Seite 2 von 3

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: So 30. Okt 2022, 18:52
von Doraemon
Geh mal 3 Zeilen nach unten was du markiert hast, dann kommt Li 118, was du markiert hast ist Li 116.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: So 30. Okt 2022, 18:55
von Travelboy
Doraemon hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:55
Travelboy hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 13:15
alle 2 Jahre die Vorderräder nach hinten und vorne 2 Neue.
Ich mach das immer anders rum, hinten die Neuen und die gebrauchten auf die VA.
Wird auch so immer empfohlen.
Hab ich auch gehört,
aber da ich immer im November die Reifen erneuere und ich im Winterurlaub gut Gripp haben möchte nehme ich die Neuen auf die Antriebsachse und für die HA waren mir die Alten mit 6-7mm noch gut genug.

Und wenn überhaupt hatte ich eh nur das die Antriebsräder mal auf Nässe, Schnee oder Gras durchgedreht haben, sind halt meine Erfahrungen.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: So 30. Okt 2022, 19:22
von Anon26
Doraemon hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 18:52
Geh mal 3 Zeilen nach unten was du markiert hast, dann kommt Li 118, was du markiert hast ist Li 116.
Christian, stimmt - aber - jetzt wird es verwirrend ich war gerade draußen und hab nachgeschaut.

Auf meinen Reifen steht 118R mit entsprechender kg Angabe für die Traglast die für 2600kg reicht.

Nur sind die Reifen ABER keine 10PR wie in der Tabelle angegeben für die auch der Luftdruck gelten soll.
Auf dem Reifen kann ich sogar nur 6PR zusammen zählen.
Damit es noch verwirrender wird sind verschiedene Luftdruckangaben in PSI und bar angegeben.

In bar ganz groß max. 5,5 bar in PSI bei single tire max. 85psi was 5,85bar wären aber auch keine 6,5 bar.

Ich halte mich mal an das was auf dem Reifen als Maximaldruck gilt das wären maximal 5,85bar bei 2640kg Achslast.
Sollte also für Womocamper reichen.

Letztlich müßte es nachschauen was auf den Reifen steht.
Ich hab von Vertretern und Reifen"fachleuten" schon völlig irre Angaben mündlich bekommen.

Beispiel:
275/45R20 Y Dunlop Goodyear Michelin hatte ich drauf auf dem Touareg mit 2,0 bis 2,3 Herstellerempfehlung - schriftlich.

Ein Hankook Vertriebler als ich dieselbe Größe mal 2 Wochen drauf hatte zu testen - 3,5 bis 3,8 bar 🙈

Beste Gruesse Bernd

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:26
von Doraemon
Was hast du C oder CP Reifen?

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: So 30. Okt 2022, 20:54
von Anon26
CP Reifen

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 13:06
von LT35
Moin

Seit 2015 auf dem Fiat den mittlerweile 2. Satz Conti Vanco 2 FourSeasons in der Größe 225/75 R 16C mit Lastindex 121. Der Austausch des ersten Satzes erfolgte auf der Vorderachse 2019 nach 34tkm aufgrund deutlichen Verschleiß und 2021 auf der Hinterachse aufgrund des Alters (und der erheblichen Unwucht eines Reifens, weshalb auch der achsweise Wechsel unterblieb). Das Fahrzeug hat auf der Vorderachse knapp 1.8t und hinten knapp 2.2t und den alten 3.0l-Motor. Zurückhaltendes Anfahren ist empfehlenswert.

Im Fahrbetrieb fallen die mir nicht negativ auf, sieht man vom Geräusch bei Nässe oder auf sehr geschlossenen Fahrbahndecken absieht (die Geräuschdämmung der Hymer´schen Radhäuse will ich aber auch nicht überschätzen). Schnee haben die aber bei mir so gut wie nie gesehen (Saison 03-11) insoweit ist der Einsatz schon etwas fragwürdig.

Gruß
K.R.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 13:38
von Cybersoft
(Den Michelin Agilis 225/75 R16 CP habe ich ausgeklammert, da ich den nicht Winterkennzeichnung finde)

Ich fasse mal zusammen, alle die ich raus gesucht habe ab Lastindex 116

----------
- Conti VANCONTACT FourSeasons "C" ab 190€
- Conti VANCONTACT FourSeasons CAMPER "CP" ab 200€
- MAXXIS VA SMART A/S "C" ab 120€
- Michelin CrossClimate Camping ab 260€
----------

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 15:49
von Doraemon
Den Agilis gibt es meines Wissens nur als M+S.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Mo 31. Okt 2022, 16:31
von Cybersoft
Darum ist der raus!
Jetzt hier bei Valencia ist das ja eh alles nicht nötig. Das ist für uns ja noch Hochsommer.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 16:17
von Cybersoft

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 16:24
von Doraemon
Zitat aus dem Test,

So richtig überzeugt hat die Tester eigentlich nur ein Reifen, der als einziger das Prädikat “vorbildlich” einheimsen konnte: Der Michelin Agilis CrossClimate glänzte als “vorbildlicher Allrounder mit ausgewogen gutem Leistungsniveau bei allen Witterungsbedingungen”, mit sehr guten Aquaplaningreserven, harmonischem Lenkverhalten und kurzen Bremswegen. So klingt das höchste Lob der Tester. Bis auf eine Kleinigkeit eben, ein “sehr hohes Preisniveau”. Testsieger kosten eben etwas mehr, sind in diesem Fall aber auch zwei bis drei Noten besser als die Konkurrenz.

