Seite 2 von 3
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 21:22
von Duomobil
Die Auflastung auf 4,8t gibt es auch ohne Luftfederung beim Alko Fahrwerk mit Komponenten von Goldschmidt
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 00:34
von Lucky10
Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 20:58
nur das mit dem Schleifen muss irgendwie behoben werden.
Wie viel Platz hast Du auf der anderen Reifenseite im Radkasten?
Vielleicht stimmt die Einpresstiefe nicht.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Di 7. Mär 2023, 11:43
von oldi45
Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 20:58
Für mich bedeutet n.i.v. = nur in Verbindung,
da es die Auflastung auf 4,8 to. ja auch nur mit dem Luftfahrwerk gibt.
aber was ist den Richtig?
Hier haben eindeutig der Händler und der DEKRA Mitarbeiter nicht zu Ende geprüft!! Das volle Absenken der Luftfederung entspricht auch dem vollen Einfedern in Extremsituationen. Wenn hier keine Nachbesserung möglich ist, bleibt nur der Rückbau!
Also ab zum Händler.
Gruß Hajo
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 00:08
von Mr.Slow
Wie #oldi schon schrieb, wenn nicht dann zurückbauen.
Wahrscheinlich läuft es so ab, Händler: Du willst Auflasten (€€€) Super kein Problem, habe hier tolle Alu und breit sind die auch, viel besser breitere Spur = bessere Straßenlage und bessere Federung da weniger Luftdruck und für Fiat Ducato optimal.
Leider hat der Händler vergessen das im Heck kein FIAT sondern ein ALKO- Tiefrahmen Chassis sitzt und schon passt die ganze Schose nicht.
Hinten eine andere passende Felge zu nehmen, wo die Einpresstiefe größer ist, gibt es nicht.
Wäre wohl auch doof vorne und hinten verschiedene Felgen zu haben, ist ja kein Formel 1 Auto.
Einfache Lösung. Ich habe bei Al-Ko angerufen und den Fall geschildert.
Meine Vorstellung das Absenken einfach in der Software begrenzen.
Antwort: mit lachen, gute Idee geht aber nicht.
Ich habe heute noch mal geguckt. Vom Radlauf sind wohl noch 5-10 mm abzunehmen, vielleicht reicht es ja aus,
ist natürlich auch eine Frage wie weit der Reifen noch ein federn will.
Sollte aber dennoch jemand ein Al-Ko Fahrwerk haben und 255/58 R 18 Reifen drauf haben würde ich es gern wissen.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 07:42
von Jean Luc
walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 21:06
Hallo Claus,
ich würde dem Händler die 18" Kompletträder wieder zurück bringen und die serienmäßigen 16"Kompletträder anschrauben lassen.
Sorry, da verstehe ich den Händler nicht, dass er überhaupt so etwas anbietet und - leider - auch Claus nicht, dass er nicht vor Ort getestet hat. Bei dem Bild (so wie hier veröffentlicht) wäre ich vor Ort sofort auf die Knie gegangen und hätte es getestet. Mein erster Eindruck war: Das passt nicht.
Aber wahrscheinlich war es so wie bei den meisten Fällen: Man schaut es sich an und sagt sich: Man, sieht das geil aus. Ob es wirklich funktioniert hat man da nicht auf dem Schirm.
Würde zu dem Händler fahren und auf einen Umtausch bestehen, danach würde ich ihm meine Meinung zu seiner Beratung sagen.
Aber leider lernt man manchmal erst durch einen Schaden.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 08:55
von Fazerfahrer
Jean Luc hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 07:42
walter7149 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 21:06
Hallo Claus,
ich würde dem Händler die 18" Kompletträder wieder zurück bringen und die serienmäßigen 16"Kompletträder anschrauben lassen.
Sorry, da verstehe ich den Händler nicht, dass er überhaupt so etwas anbietet und - leider - auch Claus nicht, dass er nicht vor Ort getestet hat. Bei dem Bild (so wie hier veröffentlicht) wäre ich vor Ort sofort auf die Knie gegangen und hätte es getestet. Mein erster Eindruck war: Das passt nicht.
Ich glaube das einzige hier gezeigte Bild war von unserem Fahrzeug mit Fiat Tiefrahmen Chassis und Zusatzluftfederung. Bei uns passt alles wie es soll

Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 10:45
von Jean Luc
Fazerfahrer hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 08:55
Ich glaube das einzige hier gezeigte Bild war von unserem Fahrzeug mit Fiat Tiefrahmen Chassis und Zusatzluftfederung. Bei uns passt alles wie es soll
Schande auf mich - da hast Du natürlich Recht!
War wohl heute morgen zu früh gewesen.
