Seite 2 von 3

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 15:37
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 13:31
Das 220v steckernetzteil hat 12v daher step down
Kannst du mal schauen, was da genau drauf steht. Oft steht da,

Output: 12-15V

Oder auf dem Router selber
Input: 11,5-xx,xV (oder so ähnlich).

Leider gibt TP Link in seiner Anleitung oder auf deren Seite zur Spannungsversorgung keine genauen technischen Daten an.

Wenn da also keine passende Range auf dem Router oder Netzteil steht, wäre ich auch vorsichtig.

Gruß
Andi

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 15:40
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 09:37
in dem router, der arbeitet mit 5 Volt an den USB-ports wenn er welche hat und der Proz vermutlich mit 3.3 Volt oder 1.8V. Ich meine da ist ein Broadcom drin mit 1.8 Volt.
Ok, er regelt runter. Aber bist du dir sicher, dass der Eingang der Bauteile höhere Spannungen verträgt?

Gruß
Andi

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 16:04
von Bevaube
Luxman hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 13:32
Vergleich iPHONE - im Hymer - LTE - Speed gegen TP Link Router heute morgen.

Bildschirmfoto 2022-08-26 um 11.16.19.pngBildschirmfoto 2022-08-26 um 11.17.26.png
Danke Bernd, so hab ich’s erhofft.

Gruss, Beat.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 16:18
von AndiEh
Ich werde mir auf alle Fälle auch einen Router zulegen.

Aber weniger wegen Empfangsproblemen, als deshalb, weil das Macbook die Verbindung zum iPhone dauernd trennt, wenn man nur ein "paar Sekunden" nichts macht.
Ok, spart Strom, aber nervt trotzdem. Insbesondere, weil es sich nicht einfach automatisch wieder verbindet. (für alle Apple Hasser: Ja, das ist bei einem Hotspot mit einem Samsung Handy definitiv besser)

Ich habe dann aber vor, mir den 12V Strom von der Board Versorgung zu klauen. Muß dann aber einen Anschluß finden, der durch das Abschalten der 12V Versorgung am Panel eingeschaltet bleibt. Z.B. die 12V Versorgung für die Heizung. Denn, wenn ich schon einen Router einbaue, dann will ich auch zukünftig von Unterwegs Zugriff haben. (Kamera, Alarm....)

Gruß
Andi

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 16:45
von Luxman
Hab gestern noch die Spannungsanzeige mit einem Stück Isolierband abgeklebt, davor hatte ich Rotlichtberzirk über dem Fahrerhaus nachts.
Der Router mit dieser Lösung zieht 0,7A laut Anzeige des BC nur die Hälfte dessen was das 220V Netzteil max kann das sind 1,5A.

Er funktioniert im übrigen auch mit einem günstigen USB Stepup Teil von amazon mit max. 0,8A Ausgang 12V einwandfrei nur ist die USB Buchse bei mir zu weit weg.

https://www.amazon.de/gp/product/B08TJ3 ... UTF8&psc=1


Beste Gruesse Bernd

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 27. Aug 2022, 20:22
von Cybersoft
Mann kann es auch 5 mal rauf und runter wandeln .. 12Volt auf 5 Volt um dann wieder auf 12 Volt zu kommen ...
AndiEh hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 16:18
Ich habe dann aber vor, mir den 12V Strom von der Board Versorgung zu klauen. Muß dann aber einen Anschluß finden, der durch das Abschalten der 12V Versorgung am Panel eingeschaltet bleibt. Z.B. die 12V Versorgung für die Heizung.
Da habe ich auch einen Abgriff mit Wago-Klemmen gemacht; Was man auch gut geht ist mit einer Sicherung in der Leitung direkt an den Batterien abgreifen; Hängt halt davon ab wo der Router nachher hin soll. Ich habe auch einiges auf immer an geschaltet.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 12:22
von LAN-Opfer
Ich habe habei mir eine Fritzbox 6850 LTE eingebaut. Die hängt direkt an den 12V der Aufbaubatterie. Man könnte hier natürlich noch einen Überspannungsschutz verbauen, um sicherzustellen, dass man die Kiste nicht abschießt.

