Seite 2 von 3

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 19:35
von Südschwede
Ob du jetzt eine Powerbank mit entsprechen großer Batterie (Kapazität) oder eine zweite Batterie einbaust, das zusätzliche Gewicht bleibt das gleiche.
Hier solltest du wirklich über eine leichtere LiFePo nachdenken und das eingesparte Gewicht gegenüber deiner Bleibatterie, in eine Solaranlage investieren.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 20:52
von Bevaube
Zur ursprünglichen Frage: Wenn mit dem Befeuchter nur Deine Atemluft etwas angepasst wird, so dürfte zumindest die Raumfeuchtigkeit kein Problem darstellen. Ich denke, wenn Ihr richtig und regelmässig lüftet, so ist Schimmel durch feuchte Ecken oder Wände kein Problem.

Gruss, Beat.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 20:58
von Cybersoft
Unabhängig wie Du es löst würde ich empfehlen dass Du Dich erst Mal mit Deinen neuen Geräten vertraut macht bevor alles im WoMo installiert wird.

Mir kommt das mittlerweile alles ein wenig blauäugig vor, womit ein scheitern vorbestimmt ist.
Oder es ist alles nicht so wild und wenn es nicht funktioniert dann ist es halt so.

Irgendwie kann man in diesem Status jetzt wieder nichts vernünftiges empfehlen.

Eine Powerbank wird auf jeden Fall ein kostspieliger Irrweg, das ist keine Lösung, dann fahr lieber auf einen CP und häng Dich an den Landstrom.

Du brauchst ein vernüftiges Gesamt-Strom-Konzept.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 03:07
von Variokawa
Hallo Katherina, ich antworte hier:
Ich benutze ein RESMED Airsense 10, nur nasal und ohne Luftbefeuchter, Obwohl manchmal wache ich mit eine trockene Mund.
habe mir ein 12v stecker bei RESMED gekauft und nutze es in Womo ohne probleme.
habe 2x 90 AH Gel und die reichen mindestens eine Nacht, trotz Kompressor Kühli.
Drück ist bei mir nur 4 BAR

Mach dir keine sorge, geht doch.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:39
von katherina
Moin

Bevaube
Du siehst das vollkommen richtig. *THUMBS UP*
Das ist auch mein Problem, lohnt es sich noch für ein 13 J altes Auto ? Das treibt mich um, es wird sich nichts verbessern.
Tüv war ohne Probs. Nur ab, wann sollte man abwägen , und ich hänge sehr an dem Gefährt, aber den Umbau können wir nicht alleine. Bin hin und her gerissen.
Trotzdem DANKE an alle die mir Tips und Hilfe gegeben haben

bis denne katherin

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:46
von katherina
Nachtrag
Variokava, das wir meine nächste Maske.
Und nein so blauäugig bin ich nie gewesen.!
Musste schon früh Verantwortung übernehmen , trotzdem bleibt der
Wunsch weiter am Leben teilzunehmen .
Hab die letzten Monate fast kein Draussen mehr erlebt.
Deswegen auch der unbändige Wunsch endlich wieder mal raus.

bis denne katherin

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:53
von Schaschel
Der Befeuchter bzw. dessen nächtlicher Wasserumsatz stellt kein wirkliches Problem dar. Ich werde auch seit vielen Jahren beatmet. Die vom Befeuchter umgesetzte Menge beläuft sich bei mir immer auf ca. 0,25- 0,30 l / Nacht. Aber man "dunstet" beim Schlafen sowieso Wasser aus, sei es über die Haut (kann durchaus 1 l / Nacht erreichen/ übersteigen), je nach Körperoberfläche und Temperatur oder sei es über das Ausatmen selbst. Dein Befeuchter wird jedenfalls nicht dafür sorgen, daß Ihr wegen ihm mehr Lüften oder Schimmelbildung befürchten müßt.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 09:56
von Luxman
katherina hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 09:39
Das ist auch mein Problem, lohnt es sich noch für ein 13 J altes Auto ? Das treibt mich um, es wird sich nichts verbessern.
Tüv war ohne Probs. Nur ab, wann sollte man abwägen , und ich hänge sehr an dem Gefährt, aber den Umbau können wir nicht alleine. Bin hin und her gerissen.
Ich frag jetzt mal nach weil ich einiges nicht so verstehe vielleicht auch schlicht überlesen.

