Seite 2 von 3

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 10:49
von Kurt
Eigentlich startet die Heizung für die Zellen erst dann wenn das BMS merkt das geladen werden soll.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 10:50
von Cybersoft
Finde ich auch, darum kann ich mir noch nicht vorstellen wie es geht, Walter weiß es offensichtlich, schreibt es aber nicht.

Bestimmt nicht uninteressant 19 KG einzusparen.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 10:58
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 10:50
Walter weiß es offensichtlich, schreibt es aber nicht.
Steht doch alles bei Supervolt.
- https://supervolt.de/faq-haeufig-gestel ... batterien/

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 11:36
von Cybersoft
Also ist das System vollkommen unbrauchbar im Starterbatteriekasten, da dürfte es sehr oft unter Null sein und damit niemals wieder laden.
ENTLÄDT DIE HEIZUNG DIE BATTERIE NICHT?
Nein, die Heizung wird nie über die Batterie betrieben. Lediglich über den anliegenden Ladestrom.

Die Heizung schaltet sich ein, sobald Ladestrom anliegt und die Temperatur unter 0°C liegt.

Wenn kein Strom anliegt, dann schaltet sich die Heizung auch nicht ein.
wobei ich wette dass diese Angabe falsch ist, woher wollen die erkennen ob Landstrom, Solarladung oder Lima-Ladung?

Kennt jemand den Hersteller, das scheinen mir alles Werbsprüche zu sein, ist das Batterie-Müller?

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 11:47
von Dino1965
Acki hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 10:40
Wenn ein Akku unter 0 Grad nicht laden darf, braucht er ein BMS.
Ein Starter-Akku muss immer entladen können!
Also muss ein BMS den Ladestrang getrennt unterbrechen können.
Das BMS muss mehrere Hundert Ampere Stromstärke vertragen.
Sportliche Vorgaben ... :-$
Das BMS schafft laut Spec 200A Dauer und 900A für 3s. Das sollte zum Starten ausreichen.
Ich fände aber eine Y Dotierung a la Winston naheliegender für Starterbatterien. Dann entfällt das Temperaturproblem (keine Heizung) und ein BMS ist auch nicht mehr nötig. Folglich werden auch die Entladeströme nicht mehr künstlich begrenzt.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 11:58
von Dino1965
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 11:36
woher wollen die erkennen ob Landstrom, Solarladung oder Lima-Ladung?
Spielt ja keine Rolle woher die Ladung kommt. Das BMS bzw HMS 😉 müsste halt nur den Ladestrom erkennen, egal woher und genug für die Heizung abzwacken um die Dinger auf 0C+ zu bekommen.
Was wäre der Worst Case? Batterie vollständig entladen und -20C kalt. Dann müsste per Landstrom oder Batterieladegerät erstmal das Ganze erwärmt werden für sicher einige Stunden(?) bevor ladbar. Das heisst mit Starthilfe und ner Stunde Fahrt ist es dann wohl nicht getan.
Vergleich zur AGM: Auch hier braucht man vor dem Starten bei Entladung irgendwas zum Laden oder Starthilfe, nach spätestens 30Min ist aber wieder genug Saft da für den Start am kommenden Tag.

Ergo sollte man tunlichst eine vollständige Entladung vermeiden im Winter, dann ist das Risiko eigentlich überschaubar. Oder?

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 12:08
von Cybersoft
Der Satz mit dem Landstrom kommt ja nicht von mir ...

Nicht so ganz einfach, in dem Worst-Case-Szenario dürfte man ja auch nicht Wohnraum- zu Starterbatterie schalten, vermutlich würde das zum heizen reichen, aber wenn dann das BMS die Ladung freischaltet und die Starterbatterie entladen ist würden ja sehr hohe Ausgleichsströme fließen. Da wäre dann wieder ein standby-charger sinnvoll um es gar nicht erst zur Unterladung kommen zu lassen?!

Ich muss mich mal mit Winston-Zellen beschäftigen, könnte ein Projekt für den nächsten Sommer werden.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 13:04
von Dino1965
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 12:08

Ich muss mich mal mit Winston-Zellen beschäftigen, könnte ein Projekt für den nächsten Sommer werden.
Bei mir auch. Die Dinger sollen angeblich etwas zu hoch sein für den Ducato, zumindest fertig konfektioniert. Hab noch nicht geschaut. Ab gesehen davon wäre das sicher die bessere Lösung.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 13:08
von Dino1965
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 12:08
Da wäre dann wieder ein standby-charger sinnvoll um es gar nicht erst zur Unterladung kommen zu lassen?!
Jo. Das hätte ich auch vorausgesetzt. Allerdings reichen die 1-3A im Winter um die Heizung adäquat zu versorgen? Da bräuchte man mehr Daten in der Supervolt Spec.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 13:24
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 12:08
........könnte ein Projekt für den nächsten Sommer werden.
Hast noch keine LiFePO4-Starterbatterie bei Aliexpress gefunden ?