Uwe

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 17:37
von Südschwede
Dauerhaft Spannung haben in der Regel und wenn vorhanden, AES Kühlschrank, Trittstufe, Heizung, Frostschutzventil, Grundbeleuchtung, Solarreglereingang am EBL.
Lastausgang am Solarregler wenn vorhanden und aktiviert.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 20:15
von Anon16
Moin
warum Dauerspannung auf dem Router ,wenn er nicht benutzt wird,reicht nicht Spannung wenn er gebraucht wird, zb Abgriff am Lampenkabel und dann ein Schalter dazwischen. Oder noch besser eine USB oder 12 V Busche verlegen und dann da den Strom her nehmen.USB und 12 V mit Schalter gibt es für kleines Geld bei A .https://www.amazon.de/SYCEES-Steckdose- ... C96&sr=8-5

oder sowas
https://www.amazon.de/Thlevel-Ladegerät ... der-Typ-C/

falls das nicht funk. 12V USB Autosteckdose war der Suchbegriff
Gruss Armin

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 21:32
von Cybersoft
Ich habe eine permanente Überwachung, darum bei mir router und ein handy immer on ...
Zieht doch fast nichts und die PV lädt die Batterien immer voll ...

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 23:35
von AndiEh
Wesermann hat geschrieben: Fr 2. Sep 2022, 20:15
warum Dauerspannung auf dem Router ,wenn er nicht benutzt wird,reicht nicht Spannung wenn er gebraucht wird, zb Abgriff am Lampenkabel und dann ein Schalter dazwischen.
Schau mal, das habe ich schon weiter oben beschrieben....
AndiEh hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 16:18
Ich habe dann aber vor, mir den 12V Strom von der Board Versorgung zu klauen. Muß dann aber einen Anschluß finden, der durch das Abschalten der 12V Versorgung am Panel eingeschaltet bleibt. Z.B. die 12V Versorgung für die Heizung. Denn, wenn ich schon einen Router einbaue, dann will ich auch zukünftig von Unterwegs Zugriff haben. (Kamera, Alarm....)
Gruß
Andi

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 09:52
von Anon16
moin
ich vergesse immer wieder das Ihr ja so Kompaktstromversorgungen habt.Sorry.
gruss Armin

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 18:16
von AndiEh
Wesermann hat geschrieben: Sa 3. Sep 2022, 09:52
ich vergesse immer wieder das Ihr ja so Kompaktstromversorgungen habt.Sorry.
Was ist eine Kompaktstromversorgung?

Gruß
Andi

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 19:06
von LAN-Opfer
Ich denke, damit ist eine Powerstation gemeint.

Uwe

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: So 4. Sep 2022, 00:30
von Anon16
Diese Schaudtladegeräte die bei euch verbaut sind.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: So 4. Sep 2022, 07:57
von HansDerCamper
Wesermann hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 10:56
das ganze läuft mit 12V oder USB , 5m SMA -Kabel kam noch dazu ,Kosten gesamt 110€
Ich habe so eine ähnliche Lösung mit eine kleinen Huawei Mobile Router am USB Port.
Der hat noch eine externen Antennenanschluss und damit bin teils zufrieden.
Sehr oft hat das kleine Teil keinen Empfang obwohl das Smartphone noch 2 Striche hat.

Wie ist denn der Empfang bei Deiner Lösung?

Das ist mein Mobile Router: https://www.ebay.co.uk/itm/125141869979 ... media=COPY

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: So 4. Sep 2022, 10:28
von Anon16
da er bis jetzt nur vor der Haustür getestet wurde,kann ich noch nicht viel da zu sagen,werde es mal im Urlaub beobachten.
gruss Armin

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: So 4. Sep 2022, 11:41
von Anon16
moin
hab mal gerade die Verbindung getestet
im Auto Iphone 8plus 3Balken Signal g4 17,8Mbps Download
Router vollausschlag Wlanbereitstellung fürs Iphone 28.8Mbps Download und 28.8Mbps upload Latenzzeit 47ms.
getestet mit OpenSignal
gruss Armin

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:11
von SaJu
AndiEh hat geschrieben: Sa 27. Aug 2022, 16:18
Ich werde mir auf alle Fälle auch einen Router zulegen.

Aber weniger wegen Empfangsproblemen, als deshalb, weil das Macbook die Verbindung zum iPhone dauernd trennt, wenn man nur ein "paar Sekunden" nichts macht.
Ok, spart Strom, aber nervt trotzdem. Insbesondere, weil es sich nicht einfach automatisch wieder verbindet. (für alle Apple Hasser: Ja, das ist bei einem Hotspot mit einem Samsung Handy definitiv besser)


Gruß
Andi
Ist mir so noch nicht aufgefallen. Wenn ich den Hotspot über das iPhone freigebe dann bleiben alle Geräte eingebucht. Egal ob der Firmen Laptop, iPhone der GGn oder iPad.

Re: Selbstbau 12V Versorgung Heim LTE Router im MCT 680

Verfasst: Mo 3. Okt 2022, 22:31
von DerTobi1978
Ich habe die gleiche Feststellung beim Hotspot iPhone zu iPhone Tochter. Fliegt auch bei Nichtnutzung raus.