Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
225/75 R16 CP 116Q
Hat jemand Empfehlungen für eine entsprechende Bereifung?
-----
Bitte hier im Thread, einmal, keine Generaldebatte über Ganzjahresbereifung.
-----
Hat jemand Empfehlungen für eine entsprechende Bereifung?
-----
Bitte hier im Thread, einmal, keine Generaldebatte über Ganzjahresbereifung.
-----
Mobilvetta Kea I86 



Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Wir haben 10 Jahre den Michelin Agilis 225/75 R16 CP 118/116 gefahren, alle 2 Jahre die Vorderräder nach hinten und vorne 2 Neue.
Haben in den 4 Jahren dann ca. 40.000km gemach und hatten am Ende noch gut 5mm Profil.
Jetzt gibt es den Michelin Nachfolger und mein Reifenhändler sagt es gibt damit Probleme, die Antriebsräder laufen wohl einseitig ab und das in sehr kurzer Zeit, seine Empfehlung, ich soll den Conti Van Contact 225/75 R16 CP 118 nehmen.
Ok. werden nächste Woche montiert und dann werde ich den Testen.
Von den Werten her sind beide Reifen identisch,
Verbrauch C
Nässe A
Geräusch 73 dB
mit Schneeflocke
verstärkte Flanken CP, für Camper
Haben in den 4 Jahren dann ca. 40.000km gemach und hatten am Ende noch gut 5mm Profil.
Jetzt gibt es den Michelin Nachfolger und mein Reifenhändler sagt es gibt damit Probleme, die Antriebsräder laufen wohl einseitig ab und das in sehr kurzer Zeit, seine Empfehlung, ich soll den Conti Van Contact 225/75 R16 CP 118 nehmen.
Ok. werden nächste Woche montiert und dann werde ich den Testen.
Von den Werten her sind beide Reifen identisch,
Verbrauch C
Nässe A
Geräusch 73 dB
mit Schneeflocke
verstärkte Flanken CP, für Camper
Schöne Grüße
Volker
Volker
-
- Beiträge: 454
- Registriert: Mi 20. Jul 2022, 14:13
- Wohnort: Breitungen / Werra
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Wir fahren den Conti VanContact 4 Season 225/75 R16 C 121/120 R allerdings auf dem Duc8.
Nach mehr als 5000km sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.
Nach mehr als 5000km sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.
Viele liebe Grüße
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
Steffen
unterwegs in einem Frankia F-Line A740 Plus, 4,8to zGG, Triebkopf: Fiat Ducato 8 mit 160PS und 9 Gang Automatik; Erfahrungsbericht
Das Leben ist zu kurz für irgendwann.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Wir fahren auf unserem Duc 7 den VanContact Camper:
https://www.continental-reifen.de/autor ... act-camper
225 75 R16 121
Sind vom Komfort nicht ganz überzeugt. Erscheint mit 6,5 bar eher hart. Verschleiß nach 15TKM nicht erwähnenswert.
https://www.continental-reifen.de/autor ... act-camper
225 75 R16 121
Sind vom Komfort nicht ganz überzeugt. Erscheint mit 6,5 bar eher hart. Verschleiß nach 15TKM nicht erwähnenswert.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
- walter7149
- Beiträge: 5437
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Wer empfiehlt denn 6,5 bar ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Fazerfahrer
- Beiträge: 1284
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
- Wohnort: Eysölden
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Wir sind jetzt eine Saison den Continental VanContact Camper in 225/75 R16CP 118R gefahren. Ich würde sagen, keine besonderen Vorkommnisse, allerdings hat es auch nicht wirklich einen Einsatz im Schnee gegeben.
Inzwischen bin ich auf nachfolgende Bereifung umgestiegen, Ganzjahr Conti VanContactCamper 255/55 R18CP 120.
Inzwischen bin ich auf nachfolgende Bereifung umgestiegen, Ganzjahr Conti VanContactCamper 255/55 R18CP 120.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
- Doraemon
- Beiträge: 3750
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Ich fahre seid Jahren auf allen 3 Fahrzeugen Michelin Cross climate und bin damit sehr zufrieden. Könnte ich mir in Spanien sparen, aber auch wenn es mal richtig regnet hier fühle ich mich damit absolut sicher.