Wenn auch etwas teurer, aber für mich erste Wahl.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 16:43
von Travelboy
Wie schon gesagt,
nach den vielen Jahren guter Erfahrungen mit dem Michelin Agilis CP,

wollte ich auch den nachfolger Michelin CrossClimate haben, nur mein Reifenhändler hat sehr eindringlich davon abgeraten, nach seiner Aussage gibt es sehr viele Probleme mit einseitigen Verschleiß der Antriebsräder beim Ducato, sind wohl vor allem die vielen Handwerker und Lieferfahrzeuge.

Das sagt der ADAC:
https://www.gummibereifung.de/adac-cros ... tem-mangel

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 16:48
von Thomas04
Den Conti VanContact Camper als Ganzjahresreifen nicht im Test zu berücksichtigen, ist schon interessant.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 17:40
von LT35
Moin
Bei dem Test geht es um PKW-Reifen.

Auch wenn meine 2017 auf einem SUV aufgezogenen Michelin CrossClimate vorne nach 33tkm stellenweise auf 1mm abgefahren waren, wobei man dazu sagen muss, dass die Profiltiefe beim Neureifen schon etwas geringer war als bei anderen Exemplaren, die Ergebnisse würde ich nur bedingt auf Transporterreifen übertragen wollen. Ein Schneewunder ist mein Exemplar nicht, aber in meinem Einsatzbereich hatte das jahrelang auch nicht wirklich geschneit :-/

Gruß
K.R.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 20:32
von Anon23
Thomas04 hat geschrieben: Di 1. Nov 2022, 16:48
Den Conti VanContact Camper als Ganzjahresreifen nicht im Test zu berücksichtigen, ist schon interessant.
Hallo,
m. W. gab es den Reifen zum Testzeitpunkt noch nicht.

Grüße
Peter

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 20:34
von Cybersoft
Ich fasse mal zusammen, alle die ich raus gesucht habe ab Lastindex 116

----------
- Conti VANCONTACT FourSeasons "C" ab 190€
- Conti VANCONTACT FourSeasons CAMPER "CP" ab 200€
- MAXXIS VA SMART A/S "C" ab 120€
- Michelin CrossClimate Camping ab 260€
----------
Hier ein Artikel/Test
https://blog.reifen-vor-ort.de/autobild ... -225/75r16

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Di 1. Nov 2022, 20:48
von Agent_no6
Habe den GT Radial Maxmiler WT2 seit langem drauf, den gibt's mittlerweile auch als All Season. Der Winterreifen ist jedenfalls spitze, Laufleistung, Laufruhe und auch Traktion, einwandfrei. Würde sofort den All Season montieren wenn ich einen Ganzjahresreifen bräuchte , ab 110.-€ für den 225/75 R16 C 121/120R
Gibt's aber auch noch preiswerter, eben gecheckt..

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 09:33
von Anon23
Hallo @Cybersoft,

der Continental VanContact Camper ist nach 13 tkm auch eine klare Empfehlungen meinerseits.

Zu beachten ist, dass man den Luftdruck den tatsächlichen Achslasten anpasst, ich fahre den Druck gemäß der o.a. Conti-Tabelle + 0,3 bar. Füllt man die 5,5 bar gemäß WoMo Hersteller, fährt sich der Reifen mittig ab und lässt an den Seiten die Stollen stehen, Bernd @Luxman hat mal irgendwo ein Profilbild eingestellt.

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 12:20
von Thomas04
Anon23 hat geschrieben: Do 3. Nov 2022, 09:33
Hallo @Cybersoft,

der Continental VanContact Camper ist nach 13 tkm auch eine klare Empfehlungen meinerseits.

Zu beachten ist, dass man den Luftdruck den tatsächlichen Achslasten anpasst, ich fahre den Druck gemäß der o.a. Conti-Tabelle + 0,3 bar. Füllt man die 5,5 bar gemäß WoMo Hersteller, fährt sich der Reifen mittig ab und lässt an den Seiten die Stollen stehen, Bernd @Luxman hat mal irgendwo ein Profilbild eingestellt.
Und warum lässt du den Luftdruck nicht bei dem Wert, den Conti für die Achslast und den Lastindex vorgibt?
Die Erhöhung um 0,3 bar würde z. B. bei mir bedeuten, dass ich statt 3,75 und 4,75 bar bei 4,05 und 5,05 bar läge. Das ist dann auch schon wieder ein ganz anderer Reifen fürs Fahren?

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7

Verfasst: Do 3. Nov 2022, 20:48
von Doraemon
Bei meinen 225/r70 15C sagt Michelin vorne 3,5 und hinten 4,0. Hab es damit am Anfang probiert, aber unfahrbar viel zu weich, jetzt bin ich seid mehreren Jahren bei vorne 4,2 und hinten bei 4,5 bar, für mich die Beste Einstellung bei meinen Alkoven.
So wird wohl jeder seine eigenen Luftdruck finden müssen, Basis müssen natürlich immer die Herstellerangaben sein in Verbindung mit den realen Achslasten.