Seite 2 von 3
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: So 21. Mai 2023, 17:22
von Elgeba
Wernher hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 20:37
Elgeba hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 09:56
Ich habe 4 Kameras auf dem Auto,alle über Kabel an einen Splitter angeschlossen, der mit einem Monitor über Kabel verbunden ist.Sehr klares Bild, obwohl das alles eher zum Billigsegment gehört,ich bin sehr zufrieden.Alles zusammen hat ca.120.-EUR gekostet.
Gruß Arno
Welche Marke?
Weiß ich nicht,kommt eh alles aus China,tut aber, was es soll.
Gruß Arno
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: So 21. Mai 2023, 22:24
von WoMoFahrer
Sellabah hat geschrieben: Do 27. Apr 2023, 00:27
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 26. Apr 2023, 23:00
....Im Hubschrauber habe ich tausende von Stunden verbracht ......
Ich ziehe meinen Hut und hoffe auf einen Tröt dazu.
Denn da hast Du etwas ganz Besonderes gemacht.
LG
Sven
Hallo Sven
Darüber habe ich schon ab und zu etwas hier im Forum geschrieben.
Wenn ich mein fliegerisches Leben in einer Kurzfassung schreiben würde , wären das min. 250 Seiten.
Da ich in einem Zeitraum von ca. 15 Jahren einen großen Teil in einer Staffel geflogen bin, die es in der BW nur einmal gegeben hat, bin ich die meiste Zeit im Ausland unterwegs gewesen, von Nord Norwegen im Winter, bis Ost-Anatolien im Sommer. Das war Abenteuer pur. Ich war auch der letzte Staffelkapitän dieser Staffel, die dann Ende der 1990iger Jahre der Friedensdividende zum Opfer gefallen ist. Immerhin habe ich es als Truppenoffizier im Dienstgrad Oberstleutnant zu 5039:40 h Flugzeit gebracht. Dazu kommen noch ca. 1500 Flugstunden privat auf Flächenflugzeugen. So ungefähr 5000 Flugstunden bin als Fluglehrer geflogen.
Mit 51 Jahren habe ich dann die Chance genutzt und habe mich in den vorgezogenen Ruhestand versetzen lassen, denn ich konnte mir das Elend nicht mehr länger anschauen. Ich war Berufssoldat aus voller Überzeugung. Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass das einzige mit dem es in der Bundeswehr bergauf gegangen ist, die Geschwindigkeit war, mit der es bergabgegangen ist. Und daran hat sich bis jetzt nichts geändert, leider. 4 Wochen später bin ich dann nach Zadar gegangen und habe dort als Fluglehrer für eine Lufthansa Flugschule als Fluglehrer gearbeitet. Das hat richtig Spaß gemacht, aber 1000 km von zu Hause weg, war dann doch nix. Dann hat mich ein ehemaliger Flugschüler gefragt ob ich mir vorstellen könnte für Ihn zu arbeiten, das habe ich dann auch gemacht. Meine erste große Aufgabe war dann der Bau einer neuen Firmenzentrale für 4 Mio €, da durfte ich so richtig meine Vorstellungen als Dipl. Ing. ausleben, mit dem Ergebnis, dass das Budget eingehalten worden ist, ich aber durch meine Ideen die berechneten Betriebskosten um 75% gesenkt habe. Ich hatte als Nr. 32 in dieser Firma angefangen. Die Firma wurde dann mit ca. 70 Mitarbeitern verkauft. Die neue Firma hat mich dann gebeten für die dann drei Firmen eine gemeinsame Verwaltung auf zu bauen, das habe ich dann auch gemacht, den verwalten konnten wir ja in der BW sehr gut und mich dann 2017 als externer Chef der Verwaltung von 530 Mitarbeitern in den Ruhestand verabschiedet.
Wenn mir das jemals jemand als meine Zukunft prophezeit hätte, hätte ich Ihn für verrückt erklärt aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Und jetzt kommt noch was sehr negatives. 2012 bin ich an Neuroborreliose erkrankt und musste deshalb mit dem fliegen aufhören. 2019 hatte ich dann endlich einen Arzt gefunden, der mir helfen konnte.
Sven, jetzt habe ich extra wegen Dir meine Lebensgeschichte sehr gekürzt beschrieben, aber bitte, verrate es Keinem, das war nur für Dich.

Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 09:09
von Austragler
WoMoFahrer hat geschrieben: So 21. Mai 2023, 22:24
Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass das einzige mit dem es in der Bundeswehr bergauf gegangen ist, die Geschwindigkeit war, mit der es bergabgegangen ist.
Dieser Spruch sagt mehr als ein Bericht einer ganzen Kommission.
Ich war von April 1966 bis September 1967 zwangsrekrutiert, anfreunden konnte ich mich mit der Bundeswehr nie. Am wenigsten mit Vorgesetzten denen jegliche Qualifikation fehlte und davon gab es zu viele.
OT wieder Ende.
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:57
von Elgeba
Ich war " W 15 ", danach 22 Jahre bei der Freiwilligenreserve,19 Wehrübungen von denen mich einige auch ins Ausland geführt haben,Sardinien,Kreta,Shiloh. (Kanada)Trotzdem war der von unfähigen Politikern verschuldete Niedergang der BW nicht zu übersehen,die haben doch wirklich geglaubt das man Russen vertrauen könnte,lächerlich.
Ich bin dann als Oberfeldwebel endgültig ausgeschieden,konnte aber vorher noch eine Wehrübung in Afghanistan machen,war nicht einfach,weil ich die Altersgrenze schon fast überschritten hatte,hat aber trotzdem hingehauen.
Gruß Arno
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:15
von Anon27
Elgeba hat geschrieben: Mo 22. Mai 2023, 10:57
Ich bin dann als Oberfeldwebel....

Das hätte ich nie gedacht. Du schreibst immer so sanftmütig.
LG
Sven
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 11:36
von Elgeba
Alter Heuchler!

Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 12:49
von Kurt
Und welche Rückfahrkamera hattest Du montiert ?
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 21:15
von Elgeba
Ich habe zwei Rückfahrkameras montiert,eine oben auf der Gepäckreling um den Anhänger sehen zu können, wenn der mit auf Tour geht,eine ganz unten um eventuelle Hindernisse wie z.B. Begrenzungssteine sehen zu können.Diese Kameras haben keine Markennamen,kannst Du bei Ebay für 12,50 bekommen,der Splitter stammt aus dem Fachhandel und kostet um die 35.- EUR.
Gruß Arno
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 21:58
von Cybersoft
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 22:03
von Elgeba
Der Splitter ist ein Verteiler mit 4 Kanälen und mit dem Monitor verbunden.Die entsprechende Kamera wird per Knopfdruck auf den Monitor geschaltet,ganz einfach.Bei mir z.B.
Kamera 1 oben auf der Reling nach vorne gerichtet
Kamera 2 oben auf der Reling nach hinten gerichtet
Kamera 3 unten am Fahrzeug nach hinten gerichtet
Kamera 4 am Grauwasserablass
Gruß Arno
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Di 23. Mai 2023, 20:38
von Wernher
Kann man damit auch 2 Kameras gleichzeitig auf den Monitor schalten wie bei der Doppellinsenkamera?
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 13:34
von Don2069
Ich bin gestern über diesen Beitrag (Dynavis:
https://www.dynavin.de/produkte/caravan ... n-6901-mo/) gestoßen. Ich muss sagen, nach Anschauen des Videos bin ich begeistert von der Fähigkeit des Systems. Auch die Integration in den Ducato ist super. Das hab ich mir schon so häufig gewünscht, das Navi und die Rückfahrtsicht im Blick zu haben.
Das einige von Euch sich als perfekte Autofahrer hinstellen ist ja wirklich gut zu lesen, aber ich habe da durchaus das Bedürfnis mir jede nur mögliche Hilfe zu teil werden zu lassen die ich kann. Zudem werden wir alle nicht jünger und ein Ast oder Stein übersehen und der Schaden und vor allem Ärger ist groß.
Wenn ich das richtig sehe kosten die Komponenten im Vergleich zu einem neuen Wohnmobil Kleingeld. Für gerade mal 1000€ plus Einbau halte ich das für ein Schnäppchen.
Ich werde mal schauen wo das eingebaut wird bei mir in der Region.
Grüße,
Don
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 14:54
von Anon27
Deine Ansicht teile ich und grübel da ebenfalls drüber.
Wenn Du eine Werkstatt findest, setz es bitte hier rein.
Ich werde ebenfalls einmal im Bereich Bergisches Land auf Suche gehen.
LG
Sven
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 15:23
von Roadie
ich habe das Dynavin-System aus dem ersten Beitrag mit allen Kameras (Heck, Front, Spiegel). Ich finde es gut und die Auflösung ist OK. Ja, sie könnte heutzutage besser sein.
Besonders gefällt mir das automatische Umschalten auf den "toten Winkel" beim Blinken. Das hat diesen Urlaub in Dänemark einer Fahrradfahrerin das Leben gerettet... ich bin nicht an ihr vorbeigefahren, sondern sie kam aus einer Hausausfahrt und wollte dann über die Kreuzung geradeaus an mir vorbei, als ich rechts abbiegen wollte. Ohne die Kamera hätte ich sie nicht gesehen - auch nicht im Spiegel...
Meine Frau war total erschrocken: "wo kommt die denn her? Die hab ich nicht gesehen!"
Somit ist das System für mich nicht zu teuer.
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 16:40
von Pekasu
Wir haben die Birdview von Caratec. Wurde seinerzeit von der Firma Stäbler eingebaut. Allerdings hat die der Vorbesitzer einbauen lassen (hat er gemacht NACHDEM er über „Bande“ eingeparkt hat). Jetzt hat das Womo ein paar unschöne Dellen. Wenn ich schnell fahre sieht man die aber nicht
Wenn ich mit dem Womo auf einem Stellplatz einparke bin ich trotz Kameras froh wenn mein Mann mich einweist.
Auf dem Abstellplatz mache ich das auch schon man allein (da werde ich nicht beobachtet und kann so oft hin und her fahren wie ich will)
Oft frage ich mich ob es so etwas wie einen Knick in der Optik wirklich gibt. Manchmal parke ich ein und glaube schnurgerade zu stehen, stehe aber schief. Umgekehrt genauso.

Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 19:25
von Masure49
Pekasu hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 16:40
Allerdings hat die der Vorbesitzer einbauen lassen (hat er gemacht NACHDEM er über „Bande“ eingeparkt hat). Jetzt hat das Womo ein paar unschöne Dellen. Wenn ich schnell fahre sieht man die aber nicht
Wenn ich mit dem Womo auf einem Stellplatz einparke bin ich trotz Kameras froh wenn mein Mann mich einweist.
Auf dem Abstellplatz mache ich das auch schon man allein (da werde ich nicht beobachtet und kann so oft hin und her fahren wie ich will)
Oft frage ich mich ob es so etwas wie einen Knick in der Optik wirklich gibt. Manchmal parke ich ein und glaube schnurgerade zu stehen, stehe aber schief. Umgekehrt genauso.
Servus Petra,
denk Dir nix,
das geht vermutlich 99% aller Wohnmobilfahrer so, auch mir, genauso,
der ich nach fast 50 Jahren im Außendienst und sicher mehr als 3 Millionen unfallfrei gefahrener Kilometer auch immer wieder das gleiche erleben muß.
Aber dazu stehe ich. Nobody ist perfekt.

Wenn keine Markierung, kein Markierungspunkt/Orientierungspunkt gegeben ist, ist ein perfektes Einparken Glückssache/Zufall.
Danke schon mal für den Shitstorm, der nun über mich hereinbrechen wird angesichts der Millionen perfekter "Einparker". oder solcher, die glauben es zu sein

Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 20:20
von M846
Was soll ich mit dem kleinen klappbaren Monitor wenn schon ein 10" Bildschirm Navi-Bildschirm montiert ist?
Genauso bei Carthago.
Links ein extra Bildschirm mit schlechter Auflösung obwohl in der Mitte ein großes Navi montiert ist.
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 20:23
von Wernher
M846 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 20:20
Was soll ich mit dem kleinen klappbaren Monitor wenn schon ein 10" Bildschirm Navi-Bildschirm montiert ist?
Genauso bei Carthago.
Links ein extra Bildschirm mit schlechter Auflösung obwohl in der Mitte ein großes Navi montiert ist.
Es soll eine Rückspiegelfunktion ermöglichen ohne auf das Navibild zu verzichten.
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 21:32
von AndiEh
Masure49 hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 19:25
Danke schon mal für den Shitstorm, der nun über mich hereinbrechen wird angesichts der Millionen perfekter "Einparker". oder solcher, die glauben es zu sein
Ich bin auch Außendienstler.
Einparken in große Längsparklücke: mehrere Versuche, bis ich gerade drin und nicht zu weit vom Randstein stehe.
Einparken in kleine Längsparklücken: Meist auf einmal erledigt. (ja ist schräg, ich weiß)
Einparken in Querparklücken: selten ohne Korrektur.
Einschätzen, wie weit ich mit dem Touran noch nach vorne kann: 5- (ich will eine Frontkamera)
Seltsam: Ich parke mit dem Wohnmobil leichter ein, als mit meine Touran. Habe sogar schon einige Male rückwärts eingeparkt. irgendwie sind die Außenspiegel größer und man sieht mehr und außerdem hat das Wohnmobil gefühlt einen kleineren Wendekreis als der Touran.
Gruß
Andi
Re: Wenn die Rückfahrkamera nicht reicht. (Ducato)
Verfasst: Do 17. Aug 2023, 22:39
von Don2069
Sellabah hat geschrieben: Do 17. Aug 2023, 14:54
Deine Ansicht teile ich und grübel da ebenfalls drüber.
Wenn Du eine Werkstatt findest, setz es bitte hier rein.
Ich werde ebenfalls einmal im Bereich Bergisches Land auf Suche gehen.
LG
Sven
Ich habe vorhin bei ACR (Auto Hifi Kette) in Heidelberg angerufen, die haben auch schon mal meinen Porsche nachgerüstet. Die verbauen das System, dauert ca. 1 Arbeitstag.
Ansonsten auf der Webseite sind diverse Einbauservices gelistet.
Grüße Don