Von Spanien ans Nordkap

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#21

Beitrag von Doraemon »

Luxman hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 10:12
Ich hab im Frühsommer auch vor in den Norden zu fahren rechne aber mit maximal 60kmh Schnitt in N/S - das würde für uns bedeuten 400km am Tag maximal.
Für N/S stimme ich dir da zu, die 75km/h Schnitt waren für ES/F/D/DK gerechnet.
Saludos Christian

Bild
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Von Spanien ans Nordkap

#22

Beitrag von Anon11 »

Wir planen ja für Herbst 24 1. Ziel ist der Abisko Nationalpark.

Ne grobe Strecke gubts schon. der Rest ergibt sich. Unter anderem auch die Anfahrt. Fahren wir gemeinsam zuhause weg rechnen wir die ersten drei Tage bis hoch nach Jokkmokk so ca. 700km am Tag. Das ist das was für uns wahrscheinlich auch durch Schweden gut schaffbar ist. Auf der E4 müsste es „rollen“. Kommt mein Mann von Frankfurt nach Lulea geflogen, würde ich mir alleine ne Woche Zeit lassen um da hoch zu fahren. Ab da wirds dann gemütlich und es ginge über die Lofoten und die FV 17 ist das glaube ich, wieder runter. Ab Trondheim dann wieder zügig.

1000km am Tag wären auch für uns nicht schaffbar…. selbst wenn wir wöllten. Wir haben dieses Jahr glaube ich am ersten Tag was um die 900km gefahren bis Dänemark hoch, da wars dann aber nach 12 in der Nacht schon…. Der Elbtunnel in Hamburg war ein echtes Nadelöhr.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Von Spanien ans Nordkap

#23

Beitrag von walter7149 »

Hallo Christian, hallo Bernd,
wißt ihr, solche Aussagen und Vergleiche mit erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten in Kontinentaleuropa,
zeigt mir immer, das Ihr keine Ahnung von fahren in Skandinavien habt.

Klar sind die von mir genannten Angaben dann auch wirklich reine Fahrtage um Strecke zu schaffen.
Da wir auch nicht gebummelt und das schafft man auch nicht nur zwischen 9 - 16 Uhr.

Das muß auch keiner nachmachen, sind aber meine Erfahrungswerte die durchaus möglich sind ohne zu rasen und mit Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten um ein geplantes Reiseziel, oder -gebiet möglichst schnell zu erreichen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Luxman
Beiträge: 5942
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Von Spanien ans Nordkap

#24

Beitrag von Luxman »

walter7149 hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 11:17
zeigt mir immer, das Ihr keine Ahnung von fahren in Skandinavien habt.
Hab ich nicht Walter, deswegen gibts ja Dich 😁
Wäre ja schön wenn ich nächstes Jahr solche Schnitte erreichen würde.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Von Spanien ans Nordkap

#25

Beitrag von walter7149 »

Mach ich ja auch gern, so eine online virtuelle Reisebegleitung und kann speziell für Mittel- und Nordnorwegen
viele Tipps geben und meine gemachten Erfahrungen teilen.

Das setzt aber voraus, das ich auch Infos bekomme über derzeitigen Standort und weitere geplante Routenabschnitte.

Aussagen wie : "Wir waren dort........, hat uns nicht gefallen, nichts erlebt.".........nützen mir dann gar nichts.

Schon ein Jahr vorher bei der Reise- und Routenplanung detailierte Tipps zu geben halte ich für sinnlos, weil es meist
sowieso anders kommt und man hinterher oft nie erfährt wie es wirklich gewesen ist.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Von Spanien ans Nordkap

#26

Beitrag von Südschwede »

In Skandinavien bin ich durchschnitlich 400 gemütliche km am Tag gefahren. Natürlich nicht jeden Tag.

Versuch das mal in Südengland. In Reiseberichten stand immer nur was von 250 bis max. 300km am Tag.
Als ich dann da war, hab ich aber auch nicht mehr geschafft.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#27

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 11:17
Hallo Christian, hallo Bernd,
wißt ihr, solche Aussagen und Vergleiche mit erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten in Kontinentaleuropa,
zeigt mir immer, das Ihr keine Ahnung von fahren in Skandinavien habt.
Walter aber dann sag doch mal was an der Aussage von 60km/h als Reiseschnitt falsch sein sollte, ich spreche aus meiner Erfahrung von 4 Wochen Schweden, also zu sagen "keine Ahnung" stimmt so nicht ganz.

