur am Steuer-Stromanschluß des Kühlschranks angeschlossen ist.
....Aber
mathoit hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 22:27
PPP ist bei mir auch immer an BATT angeschlossen gewesen und aktuell auch. Wenn ich aktuell nur die PPP angeschlossen habe, funktioniert auch das Panel nicht!
mathoit hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 22:27
- Peak Power Pack - Victron ist durch Knopf ausgeschaltet, gibt jedoch 12V am Ausgang ab! + Netzteil verbunden > Kühlschrank funktioniert
Mark, du bist dir sicher, dass der PPP an den Steuer-12V des Kühlschranks angeschlossen ist und nicht an dem Batterieanschluß der für die 12V Kühlpatrone gedacht ist?
Also läuft der Kühlschrank getestet bei der zitierten Konfiguration auf GAS. (Brenner läuft)
Südschwede hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 14:26
Hier sollten mindestens 13V, eher 13,3V anliegen.
Der PPP hat laut Anleitung nominal 12,8V
KLICK
Gruß
Andi
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 18:55
von Südschwede
Hallo Andi
Das ist die Nennspannung. Damit ist sie aber so gut wie leer.
Bleibatterien haben z.B. eine Nennspannung von12V. Voll sind sie aber erst bei12,8V.
LiFePo sind bei ca. 13,3V voll. Wobei die Spannung auch bei halbvoll noch genauso hoch ist. Sieht man auch auf dem Bild von der App.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 20:58
von Doraemon
Ich habe die Vermutung das uns der TE nicht alles erklärt hat was er gemacht hat. Wenn er den PPP anschliesst für den Mover am Lastausgang 1, was hat das mit dem Kühli zu tun???
Meine Vermutung ist, das er am Ausgang 2 die 12V Heizpatrone des Kühli angschlossen hat und die läst sich ja laut BA nicht schalten, ich nehme jetzt mal an das der Kühli so um die 14A braucht und deshalb der PPP den Ausgang abschaltet, sonst wäre der PPP nach 3 Stunden leer, wenn jetzt aber das 230V Netzteil angschlossen ist erfolgt ausrreichend Ladung der PPP und der Ausgang 2 funktioniert.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 21:02
von Doraemon
AndiEh hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 18:00
Doraemon hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 12:28
Der Ausgang 2 ist immer an, allerdings steht hier nur für niedrigen Stromverbrauch, somit nicht für den Kühli geeignet.
....ich habe das so verstanden, dass der PPP nur am Steuer-Stromanschluß des Kühlschranks angeschlossen ist.
Gruß
Andi
Ich habe es so nicht verstanden, soll uns mal der TE aufklären was er gemacht hat.
Wenn du Recht hast Frage ich mich allderdings warum er das gemacht hat, was möchte er mit diesem Anschluss erreichen ?
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 21:49
von DerTobi1978
Doraemon hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 20:58
Ich habe die Vermutung das uns der TE nicht alles erklärt hat was er gemacht hat. Wenn er den PPP anschliesst für den Mover am Lastausgang 1, was hat das mit dem Kühli zu tun???
Meine Vermutung ist, das er am Ausgang 2 die 12V Heizpatrone des Kühli angschlossen hat und die läst sich ja laut BA nicht schalten, ich nehme jetzt mal an das der Kühli so um die 14A braucht und deshalb der PPP den Ausgang abschaltet, sonst wäre der PPP nach 3 Stunden leer, wenn jetzt aber das 230V Netzteil angschlossen ist erfolgt ausrreichend Ladung der PPP und der Ausgang 2 funktioniert.
