Seite 2 von 2

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 11:59
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Für innen habe ich einen 230V Lüfter der exakt in die Dachluke passt
Und wir haben eine 12 V Turbo-Vent, der püsten und saugen kann ;-)

Bild

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 19:33
von Doraemon
Luxman hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 11:02
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Tür offen lassen und mit einem Spanngurt am Griff der Beifahrertür gegen zuschlagen zu sichern.
Standardmaßnahme bei uns auch ohne Sturm, hab bereits einmal den Türstopper tauschen müssen weil die Tür so heftig in den Stopper schlug das er futsch war.

Beste Gruesse Bernd
Aber lieber den Türstopper als ein Fenster oder Dachluke, den Türstoppper kann ich mir wieder im 3D Drucker machen :duw:

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 19:40
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 11:59
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Für innen habe ich einen 230V Lüfter der exakt in die Dachluke passt
Und wir haben eine 12 V Turbo-Vent, der püsten und saugen kann ;-)

Bild
Aber du kannst den nicht auf die Arbeitsplatte stellen und damit, durch das drehende Gitter, gleichzeitig Heckbett und Alkovenbett anpusten. :grin:
Letztes Jahr auf unserer Spanientour und auch dieses Jahr waren wir froh darüber.

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 19:57
von WoMoFahrer
Wenn wir wegen Sturm alle Luken dicht machen, wird der Innenraum mit der Funktion Truma Vent ordentlich mit Frischluft versorgt. Das hat bis jetzt immer gut funktioniert.

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: So 28. Aug 2022, 20:15
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 19:40
und Alkovenbett anpusten. :grin:
Und warum geht das nicht?
Weil wir keinen Nasenbär haben *ROFL*

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 10:00
von Seewolfpk
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Für innen habe ich einen 230V Lüfter der exakt in die Dachluke passt, der kann bei Bedarf auch innen aufgestellt werden um uns bei Hitze Kühlung zu verschaffen.
Gibt es einen Hersteller- und/oder Lieferantenlink?

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 10:07
von hwhenke
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 29. Aug 2022, 10:00
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Für innen habe ich einen 230V Lüfter der exakt in die Dachluke passt, der kann bei Bedarf auch innen aufgestellt werden um uns bei Hitze Kühlung zu verschaffen.
Gibt es einen Hersteller- und/oder Lieferantenlink?
Hallo Paul,
wenn auch nicht 220V aber unter "Fiama Lüfter gibt es einen 12V Lüfter zum einhängen in die Dachluke.
Ich habe so einen noch im Regal und brauche ihn nicht mehr. Im neuen Reisemobil ist einer fest eingebaut.

LG Horst

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 10:27
von Doraemon
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 29. Aug 2022, 10:00
Doraemon hat geschrieben: So 28. Aug 2022, 10:39
Für innen habe ich einen 230V Lüfter der exakt in die Dachluke passt, der kann bei Bedarf auch innen aufgestellt werden um uns bei Hitze Kühlung zu verschaffen.
Gibt es einen Hersteller- und/oder Lieferantenlink?
Ich weiss nicht mehr wo ich denn gekauft habe, aber hier mal ein paar YT videos,

https://www.youtube.com/watch?v=gQfeQAHQ-iY

https://www.youtube.com/watch?v=62f6Ve6FMKk

https://www.youtube.com/watch?v=bLKOHHDayzg

Re: Heki und Seitenfenster bei Wind…?

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 12:01
von Doraemon
Ich habe mir noch zwei solche Riegel eingebaut damit der Lüfter auch während der Fahrt nicht eventuell runterfällt. Die 230V Steckdose war bei mir gleich daneben schon vorhanden, Installation für TV.
2022-08-29 11.52.35.jpg