Wärmetauscher

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Wärmetauscher

#1

Beitrag von Elgeba »

Ich bin gerade am überlegen,ob ich in meinem Oldie einen Wärmetauscher einbauen soll,mit dem ich heißes Wasser aus dem Motor über einen entsprechenden Kreislauf in den Boiler am Heck bringen kann,habt Ihr eine Idee wie das zu machen ist?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon16
Beiträge: 709
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:36

Re: Wärmetauscher

#2

Beitrag von Anon16 »

moin Arno
einige meiner Forumskollegen im Allrad-Lkwforum haben so etwas in ihren Fahrzeugen eingebaut,sie haben das da auch Dokumentiert.
Da das zur Zeit für mich noch nicht in Frage kommt,kann ich Dir nur das Forum als Quelle nennen,kannst da auch als Gast lesen.
Gruss Armin
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 1898
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Wärmetauscher

#3

Beitrag von Chief_U »

Moin Arno,

da Du im Winter nicht mit dem Wohnmobil fährst (so wie wir), lohnt sich die Anschaffung und Einbauarbeit kaum. Wegen der einen 11kg Propangasfüllung, die man evtl pro Saison spart, war es mir dies bisher nicht wert. Bei voller Winternutzung würde ich so ein Teil auf ohne zögern nachrüsten. Oder bei einem Neukauf käme das Kreuz in der Bestellliste auf alle Fälle hin. Bei meinem Wohnmobil hatte ich das komplett übersehen, dachte der Wärmetauscher wäre Serie. Leider geirrt.
Du wirst sicherlich noch jede Menge Argumente dafür bekommen.
*xmas_2thumbsup*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wärmetauscher

#4

Beitrag von walter7149 »

Elgeba hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 00:56
mit dem ich heißes Wasser aus dem Motor über einen entsprechenden Kreislauf in den Boiler am Heck bringen kann,habt Ihr eine Idee wie das zu machen ist?
Hallo Arno, wenn du eine Truma-Luftheizung hast, geht das nicht, oder nur mit sehr viel Aufwand und Kosten.
Mit einer Alde-Heizung ist das kein Problem.

Einfacher läßt sich mit einer Truma ein Wärmetauscher mit Gebläse als Zuheizer während der Fahrt für den Aufbau
in den kühleren Jahreszeiten.
Im Sommer dann auch Frischluftbelüftung zu nutzen, wenn durch einen Absperrhahn das warme Motorkühlwasser
abgestellt ist.
War im ehemaligen Frankia serienmäßig im linken Sitzkasten verbaut und habe ich einmal komplett, also Wärmetauscher mit Dreistufen-Gebläse, gewechselt, weil was undicht war.

- https://autoterm.ch/wasser-waermetausch ... r-455.html
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 827
Registriert: So 6. Feb 2022, 20:54

Re: Wärmetauscher

#5

Beitrag von Andi »

Der kosten nutzen Faktor ist bei einer Nachrüstung nicht Ideal. Eine Diesel Standheizung kann man
günstiger nachrüsten.
Gruß Andi
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Wärmetauscher

#6

Beitrag von Agent_no6 »

Ein Plattenwärmetauscher kostet 50.-€
Du musst nur die Wasserleitung mittels T-Stück am Motor anzapfen, im Heizungsvorlauf und wieder danach mittels T-Stück einschleifen.
Dann die Leitungen dahinlegen wo du den WT installieren willst.
Dort kannst du dann den Warmwasser-Kreis am Womo anschließen. Uwe hat doch sowas schon ähnliches schon gemacht.
Hier mal ein Plattenwärmetauscher:
https://www.ebay.de/itm/275489666447?ha ... SwtjdfJZp2
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wärmetauscher

#7

Beitrag von walter7149 »

Agent_no6 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 16:09
Dort kannst du dann den Warmwasser-Kreis am Womo anschließen.
Wer hat schon einen Warmwasserkreislauf im Womo ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wärmetauscher

#8

Beitrag von Elgeba »

Danke für Eure Beiträge,mal sehen, ob ich das überhaupt mache ist bis jetzt nur eine Idee.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5190
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wärmetauscher

#9

Beitrag von walter7149 »

Hast du Truma- oder Alde-Heizung ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Wärmetauscher