Laut Typenschild zieht der Kühlschrank bei 12V 205W, was gut 17A sind. Das ist schon ordentlich.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 21:53
von mathoit
Hallo zusammen,
also,
1. Verbindung von PPP zum dometic Netzteil (batt+) trennen, Masse auch, dann Landstrom ein, Spannung am Netzteil messen, Spannung zusätzlich irgendwo an einem Verbraucher messen, vergleichen, ob große spannungsdifferenzen bestehen,
2. dann die gleiche Messung ohne Landstrom aber mit angeschlossener PPP
und als Dritte Messung , PPP angeschlossen und ladenetzteil der PPP eingesteckt
1.Messung: Die Anschlüsse an +BATT und die Anschlüsse unmittelbar daneben haben in diesem Moment logischerweise 0V. Die anderen Verbraucheranschlüsse (ich kam an 5 dran ohne die Gefahr eines Kurzschlusses ;) ) haben alle 12,8V
2.Messung: ohne Landstrom, PPP eingeschaltet: am PPP +- kommen 14,3V raus, dann an +BATT und direkt daneben kommen jetzt 14,3V an. Die anderen Verbraucher (wieder 5) erhalten 12,8V
3. Messung, PPP + NT der PPP: am PPP +- kommen 14,3V raus, dann an +BATT und direkt daneben kommen jetzt 14,3V an. Die anderen Verbraucher (wieder 5) erhalten 12,8V
System wie folgt angeschlossen:
PPP steckt in Steckdose und der Dometic-Ausgang sitzt auf dem +BATT Anschluss des Dometic-Netzteils, mehr nicht, alles andere ist wie vom Werk ausgeliefert. Ich habe lediglich die Anschlüsse vom Werk aus, welche auf +BATT angeschlossen waren, mit der PPP ausgetauscht, fertig!
Sorry, war heute Nachmittag unterwegs, deshalb jetzt erst die Info.
Gruß
Mark
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 23:25
von Doraemon
Hast du mal die Modelbezeichnung von dem Dometic Netzteil, kann es sein das über dieses Netzteil auch der Kühli mitversorgt wird?
Die 12V sollten doch nur funktionieren wenn der WoWa mit dem Zugfahrzeug verbunden ist und der Motor läuft.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 08:52
von Tilla
Moin Mark,
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Victron Power Pack aber wenn ich die BA lese und deine Anwendung, es passt nicht wirklich. Hast du den 40Ah oder 20Ah? Er liefert nur auf Ausgang 1 hohe Ströme und ist eigentlich kurzzeitig für den Mover gedacht. Der Kühlschrank zieht bei 12V mehr als 15A, das ist recht viel
Ich würde in deinen Fall eine normale oder Lifepo4 Batterie nehmen und ein Solarpanel zum Laden.
Eine weitere Variante wäre den Kühlschrank auf Gas laufen lassen, so deine Voraussetzungen für den Fahrbetrieb geeignet ist und dann auf Landstrom, wenn du stehst.
Für den 12V Betrieb des Kühlschranks halte ich den PPP für ungeeignet.
Eigentlich sind WW so geschaltet, dass im Fahrbetrieb die Batterie des WW über das Zugfahrzeug geladen wird. Wegen einer möglichen Entladung der Batterie von diesem, sollte eine Sperrdiode drin sein. Im " Stehbetrieb" wird der Kühli über das Netzteil oder Gas versorgt. 12V sollten nur Puffer sein.
Deine Geräte werden schon in Ordnung sein, nur so passt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Das zeigen deine funktionierenden Versuche ohne Batterie. Da geht's mit Landstrom und Gas, wie du geschrieben hast.
Dies zeigt mir, das die PPP für deine Wünsche so nicht geeignet ist.
Also, den PPP nur für den Mover nehmen und den Kühler nur mit Gas oder Landstrom betreiben.
Der Sinn des PPP soll eigentlich sein kurzfristig hohe Ströme aus relativ wenig Ah zu generieren bei wenig Gewicht.
Viel Glück bei der weiteren Imstallation.
Gruß Tilla alias Lutz
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 11:41
von Südschwede
Hallo Mark
Original gehen ja an die beiden +Batt Anschlüsse vom Domitic der Dauerplus vom Zugfahrzeug und, wenn verwendet, der Hochstromanschluß vom Kühlschrank.
