Seite 2 von 2

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 23:43
von walter7149
Alfred hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 21:48
Steht doch dort. Musst es halt lesen.
Stimmt, die bisherigen Schindelmodule sind mit Sicherheit nicht geeignet auf Wohnmobilen installiert zu werden.
Erst elastischer Verbindungen werden die mechanische Beanspruchung und Vibration bei mobiler Installation sicherer
überstehen.
Außerdem sind sie nicht flexibel, sondern mit Rahmen, bedürfen auf dem Womo eine Unterkonstruktion und da sind
Vibrationen während der Fahrt nicht zu vermeiden.
Selbst bei den bisherigen Schindelmodulen fehlen Langzeiterfahrungen.

Ich würde sie derzeit nicht auf dem Carver installieren, sondern altbewährte semiflexible Solarmodule aus dem maritimen Bereich aufkleben.

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 17:59
von sahra85
Hallo,
habe auch 2 Schindelmodule von Prevent auf dem Dach und bin bei diffusem Licht von der Leistung unzufrieden.
Meine vorhergehenden Flexiblen von Wattstunde waren deutlich besser.

gruß Rolf

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 20:14
von Doraemon
Das von Alfred aus dem Linerforum zitiert Expose ist aus einem Thema von Februar 2019 und dieses Expose zum Forschungsprojekt wahrscheinlich aus 2018 oder sogar noch älter. Ich denke mal in 4 oder 5 Jahren hat sich einiges in der Entwicklung getan, zudem wird hier rein theoretisch über eventuelle möglich Probleme bei der Verbindung der einzelnen Wafer gesprochen.

Hier ein Problem von Schindelmodulen zu konstruieren ist in meinen Augen etwas weit hergeholt und wenn es wirklich Probleme bei Wohnmobilen geben würde, wäre es mit Sicherheit ein heisses Thema in den Foren.

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 20:22
von walter7149
Hast du neuere Quellen ?

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 20:56
von Doraemon
Warum fragst du?

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 21:07
von walter7149
Na du zweifelst den Inhalt der genannten Quelle an.

Das sie nicht ganz aktuell ist, kann ja sein, aber wo sind aktuellere Quellen, welche besagen, die die dort genannten
eventuell vorkommenden Probleme bei der mobilen Installation entkräften.

User Rolf ist zum Beispiel nicht mehr so zufrieden damit im Vergleich zu seinen vorherigen semiflexiblen Solarmodulen.

Und manch anderer hat die 10 - 15 %ige Leistungsminderung seiner Schindelmodule auf dem Womodach noch gar nicht
registriert.

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 21:30
von Andi
Na ja, habe die selbigen seit 2019 auf den Dach, seit dem ca. 60000 km gefahren (trotz Corona)
Wer alles aus Medien und Zeitungen glauben mag Ok. 😳
Gruß Andi

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Mi 21. Sep 2022, 22:24
von Doraemon
Nein ich zweifle nicht den Inhalt an sondern an den Schlussfolgerungen die daraus gezogen werden, hypotetisch und rein theoretisch, was aber nicht heissen soll das diese Probleme eventuell wirklich bestehen.

Und wer hat die Leistungsminderung seiner Flex, Semiflex oder anderen Panele schon bemerkt, gilt nicht nur für Schindelmodule. :grin:

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 10:48
von Waldhaus
sahra85 hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 17:59
habe auch 2 Schindelmodule von Prevent auf dem Dach und bin bei diffusem Licht von der Leistung unzufrieden.
Hallo Rolf

Bin auch Deiner Meinung, wenn auch 180 Grad in die andere Richtung. :-(
Meine beiden Module kommen zwar von Wattstunde, aber mich überzeugen sie zu 100%. Bin im Winter öfters in den Bergen unterwegs, da kann es schon mal neblig sein. Wenn oberhalb die Sonne scheint, erreichen meine Module um die 50% von der deklarierten Maximumleistung.
Wie sich die verklebten Module über längere Zeit verhalten, weiss ich nicht. Meine sind erst seit knapp 2 1/2 Jahren auf dem Dach bei etwa über 31T km. Wie schon angemerkt, zwischen der Studie und meinem Kauf ist auch etwas Zeit vergangen, und da kann es diesbezüglich durchaus Optimierungen gegeben haben. Ich bleibe darum erst mal zuversichtlich...

Grüsse
Waldhaus

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 10:58
von Alfred
Meine älteste Solaranlage ist nun im 18ten Jahr. Alle Module noch mit 100% Nennleistung.

"Erfahrungen" mit seit 1 1/2 Jahren geklebten Modulen sind irrelevant. Meldet euch nach 10 Jahren wieder.

Re: Schindeltechnik für Solarpanel

Verfasst: Sa 24. Sep 2022, 14:39
von AndiEh
Alfred hat geschrieben: Sa 24. Sep 2022, 10:58
"Erfahrungen" mit seit 1 1/2 Jahren geklebten Modulen sind irrelevant. Meldet euch nach 10 Jahren wieder.
Jegliche Erfahrungen sind relevant, insbesondere wenn nach angegebener Zeit Probleme auftreten.
Bei neuer Technik sind auch kürzere Zeiträume interessant, nur halt nicht für das Langzeitverhalten. Aber das ist ja nur ein Aspekt und nicht für jeden entscheidend, um sich auf neue Technik einzulassen.

Gruß
Andi