Seite 2 von 2

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 00:03
von Wst
Es ist ein Dolmetic Modell 4 Jahre alt und ja er lief ohne Motor auf 12 Volt - jetzt Fehler - wenn Motor an ist läuft er - die starterbatterie hat lt Display noch 11,5 V und die raumbatterie hat 12,5 Volt
Verbaut ist alles im bürstner 726 g von niesmann gekauft - dort hatte ich angerufen und auf Rückruf gewartet bis jetzt ohne Erfolg

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 07:48
von Dieselreiter
biauwe hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 19:08
Luxman hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 19:02
ich gelernt 20A die Stunde aus den Batterien.
Welcher Kühlschrank macht das?
Typ?
Ein kleiner Thetford (81-113l) hat im 12V Betrieb etwa 140W, das sind ~12A. Ein großer (141 - 175l) braucht 190W, das sind ca. 16A.
Bei 12,5 bis 13,5V steigt natürlich die Stromaufnahme.
Quelle Thetford: https://www.thetford-europe.com/api/v1/DocumentTranslation/2818/ContentDownload?h=38e32b821a861e42334e6f87fbb36002dae6d366338cdab5c5c1d0a4e048b7d5
Wst hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 00:03
Es ist ein Dolmetic Modell 4 Jahre alt und ja er lief ohne Motor auf 12 Volt
Das gehört definitiv nicht richtig so.

Ausnahme:
- Es sind Solarzellen installiert
- Die Aufbaubatterie ist voll geladen
- Der Solarregler schaltet einen zusätzlichen D+ (S+) durch und versorgt den KS mit überschüssigem Solarstrom

Wenn der KS einfach so von der Bordbatterie versorgt wird, dann ist bei ~15A Stromaufnahme eine 98Ah Batterie nach 3 Stunden halb leer (und sollte nicht weiter entleert werden).
Wst hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 00:03
wenn Motor an ist läuft er
Dann ist doch eigentlich alles in Ordnung, oder?

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 08:18
von biauwe
Dieselreiter hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 07:48
Ein kleiner Thetford (81-113l) hat im 12V Betrieb etwa 140W, das sind ~12A.
Unser Kühlschrank regelt die Innentemperatur und schaltet sich ein und aus. Die Stromaufnahme pro Stunde ist kleiner als der Momentanverbrauch.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 08:40
von Anon22
Billy1707 hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 18:58
Frank, wo hast Du das rausgelesen ?

Moin, hier hat der Te es geschrieben.
Wst hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 13:51
Ich habe nichts verändert da ich keine Ahnung habe
Vor 3 Monaten bei der letzten Fahrt ging noch alles - jetzt wie gesagt kommt der Fehler -

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 09:01
von Billy1707
Richtig, der TE schrieb
.....bei der letzten Fahrt ging noch alles....


Du liest daraus......
Frank1965 hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 18:37

Der Küli lief doch angeblich auf 12 V ohne Motor.
Es ist doch ein entscheidender Unterschied
ob er bei der Fahrt funzt oder nicht.
Egal ob D+ oder O- oder Ky.
Während der Fahrt sollte der Kühli doch auf 12V laufen.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 09:09
von Anon22
Billy,

laut dem ersten Post läuft der Kühle mit laufendem Motor mit 12 V.

Dann geht es doch hier darum, dass der auch ohne laufenden Motor auf 12 V laufen soll.

Oder mit Landstrom auf 12 V. Aber warum, wenn 220 V angeschlossen sind?

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 09:25
von Südschwede
Lade mal deine Aufbaubatterie voll auf und stell das Womo in die Sonne. Dann versuch noch mal den Kühlschrank auf 12V zu starten.
Das währe die einzige Möglichkeit, daß das bei einem elektrisch nicht veränderten original Ausbau funktioniert.
Ich geh mal davon aus, daß eine Solaranlage verbaut ist.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 11:08
von Anon27
Was bei der 12V Stellung des Kühlschranks auch wichtig ist, dass er nach Fahrbetrieb im Automatikmodus eine Viertelstunde weiter im 12V Modus verbleibt.
Dies wurde einerichtet, damit an Tankstellen keine Flammstelle betrieben wird.

