Gasflaschentransport Heckgarage
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Ja, ich glaube auch, dass es wirklich eine Grauzone ist und kann den Meister auch verstehen. Nun denk Ich über den Einbau einer Tankflasche nach, aber da hab Ich dann das Problem des Butananteiles im Winter. Und dort wo wir in Frankreich im Winter stehen wollen, bedeutet das Nachfüllen doch eine nicht ganz kurze Fahrt zur LPG Tanke.
Der Einbau einer Gastankflasche inkl. Erstbefüllung und mit Adaptersatz würde mir einen knappen Tausender kosten und wäre auch noch bis Mitte Oktober machbar. Nur...das Winterproblem bleibt und mit jeder Füllung wird dann der Butananteil größer in der Flasche wenn die Temperaturen 4 Grad und weniger sind...
Es läuft wohl doch dadrauf hinaus, dass Ich mir da selbst was bastele in der Heckgarage - sozusagen meine Spanngurtlösung.
Für mich ist das Thema erstmal durch und Ich bedanke mich sehr für Eure Kommentare.
Tschüss
Jürgen
Der Einbau einer Gastankflasche inkl. Erstbefüllung und mit Adaptersatz würde mir einen knappen Tausender kosten und wäre auch noch bis Mitte Oktober machbar. Nur...das Winterproblem bleibt und mit jeder Füllung wird dann der Butananteil größer in der Flasche wenn die Temperaturen 4 Grad und weniger sind...
Es läuft wohl doch dadrauf hinaus, dass Ich mir da selbst was bastele in der Heckgarage - sozusagen meine Spanngurtlösung.
Für mich ist das Thema erstmal durch und Ich bedanke mich sehr für Eure Kommentare.
Tschüss
Jürgen
Gruß
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!
Jürgen
Lasst mir eine Markisenbreite Abstand und alles ist gut!

Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Es gibt diverse Tankstellen, die auch im Sommer "Wintergas" anbieten!Jürgen hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 11:57... Nur...das Winterproblem bleibt und mit jeder Füllung wird dann der Butananteil größer in der Flasche wenn die Temperaturen 4 Grad und weniger sind...
...
Falls man das Ganze wirklich als Problem ansieht!?
Gruss Acki
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Ich sehe es als Problem, wegen Wintergas in der Weltgeschichte umher zu gondeln, nur um 95/5 zu tanken.Acki hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 13:25Es gibt diverse Tankstellen, die auch im Sommer "Wintergas" anbieten!Jürgen hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 11:57... Nur...das Winterproblem bleibt und mit jeder Füllung wird dann der Butananteil größer in der Flasche wenn die Temperaturen 4 Grad und weniger sind...
...
Falls man das Ganze wirklich als Problem ansieht!?
Das kann man vielleicht machen wenn der Gasprovider tatsächlich im Ort ist, aber was nützt dir die heimische 95/5 Gastankstelle, wenn du unterwegs nachtanken willst. Die Route nach den 95/5 Tankstellen aussuchen? Passt einfach nicht.
Versuche mal im Skigebiet 95/5 zu tanken, da kannst du froh sein, wenn du überhaupt LPG bekommst.
Ich habe im Winter immer 2 Extraflaschen in der Heckgarage drin.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
DietmarAgent_no6 hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 13:53....
Versuche mal im Skigebiet 95/5 zu tanken, da kannst du froh sein, wenn du überhaupt LPG bekommst.
Ich habe im Winter immer 2 Extraflaschen in der Heckgarage drin.
Wenn es im Skigebiet eine LPG Tankstelle gibt, dann hat sie im Winter auch 95/5 ...
Meine Antwort richtete sich zum Thema Tankflasche oder Gastank.
Dein Thema ist die Tauschflasche ... mit diesen bin ich früher auch so in die Skiferien gefahren, wie Du: Reserve-Flasche in der Garage!
Bei Tankflaschen im Mobil ist der Butan-Anteil nicht von so grosser Wichtigkeit, da im Flaschenkasten die Temperatur kaum einmal so tief geht, dass das Butan nicht mehr verdampft.
Anders kann es natürlich bei einem Unterflurtank aussehen ... daher mein Nachsatz "Falls man das Ganze als Problem ansieht" ...
Gruss Acki
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Hast du solche Temperaturen im Gaskasten?Jürgen hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 11:57Nur...das Winterproblem bleibt und mit jeder Füllung wird dann der Butananteil größer in der Flasche wenn die Temperaturen 4 Grad und weniger sind...
Mein Gaskasten hat rundum Möbel, davor eine isolierte Tür und nach unten den Doppelboden. Nur die Lüftung lässt Kaltluft rein. Unter 10 Grad hat es in meinem Gaskasten nicht wenn das Fahrzeug beheizt ist.
Gruß Frank
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
So einfach ist das Problem nicht, wenn man in LPG getankt hat, egal ob nun in Tauschflasche oder Tankflasche.
Bei -20 Grad nachts, die Heizung bullert dann auch bei 15 oder 16 eingestellten Grad, reicht die Verdampfungsleistung nicht mehr aus, d.h. es bleibt definitiv Butan übrig, hab das schon paar mal erlebt. Deswegen nehm ich zum Skifahren zusätzlich immer Leihflaschen mit, die sind Propan gefüllt.
Ich hab ein Thermometer in den Gaskasten gelegt. Erstmal wird es da ganz schön kalt und auch wenn es noch Plus-Grade sind, das Gasverdampfen entzieht der Flasche nochmal Wärme dazu, dann bleibt es nicht aus, daß restliches Gas drin bleibt. Kann man sehr gut sehen, wenn die Flasche bis zur Höhe des Gaspegels eisig wird. Dann hilft nur noch machen wie biauwe, ne Wärmflasche on Top legen.
Bei -20 Grad nachts, die Heizung bullert dann auch bei 15 oder 16 eingestellten Grad, reicht die Verdampfungsleistung nicht mehr aus, d.h. es bleibt definitiv Butan übrig, hab das schon paar mal erlebt. Deswegen nehm ich zum Skifahren zusätzlich immer Leihflaschen mit, die sind Propan gefüllt.
Ich hab ein Thermometer in den Gaskasten gelegt. Erstmal wird es da ganz schön kalt und auch wenn es noch Plus-Grade sind, das Gasverdampfen entzieht der Flasche nochmal Wärme dazu, dann bleibt es nicht aus, daß restliches Gas drin bleibt. Kann man sehr gut sehen, wenn die Flasche bis zur Höhe des Gaspegels eisig wird. Dann hilft nur noch machen wie biauwe, ne Wärmflasche on Top legen.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
On top wenns unten vereist?
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Heizmatte von Wynen aufkleben !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Blech hat schon ne gute Wärmeleitfähigkeit, zumindest "etwas" besser als Luft, bei mir hats jedenfalls auch sehr gut funktioniert. Hab den Tipp ja von Uwe. Kannst aber die Wärmflasche auch unter die Flasche klemmen, wenn du meinst dort wäre es besser.
Gehe aber davon aus daß du gar nicht zum Skifahren gehst..
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Na dann.Agent_no6 hat geschrieben: Di 27. Sep 2022, 18:16Gehe aber davon aus daß du gar nicht zum Skifahren gehst..
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t ... Bastelbude
Ich habe halt einen Hymer, der ist isoliert. Bisher keine Probleme, auch nicht bei -12 Grad.
Ist natürlich etwas teurer.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Gasflaschentransport Heckgarage
Metall bzw, Alu leitet TOP

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark