Seite 2 von 3
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Fr 24. Feb 2023, 20:54
von Lemax
Anuzs hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 12:38
Vom Kollegen Sellabah hab ich lange nichts gelesen.
Gerade zufällig ein schönes
Interview mit Sven gesehen, das von Hartmut Conrad vor kurzem in Spanien geführt wurde ..
Ab Minute 3:25:
https://www.youtube.com/watch?v=5-z7XWzrZyU
Habe im Zusammenhang mit diesem Tröd kürzlich auch eine Info von der blauen Donau bekommen.
Wird demnächst geprüft, der Händler kann dann für's Protokoll im Laufe des Jahres auch nochmal drüber schauen.
Guten Start ins Wochenende allerseits!
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 10:19
von rhino65
Guten Morgen
Am Freitag war ich beim Hymerhändler für das Beheben des Rückrufes. Es musste der Fahrersitz ausgebaut werden (ML-T 580) und dauerte 45min. Der Händler informierte mich, dass dieser Rückruf gemacht und dem KBA gemeldet werden muss (Zeit bis 30.04.2023). Wenn dies nicht geschähe könnte das FZ durch das Amt stillgelegt - da sicherheitsrelevant - werden. Gruss Rhino
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 13:03
von Anon27
Lös doch mal vorsichtig die beiden Schrauben der Einstiegsleiste. Die Gummimatte ist so sonst lose in meinen Originalfahrerhäusern meiner Firmensprinter verbaut.
Dort sind sie nur eingelegt.
LG
Sven
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: So 19. Mär 2023, 21:03
von HPaschen
Hallo,
wir haben einen ML-T 570 und sind auch betroffen. Durchschau vom KBA bis zum 30.04.2023 vorgeschrieben. Sehr witzig. Über 11.000 Fahrzeuge sind zu kontrollieren. Mein Schreiben ist vom 10.03.2023, Termin Mitte Mai und das mit Treten, Drücken, Schieben und Drohen...
Irgendwie leicht realitätsfern....
Gruß
Hardy
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 11:18
von Anon27
Ich hab den Hymer Rückruf Freitag im Briefkasten gefunden.
Zusammen mit den beiden offenen Mercedes Rückrufen sind es dann seit Übernahme 8!! an der Zahl.
Wenn ich dann lese: "...ist für sie selbstverständlich kostenfrei.", dann löst es Sprühstuhl aus.
Kostet der Diesel nichts mehr? Ist meine Zeit geschenkt? Mercedes hochwertig?
Nein, da reicht ein Ducato völlig. da erwarte ich wenigstens nichts.
Ich werd mir nächste Woche mal ein paar Hütten anschauen. Soll der Nächste sich plagen.
Alte Regel, ist der Aschenbecher voll, Zeit für einen Neuen.
LG
Sven
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 11:37
von Anuzs
Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 11:18
Ich hab den Hymer Rückruf Freitag im Briefkasten gefunden.
Zusammen mit den beiden offenen Mercedes Rückrufen sind es dann seit Übernahme 8!! an der Zahl
Gude Sven. Mache mir langsam Sorgen. Das ist bisher mein erster RR. BMCI 680 2021. Hoffe die freundlichen Dhonaus haben mich nicht bei Wichtigem vergessen?
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 11:46
von Anon27