Klar haben wir weniger Ahnung als du, du lebst ja dort und deswegen ist es schön das du uns ein paar Tipps geben kannst.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 830
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Von Spanien ans Nordkap

#28

Beitrag von Südschwede »

Schweden ist groß. Kommt auch immer darauf an, wann und wo man fährt.
Ich konnte Ende Mai in Nordschweden fast immer 80 kmh fahren.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#29

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 14:19
Schweden ist groß. Kommt auch immer darauf an, wann und wo man fährt.
Ich konnte Ende Mai in Nordschweden fast immer 80 kmh fahren.
Ja klar geht schon, aber im Schnitt auf z.B. 300km Tagesetappe wird es dann mit Sicherheit weniger sein. Ich rechne einfach mit 60 oder 70km/h, wenn ich dann früher da bin umso besser.

Kkommt natürlich auch darauf an welche Strasse es ist, Landstrasse oder Autobahn.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Von Spanien ans Nordkap

#30

Beitrag von walter7149 »

Doraemon hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 13:55
Erfahrung von 4 Wochen Schweden .....
Schweden ist auch der Idealfall in Skandinavien bei den Hauptverkehrsstraßen, Autobahn und Reichsstraßen.
Fahr mal touristische Nebenstrecken wie Villmarksvägen, Sagavägen usw., oder die berühmten schwedischen
Waldautobahnen, da sieht man das richtig ursprüngliche Skandinavien.

Nur mal "kürzeste Strecke" als Routenoption im Navi eingeben, da erlebt man was !
Das gilt aber nicht nur für Skandinavien.

- https://www.expressen.se/allt-om-resor/ ... ill-soder/

- https://www.mekonomen.se/artiklar/sveri ... ste-vagar/

- https://4000mil.se/index.php/norrlands- ... favoriter/

- https://www.schwedentipps.se/touristikstrassen/
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#31

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 14:34
Schweden ist auch der Idealfall in Skandinavien bei den Hauptverkehrsstraßen, Autobahn und Reichsstraßen.
Fahr mal touristische Nebenstrecken wie Villmarksvägen, Sagavägen usw., oder die berühmten schwedischen
Waldautobahnen, da sieht man das richtig ursprüngliche Skandinavien.
Das glaube ich dir gerne und das ist mit Sicherheit wunderschön, das ist dann was wenn man Rentner ist und ohne zeitlichen Druck mehrer Monate unterwegs sein kann.

Werde mir deine links mal in aller Ruhe durchlesen, vielleicht ist ja was für uns dabei.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5194
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Von Spanien ans Nordkap

#32

Beitrag von walter7149 »

Doraemon hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 15:13
das ist dann was wenn man Rentner
Naja, das sind wir auch erst zu 50 %.
Aber wir fahren öfter mal sogenannte Themenstrecken, wie Villmarksveien, Sagaveien, Lakseveien, Kopperleden in N +S.

In D dann z.B. B 96 von Saßnitz bis Bautzen, oder B 1 Berlin - Aachen, oder Harzhochstraße B 242, oder Straße der deutschen Einheit usw.

Wenn wir uns die Zeit nehmen, dann ist der Weg das Ziel, also das ganze Gegenteil von dem weiter oben geschriebenen, wenn wir "Strecke machen" wollen oder manchmal auch müssen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Von Spanien ans Nordkap

#33

Beitrag von Elgeba »

Auf der E 4 "rollt" es schon fast zu gut,da ist die Versuchung riesengroß "Strecke" zu machen, ohne ständig den Tacho im Auge zu haben,das kann schnell teuer werden.Was das Nordkap betrifft, kann ich sagen,ich war drei mal da oben,heute weiß ich nicht mehr,welcher Teufel mich geritten hat,so was zu machen.OK, ich bin immer auf verschiedenen Strecken gefahren,aber letzten Endes steht man auf dem Felsen und sieht runter und wenn man viel Glück hat, dann hat man die Mitternachtssonne, die über der Weltkugel steht,der "Klassiker" unter den Aufnahmen,wenn aber ein Kreuzfahrer unten in Honningsvaag vor Anker liegt wird es eng,dann kommt ein ganzer Konvoy von Reisebussen mit dem entsprechenden Inhalt rauf,dann geht da nichts mehr ,dann hat man jede Menge Touris vor der Linse,aber nicht das,was man gerne hätte.
Das NK hat etwas mystisches,zugegeben,aber ob sich die Kilometer darauf lohnen? Ehrlich,ich weiß es bis heute nicht......

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#34

Beitrag von Doraemon »

walter7149 hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 15:38
Naja, das sind wir auch erst zu 50 %.
Das sind 50% mehr als ich crying,

die links von dir sind super schöne Strecken vielleicht können wir die E10 von Abisko Richtung Narvik fahren, würde mich schon reizen.
Ich weiss was du meinst, hier in Spanien und auch in Frankreich ist auch oft der Weg das Ziel und wir entdecken auch immer wieder was Neues.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#35

Beitrag von Doraemon »

Elgeba hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:21
Das NK hat etwas mystisches,zugegeben,aber ob sich die Kilometer darauf lohnen? Ehrlich,ich weiß es bis heute nicht......
Naja nur NK dafür wäre die Reise zu lange, aber auf der Hin und Rückfahrt gibt es doch Einiges zu sehen und zu erleben das, so hoffe ich, den Urlaub zu einen Erlebnis machen wird.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Von Spanien ans Nordkap

#36

Beitrag von Elgeba »

Tromsö,Polarmuseum,Eismeerkathedrale,Polarlichtmuseum,Tirpitzmuseum,Alta Felsmalereien,Svartisengletscher,Trondheim Nidarosdom,Lofoten Meeresmuseum,Vesteralen Saltstraumen,falls Du durch Finnland fährst Rovaniemi (365 Tage im Jahr Weihnachten),Kiruna eines der größten Eisenerzbergwerke in der Welt,Besichtigung am besten vorbuchen,das ist nur ein kleiner Ausschnitt von Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke,falls Du über das Saltfjell fährst, nimm Dir ein starkes Fernglas mit,wenn Du Glück hast,siehst Du dort Moschusochsen.Und nicht zu vergessen die vermutlich schönste Fährfahrt überhaupt von Hellesylt nach Geiranger und dann rauf auf die Dalsnibba,tolle Aussicht von da oben.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1402
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Von Spanien ans Nordkap

#37

Beitrag von SaJu »

Verkehr Museum

Verkehrsmuseum hinter Lillehammer ist sehr zu empfehlen
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2582
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Von Spanien ans Nordkap

#38

Beitrag von Doraemon »

Arno, einiges hatte ich schon Danke, Tromsö ist fest eingeplant sowie auch Rovaniemi und der Sky walk.
In Alta die Felsmalereien hab ich mir notiert, liegt auf der Route und wird in jedem Fall interessant sein.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3994
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Von Spanien ans Nordkap

#39

Beitrag von Elgeba »

Wenn Du in Alta bist,geh mal im Restaurant des SAS Radisson Hotel essen,die servieren einen sehr guten Rentierbraten und das Gemüse ist auch frisch.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon11
Beiträge: 2782
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:16

Re: Von Spanien ans Nordkap

#40

Beitrag von Anon11 »

Elgeba hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:21
Auf der E 4 "rollt" es schon fast zu gut,da ist die Versuchung riesengroß "Strecke" zu machen,
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind da um eingehalten zu werden ;) Wir waren schon oft in Schweden unterwegs, mit dem Auto, Geschwindigkeitsübertretungen waren da noch nie ein Thema, das soll auch so bleiben!
Elgeba hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:21
Was das Nordkap betrifft, kann ich sagen,ich war drei mal da oben,heute weiß ich nicht mehr,welcher Teufel mich geritten hat,so was zu machen.
Das muss wohl jeder selbst wissen. Auf uns übt das Nordkapp bisher wenig Anziehungskraft aus, dafür ist die Urlaubszeit bei uns aktuell einfach noch zu knapp bemessen und zu wertvoll. Mehr wie 4 Wochen sind aktuell nicht drin die investieren wir lieber anders. Den Stress würden wir uns aktuell nicht antun, drei oder vier Tage zu Urlaubsbeginn mal Strecke machen ist das eine, aber dann muss gut sein und ich will "tingeln" können. Das dürfen nicht mehr als 100km am Tag im Schnitt sein.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“