Du hast das Fahrzeug im Juni gekauft - richtig?
Jetzt überlegst du ob es sich lohnt nocht etwas zu investieren.
Das würde für mich bedeuten daß du Bedenken hast daß das Fahrzeug in wenigen Jahren nichts mehr wert ist.
Halte ich für unwahrscheinlich.

Du brauchst Hilfsmittel um im Fahrzeug schlafen zu können - gibt es dann eine Alternative?
Sprich außer am Landstrom zu hängen der teils sehr teuer ist.

Seid ihr mit Fahrzeug bereits einmal unterwegs gewesen und wißt ihr Euch darin wohl fühlt und es das Richtige ist?

Beste Gruesse Bernd

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 15:06
von katherina
Moin

Ja, aus ganzem Herzen ist das unser Fahrzeug.
Nur als es gekauft hatten ahnten wir nichts von den jetzigen Problemen.
Wir lieben Jonathan. Nur kann man das Alter nicht wegdiskutieren.
Mein GG möchte ihn gerne auflasten, nur davon haben wir eher wenig.
Noch fahren ( hoffentlich lange ) die Tiger mit, da ist es schon ein Stauproblem.

Klar, wir haben direkt im Juni eine grosse Tour Richt. Schleswig Holstein gemacht
und uns sehr wohl im Womo gefühlt. Hab nur nichts davon berichtet, dachte eher es sei uninteressant für euch, die meisten fahren eher weiter weg. Wollte euch nicht damit langweilen. Sorry
Unter andrem Borkum, zur Bestattungsinsel da war mir nicht grade wohl dabei,
zum Emssperrwerk, zur Meyerwerft, da wurde grade an der Arvira
gebaut, kurz danach war die Ausschiffung auf der Ems. Auch viele kleinere Wochenendtouren waren dabei. Nur seit Oktober fast nicht mehr, war zuviel Trubel hier.
Das grösste Prob ist für mich das Solarthema auf dem GFK Dach. Und da hab ich Bedenken wegen der 3,5 t.
Vielleicht unbegründet, konnte mir bis heute auch niemand was konkretes zu schreiben.
So kommen wir mit Gepäck und allem andren gut hin

Danke für deine Anteilnahme

bis denne katherin

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 15:11
von Cybersoft
Dann fahr doch Mal gepackt, betankt, Wasser gefüllt, Lebensmittel und allem was sonst auch mit soll auf die Waage, ist doch die ideale Zeit dazu. Würde mich nicht wundern wenn es da schon über 3.5to sind.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 15:15
von katherina
Gute Idee, das wird nach Weihnachten in Angriff genommen.
Danke

katherin

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 16:27
von raidy
Das soll jetzt bitte keine Klugsch...erei sein, aber ihr macht euch und andere kirre, wenn ihr Wattstunden (Wh) meint, aber Watt schreibt oder umgekehrt.
Gerade bei so einem Stromverbrauchsmesser wie oben empfohlen (inhaltlich sehr gute Post übrigens) gibt es nämlich die aktuelle Leistungsanzeige = Watt = W und die Verbrauchsanzeige = Wattstunden = Wh in der Anzeige.

Leistung=W
Energieaufnahme (also Leistung*Zeit, gerne Verbrauch genannt) = Wh

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 17:29
von katherina
OK Ready, werde mich sehr zurückhalten
Bin weder Elektrikerin noch Fachfrau

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 17:38
von raidy
katherina hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 17:29
OK Ready, werde mich sehr zurückhalten
Bin weder Elektrikerin noch Fachfrau
Du sollst dich gar nicht zurückhalten, für dich schreiben ja alle um dir zu helfen. ;-)
Und da du dich kaum auskennst, darfst du Fehler machen.
Mein Vorschlag, meine Bitte galt denen die dir schreiben. Die kennen sich aus, die wissen auch dass ein anderer W geschrieben hat aber Wh meinte. Nur der welcher das nicht weiß könnte es sich falsch einprägen.
Du kennst das sicher: Einmal falsch erlernt, für immer falsch im Gedächtnis.

Also bitte: Weitermachen, Fragen stellen, helfen lassen.
Gruß Georg

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 21:30
von dereurafahrer
katherina hat geschrieben: Mi 28. Dez 2022, 15:06
Das grösste Prob ist für mich das Solarthema auf dem GFK Dach. Und da hab ich Bedenken wegen der 3,5 t.
Hallo
So eine Solaranlage wiegt ja nun nicht die Welt, aber ich weiß natürlich nicht wie nah ihr am Gewichtslimit seid...