Sei froh.
Ich hab ja auch einen aus 4/19. Den noch mit 177PS.
Und die meisten Rückrufe hatte ich "mitgekauft". Die Inspektion war bei Kauf überfällig und bei meinem Mercedes Mann runzelte direkt die Stirn, wie ich dann an der Theke stand.
Das war das Automatikgetriebe.
Ein unbenannter Mercedes interner Rückruf
Dann ein Steuergerät zur Bremsleuchte, wozu die halbe Einrichtung raus musste.
Dann Bremse.
Dann Signal und Software elektrische Bremse
Programmierung Rückfahrkamera
Gebläseüberhitzung
Brandgefahr Sicherung
Das ist schon höchste Automobilkunst.
Und damit soll ich dann überwintern? Ich pack schonmal vorsichtshalber ein Igluzelt ein.
LG
Sven
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 13:10
von WuG
Ach, es ist doch noch gar nicht lange her, da wurde der Stern (meist in Verbindung mit Apfel und "Voiggswogn V8") als der alleinige Maßstab dargestellt und jeder der keinen fuhr oder hatte als Hungerleider und Neidhammel hingestellt
Naja sei's drum
Wolfgang
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 13:35
von Lemax
Hi Anuzs,
habe von den Dhonaus (und dem KBA) auch nur Info zum RR Befestigung Batteriekabel erhalten; lasse ich diese Woche bei einem Vertragspartner in der Nähe erledigen.
Vielleicht ist der 2021‘er Jg., den ich ja auch fahre, bezüglich der anderen hier erwähnten Maßnahmen nicht betroffen. Frage das zur Sicherheit anlässlich des Werkstattaufenthaltes nochmal nach. Die frequent-RR-Kollegen hier tun mir Leid, persönlich bin ich nach wie vor von der Kombi Basis/Aufbau begeistert.
Edit: Rückantwort von B1 kam postwendend: für mein Fahrzeug liegen keine weiteren RR vor.
Also wie erwartet (und von mir aus den Erfahrungen der letzten 24 Monate bestätigt): ein guter Jahrgang der 2021‘er Bad Waldsee‘er Tropfen.
*knock-on-wood*, dass das so bleibt …
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 13:51
von walter7149
Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 11:46
Das ist schon höchste Automobilkunst.
Hallo Sven, hab doch schon immer geschrieben, daß du hättest den Frankia behalten sollen. Bei dem hast du fast nicht gemeckert.
So bist du aber nicht gestrickt, eher wie der MobilLoewe, erst alles hochjubeln und spätestens nach drei Jahren
ist es dir dann alles über und es muß unbedingt was anderes (nicht unbedingt neues) sein.
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 14:11
von M846
Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 11:18
Ich werd mir nächste Woche mal ein paar Hütten anschauen. Soll der Nächste sich plagen.
Scheint bei Hymer und Benz nicht unüblich zu sein.
Wie schon von dir geschrieben. Bei Ducato bekommt man eher das was versprochen wurde.
Oder man ist nicht so enttäuscht.
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 14:59
von Anon27
walter7149 hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 13:51
Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 11:46
Das ist schon höchste Automobilkunst.
Hallo Sven, hab doch schon immer geschrieben, daß du hättest den Frankia behalten sollen. Bei dem hast du fast nicht gemeckert.
So bist du aber nicht gestrickt, eher wie der MobilLoewe, erst alles hochjubeln und spätestens nach drei Jahren
ist es dir dann alles über und es muß unbedingt was anderes (nicht unbedingt neues) sein.

Walter
Du hast Recht. Ich muss da dringend umdenken. Nicht, das der Hymer ein Griff ins Klo war. Aber ich hätte wissen müssen, das er schon von der Raumaufteilung nicht unseren Anforderungen genügt. Wo ich aber entspannter werden muss, sind Reparaturarbeiten. Steht das Ding dreimal in der Werkstatt, krieg ich rote Pusteln auf dem Gemächt und hau die Karre in Mobile. Der nächste reibt sich dann die Hände.

Also werde ich mir jetzt in aller Ruhe und mit Bedacht unser letztes Wohnmobil aussuchen.
LG
Sven
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 15:09
von walter7149
Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 14:59
Also werde ich mir jetzt in aller Ruhe und mit Bedacht unser letztes Wohnmobil aussuchen.
Glaub ich dir, ehrlich gesagt nicht, daß das dein letztes ist.
Das letzte hat keine Fenster, Dachluken usw.

Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 21:54
von Anon27
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 19:59
von Lemax
Lemax hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 13:35
...lasse ich diese Woche bei einem Vertragspartner in der Nähe erledigen.
Kurzes Feedback dazu:
Heute von einem (nicht meinem) Hymer-Händler in der Nähe die Verschraubungen der als mögliches Risiko benannten 12-V-Pluskabel prüfen lassen, mein Fahrzeug war nicht betroffen.
Dame am Empfang hat mir bei Ankunft mitgeteilt, dass die Werkstatt bis Juni mit hoher Auslastung wegen des Rückrufs zu tun / kämpfen hätte. Zwischen den Zeilen konnte ich raushören, dass Kunden, die ihr Fahrzeug nicht bei dem Händler gekauft hätten (also wie ich), auch nur - so formuliere ich es jetzt einmal - Zähne knirschend bedient würden.
Dabei rechnet dieser Händler die Rückruf-Aktion beim Hersteller in gleicher Höhe ab, ob nun das WoMo bei ihm gekauft wurde oder ein "fremder Kunde" zu ihm kommt. Eigenartige Auffassung, die dort vertreten wird. Man war bemüht, aber auf der Freundlichkeitsskala war noch deutlich Luft nach oben. Gut, es war aber auch Freitagnachmittag, daher will ich nicht nachtragend sein.
Hatte gefragt, ob ich bei dem kurzen Eingriff mit dem Drehmomentschlüssel mal Interesse halber zuschauen dürfte, das wurde verneint. Schade, wie soll man(n) sich denn dann auf dem Gebiet weiterbilden. Aber OK, aus Haftungsgründen (Betreten der Werkstatt) natürlich verständlich. An anderer Stelle soll so etwas aber wohl schon möglich gewesen sein .. sei's drum.
Der Werkstattmeister persönlich holte mich nach einer Weile dann dennoch auch in die Werkstatt dazu und stellte mich symbolisch ins "Habt-Acht", da ich elektrotechnischer Halbamateur (wollte er vielleicht sagen, hat er sich aber wohl nicht getraut) das 12V-Dauerplus-Kabel meiner von mir verbauten Zusatzhupe (die original MB Hupe ist eher eine halblaute Quäke) an die Starterbatterie des Mercedes angeschlossen hätte und nicht an die Aufbaubatterien.
Gut .. war mir neu, dass das tabu ist, vielleicht wegen der Sensorenvielfalt der Mercedes-Starterbatterie, da muss ich nochmal in mich gehen ...
Also, erstmal alles gut, scheine wirklich alles andere als ein Montagsfahrzeug an Land gezogen zu haben.
Guten Start ins Wochenende allerseits ..
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 01:12
von Anon27
Hab am 17. Termin und dann direkt für die restlichen Unpässlichkeiten am Aufbau.
Danach geht es zum Herrn Daimler und dann eventuell zum Nachfolger.
Bis Oktober muss ich wieder eine Rundsitzgruppe haben, sonst hat das Leben keinen Sinn mehr.
LG
Sven
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 08:26
von Lemax
Sellabah hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 01:12
Bis Oktober muss ich wieder eine Rundsitzgruppe haben, sonst hat das Leben keinen Sinn mehr.
Ja, ja, auch das Frauchen und die
lieben Kleinen lieben das unbeschwerte Herumlümmeln auf der Polsterware, schon klar..
Wenn man wie ihr monatelang mit dem Fahrzeug unterwegs seid, ist eine geräumige Lümmelecke sicherlich genau das Richtige. Bin mal gespannt, was es werden wird, euer zukünftiges (edit: auf vrstl. zwei Jahre befistetes) Gefährt.

Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 09:16
von hwhenke
Hallo, Achtung....
Laut hymer befindet sich das Problem unter dem Fahrersitz.......
Besser beim Service vorbeifahren
Lg Horst
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 09:40
von Anon23
hwhenke hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 09:16
Hallo, Achtung....
Laut hymer befindet sich das Problem unter dem Fahrersitz.......
Nicht beim Frontantrieb!
Re: Rueckruf Hymer MCT680 Bj.2021
Verfasst: Di 28. Mär 2023, 17:11
von Anuzs
Lemax hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 19:59
Dame am Empfang hat mir bei Ankunft mitgeteilt, dass die Werkstatt bis Juni mit hoher Auslastung wegen des Rückrufs zu tun / kämpfen hätte
Ohjeh. Mir schwant Schreckliches. Kann mich erst ab Donnerstag um Termin kümmern und denke dieselbe Bude (Friedberg) anzusteuern (Die Mainzer haben schon immer fremdgekaufte agelehnt). An die Dhonau fahre ich jedoch nicht.