- Doraemon
- Beiträge: 3750
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Du meinst doch sicher 5,5bar oder?DerTobi1978 hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 15:10Sind vom Komfort nicht ganz überzeugt. Erscheint mit 6,5 bar eher hart. Verschleiß nach 15TKM nicht erwähnenswert.
- DerTobi1978
- Beiträge: 2435
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Ähm. Ja. 5,5 bar.
Wobei mir Continental tatsächlich für die HA 6 bar empfohlen hat…
Hallo Herr Langert,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Reifen 225/75R16CP 118R VanContact Camper benötigt bei einer maximalen Achslast von 2100 kg einen Mindestluftdruck von 4,0 bar an der Vorderachse, in Einzelradanordnung im kalten Zustand (E = Einzelradanordnung / Zw = Zwillingsbereifung / VA = Vorderachse / HA = Hinterachse). Bei einer maximalen Achslast von 2600 kg
einen Mindestluftdruck von 6,0 bar an der Hinterachse, in Einzelradanordnung im kalten Zustand.
Bei den Reifen für die Vorderachse handelt es sich um den Mindestluftdruck, der noch keinen Zuschlag zur Erzielung der optimalen Fahrstabilität enthält.
Auf keinen Fall jedoch sollte das Fahrzeug mit einem niedrigeren Fülldruck eingesetzt werden, da der/die Reifen möglicherweise dauerhaft geschädigt wird/werden.
Wobei mir Continental tatsächlich für die HA 6 bar empfohlen hat…
Hallo Herr Langert,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Reifen 225/75R16CP 118R VanContact Camper benötigt bei einer maximalen Achslast von 2100 kg einen Mindestluftdruck von 4,0 bar an der Vorderachse, in Einzelradanordnung im kalten Zustand (E = Einzelradanordnung / Zw = Zwillingsbereifung / VA = Vorderachse / HA = Hinterachse). Bei einer maximalen Achslast von 2600 kg
einen Mindestluftdruck von 6,0 bar an der Hinterachse, in Einzelradanordnung im kalten Zustand.
Bei den Reifen für die Vorderachse handelt es sich um den Mindestluftdruck, der noch keinen Zuschlag zur Erzielung der optimalen Fahrstabilität enthält.
Auf keinen Fall jedoch sollte das Fahrzeug mit einem niedrigeren Fülldruck eingesetzt werden, da der/die Reifen möglicherweise dauerhaft geschädigt wird/werden.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Wir auch.Kuschelteddy hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 14:48Wir fahren den Conti VanContact 4 Season 225/75 R16 C 121/120 R allerdings auf dem Duc8.
Nach mehr als 5000km sind wir sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort.
Wir fahren momentan 60tkm damit. Haben momentan noch 4-5mm. Wollte sie jetzt eigentlich tauschen. Fahren nun aber doch noch mal nach Portugal damit.
Fahrgeräusch ist unauffällig. Bodenkontakt auch zufriedenstellend. Traktion im Schnee, hatten wir nur 2 mal das Vergnügen, war auch gut. Kann ich nur empfehlen. Werde sie auch wieder drauf machen.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Dann bin ich mal gespannt wie mir der Conti gefällt, bin ja vom Michelin was den Fahrkomfort angeht bisher sehr verwöhnt worden.
Gefahren haben wir die ersten Michelin auch mit 5,5 bar, dann ab 2019 hat Michelin den Reifendruck auf max. 5,0 bar gesenkt, kam uns Anfangs etwas "schwammig" vor aber wir haben uns dran gewöhnt.
Den Conti möchte ich auch mit max 5,0 bar fahren, mal sehen was mein Reifenhändler dazu sagt?
Gefahren haben wir die ersten Michelin auch mit 5,5 bar, dann ab 2019 hat Michelin den Reifendruck auf max. 5,0 bar gesenkt, kam uns Anfangs etwas "schwammig" vor aber wir haben uns dran gewöhnt.
Den Conti möchte ich auch mit max 5,0 bar fahren, mal sehen was mein Reifenhändler dazu sagt?
