Seite 2 von 2

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 19:42
von Kumopen
Guten Abend zusammen,

Vielen Dank für die rege Beteiligung und eure Antworten!

Ich ziehe jetzt für uns den Schluss daraus, dass ich den Holzrost drinlasse. Wie gut die Unterfütterung der Duschtasse ist, kann ich nicht beurteilen, ich hoffe einfach, das uns das Teil möglichst lange aushält. Die beiden Abflüsse sind links und rechts an der toilettenfernen Duschtassenseite, die Ablaufseite der Duschtasse wird also seltener belastet werden, als der Bereich bei Toilette und Waschbecken (Nachteil: Die Abläufe sind in der rechteckigen Duschtasse nicht diagonal verteilt, sondern befinden sich beide auf der Fahrerseite, was das Ablaufen von Duschwasser erschwert, wenn das Fahrzeug Richtung Beifahrerseite hängt).

Beim nächsten Händlerkontakt werde ich auch diesen wegen des korrekten Lattenrostgebrauchs fragen.

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 06:48
von Nikolena
Der Grad der Unterfütterung ist doch leicht feststellbar.

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 07:55
von Kumopen
Nikolena hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 06:48
Der Grad der Unterfütterung ist doch leicht feststellbar.
Guten Morgen Wolfgang,
Wie mache ich das? Belasten und fühlen, ob und wie es nachgibt?

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 08:02
von AndiEh
Nachdem es hier so unterschiedliche Antworten gab, habe ich mal zu meinem Wohnmobil mit getrennter Dusche bei Knaus nachgefragt.

die Fragen waren.

1. Wofür ist der Holzrost gut?
2. Soll der Holzrost beim Duschen in der Dusche bleiben?

Hier die Antwort:
Guten Tag Herr Ehrenforth,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Im Normalfall dient das Holzrost zur Nutzung des WC/Waschraumes für trockene Füße und Schutz der Duschwanne vor Schuhwerk. Zum Duschen wird dieses dann entfernt, um danach wieder trocken die andere Nutzung zu ermöglichen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen und wünschen Ihnen weiterhin allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen/ Best Regards

[Name gelöscht]
Abteilung Aftersales

Knaus Tabbert AG
Helmut-Knaus-Straße 1
D-94118 Jandelsbrunn
So habe ich den Holzrost eigentlich auch immer verstanden, als Schutz vor dem betreten mit Schuhen (insbesondere bei integrierten Duschen) aber eben auch dann, wenn man die Dusche beispielsweise zur Ablagen für Taschen oder ähnliches benutzt.

Gruß
Andi

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 09:24
von Nikolena
Kumopen hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 07:55
Nikolena hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 06:48
Der Grad der Unterfütterung ist doch leicht feststellbar.
Guten Morgen Wolfgang,
Wie mache ich das? Belasten und fühlen, ob und wie es nachgibt?
Genau so......

Bei mir im Kasten gibts gar keinen Holzrost, den hätte ich auch direkt im Hauskeller verstaut. Die offiziell vorgesehene Handhabung wäre mir zu kompliziert. Bei mir liegt ein passender Badteppich in der Dusche um Fußwärme zu haben und leichten Schmutz durch Schuhe aufzufangen. Während der Dusche liegt er im Flur.
Aber auch ohne den sähe ich jetzt keine Notwendigkeit die Duschtasse als solche besonders zu schützen, auch mit Schuhen.

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 13:44
von oldi45
"Guten Tag Herr Ehrenforth,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Im Normalfall dient das Holzrost zur Nutzung des WC/Waschraumes für trockene Füße und Schutz der Duschwanne vor Schuhwerk. Zum Duschen wird dieses dann entfernt, um danach wieder trocken die andere Nutzung zu ermöglichen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen und wünschen Ihnen weiterhin allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen/ Best Regards
Knaus Tabbert AG
Helmut-Knaus-Straße 1
D-94118 Jandelsbrunn"

Diese Antwort übersteht aber keine weitere Hinterfragung. Ich entnehme der Antwort, dass der Holzrost und dessen Lasteintragung in die Duschwanne für die Belastung durch ausgewachsene Personen ausgelegt ist. Warum dann zum Duschen rausnehmen?? Nur weil das falsche Material, welches Wasser aufnimmt, verwendet wurde? Für mich unglaublich.
Gruß Hajo

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 14:00
von Cybersoft
Ich dusche Zuhause auch nicht auf einem Holzrost ...