Welchen Anschluß hast du denn durch den von deiner Batterie ersetzt.
Wichtig währe noch zu wissen, ob wirklich beide 12V Anschlüsse (LC und HC) an deinem Kühlschrank angeschlossen sind, und wenn ja ,wie.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 13:42
von mathoit
Südschwede hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 11:41
Hallo Mark
Original gehen ja an die beiden +Batt Anschlüsse vom Domitic der Dauerplus vom Zugfahrzeug und, wenn verwendet, der Hochstromanschluß vom Kühlschrank.
Welchen Anschluß hast du denn durch den von deiner Batterie ersetzt.
Wichtig währe noch zu wissen, ob wirklich beide 12V Anschlüsse (LC und HC) an deinem Kühlschrank angeschlossen sind, und wenn ja ,wie.
Ersetzt habe ich den weiß-roten und weiß-schwarzen Anschluss, welcher, wie du sagtest, vom Hängerstecker an der Deichsel kommt. Die beiden habe ich mit dem Domestic-Ausgang an der PPP ersetzt.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 14:50
von Doraemon
Laut meiner Info ist weiss-rot und weiss schwarz in beiden Fällen minus, vorrausgesetzt der Stecker ist 13 polig.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 14:56
von mathoit
Das waren aber die, die ursprünglich mal dran waren.
Aber, das System lief ja ein gutes Jahr, bevor ich letzte Woche nur den Kaltgerätestecker durchgeschnitten habe und die die Adern (gelb, braun, blau) direkt an eine Wago geklemmt habe.
Seit da muss ich immer zwingend das NT mit PPP am Domestic Schaltmetzteil angeschlossen haben.
Was auffällt ist, dass wenn ich +BATT entferne, es keine Auswirkung auf den KS hat. Wenn ich Masse abnehme geht auch der KS aus.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 15:08
von Doraemon
Sorry Marc, aber du hast ein durcheinader, das eine sind die 12V und wenn du von Kaltgerätestecker schreibst sind das 230V.
Schreib doch erst mal was du eigentlich erreichen willst und nochmal eine Skizze hilft in jedem Fall weiter, ansonsten wird es schwierig in deinen Durcheinander Ordung zu schaffen.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 16:02
von Südschwede
Hallo Mark
Du mußt unbedingt deine Geräte genauer bezeichnen. Man weiß sonst nicht, sprichst du gerade vom Netzteil der PPP wo du das Kabel (Kaltgerätestecker) durchgescnitten hast, oder sprichst du vom Anschlußkabel des Dometic Netzteils.
Versorgt das Dometic Netzteil bei Landstrom weiter die anderen 12V Verbraucher wie Licht, Wasserpumpe, oder ist es total ausgefallen.
Und noch mal, wo geht das zweite Anschlußkabelpaar vom + Batt hin. Also das, an dem du auch die 14,3 Volt gemessen hast.
Obwohl, auf deinem (schlechten) Bild sieht es so aus, als wenn da der Minus deines PPP draufklemmt.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 16:20
von mathoit
Hi, nur kurz zur Erklärung, das wurde auch schon gefragt:
1. PPP Vitron + Domestic-Ausgang + Netzteil inkl. Kaltgerätestecker (3-polig)
2. Dometic AC/DC Wandler Typ 2 SKU 9106502155, spreche in Verbindung mit PPP von +BATT und Masse
3. Kühlschrank Thetford 4142E+
Bis letzten Samstag lief das System seit 04/2021 wie folgt:
PPP Domestic Ausgang +- an Dometic AC/DC Wandler, +BATT und Masse (hier war von Werk aus das weiss-rot und weiss schwarze Kabel angeschlossen) - das Netzteil der PPP inkl. Kaltgerätstecker muss ich aufgrund fehlender Steckdose unter der Mittelbank nach außen legen in eine Steckdose.