Dann würde es mich aber interessieren, wie es aussah. Wegen der Absenkung und der Problematik muss es eigentlich auch im Normalzustand relativ knapp gewesen sein, Vielleicht gibt es ja noch ein Bild von dem Fahrzeug von Claus.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 17:21
von Chief_U
Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 14:49
Moin liebe Mitglieder des Forums,
wir haben uns beim Kauf des Frankia A740 Plus vom Händler zwecks Auflastung auf 4,8 to.
die Reifen Conti 4 Season 255/55 R18 auf Borbet CW5 Felge aufschwatzen lassen.
Ein DEKRA Gutachten für die Auflastung wurde vom Händler beauftragt und gemacht, auch die Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist erledigt.
Da wir aber auch ein Luftfahrwerk haben und dieses vor den ausfahren der Hubstützen abgesenkt werden soll, ist mir aufgefallen, dass der Reifen hinten nicht mehr in den Radlauf passt und gegen den Radlauf drückt.
Auch absenken und ins Carport einfahren geht nicht, da der Reifen schleift.
Radlauf ist wohl nicht breit genug.
Fährt noch jemand mit der Reifenkombi bei teilintegrierten, was musste bei euch geändert werden?
Schleifen die Reifen an der Außenseite oder innen im Radhaus?
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 22:29
von Mr.Slow
#27 werde Morgen nochmal ein Bildchen machen.
#28 An der Außenseite.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 22:47
von walter7149
Mr.Slow hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 22:29
Hab nix anderes erwartet.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: So 19. Mär 2023, 11:46
von Kuschelteddy
Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 21:18
Wenn "Kuschelteddy" sich die Mühe machen würde, sein Frankia bei der nächsten Gelegenheit, abzusenken und dann einmal den Luftzwischenraum Reifen zum Radlauf zu messen wäre das MEGA Super.
Hier das gewünschte Bild.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: So 19. Mär 2023, 23:17
von Mr.Slow
Kuschelteddy hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:46
Mr.Slow hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 21:18
Wenn "Kuschelteddy" sich die Mühe machen würde, sein Frankia bei der nächsten Gelegenheit, abzusenken und dann einmal den Luftzwischenraum Reifen zum Radlauf zu messen wäre das MEGA Super.
Hier das gewünschte Bild.
6578F392-047A-47F4-8E8C-D518C9F7C5F3.jpeg
Super Danke
Ich habe es heute auch endlich geschafft.
wieviel Platz sollte ein Reifen zum Radlauf haben?
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: So 19. Mär 2023, 23:36
von Bevaube
Mr.Slow hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 23:17
Kuschelteddy hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:46
Hier das gewünschte Bild.
6578F392-047A-47F4-8E8C-D518C9F7C5F3.jpeg
Super Danke
Ich habe es heute auch endlich geschafft.
wieviel Luft soll ein Reifen haben?
Ganz entschieden mehr als auf dem Bild zu sehen ist!
Gruss, Beat.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 06:19
von Chief_U
Mr.Slow hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 23:17
Kuschelteddy hat geschrieben: So 19. Mär 2023, 11:46
Hier das gewünschte Bild.
6578F392-047A-47F4-8E8C-D518C9F7C5F3.jpeg
Super Danke
Ich habe es heute auch endlich geschafft.
wieviel Platz sollte ein Reifen zum Radlauf haben?
Normalerweise halt soviel Platz, daß der Reifen nicht am Radlauf streifen kann. Früher prüfte das der TÜV mit dem berühmten Blatt Papier. Da muß bei der Nachbearbeitung das Wohnmobil mit einem Reifen auf einen Keil gefahren werden, damit es voll einfedert. Dann sieht man meist ganz gut, wo noch nachgearbeitet werden muss.
Beim PKW werden dazu die Radlaufkante des Kotflügels angelegt/umgebördelt. Reicht dies nicht, wird der Kotflügel nach außen gezogen. Bei Dir wird es nur mit Materialabnahme, sprich wegschleifen, gehen.
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 10:35
von Anon27
Da würde ich auch zum Rückbau raten.
Wenn Reifen beim Heben/Senken irgendwo anstoßen, tun sie dies auch in außergewöhnlichen Fahrsituationen (Schlagloch, Senke).
Es könnte dann einen Schaden geben, dessen Kostenübernahme sehr viele Diskussionen auslösen könnte.
LG
Sven
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 11:43
von Gerald
Schon mal an Schneeketten gedacht?
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 12:59
von WuG
Dazu kommt, dass ein Reifen im Fahrbetrieb - also dynamisch belastet durch Kurvenfahren und Bremsen/Beschleunigen - nicht die Form behält welche er stehend, also statisch, aufweist.