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 14:40
von hwhenke
oldi45 hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 13:44
"Guten Tag Herr Ehrenforth,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Im Normalfall dient das Holzrost zur Nutzung des WC/Waschraumes für trockene Füße und Schutz der Duschwanne vor Schuhwerk. Zum Duschen wird dieses dann entfernt, um danach wieder trocken die andere Nutzung zu ermöglichen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen und wünschen Ihnen weiterhin allzeit gute Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen/ Best Regards
Knaus Tabbert AG
Helmut-Knaus-Straße 1
D-94118 Jandelsbrunn"

Diese Antwort übersteht aber keine weitere Hinterfragung. Ich entnehme der Antwort, dass der Holzrost und dessen Lasteintragung in die Duschwanne für die Belastung durch ausgewachsene Personen ausgelegt ist. Warum dann zum Duschen rausnehmen?? Nur weil das falsche Material, welches Wasser aufnimmt, verwendet wurde? Für mich unglaublich.
Gruß Hajo
Hallo,
wenn du die Schuhe beim Duschen anbehältst, solltest Du zum Schutz der Duschwanne den Rost darin liegen lassen. Die Antwort ist doch eindeutig. "Wenn die Dusche nicht genutzt wird, dann Schutz durch den Rost vor Beschädigung. Aber jede/r kann es machen wie er oder Sie es meint.
Meine Antwort auf die Eingangsfrage; eindeutig der Rost macht Sinn.
LG Horst

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 08:53
von Stollenflug
Bei mir war zwar noch nie ein Rost in der Dusche, aber ich hab mir immer gleich so eine Matte zugeschnitten. Aus diesen "Schaum- Gitter Material" die es im Badezimmer Zubehör gibt. Für mich ist es nur zum Schutz vor Kratzer in der Dusche. Holz ist natürlich noch stabiler.

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 10:15
von Elgeba
Ich habe in meiner Dusche einen zweiteiligen Holzboden aus 10 mm Sperrholz mit Plastikauflage liegen,ich habe das so gemacht,dass der Holzboden plan auf der Duschwanne aufliegt und so die Belastung gleichmäßig verteilt wird.Da ich nicht im Wohnmobil Dusche,kann dieser Boden ständig liegen bleiben,nach jeder Tour nehme ich ihn raus und säubere die Duschwanne darunter.Es kommt immer mal etwas über die Kanten des Bodens an und in die Duschwanne,deshalb die Säuberung nach jeder Tour.

Gruß Arno

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 10:43
von jagstcamp-widdern
warum machst du die duschwanne dann nicht komplett raus :?:

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 10:47
von Elgeba
Warum sollte ich das machen?Die Duschwanne ist gleichzeitig der Fußboden im Bad,wäre also absoluter Unfug.
Außerdem kann ich im Wohnmobil Duschen,wenn ich das vielleicht mal will oder muss.

Gruß Arno

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 14:46
von rumfahrer
Bei uns ist das mit drin lassen oder wann rausnehmen selbsterklärend.
Erstens gibt's einen eindeutigen Hinweis, zweitens würde sich die Duschabtrennung mit Rost gar nicht schließen lassen und drittens sind die Knebel zum Hochklappen keine falsch montierten Handtuchhaken.

Gruß
Steffen
IMG_20230218_141236.jpg
IMG_20230218_141250.jpg
IMG_20230218_141326.jpg

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 15:06
von Kumopen
Bei deinem Hymer hätte ich das auch verstanden, Steffen. Bei mir fehlen entsprechende Aufkleber und Riegel.

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 11:52
von Kumopen
Allen hier Beitragenden herzlichen Dank! Wir waren jetzt 2 1/2 Wochen unterwegs und haben unser Bad rege genutzt und schätzen gelernt: Der Holzrost liegt drin, außer zum Duschen. Sowohl bei Waschbecken- als auch bei Toilettenbenutzung ist die Stehhöhe und der durch den Rost ebenere Untergrund angenehmer als ohne Holzrost.
Unser Auto ist nix für Kleingewachsene - Da würden auf dem Toilettenthron die Füße in der Luft baumeln und der Küchenblock hätte die falsche (= zu hoch) Arbeitshöhe.

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 12:14
von Sellabah
Beim Carado gab es das nicht.
Beim Hymer sollte es hochgeklappt werden. Wir haben es mit Olivenöl gepflegt.
Beim Eura war es ein loses Puzzle. Kein Kommentar zu Eura...
Beim Frankia gab es das nicht.
Beim letzten Hymer war es eines der wenigen Dinge, die in der Ausstattungsliste nicht angekreuzt waren.

Bei Cathargo ist in der Dusche gar holzartiger Boden verbaut, der drin bleibt.

Wichtig an der Dusche ist, das man unkompliziert duschen kann und nicht irgendwas nehmen oder klappen muss.
Wenn eine Duschwanne reißt, dann ist es immer eine Fehlkonstruktion. Was klar sein sollte, dass man in einem Wohnmobil nicht Pogo tanzt.
Aber ein normales Bewegungsprofil eines normalgewichtigen Menschen sollte es abkönnen.


LG
Sven

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 21:42
von custom55
Der Sinn des Holzgitters besteht für uns hauptsächlich darin, dass man darauf barfuß deutlich angenehmer steht als auf der Kunststoffwanne und der Waschraum wohnlicher, nicht so steril aussieht.
Beim Duschen kommt sie selbstverständlich raus.