Gruß Timo

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 09:48
von katherina
Moin und Danke an alle für eure tollen Ratschläge *THUMBS UP*

Ganz ehrlich, für mich brach erstmal ne Welt zusammen.
Nach den ersten Maskenversuchen ging es mit jedem Tag aufwärts, mein Lebenswille ist zurück ;-)

Nun zum Gewichtsproblem. Wir fahren eher mit weniger Ballast.
Was wir immer mitnehmen, sind klar die Tiger , alle zusammen 17 kg
Werner hat 68 und ich 63 kg, dazu Wassertank nur halbvoll. Können wir zwischendurch füllen. Einkaufen auch unterwegs, nur Tigerfutter muss mit.
Klamotten sind bei uns vernachlässigbar, sind nur ab und zu Modemenschen. Gut
und bequem ist unser Motto
Schade, der letzte Wiegezettel der beiden separat gewogenen Achsen liegt im Womo. GG holt ihn gleich mal, dann seht ihr was wir wiegen.
Aber, werde den Vorschlag aufgreifen und uns mit allem ( voll ) wiegen lassen.
Im Grunde geht es mir nur um das heilige GFK Dach. Und da trau ich dem Braten nicht.
Mit dem Befeuchter habt ihr mich beruhigt. Hier zuhause ist es sehr wenig, was
verdunstet. Danke nochmal dafür

Bis denne katherin

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 10:27
von LT35
Moin
katherina hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 09:48
Werner hat 68 und ich 63 kg,
Ok, also wohl nur noch begrenztes Optimierungspotenzial ;-)
Im Grunde geht es mir nur um das heilige GFK Dach. Und da trau ich dem Braten nicht.
Die Halter für die Module werden geklebt bzw. bei bestimmten Solarmodulen auch das ganze Modul. Es braucht allerdings eine Dachdurchführung für den Anschluss.

Das Gewicht hängt von der Modulgröße, -anzahl und auch dem Typ ab. Nur mal aus der Hüfte als grobe Hausnummer, ein Modul von 120/140cm x 53cm x 3-4cm müsste so bei 7-8kg liegen. Auch der Rest bringt nicht viel, wenn man nicht zusätzliche Bleiakkus verbaut, sondern mit der vorhandenen Ausrüstung auskäme.

Gruß
K.R.

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 11:11
von AndiEh
LT35 hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 10:27
Auch der Rest bringt nicht viel, wenn man nicht zusätzliche Bleiakkus verbaut, sondern mit der vorhandenen Ausrüstung auskäme.
Oder, wenn man zu der Solar Nachrüstung noch die vorhandene Blei Akkus gegen Lithium tauscht, dann sollte das sogar weniger wiegen wie vorher.

2 X AGM Batterien a 96Ah = ca 53kg
1 X Lifepo4 Batterie 100Ah = ca.16kg

Ersparnis: 37kg

Solarkomplettset 200WP = ca 13kg

Immer noch Ersparnis von: 24kg

Empfohlen: 2. Lifepo4 100Ah = 16kg

Ergebnis Umrüstung auf Solar (200Wp) und Lifepo4 (200Ah): = 8kg weniger Gewicht aber doppelt so viel nutzbare Akkukapazität und im Sommer längeres autarkes Stehen möglich.

Kosten: ca. 2500,- Euro plus Einbau.

Gruß
Andi

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 14:39
von katherina
Boah, ihr seid zu schnell *2THUMBS UP*
Wollte ja den Wiegebericht einstellen, was nun ?
Gescannt hab ich ihn, nur der dämliche Compi
will ihn nicht auf dem Bildschirm zeigen. :duw: *STOP*
Hab jetzt ne std dran gesessn, nix wars.
Schreib daher mal die offiziellen Wiegedaten der geeichten
Waage hier rein.
Wiegedatum : 3.6.22, um 11.42 Uhr, gewogen mit uns und allem was so dazugehört.
Gewicht : 3200 kg gesamt
Vorne : 1650 kg , hinten 1520 kg
macht also 3170 kg

Und bitte schreibt mir nicht, ich soll noch was abnehmen :Ironie: :spass:
Nun kommt bestimmt jemand und erklärt mir die Differenz von 3170 , zu den 3200 kg

Danke fürs aufbröseln

bis denne katherin

Re: Luftbefeuchter Schlafgerät

Verfasst: Do 29. Dez 2022, 14:44
von Cybersoft
Die Differenz kommt von der Eichung.

Die Waagen sind meist nicht für das Einzelachswiegen zugelassen, geeicht.