So, letzten Samstag habe ich das zulange Kaltgerätekabel (3-polig) des NT für die PPP auf 25cm gekürzt, die jetzt offenen 3 Adern (braun, blau und gelb) habe ich in die vor der SKU 9106502155 gelagerte Elektrobox mit einer Wago-Klemme verbunden. Ich muss ein vorhandenes Kabel von einer Steckdose aus der Wago-Klemme verwenden, weil kein Port mehr frei war, in der Wago-Klemme.
Alles schien normal. Ich habe, nachdem alles lief, das Kaltgerätekabel vom Netzteil der PPP abgesteckt, mit dem Hintergrund, dass der Akku voll ist und auch wenn Ladeschutz vorhanden, ich das einfach so wollte.
So, es vergingen 5 Tage, war wieder im WW und mir fiel auf, der Kühlschrank läuft nicht (wahrscheinlich unmittelbar seit Samstag, nachdem ich das Kaltgerätekabel abgezogen habe.
Ich weiß seit da an, dass zwingend, obwohl meiner Meinung nach nicht sinnig, immer das Netzteil der PPP an Landstrom angeschlossen sein muss! Zusätzlich muss mindestens und nur, das Massekabel (Domesticausgang 12V) von der PPP zum Masseanschluss unter +BATT der SKU 9106502155 verbunden sein. Ansonsten geht am Kühlschrank nichts.
Ich hoffe ich konnte das ein wenig aufklären.
Ich hatte eben versucht, da ich auch ein Masseproblem vermutet habe:
Leitung direkt an den FI und die andere Seite an die Wagoklemme, die ich oben beschrieben habe, wo Masseanschlüsse stecken, brachte auch keine Erfolg, um evtl. "Wegeprobleme" auszuschließen.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:07
von Doraemon
mathoit hat geschrieben: So 26. Jun 2022, 16:20
So, es vergingen 5 Tage, war wieder im WW und mir fiel auf, der Kühlschrank läuft nicht (wahrscheinlich unmittelbar seit Samstag, nachdem ich das Kaltgerätekabel abgezogen habe.
Mit 12V oder 230V???
Hängt der WW an Landstrom???
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:15
von mathoit
Nein, nicht mit 12V, das habe ich auch noch nie versucht.
Ja, er hängt via CEE am Landstrom
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:15
von Doraemon
Nochmal meine Frage was willst du mit deiner Verkabelung erreichen, wenn du dein SKU mit den 12V der PPP versorgen willst wird das ohne Landstrom nicht funktionieren.
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:44
von mathoit
Hallo Leute, sorry,
ich versuche hier nichts unmögliches. Natürlich bin ich auf Landstrom unterwegs. Es geht nur darum. In der Vergangenheit und auch in der Zukunft.
Was habt ihr alles mit über 12V laufen?
Der Kühlschrank geht immer aus, sobald das Ladegerät der PPP aus der Steckdose gezogen wird, das ist das einzige und wahre Problem.
Ich weiß nicht, was hier alles angesprochen wird, Moverausgang, reiner 12V Betrieb, Gasbetrieb :D alles nicht !!! Soll nur unter 230V laufen!
Re: Hilfe! Kühlschrank geht nicht mehr an
Verfasst: So 26. Jun 2022, 18:09
von Doraemon
mathoit hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 21:53
System wie folgt angeschlossen:
PPP steckt in Steckdose und der Dometic-Ausgang sitzt auf dem +BATT Anschluss des Dometic-Netzteils, mehr nicht, alles andere ist wie vom Werk ausgeliefert. Ich habe lediglich die Anschlüsse vom Werk aus, welche auf +BATT angeschlossen waren, mit der PPP ausgetauscht, fertig!
Ich würde das rückgängig machen und so belassen wie im Original, wie schon mal weiter oben beschrieben ist der Dometic Ausgang IMMER an, das wird das Problem verursachen.
Dann sollte auch der Kühlschrank bei Landstrom auf 230V funtionieren.