Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.

Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.
Nein!Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:02Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.
Exactement - ich sage immer: "Wir campen nicht, wir reisen mit Komfort"
Das würde ja nur den Ausgangsort für Reisen verändern, was will man aber z.B. im Hochsommer auf den Kanaren oder Südspanien? Genau - nichts!Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:02Also nicht auswandern und in einem fremden Land dauerhaft leben.![]()
Zur Errinnerung was das Thema hier istSnowpark hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 23:06Habe einige Leute hier im Süden kennen gelernt, die nach einiger Zeit nur nach D fliegen, um Haus... zu verkaufen und nur noch im Süden zu leben.
Ist wer hier, der das schon gemacht hat, oder vor hat?
Ohne WomoDoraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:38Zur Errinnerung was das Thema hier istSnowpark hat geschrieben: So 8. Jan 2023, 23:06Habe einige Leute hier im Süden kennen gelernt, die nach einiger Zeit nur nach D fliegen, um Haus... zu verkaufen und nur noch im Süden zu leben.
Ist wer hier, der das schon gemacht hat, oder vor hat?![]()
Als ich mein Vater in frühere Jahre sagte, das es hart ist in Deutschland zu leben, antwortete mir immer: lerne die Sprache dann wirds du leichter haben.Doraemon hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 17:01
Für mich ein Schlüsselpunkt ist die Sprache, wenn man die nicht lernt lebt man irgendwann isoliert und nur in eine Blase mit Deutschen ist da meiner Meinung nach nicht das Richtig.
Nur mit der Sprache wird man sich irgendwann auch heimisch fühlen, aber bitte kein Englisch, das wird nix.
Ist aber auch nur meine persönliche Lebenserfahrung![]()
Dann haben sie's ohnehin lang ausgehalten. Man muss schon ein echter Vagabund sein, 8 Jahre lang unterwegs zu sein. Und wenn man mal längere Zeit stationär bleibt, dann lebt man sich ein. Und spätestens dann steigt der Wunsch nach vielen Dingen, mit denen man sich umgibt - Küchenrat, Steckenpferde, Garderobe, usw. Und dafür ist im Womo zu wenig Platz.warum nur? hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 12:42Nach 8 Jahren hatten sie die "Schn...e voll", haben sich eine neue Mietwohnung genommen, alle fehlenden Möbel neu kaufen müssen
Was soll das ?
Wer schon mal einen Hochsommer auf den Kanaren verbracht hat, der weiss, wie genial der ist und was er mit einem Sommer auf der Península gemein hat: Nichts.Weitreisender hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 19:18.....was will man aber z.B. im Hochsommer auf den Kanaren oder Südspanien? Genau - nichts!
Gruß
Ja Du hast natürlich Recht, Das Klima auf den Kanaren ist auch im Hochsommer gemäßigt, anders als in Spanien. Streiche das Wort Kanaren in meinem PostOedi hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:08
Sagt einer, der schon 35 Hochsommer dort verbracht hat.
it never rains in California ….Luxman hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:38…..
Dann Kalifornien, das Land in dem es wirklich fast nie regnet und immer Sonnenschein
….
Ist schon witzig, in den USA sind WoMo Nomaden Sozialfälle die sich kein Haus leisten können, hier ist es ein erstrebenswertes Lebensziel. ….
Im Grunde ist es doch bei uns genau so. Sozialfälle sind es nicht gerade, aber ich verkaufe doch nicht mein Haus, weil ich mir sonst kein komfortables Womo leisten kann. Dieses Thema kommt ja in den Foren auch immer mal wieder hoch. Für uns ist unser Womo ein kleines Appartement mit dem wir, wenn wir Lust haben ohne große Organisation irgendwo hinfahren können. Eine Terrasse und einen Garten habe ich Zuhause, dafür brauch ich nicht mit einem Womo los.Luxman hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 11:38
Ist schon witzig, in den USA sind WoMo Nomaden Sozialfälle die sich kein Haus leisten können, hier ist es ein erstrebenswertes Lebensziel.
Hallo Peter!Dieselreiter hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 09:57Dann haben sie's ohnehin lang ausgehalten. Man muss schon ein echter Vagabund sein, 8 Jahre lang unterwegs zu sein. Und wenn man mal längere Zeit stationär bleibt, dann lebt man sich ein. Und spätestens dann steigt der Wunsch nach vielen Dingen, mit denen man sich umgibt - Küchenrat, Steckenpferde, Garderobe, usw. Und dafür ist im Womo zu wenig Platz.warum nur? hat geschrieben: Di 10. Jan 2023, 12:42Nach 8 Jahren hatten sie die "Schn...e voll", haben sich eine neue Mietwohnung genommen, alle fehlenden Möbel neu kaufen müssen
Das nennt man Gewohnheiten. Im zunehmenden Alter werden werden diese immer intensiver, ebenso wie gewohnte Dinge, die man um sich hat oder gewohnte TV Sendungen. "Same procedure as every year". Auf die will ich heute auch schon immer weniger verzichten, deswegen "My home is my castle". Mit meinen Reisen durchbreche ich diesen Rythmus, aber aufgeben möchte ich ihn nicht.
Gott schuf die Zeit, von Hast und Eile hat er nichts gesagt.warum nur? hat geschrieben: Mi 11. Jan 2023, 13:19Am Tag des Ausscheidens aus der Redaktion seines letzten Auftragsgebers ließ unser Freund seine Armbanduhr in einen Papierkorb fallen und meinte, Zeit hätte für ihn eine andere Bedeutung bekommen.