Seite 2 von 2
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 14:41
von Spice
...ist der TE vielleicht Anwalt auf Kundenfang?
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:04
von AlterHans
Nikolena hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 11:14
Im Übrigen ist dieser anteilige Schadstoffaustoss in Relation vollkommen irrelevant fürs Weltklima. Sogar die wiederangelaufenen KKW´s spielen eine nicht meßbare Rolle. Ich schreibe das nur, falls das wichtig ist und es ehrlich nur darum geht.
Wenn ich das genauso sehen würde wie Du:
Jede Einzelmassnahme ist für sich gesehen nahezu vollständig irrelevant.
Soll dann auf alle Einzelmassnahmen verzichtet werden?
Dann bräuchten wir wirklich nichts mehr dafür zu tun das Klima zu schützen.
Das kann doch auch nicht richtig sein.
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Di 28. Feb 2023, 17:16
von kai_et_sabine
Triganodriver hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:38
Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Sorry. Ein Automobilbauer baut illegale Motoren und verkauft die. Dann sollen die, die darauf hinweisen und sagen, dass das nicht gehe abgeschafft werden?
Wir finden gut, dass sich jemand drum kümmert, dass die Gesetze eingehalten werden, wenn das das Amt schon nicht macht.
Die Zeiten, wo die Nachrichtenüberbringer geköpft wurden sollten doch eigentlich vorbei sein, oder?
Die DUH ist zum Glück kein Abmahnverein, sonst würde potentiell jeder betroffene Fahrer ein Schreiben bekommen, und um eine Abmahnzahlung gebeten werden. Die DUH geht an die Verursacher ran. Und das ist gut so.
gruss kai & sabine
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 08:19
von Cheldon
Abmahnanwälte und Abmahnverein DUH wollen Geld verdienen. Reise und genieße dein Wohnmobil!
Weltweit fahren noch sehr viele, bei uns mit Abwrackprämien ausgemusterte Autos zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 08:51
von heinz1
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 17:16
Die DUH ist zum Glück kein Abmahnverein, sonst würde potentiell jeder betroffene Fahrer ein Schreiben bekommen, und um eine Abmahnzahlung gebeten werden. Die DUH geht an die Verursacher ran. Und das ist gut so.
Aber ging es nicht ursprünglich um die Luftqualität in unseren Städten?
Wer sich da heute noch Sorgen macht, der schaue doch mal hier rein und vergleiche das weltweit.
https://aqicn.org/here/
Vielleicht sollte die DUH mal in Delhi/Indien oder Peking/China tätig werden.
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 08:53
von Anon22
Da registriert sich Jemand und postet. 2 Minuten später nicht mehr online gewesen, und ihr diskutiert euch hier einen "Wolf".
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 12:27
von Cybersoft
Genau das habe ich nachgeschaut und gedacht an ...
Was ist aus diesem Forum geworden Thread.
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 20:33
von Cheldon
heinz1 hat geschrieben: Mi 1. Mär 2023, 08:51
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 17:16
Die DUH ist zum Glück kein Abmahnverein, sonst würde potentiell jeder betroffene Fahrer ein Schreiben bekommen, und um eine Abmahnzahlung gebeten werden. Die DUH geht an die Verursacher ran. Und das ist gut so.
Aber ging es nicht ursprünglich um die Luftqualität in unseren Städten?
Wer sich da heute noch Sorgen macht, der schaue doch mal hier rein und vergleiche das weltweit.
https://aqicn.org/here/
Vielleicht sollte die DUH mal in Delhi/Indien oder Peking/China tätig werden.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.4421492
Oder in vielen anderen Ländern Afrikas, Südamerikas und Asiens…
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 07:40
von Nikolena
Für ne Diskussion braucht’s doch keinen TE, der sich beteiligt.

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 08:03
von Cybersoft
Klar, dann sollte man das in den Stammtisch verschieben; Da wird über jedes ungelegte Ei so lange diskutiert bis ein Dino schlüpft.
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 08:17
von Travelboy
Ist denn euer Motor betroffen?
Betroffene Iveco Fahrzeuge im Fiat Abgasskandal
Iveco stellt Nutzfahrzeuge her und gehört seit 2011 zu Fiat Industrial, die Fahrzeugsparte Iveco Bus wiederum ist Teil der CNH Industrial.