LG
Sven

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 11:28
von Dieselreiter
biauwe hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 08:18
Dieselreiter hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 07:48
Ein kleiner Thetford (81-113l) hat im 12V Betrieb etwa 140W, das sind ~12A.
Unser Kühlschrank regelt die Innentemperatur und schaltet sich ein und aus. Die Stromaufnahme pro Stunde ist kleiner als der Momentanverbrauch.
Das ist korrekt. In der Praxis konnte ich beobachten - oder besser belauschen - dass sich der KS im 230V Betrieb gefühlt alle 20-30 Minuten abschaltet, aber kurze Zeit (1 bis 5 Minuten?) darauf wieder einschaltet. Der Wiederanlauf, sprich die erneute Aufheizung des Kochers braucht dann natürlich auch wieder viel Strom. Also nicht vergleichbar mit einem Kompressor. Wenn man davon ausgeht, dass die 12V Patrone noch einmal 10-15% weniger Leistung hat, sind die "Ruhepausen" dazwischen zu vernachlässigen.
Und ob die Batterie jetzt nach 3 Stunden oder nach 4 Stunden platt ist, macht wohl keinen Unterschied. *CRAZY*

PS: Ich habe das falsche Thetford Dokument verlinkt, hier das richtige: https://www.thetford-europe.com/api/v1/DocumentTranslation/2076/ContentDownload?h=d23d26814df780797188e9c04886cfc8e9ef031e1a761641bd10c1822fe16e66

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 12:55
von saxe
Servus

So, komm gerade vom Womo, wir starten Morgen, und ich hab den Kühlschrank angeschaltet.
Automatik aus, auf Gas...Kühli startet.
Auf 12V gestellt...Kühli geht aus.
Wieder zurück auf Gas...Kühli startet wieder.
Ich habe 2x95Ah im Aufbau u 1x95Ah für Motor.
Alles serienmäßig...Hymer Exis, Mod 2018
Darf jetzt nur nicht vergessen wieder auf ,,A,, zu stellen, sonst läuft er, auch nach dem Start, auf Gas weiter.
Ansonsten geht er auf 12V....und das war von Anfang an so.
Gruß

Re: Kühli fehler

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 16:53
von Rheinberger
Wst hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 13:35
Tolle Antwort- er muss aber auch ohne Motor auf 12 Volt laufen
Nein muss er nicht.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 11:32
von Hans 7151
Für alle die es nicht wissen oder glauben wollen. Bei meinem ist es auch so. Auf AES läuft er auf 12V nur mit laufenden Motor. Wenn ich manuell auf 12V schalte dann läuft er auch ohne Motorlauf.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 12:36
von Sid Omsa
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 11:32
Für alle die es nicht wissen oder glauben wollen. Bei meinem ist es auch so. Auf AES läuft er auf 12V nur mit laufenden Motor. Wenn ich manuell auf 12V schalte dann läuft er auch ohne Motorlauf.
Bei geht 12V, auch manuell, nur bei laufendem Motor, bzw. bis ca. 15 Min. nach Motorabschaltung (bei Tankpause keine Umschaltung auf Gas).

Re: Kühli fehler

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 12:40
von Hans 7151
Nein Sid,12Vgeht immer wenn man Manuell schaltet. Bis die Batterien leer sind.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 14:43
von Südschwede
Es gibt über 100 verschiedene Kühlschrankversionen und mindestens genau so viele EBL/EVS Versionen. Dann noch die vielen Möglichkeiten das Ganze anzuschließen.
Da wird dann wohl auch mal ein falsch angeschlossener Kühlschrank dabei sein, der sich auch im Stand mit 12V betreiben läßt.
Ohne genaue Kentnisse der verbauten Teile, wird man nie eine konkrete Aussage machen können.

Und so streiten sie sich weiter bis in alle Ewigkeit.

Re: Kühli fehler

Verfasst: Sa 29. Jul 2023, 12:43
von Sid Omsa
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 12:40
Nein Sid,12Vgeht immer wenn man Manuell schaltet. Bis die Batterien leer sind.
Hi,
Bei Dir ist das wohl so.
Deshalb habe ich ja auch "bei mir" geschrieben oder wollte es schreiben, habe das Wort "mir" vergessen.
8-)