Seite 2 von 3
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 19:29
von Nikolena
Ja ein Wein, Bier oder gar Weizenbier muss ich auch aus Echtglas trinken, wenn es schmecken soll. Bei Saft wäre es mir noch egal.
Zu dem Melanin als Essutensil schreibt Test aber eindeutig
Stiftung Warentest hat geschrieben:Das BfR empfiehlt deshalb, beim Braten, Kochen und in der Mikrowelle auf Geschirr und Küchenutensilien aus Melaminharz zu verzichten. Liebhaber dieses Geschirrs können es aber weiter als Essgeschirr benutzen. Sie sollten es nur nicht über 70° Celsius erhitzen. Heißen Tee, Babybrei und andere Speisen oder Getränke können sie aber ohne Bedenken darin servieren. Sie kühlen bei Raumtemperatur schnell genug ab
so dass ich die schon für die Ausstattung aus praktikablen Gründen vorsehe. Sie sind bruch- und kratzfest und leicht dazu.
M846 hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 18:46
Die Campingsachen sind teuer wenn man sich mal die Qualität anschaut.
Pfanne aus Alu ganz leicht wird nicht die Qualität von einer Haushaltspfanne haben.
Oder die Töpfe. Extra klein ohne doppelten Boden usw.
Auch die Sache mit Griffe abnehmen ist doch nur wegen Platz.
Meine Pfannen sind massiv und schwer. Da kann man Energieschonend garen.
Töpfe mit schwere Glasdeckel damit ich seh was das essen macht.
Will eben wie zu Hause kochen.
Nun, mir kommt es schon auf Platzsparen an. Gewicht ja auch, allerdings nicht sooo entscheidend. So oft koche ich dann im Van auch wieder nicht. Mir ging es um die Alutöpfe und Pfannen, ob da gesundheitsgefährdend was seriöses bekannt ist. Andererseits haben alle renommierten Hersteller dieses Material für ihre Produkte im Angebot.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 20:40
von Elgeba
Ich benutze ein Topfset aus Edelstahl,war eine der ersten Anschaffungen als ich vor vielen Jahren mit einem VW Camper anfing,das Set tut heute noch seinen Dienst und spart Platz, weil man es ineinander stellen kann.Ansonsten benutze ich zum Essen Porzellan,zum Trinken Glas.Melamin kommt mir nicht auf den Tisch.Lediglich für die Zubereitung habe ich ein paar Plastikschüsseln und Siebe.
Gruß Arno
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 20:55
von walter7149
Alfred hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 07:45
Ich habe auf Ingenio von tefal umgestellt. Das ist im Womo super. Die Wärme verteilt sich gleichmäßig, es ist wegen des abnehmbaren Griff gut stapelbar.
Es gibt mehrere Ausführungen, obwohl ich eigentlich Edelstahl bevorzuge habe ich im Womo die innen und außen mit Antihaft beschichteten Töpfe. Die sind auch mit wenig Wasser sehr gut zu reinigen.
https://www.amazon.de/Tefal-Ingenio-Alu ... th=1&psc=1
Grüße, Alf
Nach langer Suche, weil wir auch eine Induktionsplatte dabei haben, sollte es auch dafür geeignet sein.
Wir haben auch dieses TEFAL Topf- und Pfannenset mit dem einzigen Unterschied, das es auch induktionsgeeignet ist.
-
https://coop.no/sortiment/obs-sortiment ... ode=720434
Gabs bei uns im Angebot ohne die "Eins" davor.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 21:18
von Manred80
M846 hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 18:46
[...] Pfanne aus Alu ganz leicht wird nicht die Qualität von einer Haushaltspfanne haben. [...]
Bei beschichteten Pfannen hatte ich eine Zeitlang immer diese billigen Sonderangebots-Dinger aus Alu vom Discounter gekauft. Spätestens nach einem halben Jahr verfärbte sich der Belag und löste sich später irgendwann bröckchenweise, der Antihaft-Effekt war dann natürlich weg.
Nach einem Umzug hab' ich mir eine beschichtete Edelstahl-Pfanne von Spring für über EUR 150,- gekauft. Ein Super Ding, die Wärmeleitung war phänomenal, sogar am oberen Rand der Pfanne wurde die knallheiß. Nach einem halben Jahr und dann immer stärker verfärbte sich die Antihaftbeschichtung, der Belag löste sich später bröckchenweise, ... usw. War genauso wie bei einer billigen Discounterpfanne. Aber eine Spring ist natürlich etwas Besonderes: Man konnte bei dieser Spring die Antihaftbeschichtung erneuern lassen, Kosten dafür EUR 60,-! Ich hatte diese Pfanne geliebt und Tränen in den Augen, als ich sie weggeschmissen habe.