Als Bestandteil der Fiat Industrial stellt Iveco ebenfalls die Basisfahrzeuge für diverse Wohnmobiltypen. Hierbei kommt nicht nur der Fiat Family B Motor zum Einsatz, sondern auch die Typen Light Duty und Heavy Duty. Im Detail geht um die Motorenmodelle:
110 Multijet mit Motorkennung F1AE3481G
115 Multijet mit Motorkennung 250A1000
150 Multijet mit Motorkennung F1AE3481D
180 Multijet und Motorkennung F1CE3481E
180 Multijet und Motorkennung F1CE3481E
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 11:14
von Agent_no6
Verstehe gar nicht warum hier wieder so ein Fass aufgemacht wird. Typischer Umgang mit der deutschen Schissermentalität.
Fragt doch mal in Spanien oder Italien ob die wegen so einer Meldung auch nur ansatzweise ein Wort verlieren..
Und der Threadersteller wird wohl in jedem angemeldeten Forum ne Nebelkerze gezündet haben ..
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 12:17
von Austragler
Agent_no6 hat geschrieben: Do 2. Mär 2023, 11:14
Und der Threadersteller wird wohl in jedem angemeldeten Forum ne Nebelkerze gezündet haben ..
...oder es hat sich ein DUH-Vollhorst anonym angemeldet um einen Stänkerthread zu generieren.....
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: Do 2. Mär 2023, 12:33
von Elgeba
Würde mich bei dieser obskuren Organisation nicht wundern.
Gruß Arno
Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Verfasst: So 5. Mär 2023, 12:19
von Nikolena
AlterHans hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 17:04
Nikolena hat geschrieben: Di 28. Feb 2023, 11:14
Im Übrigen ist dieser anteilige Schadstoffaustoss in Relation vollkommen irrelevant fürs Weltklima. Sogar die wiederangelaufenen KKW´s spielen eine nicht meßbare Rolle. Ich schreibe das nur, falls das wichtig ist und es ehrlich nur darum geht.
Wenn ich das genauso sehen würde wie Du:
Jede Einzelmassnahme ist für sich gesehen nahezu vollständig irrelevant.
Soll dann auf alle Einzelmassnahmen verzichtet werden?
Dann bräuchten wir wirklich nichts mehr dafür zu tun das Klima zu schützen.
Das kann doch auch nicht richtig sein.
Nein, ist nicht richtig aber Realität, im Sinne was wir als Menschen nur bereit sind zu ermöglichen. Fast nix, was uns einschränkt.
Wir schaffen noch nicht mal eine politische Mehrheit für den einfachsten, billigsten und sofort umsetzbaren Verzicht wie z.B. ein Tempolimit zu organisieren. Ich will das gar nicht bewerten, aber das wäre emmissionsmässig sogar messbar.
Stattdessen hacken wir auf Leuten rum, beschimpfen und diskreditieren sie, obwohl und weil sie nur geltendes Gesetz anmahnen aber erst juristisch noch mal feststellen lassen müssen um es durchsetzen zu lassen.Nix neues, Das sind bereits UNSERE Gesetze. Die passen uns aber nicht, weil sie kosten und einschränken. Deshalb lassen wir es nur zu gerne zu, dass die Politik nicht für Umsetzung sorgt und lieber einen Papiertiger verwaltet.
Wir verschaffen uns mit kleinsten Massnahmen im täglichen Leben ein gutes Gewissen, aber auch nur dann, wenn es nicht spürbar teurer ist, besser noch reichlich gefördert wird, aber unsere gewohnte Komfortzone praktisch nicht einengt. Mit dem Zeitgeist wird derweil ein Haufen Kohle verdient.
Man will ja zumindest ein wenig dazu beitragen, was eigentlich zwar gar nix bringt, weil am Ende eh zu wenige mitmachen, aber ein bisschen gleicher sein als andere kann nicht schaden und macht sich gut.
Für den wirklich grossen Wurf brauchts deshalb Leitplanken, Verbote und Strafen - auf freiwilliger Basis hat sich noch nie etwas nennenswert geändert.
Damit lassen sich aber keine Mehrheiten beschaffen, vor allem keine Wahlen gewinnen. Noch nicht mal national, was nicht reichen würde. „Mindestens“ weltweit müsste rigoros umgesteuert werden.