#10

Beitrag von Agent_no6 »

walter7149 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 16:48
Agent_no6 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 16:09
Dort kannst du dann den Warmwasser-Kreis am Womo anschließen.
Wer hat schon einen Warmwasserkreislauf im Womo ?
Musst nur mal bei Uwe (biauwe) schauen, der hatte das mal realisiert.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#11

Beitrag von biauwe »

Agent_no6 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 20:05
Musst nur mal bei Uwe (biauwe) schauen, der hatte das mal realisiert.
Hier der Link: https://www.unki2010.de/truma.htm
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Agent_no6
Beiträge: 2075
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Wärmetauscher

#12

Beitrag von Agent_no6 »

biauwe hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 20:30
Agent_no6 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 20:05
Musst nur mal bei Uwe (biauwe) schauen, der hatte das mal realisiert.
Hier der Link: https://www.unki2010.de/truma.htm
Aah, hatte vergessen daß es elektrisch beheizt war, letztendlich aber egal, welches Medium, Hauptsache Wasser wurde warm.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#13

Beitrag von biauwe »

Agent_no6 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 20:49
Aah, hatte vergessen daß es elektrisch beheizt war, letztendlich aber egal, welches Medium, Hauptsache Wasser wurde warm.
Ja, es gibt Wärmetauscher, wo Kühlwasser auf der einen Seit und Trink/Duschwasser auf der anderen Seite durchfließen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wärmetauscher

#14

Beitrag von Doraemon »

Wenn man den Elektro Wärmetauscher gegen einen Platten Wärmetauscher tauscht muss man drauf achten das in den Truma Speicher im KW Eingang die Temperatur nicht zu hoch ist, Kühlwasser vom Motor hat wohl um die 90º oder mehr und das mit Sicherheit zuviel für die KW Leitung zum Speicher als auch für den Speicher selbst. Aslo muss man auf der Sekundärseite zum WW Speicher mit einem 3 Wege Ventil einen Bypass schaffen um das heisse Wasser aus den WT mit kaltem Wasser vom Speicher zu mischen. Ich würde nicht mit dem heissen Wasser vom Wämetauscher direkt in den Speicher gehen.
Vielleicht wäre auch sinnvoll die Kaltwasserleitung zum Speicher gegen eine temperaturbeständige Leitung zu tauschen, KW Leitungen sind in der regel nur bis 30ºC zugelassen.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#15

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 21:57
Ich würde nicht mit dem heissen Wasser vom Wämetauscher direkt in den Speicher gehen.
Ich habe den Ausgang des warmen Wasser üerwacht und das dat immer gereicht.
Sind 63°C erreicht, wird nicht weuter aufgehezt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wärmetauscher

#16

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 08:42
Ich habe den Ausgang des warmen Wasser üerwacht und das dat immer gereicht.
Sind 63°C erreicht, wird nicht weuter aufgehezt.
Ich meinte beim PlattenWT mit der Kühlwassertemperatur, bei deinen 2x150W mit der Steuerung sehe ich auch nicht das Problem.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#17

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 09:34
Ich meinte beim PlattenWT
Ich auch. Wenn der Wasserausgang überwacht wir, machen die 90 °C nichts.
Auch bei nur 2 x150 W kann es üerhitzen. z.B. wenn die Pumpe defekt ist. Hatte ich schon!
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 3940
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wärmetauscher

#18

Beitrag von Elgeba »

walter7149 hat geschrieben: So 4. Dez 2022, 17:09
Hast du Truma- oder Alde-Heizung ?
Hallo, Walter
Mein Wohnmobil hat eine Trumaheizung.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2538
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Wärmetauscher

#19

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 09:37
Wenn der Wasserausgang üerwacht wir,
Aber was machst du dann? Sobald die Temperatur steigt schaltest du den Strom dann ab und sobald die Temperatur fällt wieder ein?
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher

#20

Beitrag von biauwe »

Doraemon hat geschrieben: Mo 5. Dez 2022, 19:44
Sobald die Temperatur steigt schaltest du den Strom dann ab und sobald die Temperatur fällt wieder ein?
Ja, so einfach.
Das ganze 2x, fals eine Steuerung versagt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Potsdam/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“