Wenn ich jetzt eine beschichtete Pfanne kaufe, nehme ich meist eines dieser billigen Sonderangebots-Dinger vom Discounter.

Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 00:15
von custom55
Bei Antihaft beschichteten Pfannen ist es wichtig, dass sie nicht überhitzt werden damit sie 1. lange halten und 2. das Anbrennen unterbleibt.
Im Womo haben wir auch so eine vom Discounter schon seit x Jahren. Da kocht auch nur meine Frau.
Zuhaus habe ich kürzlich eine teure Pfanne durch überhitzen ruiniert.
Das muß ich mir jetzt ständig vorhalten lassen.
Ab jetzt lasse ich mich nur noch bekochen. Kann sie sowiso viel besser. :-D
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 09:40
von Manred80
custom55 hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 00:15
Bei Antihaft beschichteten Pfannen ist es wichtig, dass sie nicht überhitzt werden [...]
Da hast Du natürlich vollkommen recht - je geringer die Hitze, desto länger hält die Beschichtung. Ich versuche nur noch bestimmte Sachen wie Pfannkuchen oder Eierspeisen in einer Antihaftpfanne zu machen, auf keinen Fall brate ich Fleisch an. Man könnte sich natürlich die Frage stellen, wozu man eine Bratpfanne kaufen soll, mit der nicht anständig gebraten werden kann.
custom55 hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 00:15
[...] Da kocht auch nur meine Frau. [...] Ab jetzt lasse ich mich nur noch bekochen. Kann sie sowiso viel besser. :-D
Ich hatte Hauswirtschaft in der Schule, war der einzige Junge im Kurs im zweiten Jahrgang Koedukation einer ehemaligen Mädchenschule. *Keinen passenden Smilie gefunden* Da ich Spülen hasse wie die Pest, bin ich bei uns der Koch.
Und dann noch was zum Thema: Hab' eben nochmal heimlich in den Schrank vom Christkind geschaut, bei unserer Erstausstattung liegt auch eine
Steinbach Meralda 24cm mit abnehmbarem Griff (Hab' keinen besseren Link auf die Schnelle gefunden.) "Steinbach" klingt irgendwie ursolide und original deutsch gefertigt, tatsächlich ist das "nur" eine Handelsmarke von Real/Metro, es gibt dieses Modell offenbar auch nicht mehr online zu kaufen, ich hatte die Pfanne vor Allem wegen des abnehmbaren Griffs und des günstigen Preises in irgendeinem Real-Markt nebenbei in den Wagen gelegt. Der abnehmbare Griff ist nicht kompatibel zum Tefal-Ingenio-System. Koch-Erfahrungen mit dieser Pfanne habe ich noch keine, von anderen Modellen weiss ich aber, dass diese moderneren keramischen Beschichtungen durchaus brauchbar sind.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 10:50
von Schröder
AndiEh hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 17:56
wie läuft es denn im Campingbereich, die Qualitätsfrage ist da eher selten. Es darf nichts wiegen, nichts kosten und kein Platz weg nehmen und genau darauf haben sich die Campinghöker eingeschossen. Das Ergebnis ist das Preis/Leistungsverhältnis wie es auch im 1,-€-Shop zu finden ist.
Jeder kennt den Spruch: "wer billig kauft, kauft zwei mal" und ich bin zu arm um mir Scheixxe zu kaufen! :-D
Qualität hat Gewicht und kostet eben!
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 10:56
von franz_99
ja aber nicht immer,
meine Turk Eisenpfanne habe ich für so ich glaube <15€ gekauft, habe aber auch eine billige beschichtete Pfanne von Action und 3 Edelstahltöpfe im Womo
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 11:02
von Schröder
Turk und WMF kann man auch über Generationen vererben und auch mal einen Nagel mit einschlagen wenn man den Hammer nicht findet.

Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 11:41
von Nikolena
Schröder hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 10:50
AndiEh hat geschrieben: Mi 16. Dez 2020, 17:56
wie läuft es denn im Campingbereich, die Qualitätsfrage ist da eher selten. Es darf nichts wiegen, nichts kosten und kein Platz weg nehmen und genau darauf haben sich die Campinghöker eingeschossen. Das Ergebnis ist das Preis/Leistungsverhältnis wie es auch im 1,-€-Shop zu finden ist.
Jeder kennt den Spruch: "wer billig kauft, kauft zwei mal" und ich bin zu arm um mir Scheixxe zu kaufen! :-D
Qualität hat Gewicht und kostet eben!
Ja so ist das mit der Qualität. Sie kostet halt.