Wolfgang
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mo 20. Mär 2023, 13:22
von Anon27
Da sollte man wirklich auch sehr eigennützig an das teuer bezahlte Material denken und auch den Sicherheitsaspekt nicht ignorieren.
Das geht zwei, drei Jahre gut. Und dann, wenn dann gerade auch noch die Gewährleistung abgelaufen ist...
Ich hatte ein Motorrad, welches etwa 60 Jahre gleich produziert wurde. Im Jahr 2007. Ziemlich sofort stellte ich fest, das beim Bremsen der Auspuffkrümmer an das vordere Schutzblech anstieß. Es war ein endloses Hin und Her mit dem Dealer, weil es bei dem Motorrad wohl "normal" wäre. Alle hätten das.
So war es wohl als normal einzustufen, dass im Falle einer langgezogenen Kurve ich eine Vollbremsung dann mit Sturz bezahlen müsste, weil das Krad sich nicht mehr mit der Fliehkraft aufrichten könnte. Sachverständige haben dann nach langem Hin und Her festgestellt, dass bei der Musterzulassung ein anderes Schutzblech am Vorderrad verbaut war, welches ich dann umgehend bekam.
Lenken, Bremsen und ein7ausfedern sind ganz sensible Dinge am Fahrzeug. Das mussten wir schon als picklige Jugendliche mit unserem Golf GTI und gebördelten Kotflügeln uns beim TÜV anhören. So schön 255er am Womo ausschauen, hier ist Funktion gefragt.
LG
Sven
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 00:23
von Mr.Slow
Sellabah hat geschrieben: Mo 20. Mär 2023, 13:22
Da sollte man wirklich auch sehr eigennützig an das teuer bezahlte Material denken und auch den Sicherheitsaspekt nicht ignorieren.
Das geht zwei, drei Jahre gut. Und dann, wenn dann gerade auch noch die Gewährleistung abgelaufen ist...
Ich hatte ein Motorrad, welches etwa 60 Jahre gleich produziert wurde. Im Jahr 2007. Ziemlich sofort stellte ich fest, das beim Bremsen der Auspuffkrümmer an das vordere Schutzblech anstieß. Es war ein endloses Hin und Her mit dem Dealer, weil es bei dem Motorrad wohl "normal" wäre. Alle hätten das.
So war es wohl als normal einzustufen, dass im Falle einer langgezogenen Kurve ich eine Vollbremsung dann mit Sturz bezahlen müsste, weil das Krad sich nicht mehr mit der Fliehkraft aufrichten könnte. Sachverständige haben dann nach langem Hin und Her festgestellt, dass bei der Musterzulassung ein anderes Schutzblech am Vorderrad verbaut war, welches ich dann umgehend bekam.
Lenken, Bremsen und ein7ausfedern sind ganz sensible Dinge am Fahrzeug. Das mussten wir schon als picklige Jugendliche mit unserem Golf GTI und gebördelten Kotflügeln uns beim TÜV anhören. So schön 255er am Womo ausschauen, hier ist Funktion gefragt.
LG
Sven
Das waren noch Zeiten Golf mit Breitreifen
Da mir beim Kauf schon bewust war, dass ich mit dem Gewicht nicht auskomme, ist die Auflastung unabdingbar gewesen.
Die Auflastung gab es da nocht nicht vom Werk aus, da die Felgen nicht die Zulassung haben/hatten.
Der Händler: Für die Auflastung benötigen sie neue Felgen und Reifen.
Ich: Nagut dann ist es eben so.
Händler: Wenn sie gleich die breiteren Reifen nehmen ist das ein großer Sicherheits Gewinn und der Fahrkomfort wird auch erhöht. Die Spur ist breiter und das Fahrzeug steht besser auf der Straße und ist nicht so Wind anfällig. Durch die breiteren Reifen kann der Luftdruck abgesenkt werden und der Reifen hat eine Federwirkung.
Ich: Sicherheit

Fahrkomfort erhöhen

Supper machen wir.
Die Optik ist mir diesbezüglich nicht wichtig gewesen. Die Mehrkosten von 1000€ für eine Weiße vorder Stosstange habe ich mir auch gespart.
Nach erneuter Überprüfung, meines Schwager KFZ-Meister, ist das Schleifen bei vollabgesenkten Fahrwerk.
Ob das abschleifen der inneren Kannte vom Radlauf ausreichen würde ist noch zu prüfen.
Sollten diese Reifen in irgendeiner weise nicht Sicher sein werden die natürlich getauscht.
Fährt denn außer mir keiner diese Reifen kombi?
Re: Reifen 255/55 R18 bei teilintegriertem, Freilauf?
Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 01:37
von Weitreisender
und der Fahrkomfort mit 16" und angepasstem luftdruck, ist ja dann auch nochmal besser als mit dne 18"ern
Gruß