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Ich werde wohl in der kommenden Woche auf den Conti VanContact Camper, Reifengröße 225/75 R16 CP 118 umsteigen.
Für meinen Knaus empfiehlt Conti als Luftdruck Vorne 3,75 bar und Hinten 4,75 bar.
Für meinen Knaus empfiehlt Conti als Luftdruck Vorne 3,75 bar und Hinten 4,75 bar.
Viele Grüße
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Thomas
Unterwegs mit Knaus Van Ti 650 MEG Platinum Selection 2018 und zGG 4,15 to
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Hallo,
Ich fahre auf meinem Reisemobil ;
MAXXIS VA SMART A/S 225/75 R16C 121/120R ganzjahresreifen mit Schneeflocke
Und bin mit dem Fahrkomfort zufrieden.
Lg Horst
Ich fahre auf meinem Reisemobil ;
MAXXIS VA SMART A/S 225/75 R16C 121/120R ganzjahresreifen mit Schneeflocke
Und bin mit dem Fahrkomfort zufrieden.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4

Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
6,5bar sind für diesen Reifen in deser Größe gar nicht zugelassen
Bei mir steht auf der Reifenflanke ganz klar 5,5bar
Ich fahre gemäß der Contitabelle bei 2,1to HA 4,5bar und gut ist.
Der Reifen wird nicht heiß und der Luftdruck erhöht sich beim fahren um ca. 0,4bar ein Zeichen das alles im grünen Bereich ist.
Guckst du hier
Inzwischen der zweite Satz seit vier Wochen drauf.
Extrem leise - Abrollgeräusch praktisch nicht hörbar - sehr sehr komfortabel, federt angenehm weich.
Vorne 3,4 hinten 4,3 oder 4,5 je nach Beladung.
Aber recht hoher Verschleiß auf der VA, was aber dem Grip geschuldet ist.
Einen Tod muß man sterben.
Grip und klasse Spritverbrauch und Nasshaftung und guter Verschleiß ist ein Spagat und der geht meiner Meinung nach nicht perfekt zusammen, irgendwo muß ein Kompromiß gemacht werden.
Mir ist Haftung wichtig - 3m kürzer zum stehen zu kommen im Zweifel sind zehntausende Euro gespart.
Beste Gruesse Bernd
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Dem Rechnung tragen und bei ca. 35-40tkm achsweise tauschen, dann sind komplett über 60tkm möglich. Was will man mehr?Luxman hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:21Aber recht hoher Verschleiß auf der VA, was aber dem Grip geschuldet ist.
Einen Tod muß man sterben.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
- Doraemon
- Beiträge: 3750
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Er hat aber auf der HA max. 2600kg und da sagt Conti 6bar laut Tabelle, sind zwar keine 6,5, aber das halbe bar macht das Kraut auch nicht mehr fett.Luxman hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 17:21Ich fahre gemäß der Contitabelle bei 2,1to HA 4,5bar und gut ist.
- Doraemon
- Beiträge: 3750
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Ich mach das immer anders rum, hinten die Neuen und die gebrauchten auf die VA.Travelboy hat geschrieben: So 30. Okt 2022, 13:15alle 2 Jahre die Vorderräder nach hinten und vorne 2 Neue.
Wird auch so immer empfohlen.
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
was sagt der Reifen, da würde ich nicht drüber gehen.
Meine aktuelle Tabelle runtergeladen bei Conti sagt was ganz anderes guckst du da ist bei 5,5 Schluß auch bei seiner Achslast.
- Doraemon
- Beiträge: 3750
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Schau mal bei Lastindex 118R, da steht auf der HA 2640kg und 6bar.
Re: Empfehlung Ganzjahresreifen, duc7
Kann ich nicht sehen.
Beim CP Reifen ist bei 2500kg Schluss bei 5,5
Fährt er die C Decke?
118 LI sind 1320kg Traglast bei dem AUF DEM REIFEN angegebenen Luftdruck.
Beim CP Reifen ist bei 2500kg Schluss bei 5,5
Fährt er die C Decke?
118 LI sind 1320kg Traglast bei dem AUF DEM REIFEN angegebenen Luftdruck.