Seite 2 von 2

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 20:51
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 20:08
Ja, so einfach.
Das ganze 2x, fals eine Steuerung versagt.
Nur beim PlattenWT im Motorkreislauf läst sich das nicht so einfach abschalten, deswegen 3 Wegeventil mit Temperatursteuerung und das Ganze auf 65ºC begrenzen. Pumpe läuft durch und das 3 Wege Ventil regelt die Mischtemperatur.

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 20:53
von biauwe
Ich hatte das verbaut.

drei.JPG
drei.JPG (14.76 KiB) 939 mal betrachtet

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 21:17
von Doraemon
Klar bei dir passt das ja auch, ich denke du hast den Temperaturfühler am Ausgang von WT und schaltest dann über das Relais ein und aus, nur wie regelst du den PlattenWT, der liefert immer grösser 90ºC.

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 21:19
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 21:17
nur wie regelst du den PlattenWT, der liefert immer grösser 90ºC.
Über eine Bypassleitung dank 3 Wegeventil

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 21:34
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 21:19
Über eine Bypassleitung dank 3 Wegeventil
Ja sitzt aber bei deiner Lösung in der Leitung zum WT und bei einem PlattenWT sollte dieses 3 Wege Ventil in Flussrichtung nach dem WT sein um die Vorlauftemperatur zum WW Speicher zu regeln, sonst bekommt der Speicher die vollen 90ºC vom PlattenWT ab.

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 21:39
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 21:34
Ja sitzt aber bei deiner Lösung in der Leitung zum WT
Das muss natürlich im Zulauf der Wärmequelle sein und dann den Strom Bypass vorbei leiten, wenn die Solltemperatur erreicht ist.
Ab in den Rücklauf.

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 21:57
von Doraemon
Geht der Anschluss nicht zu den Verbrauchern?
.
WT.jpg

Re: Wärmetauscher

Verfasst: Mo 5. Dez 2022, 22:02
von biauwe
Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 21:57
Geht der Anschluss nicht zu den Verbrauchern?
.
WT.jpg
Ja, richtig.
Das war auch nur das Beispiel das Ventil.