Wobei, das pure PL-Verhältnis vom 1 Euro Shop kann eigentlich besser nicht sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal...ja ein alter viel verwendeter Spruch. Nur leider leider sind mir schon viele Dinge untergekommen, die kann ich wirklich 4-5x kaufen und bin noch nicht bei Preis des Originals. Das meiste davon funktioniert genauso und hält immer noch von Anfang an. Liegt natürlich daran, dass manche originale oder renommierte Produkte mittlerweile vollkommen überteuert sind und offenkundig dafür auch verkauft werden können.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 13:02
von Schröder
Nikolena hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 11:41
Liegt natürlich daran, dass manche originale oder renommierte Produkte mittlerweile vollkommen überteuert sind und offenkundig dafür auch verkauft werden können.
Das sehe ich auch so. Dazu kommt auch noch, dass die Qualität der Markenhersteller dem des Usprungs oftmals nicht mehr entspricht, wie sollen wir das als Laien noch beurteilen können? Ich habe es gerade im Vergleich mit meiner 35 Jahre alten Zwilling-Haushaltsschere erfahren, die Zwilling die sich meine Tochter gerade neu gekauft hat, hätte ich gar nicht mehr zur Kasse getragen!
Auch bin ich bei neuen Marken nicht mehr auf dem neuesten Wissensstand. So ist z.B. Samsung für mich eine reine Handymarke und meine Töchter sind mit ihren Samsung-Waschmaschinen super zufrieden oder Kenwood Handmixer, auch super zufrieden!
Bei der letzten Waschmaschine wollte ich auch sparen, aber meine Frau hat sich durchgesetzt und doch wieder eine Miele bestellt.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 20:01
von Agent_no6
Will mal hier meine Pfanne vorstellen.
Trotz hohem Gewicht haben wir zu Hause und im Mobil nur geschmiedete Stahlpfannen, bestes Bratergebnis für alle Lebensmittel. Einfach weil die gut ist.
Gibt es auch günstig im Direktbezug von diversen Schmieden.
Immer wieder zu empfehlen.
Vor allem auf Gas, super Wirkungsgrad, hält ewig und das ist ewig. Vor allem kein "Kunststoff" Überzug den ich mitesse. Wegwerfpfannen... Hamwer nich..
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 20:49
von Alfred
Zeig mal ein Bild
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 21:24
von walter7149
Hallo, für besondere Anlässe nehmen wir außer dem schon gesagtem Topf- und Pfannenset von TEFAL
auch mal den DutchOven oder die guten schweren gußeisernen Pfannen aus Skeppshult/Schweden oder das Waffeleisen mit.
Dann auf offener Feuerstelle oder mit der Feuerschale.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Do 17. Dez 2020, 21:48
von Elgeba
Ich habe so eine Pfanne aus Gusseisen,wurde in der Michelbacher Hütte in meinem Beisein gegossen,Durchmesser knapp 50 cm, Gewicht 18,5 kg.Hatte leider einen Nachteil, so ziemlich alles wurde schwarz durch Anbacken.Ich habe die Pfanne dann zu einer Spezialfirma nach Braunschweig geschickt,dort wurde eine Beschichtung aufgebracht,seit dem keine Probleme mehr,ich habe das Teil sogar schon bei Treffen dabei gehabt,Paella wird darin vorzüglich durch den Rauchgeschmack.
Gruß Arno
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 12:16
von Agent_no6
Alfred hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 20:49

- 16082901045534412590591843578890.jpg (364.89 KiB) 8711 mal betrachtet
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Fr 18. Dez 2020, 18:08
von akany
Agent_no6 hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 12:16
Alfred hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 20:49
16082901045534412590591843578890.jpg
Das sind die einzig Wahren. Die können auch in den Ofen, für all die leckeren kleinen Sachen, die den Back-Abschluss brauchen. Und zur Reinigung reicht etwas Sand.
Die aus der Metro, die das angeblich auch abkönnen, gaben ihr Teflon nach dem Ofen ab...
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 19:23
von max mara
Hallo Nikolena, die Frage zeichnet Dich als professionelle Camperin aus. Noch vor dem Lockdown habe ich mir fürs WM ein Tefal Topf- und Pfannenset azugelegt. Im Outletcenter Roermond bietet Tefal besonder günstig platzsparende Sets mit seperatem Schnappgriff in vielen Größen an. Zwilling-und WMF-Produkte werden dort auch stark preisreduziert angeboten. BG Max
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 19:49
von Alfred
Die Tefal ingenio scheinen sich hier wirklich als das geeignetste herauszu kristallisieren.
Re: Welches Topf- und Pfannenset ?
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 19:53
von willy13 (verstorben)
Ich verwende hauptsächlich Töpfe und Pfanne von Fissler, und bin damit sehr zufrieden.