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 20:45
von Acki
Dino1965 hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 11:47
...
Ich fände aber eine Y Dotierung a la Winston naheliegender für Starterbatterien. Dann entfällt das Temperaturproblem (keine Heizung) und ein BMS ist auch nicht mehr nötig. Folglich werden auch die Entladeströme nicht mehr künstlich begrenzt.
Jepp!
Hatten wir schon gemacht: Beim Sprinter meines Freundes reichte dabei ein 40Ah Akku, bei meinem damaligen MAN ein 60 Ah Akku ...

https://www.youtube.com/watch?v=W5kGDLawFe4

https://www.youtube.com/watch?v=eKwR7qam6g0

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 20:51
von AndiEh
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 11:36
wobei ich wette dass diese Angabe falsch ist, woher wollen die erkennen ob Landstrom, Solarladung oder Lima-Ladung?
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 12:08
Der Satz mit dem Landstrom kommt ja nicht von mir ...
Da stand Ladestrom nicht Landstrom ;-)

Gruß
Andi

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 20:56
von Anon26
Ehrlich als Starterbatterie eine LifePo das wäre für mich Perlen vor die Säue.
Wenn die abfährt kommt ne neue AGM rein.

Beste Gruesse Bernd

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 21:26
von Cybersoft
Ich denke da wird jetzt in den nächsten Monaten noch einiges auf den Markt kommen ... Die Gewichtseinsparung ist enorm.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 22:13
von WoMoFahrer
Bei meinem Ducato war die Starter AGM nach 5 Jahren tot. Der Händler meinte, wenn ich keine Start Stop Automatik hätte tut es auch ein 95 A Bleibatterie und die hat statt 250€ nur etwas über 70€ gekostet und funktioniert jetzt seit 3 Jahren tadellos. Wenn die auch 5 Jahre hält war es ein Schnäppchen. Meine Beiden Supervolt haben jetzt seit November in der Halle und in ca. 4 Wochen Urlaub ohne Landstrom jeweils 9 Ladezyklen geladen. Gehe ich mal von 3 Monaten Nutzung pro Jahr aus, sind das aufgerundet 30 Zyklen pro Jahr oder 300 in zehn Jahren oder 3000 in 100 Jahren. Das dürfte dann also noch für die nächsten zwei Generationen langen. Das nenne ich mal eine Investition für die Zukunft.

*ROFL* :-P :Ironie:

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 22:32
von Cybersoft
Acki hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 20:45
Hatten wir schon gemacht: Beim Sprinter meines Freundes reichte dabei ein 40Ah Akku, bei meinem damaligen MAN ein 60 Ah Akku ...
...
Kannst Du es noch ein bisschen beschreiben, welche Zellen, woher und welches BMS? Mir jucken die Finger ....

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 23:19
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 21:26
Die Gewichtseinsparung ist enorm.
Besonders wichtig für die <3,5 Tonner.

Ich weiß nicht wie alt die 120 Ah AGM-Starterbatterie im Carver ist, und bis jetzt hat sie noch nicht geschwächelt im Winter.
Neuerdings wird sie ja bei längeren Freistehzeiten irgendwie periodisch mitgeladen, weil die Spannungsanzeige
zwischen 12,8 - 13,8 V schwankt.
Sollte sie im eiskalten Winter mal schwächeln, kann ich dann in der größten Not die Fremdstarthilfe von der LiFe-
Batteriebank aktvieren.
Spätesten wenn dieser Fall eintritt, dann kommt eine 100 - 120 Ah LiFeYPO4 mit Balancern ohne BMS als
Starterbatterie auf diesen Platz im Motorraum.

Re: Supervolt

Verfasst: So 16. Jul 2023, 23:20
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 22:32
Kannst Du es noch ein bisschen beschreiben, welche Zellen, woher und welches BMS? Mir jucken die Finger ....
Darüber ist hier schon geschrieben - viewtopic.php?t=750
und sollte auch weitergehen !

Re: Supervolt

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 07:01
von Acki
Cybersoft hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 22:32
Acki hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 20:45
Hatten wir schon gemacht: Beim Sprinter meines Freundes reichte dabei ein 40Ah Akku, bei meinem damaligen MAN ein 60 Ah Akku ...
...
Kannst Du es noch ein bisschen beschreiben, welche Zellen, woher und welches BMS? Mir jucken die Finger ....
Hier beschrieben ... https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic ... l#p2012905

Re: Supervolt

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 08:17
von Austragler
WoMoFahrer hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 22:13
Bei meinem Ducato war die Starter AGM nach 5 Jahren tot. Der Händler meinte, wenn ich keine Start Stop Automatik hätte tut es auch ein 95 A Bleibatterie und die hat statt 250€ nur etwas über 70€ gekostet und funktioniert jetzt seit 3 Jahren tadellos. Wenn die auch 5 Jahre hält war es ein Schnäppchen. Meine Beiden Supervolt haben jetzt seit November in der Halle und in ca. 4 Wochen Urlaub ohne Landstrom jeweils 9 Ladezyklen geladen. Gehe ich mal von 3 Monaten Nutzung pro Jahr aus, sind das aufgerundet 30 Zyklen pro Jahr oder 300 in zehn Jahren oder 3000 in 100 Jahren. Das dürfte dann also noch für die nächsten zwei Generationen langen. Das nenne ich mal eine Investition für die Zukunft.

*ROFL* :-P :Ironie:
So gesehen habe ich meine Supervolt aus reinem Idealismus gekauft, weils halt was Gutes sein soll.
Mein Mobilistendasein wird statistisch gesehen in 5 Jahren zu Ende sein, bis dahin hätten es auch zwei billige 12-Volt Bleiakkus getan.