Seite 2 von 2

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 08:08
von AndiEh
Dieselreiter hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 07:02

Danke für die Aufklärung. Mensch, wie soll da einer drauf kommen, wenn er so einen Beitrag im Unterforum "Das Zubehör (..die Preisliste war zu kurz) und Verbesserungen für das Wohnmobil" liest ... *CRAZY*
Hast recht.
Ich habe es mal in den Stammtisch verschoben.

Gruß
Andi

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 11:27
von Anon18
Sorry, das war dann mein Fehler!
Meine Überlegung Solarmodule und Solarwandler sind Elektrotechnik. Ob 12Volt, 24Volt oder 230Volt rauskommen ist ja Wandlerabhängig. Daher hatte ich das Thema in Technik gestellt.
Meine Eingangsfrage bezog sich aber auf den Eingang eines Wandlers: Wenn ich mehr Modulleistung anschliesse als vom Hersteller vorgegeben kann ich ja bei bewölktem Himnel mehr Leistung rausholen.
Was macht der Wandler wenn plötzlich die Sonne scheint, denn dann wird ja zu viel Strom erzeugt.
Geht er kaputt, schaltet er ab oder lässt er den maximal möglichen Strom durch und ignoriert den zu viel erzeugten Strom.
Die Ausgangsspannung war nicht die Frage, deshalb ist es egal ob Solaranlage am Womo oder Balkonkraftwerk. Die Frage müsste für alle Solaranlagen gelten. Oder irre ich mich?
P.S. Cybersoft hat das in den ersten Beiträgen gut erklärt. Danke nochmal!

Viele Grüße
Willi

Re: Solar-Wechselrichter wird mit zu viel Solarleistung betrieben. Was passiert?

Verfasst: Do 20. Jul 2023, 12:23
von Cybersoft
Ob das bei allen Herstellern gleich ist wage ich zu bezweifeln, rein technisch könnten die, die Leistung auf das max. der Verträglichkeit herunter regeln. Das alle Anbieter solche Algorithmen drin haben wage ich bezweifeln.
Es gibt auch "5€" Solarregler für 12 Volt, die bis zu 30A verkraften sollen. (Mist habe heute morgen die Dosen verschlossen, wäre ein guter Test für meinen 5€ Regler aus der Bastelkiste gewesen)